26" oder 29"?? Eure Meinung ist gefragt!!!

Ihr habt Probleme...
MIR ist mein 29er-HT für meine Touren hier vor der Haustüre lieber als mein 26er Fully.
Das 26er Fully ist MIR allerdings lieber, wenn es auf der Strecke ruppiger zugeht.
Ob ich mir demnächste ein 29er-Fully oder ein 26er-Enduro zulege, weiß ich nocht nicht. Das muß ich vorher testen und hängt dann auch vom Preis ab. Im Augenblick tendiere ich noch zum 26er-Enduro.

Lasst halt den Leuten die Räder, die sie fahren möchten. Und redet ihnen nicht immer ein, daß das, was gerade frisch auf dem Markt ist besser/schlechter ist.

Ist ja ein Glaubenskrieg hier, mann mann mann :(
 
Ja, ne is klar,

ich fahr natürlich immer und überall unter Wettkampfbedingungen in der Gegend rum:confused:
Nur weil ein Paar Profirennfahrer damit gut zurechtkommen, heißt das nicht, daß es auch für den Hobbysportler taugt!

Das wäre wie mit einem F1 Auto, damit kommst du im Alltag wahrscheinlich nicht mal aus der Box.

Gruß Doc

Sehe ich anders. Was unter Wettkampfbedingungen eingesetzt und erprobt wird, kommt uns irgendwann auch in der Serie zu Gute. Und mal im Ernst: traust Du Dir wirklich nicht zu - zugegeben mit einigen individuellen Anpassungen - mit ´nem Bike vom Sauser, Stander oder Kulhavy einigermaßen klar zu kommen? Du kannst doch einen F1-Boliden nicht mit einem MTB vergleichen. Das finde ich gerade das Schöne an unserem Sport: dass man sich das zu fast 100 Prozent identische Gerät der Profis kaufen kann (wenn man die Kohle dafür hat).
 
"ch fahr natürlich immer und überall unter Wettkampfbedingungen in der Gegend rum
confused.gif

Nur weil ein Paar Profirennfahrer damit gut zurechtkommen, heißt das nicht, daß es auch für den Hobbysportler taugt!
"


was es aber auf gar keinen Fall aussagt: dass es für den Hobbysportler NICHT taugt. Neuste Technik wird in jeder Branche erst im Highend-Bereich erfunden und dann stück für stück der masse zugänglich gemacht und später dann auch erschwinglich für ottonormalverbraucher...
karbon wurde auch erst im automobilrennsport eingesetzt oder im raumfahrtprogramm, was weiß ich...und jetzt ist auch beim bike nichtmehr wegzudenken.
 
"Seien wir doch mal ehrlich, die Masse der MTB wird maximal(!) auf Forstwegen bewegt...
und da ist 29" einfach überlegen."[/quote]

ich bin eigentlich der meinung, dass die 29er eher in schwierigem Gelände besser sein müssten...Vorteile der 29er wie bessere Traktion kommen hauptsächlich zum tragen, wenn es steil und ruppig bergauf geht...und die vorteile bei der abfahrt wie höhere laufruhe kommen hauptsächlich zum tragen, wenn es steil und verblockt ist...
 
Also ich kenne genau 2 Leute die ein 29er haben.
Obwohl meine Kumpels und ich alles andere als Eissalonmountainbiker sind, fahren die beiden noch an Stellen, da kann ich mein Rad gerade mal runterwerfen.
Beide haben absichtlich "beinahe" Semislicks drauf, weil die größere Auflagefläche der Reifen bei "richtigen" Profilen zu viel Rollwiderstand macht, trotzdem haben die keine Probleme mit Grip.
Über besseres rollen verglichen mit ihren 26" Rädern können die auch berichten + besseres überrollen von Hindernnissen, u.ä.
Hier also die geboosteten Vorteile auch in der Praxis ...
ABER:
die sind beide Extrembergflohklasse und warten - nun schon seit Jahren, also so lange wie uns die Magazine bereits vorbeten, dass 29" der neue Extremtrend ist, der unmittelbar vor dem Explodieren steht - auf STEIFE GABELN.
Und wenn schon 60-65 Kg Leute steifere Gabeln wollen, weil sie den ihren beim Verbiegen zusehen und -fühlen können, was machen dann normale Menschen?

... merken die Forststraßenfahrer vielleicht nicht, vielleicht schon, keine Ahnung.
Gibts denn jetzt schon steife Gabeln für 29" Räder?
 
... weil die größere Auflagefläche der Reifen bei "richtigen" Profilen zu viel Rollwiderstand macht...

Das stimmt so nicht ganz. Die Auflageflächen unterschiedlich großer Reifen sind - gleiches Profil und gleicher Luftdruck vorausgesetzt - immer gleich groß. Wohlgemerkt auf ebener Fläche. Das selbe gilt für den Rollwiderstand. Im Gelände, etwa beim Durchfahren von Sand oder kleineren Bodenwannen, kann ein Antriebsrad mit größerem Radius theoretisch mehr Traktion erzeugen; das optimale Reifenprofil ist in der Praxis allerdings von entscheidenderer Bedeutung als der Laufrad-Durchmesser.
 
die Auflagefläche ist nicht größer, aber länger. Dadurch greifen mehr Stollen...was die Traktion erhöht...
 
...Obwohl meine Kumpels und ich alles andere als Eissalonmountainbiker sind, fahren die beiden noch an Stellen, da kann ich mein Rad gerade mal runterwerfen...

...Gibts denn jetzt schon steife Gabeln für 29" Räder?

