26" MTB selber zusammen stellen.

Registriert
21. Januar 2017
Reaktionspunkte
29
hallo in die Runde , da das woom 4 schon total klein wirkt, und unsere Tochter gern auf was größeres umsteigen möchte ist Papa grad am suchen nach einem passenden leichten Rahmen.
Sie ist jetzt bald 8 und 136 cm mit 63cm Innenbeinlänge

Wollte eigentlich die 24" überspringen und nen kleinen 26" Rahmen nehmen mit 8 oder 10 Kettenschaltung und starren Gabel

was haltet ich von diesem hier https://www.poison-bikes.de/shopart...kali-26/Zyankali-26-Zoll-kleine-Groessen.html

oder kann man auch so was nehmenhttps://www.bike-discount.de/de/kaufen/cube-access-wls-sl-27.5-rahmen-coral-n-grey-687002
 
Einfach mal im Forum umgucken. Mehr oder weniger geeignete Rahmen (Pyro, Vpace, ...) findet man hier bei diversen umgesetzten Projekten.

Wen es wirklich was leichtes werden soll, ist der Poison-Rahmen natürlich deutlich geeigneter als der von Cube. Die Frage ist, welches Gewicht man am Ende anpeilt und wie das Budget aussieht.

Dann kann oder muss man entsprechend gewichten.

kc85
 
Wie ist denn das Einsatzgebiet? Für normale Touren ist der Poison wohl geeignet. Aber für 'nen verpielten Fahrstil und wenn es in's Gelände gehen soll eher nicht. Wieso? Weil das Verhältniss von Reach und Stack eher lang und flach ist, der Lenkwinkel recht steil und die Kettenstreben mit 440 mm :eek::eek::eek: viel zu lang sind... wer denkt sich so 'ne bescheuerte Geometrie aus :confused::confused:. Wie sollen die Kid's da das Vorderrad entlasten können? Von der Geo hört sich das deutlich kürzere Cube um einiges entspannter zu fahren an.

Gruss
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jörg, hier in Mac Pomm ist alles flach bis auf, also es wird eher Alltagsrad zur Schule und durch den Wald, das Cube ist ja eigentlich für 27,5 Bereifung , ob ´man da vielleicht erstmal 26" verbaut und später umsteigt auf 27,5 umbaut?

Gruß Basti
 
Einen späteren Umstieg auf 27,5 halte ich nicht für nötig oder überhaupt sinnvoll - außer es steht zufällig bei Euch ein ungenutzter LRS rum. So groß ist der Unterschied nicht, da ist eher schon ein Umbau auf die nächste Rahmengröße sinnvoll.
Notgedrungen habe ich gestern für unseren recht großen 10,5jährigen einen 16"-Rahmen (26" Cube Acid) fertiggestellt. Als Alltagsrad ist das okay, aber der 14"er wäre fürs Gelände immer noch passender Gewesen.
Hier der Aufbaufaden: https://www.mtb-news.de/forum/t/cub...t-zucker-in-26-gestohlen-am-8-12-2017.792383/

Natürlich kannst Du auch nen 27.5er Rahmen mit der passenden Gabel kombinieren und 26er Räder verbauen. Das mag allgemein beim Wiederverkauf etwas besser gehen, aber gerade hier im Kinderforum wird 26" immer eine gefragte Größe bleiben. Aktuell gibt's da durchaus Schnäppchen zu machen, gebraucht und auch neu.

Viel Spaß beim Aufbau!
Stefan

PS: Hier hatte ich damals unser Rahmenset mit nem zweiten Rahmen "zum Reinwachsen" gekauft. Eine für beide Rahmen passende Fox Float hat er mir sehr günstig mit verkauft, einfach mal telefonisch nachfragen. https://schlierseer-bikeparts.de/hardtail.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
... wer denkt sich so 'ne bescheuerte Geometrie aus :confused::confused:...
Sehe ich anders. Länge läuft - und das deutlich ruhiger, als kurze Hinterbauten.

Dein Argument hören wir hier öfters, ich für meinen Teil bin da konservativer und finde - je länger desto besser - und würde den Rahmen genau aus dem Grund favorisieren, wenn beide etwa gleich schwer sind.
 
Irgendwie habt Ihr da beide recht, bei Kinderrädern gehen die Meinungen da absolut auseinander. Für unseren Einsatzbereich im Alltags- und Geländeeinsatz hat das Cube Acid sehr gut gepasst.
Auf dem Bild ist der Fahrer gerade 9 und das Rad rd. 2 Monate im Einsatz.
WP_20160524_19_14_06_Moment(4).jpg

Läuft (und springt auch...) ;)
 

Anhänge

  • WP_20160524_19_14_06_Moment(4).jpg
    WP_20160524_19_14_06_Moment(4).jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 109
habe heute mit Poison telefoniert, es ist wohl auch möglich den Zyankali Rahmen mit Felgenbremsenaufnahme zu bekommen, wollte keine Scheibenbremse
als Kostenfaktor, na mal schauen wie das Angebot morgen aussieht.
benutzt zufällig jemand Mechanische Scheibenbremsen am Jugendrad ? ( Bremskraft vs. Handkraft )

MfG Basti
 
Was spricht denn für 'mechanische Scheibenbremsen'..?
Wir fahren aktuell auch wieder die hydraulische Deore, die tuts schon echt gut. Kostenpunkt 89,- vorne/hinten und dazu noch Scheiben für knapp 20€ das Paar...
 
Gute Frage, wahrscheinlich spricht nichts dagegen , muss es mir einfach nochmal überlegen.

denke halt V Brakes sind für unseren Zweck ausreichend , leichter und kosten weniger
 
Sehe ich anders. Länge läuft - und das deutlich ruhiger, als kurze Hinterbauten.

Deswegen frage ich ja nach dem Einsatzgebiet. Dennoch halte ich die Kombi von Lenkwinkel und Hinterbau für übertrieben bei einem 26er.
Die Kleine ist 1.36. Was soll sie mit so einem langen Schiff? Bei dem genannten Einsatz geht aber letzendlich beides. Wobei ich nach wie vor der Meinung bin, dass das cube deutlich entspannter zu fahren ist. Und 26 Zoll sollte bei einer kurzen Kurbel in dem Rahmen auch kein Problem sein.
Bei den Bremsen bin ich froh, dass meine Jungs beide mitlerweile mit Scheiben unterwegs sind. Die brauchen deutlich weniger Zuwendung als V-brakes.

Gruss
Jörg
 
Denke auch an die Überstandshöhe. Bei 27.5er Laufrädern wird die Beinlänge nicht ausreichen und ein falsches "Absteigen" vom Sattel tut richtig weh.

Wenn Du ein individuelles Rad aufbauen willst und den einen oder anderen Sonderweg nicht scheust, ist folgender Thread interessant. Mein Junior fährt das Mosso mit Begeisterung!
https://www.mtb-news.de/forum/t/26er-13-mosso-planung-und-aufbau.822055/
 
Ja da gebe ich dir Recht, haben uns heut noch ein Merida Juliet 13.5" angeschaut, allerdings auch mit 27.5" Laufrädern. Der Rshmen an sich war schon schön und mit 26" Rädern sicher auch gut fahrbar
 
Mich würde der letzte Satz im Angebot etwas irritieren: NOT milled head set rims and disc brakes threads. Klingt nach u.U. nötiger Restarbeit.

Warum nicht noch ein paar Euro drauflegen und z.B. einen wirklich leichten Pyro-Rahmen als Basis nehmen?

kc85
 
Also ich habe jetzt für meinen 12jährigen Neffen einen Drössiger-Rahmen (27,5er) in 14Zoll mit 26 Zoll-Laufrädern aufgebaut.
Der Rahmen baut richtig flach, und wenn der Knirps weiter so in die Länge schießt, nehmen wir einfach nen größeren Rahmen, oder auch zusätzlich 27,5er Laufräder.
Bild hänge ich mal ran.
 

Anhänge

  • 20171028_130508.jpg
    20171028_130508.jpg
    345,1 KB · Aufrufe: 27
Ist vermutlich kein Eigenbau, der Name des Shops ist ja auf den des Betreibers zurückzuführen, nicht auf die Frästechnik... ;)
Bzgl Stabilität hab ich keine Bedenken und aus Alu sollte sie auch recht leicht sein. Hast Du anhand der Rahmengeo geprüft, ob die Bauhöhe passt..? 29" kann ziemlich hoch sein, muss aber nicht... Etwas mehr Vorlauf und ein flacherer Lenkwinkel ist bei Eurem Einsatzzweck nicht unbedingt dramatisch. Nur Spacer musste dann weglassen und vllt einen Vorbau mit negativer Steigung montieren, damit die Front nicht zu hoch kommt.
 
Hatte extra nach der Höhe der Federgabel vom Cube Komplettrad geschaut die war mit 475mm Einbauhöhe beschrieben so sollte es mit 470mm was werden. Dachte mir die Gabel wäre vom Gewicht her eine Alternative zur Mosso M3 da diese ja auch schwerer geworden sein sollen und die Angaben nicht mehr so stimmen sollen.
Gruß, Basti
 
Hatte extra nach der Höhe der Federgabel vom Cube Komplettrad geschaut die war mit 475mm Einbauhöhe beschrieben so sollte es mit 470mm was werden. Dachte mir die Gabel wäre vom Gewicht her eine Alternative zur Mosso M3 da diese ja auch schwerer geworden sein sollen und die Angaben nicht mehr so stimmen sollen.
Gruß, Basti
Die Gabel hat einen Sag von ca. 20%.
Bei 100mm Federweg sind das ungefähr 2cm, die sie unter dem Fahrergewicht eintaucht.
Die solltest mindestens bei der Starrgabel abziehen für ungefähr die selbe Fahrhöhe wie mit Federgabel.
D.H.455mm Einbaulänge oder sogar ein bisschen weniger weil starr ja nicht mehr federt.
 
ok, als das wäre nicht das Problem die Gabel gibt es auch in 450mm Höhe.
Na mal schauen wenn der Rahmen hier ist. Suche noch relativ leichte Laufräder in 26" mit Nabendynamo .
aber wenn es halbwegs leicht werden soll lande ich immer schnell über 220 € oder mehr
Falls jemand was übrig hat kann er sich gern melden ( für Scheibenbremse )

MfG Basti
 
So heut ist der Rahmen angekommen und noch ein paar weitere Kleinigkeiten. Hab gleich mal nach gewogen alles soweit ok bis auf Sattelstütze 140g lt. Hersteller / gewogen160g und der Rahmen laut Bike-Discount in 13,5" 1850g , gewogen 1940gnaja.
 

Anhänge

  • 20171230_142159.jpg
    20171230_142159.jpg
    202,7 KB · Aufrufe: 22
Zurück