Gibt's! Nur die federn leider nicht ;)

Ich persönlich fahre sehr gern auf Trails, wo andere ihre Räder runter werfen und dann auf'm Hintern hinterher rutschen. Genau dafür hab ich ein Rad mit fetten Reifen, aber ohne Federung. Das funktioniert eigentlich ganz prima. Wenn die Trails dann allerdings schneller und ruppiger werden tut's schon mal echt weh. Genau dafür verspreche ich mir einiges an Erleichterung vom 29er.
Ich denke, es ist kein Zufall, dass die Quote der starren Gabeln bei den 29ern um einiges höher liegt, als bei den 26ern.
 
Ich denke, es ist kein Zufall, dass die Quote der starren Gabeln bei den 29ern um einiges höher liegt, als bei den 26ern.
allerdings nicht,
denn vernünftige Federgabeln gibts ja keine
:(

Dass deswegen jetzt aber alle die nicht dem Fixie-/Starr-/sonstwaswahn verfallen sind ebenfalls auf den gewohnten Komfort verzichten sollen, kann ja nicht wirklich die Lösung sein

Da soll die Industire doch erst mit praktikablen Lösungen daherkommen
(ist eine Lefty nicht, auch wenn die zufällig in den Gabelkopf des Wunschrahmens reinpassen sollte)
 
Es gibt doch jetzt die Fox 34 Float und Talas. Die ist doch extra für härtere Gangart gemacht. Angeblich so steif wie die Fox 36er Gabeln.
 
Mit der Durchsetzung von 29er ist es wie mit jeder Innovation, Full Suspension, Brake Disc usw. usw.
Erst mit ausreichender Verbreitung der notwendigen Parts wie Gabeln, Felgen und dieser in einer gewissen Diversität kann man wohl abschätzen, ob 29er eine Alternative sind oder 26er vielleicht ersetzen.
Solange das 29er Segment gegenüber 26er noch so gering ist, ist letzteres für mich die bessere Option.
 
in Sachen Komponenten tut sich da im miment schon recht viel...fast alle Hersteller haben jetzt neue Modelle für 29er herausgebracht...
 
...brandneu und noch geheim ist das neue Specialized Rockhopper 26/9, daß endlich die bekannten Vorteile des 26-Zöllers mit den zu verleugnenbaren positiven Eigenschaften der TwentyNiner vereint....

Speci26-9.jpg


...und hiermit ein völlig neue Gattung universeller All-the-mountains-rock-the-hopp-free-brain-riding-cross-over-forrest-motorway-bikes schafft!

Sensationell - typisch Specialized!!!
 
die Auflagefläche ist nicht größer, aber länger. Dadurch greifen mehr Stollen...was die Traktion erhöht...

Eben nicht. Geometrie für Anfänger: Ein Kreis (hier Laufrad) berührt eine Tangente (hier Boden) in genau einem Punkt. Der Durchmesser des Kreises hat darauf keinerlei Einfluss. Eine größere Auflagefläche ist also nur durch breitere Reifen und/oder reduzierten Luftdruck zu erzielen.
 
Rollwiderstand/Grip (C):

Reifen verformen sich unter Last und erzeugen dabei eine bestimmte Auflagefläche. Am vorderen Ende der Fläche befindet sich die Kippkante (K), die der Reifen während des Abrollvorganges ständig vor sich herschiebt. Die Kippkante wirkt wie ein kleines Hindernis, das andauernd durch Verformung des Reifens überwunden werden muss. Ähnlich wie in Skizze b erzeugt die Antriebskraft (FA) über den Hebel r ein Moment zum Überwinden der Kippkante, und die Gewichtskraft (FG) wirkt über den Hebel h dagegen.
image008.jpg
Je größer das Laufrad, umso stärker wächst Hebel r im Verhältnis zu h – das Laufrad rollt mit geringerem Energieaufwand. Die Auflagefläche ist bei 29-Reifen gegenüber 26-Pneus – bei gleichem Luftdruck, Profil und gleicher Breite – etwas schmäler, aber dafür auch länger. Dadurch greifen mehr Stollen gleichzeitig und erhöhen dadurch den Grip.
 
ich bin zwar Ingenieur - aber der ganze Durchmesser-, Auglagen-, Hindernishöhenkram interessiert mich nen Schei....
Ich brauche mir ein 29ner nur von der Seite anzuaschauen um zu wissen, dass ein 26er gar nicht sooo viel schlechter sein kann um DIESE Optik zu rechtfertigen.

Lieber sehr guten 6 mit Megan Fox - als evtl spitzenmäßigen mit Hella von Sinnen.

Gruß ich
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben nicht. Geometrie für Anfänger: Ein Kreis (hier Laufrad) berührt eine Tangente (hier Boden) in genau einem Punkt. Der Durchmesser des Kreises hat darauf keinerlei Einfluss.

Oh, ein Klug*******r ...
Praxis für Anfänger: Ein Laufrad ist nicht rund. Auf flachem Boden ist es auch flach auf der Aufstandsfläche. Und bei sonst gleichen Bedingungen (Luftdruck, Belastung, Reifenbreite, ...) ist die Aufstandsfläche länger bei größerem Durchmesser. Ob das zu mehr Traktion führt lässt sich daraus aber nicht zwangsläufig ableiten. Denn die Stollen sind nicht nur hintereinander, sondern auch nebeneinander. Ist die Auflagefläche schmaler (weniger Stollen im Eingriff) aber länger (mehr Stollen im Eingriff) sollte sich das die Waage halten, die Aufstandsfläche ist ja gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück