26" oder 29"?? Eure Meinung ist gefragt!!!

... Je größer das Laufrad, umso stärker wächst Hebel r im Verhältnis zu h – das Laufrad rollt mit geringerem Energieaufwand. ...

Triathlonräder kosten ordentlich Geld und die Laufräder sind teilweise unerschwinglich, weil diese für 26" ausgelegt sind. Gerade bei soetwas langstreckenrollbetontem, wie Triathlon nimmt man kleinere Räder, weil diese schneller und leichter rollen.
 
Triathlonräder kosten ordentlich Geld und die Laufräder sind teilweise unerschwinglich, weil diese für 26" ausgelegt sind. Gerade bei soetwas langstreckenrollbetontem, wie Triathlon nimmt man kleinere Räder, weil diese schneller und leichter rollen.

Die 26" Räder waren in den 90ern ein Versuch die spezielle Sitzposition beim Triathlon zu ermöglichen und dabei die Fahreigenschaften der Rades zu verbessern.

Beim Zeitfahren ist der Rollwiederstand jedoch eher das kleineres Problem.;)
grafik1.gif
 
Umfrage zu 29er - Eure Meinung ist gefragt!!!

Hallo liebe Bikesportfreunde,

im Rahmen meiner Diplomarbeit an der Deutschen Sporthochschule Köln beschäftige ich mich mit 29ern.

Wie ist eure Meinung zu den "Riesenrädern"??
Haben die 29er in Deutschland eine Zukunft??
Oder ist der Hype um die 29er völlig übertrieben und die 29er werden sich in Deutschland nicht durchsetzen??

Bitte nehmt euch kurz 10 Minuten Zeit um ein paar Fragen zu beantworten!!!

Vielen Dank für eure Hilfe und Unterstützung!!!

Und hier gehts zur Umfrage:

http://survey.2ask.de/de9324b495a947d2/survey.html


Beste Grüße
 
... aber haben weniger Luftwiderstand. Der Rollwiderstand mag höher sein, aber das wird mehr als ausgeglichen.
 
Gibt's! Nur die federn leider nicht ;)

Ich persönlich fahre sehr gern auf Trails, wo andere ihre Räder runter werfen und dann auf'm Hintern hinterher rutschen. Genau dafür hab ich ein Rad mit fetten Reifen, aber ohne Federung. Das funktioniert eigentlich ganz prima. Wenn die Trails dann allerdings schneller und ruppiger werden tut's schon mal echt weh. Genau dafür verspreche ich mir einiges an Erleichterung vom 29er.
Ich denke, es ist kein Zufall, dass die Quote der starren Gabeln bei den 29ern um einiges höher liegt, als bei den 26ern.

Das Ungefederte Fahren hat nach meinem Umstieg von 26" auf 29" viel von seinem Schrecken verloren. Ich hätte es auch nicht gedacht. Auf'm 29er mit Starrgabel kann ich bei ruppigeren Abfahrten wieder die Wanderwegzeichen an den Bäumen lesen, was mehr als praktisch ist:D
 
26 Zoll hat man im Triathlon wirklich nur wegen der "American Position" eingeführt. Damals war man der Meinung das eine Aerodynamische Position darin besteht mit möglichst flachem Rücken und ner immensen Sattelüberhöhung auf dem Rad zu sitzen. Deswegen fuhr man auch oft mit nem 26 Zoll Rad vorne und 28 Zoll hinten.

Inzwischen weiß man dass das für die meisten Athleten ziemlicher Quatsch ist.
Dafür weiß man aber auch, dass große relativ schwere Laufräder bei flachen Zeitfahren sinnvoller sind als leichte Laufräder, da die höhere Masse hilft die Geschwindigkeit zu halten -Massenträgheit.

Das gleiche gilt für 29 Zoll beim Mountainbike. Auf entsprechendem Kurs lässt sich mit den größeren Laufrädern die Geschwindigkeit wesentlich leichter halten wie mit 26 Zoll. Wesentliche Nachteile hab ich bei meinem 29er Starrbike noch nicht entdecken können.

Ein 140 mm Niner WFO ist für mich mit 174cm größe nur noch bergab gut fahrbar. Bergauf baut es an der Front einfach zu hoch- da zieh ich dann 26 Zoll vor.
 
Umfrage zu 29er - Eure Meinung ist gefragt!!! Hallo liebe Bikesportfreunde,

im Rahmen meiner Diplomarbeit an der Deutschen Sporthochschule Köln beschäftige ich mich mit 29ern.

Wie ist eure Meinung zu den "Riesenrädern"??
Haben die 29er in Deutschland eine Zukunft??
Oder ist der Hype um die 29er völlig übertrieben und die 29er werden sich in Deutschland nicht durchsetzen??

Bitte nehmt euch kurz 10 Minuten Zeit um ein paar Fragen zu beantworten!!!

Vielen Dank für eure Hilfe und Unterstützung!!!

Und hier gehts zur Umfrage:

http://survey.2ask.de/de9324b495a947d2/survey.html


Beste Grüße
 
Aus Bequemlichkeit.
Ist aber wirklich ziemlich nervig. Gab's nicht mal ne Ankündigung von den Mods, dass derartig Umfragen künftig nur noch nach Rücksprache möglich sein sollen?
 
Hab mir die Zeit genommen, ist zugegebenermasen das erste Mal, dass ich mich mit dem Thema befasst habe.

Für Downhill, Freeride und die anderen härteren Gangarten (gibt ja noch 10.000 "Kategorien") seh ich persönlich kein Land, da konstruktionsbedingt die Stabilität abnimmt. Für CC, AM usw. ist es anscheinend ne super Alternative. Werd die Tage bei meinem örtlichen Bikedealer mal ein 29er Probe fahren, mein Slopdistree soll ja vor längeren Touren bewahrt werden und das Zyankali geht eh an meine Freundin.


MfG Patrick
 
Also ich werde mir die 29"er auf jeden Fall nächstes jahr einmal näher anschauen - und nämlich für meinen Arbeitsweg und die Feierabendtour durch den Wienerwald. Dafür ist mir mein 901er dann doch ein bißchen zu oversized.
Und dafür kann ich mir sehr gut so ein nettes kleines 29er vorstellen.
 
Umfrage zu 29er - Eure Meinung ist gefragt!!! Hallo liebe Bikesportfreunde,

im Rahmen meiner Diplomarbeit an der Deutschen Sporthochschule Köln beschäftige ich mich mit 29ern.

Wie ist eure Meinung zu den "Riesenrädern"??
Haben die 29er in Deutschland eine Zukunft??
Oder ist der Hype um die 29er völlig übertrieben und die 29er werden sich in Deutschland nicht durchsetzen??

Bitte nehmt euch kurz 10 Minuten Zeit um ein paar Fragen zu beantworten!!!

Vielen Dank für eure Hilfe und Unterstützung!!!

Und hier gehts zur Umfrage:

http://survey.2ask.de/de9324b495a947d2/survey.html


Beste Grüße

Damit das in der ganzen Diskussion nicht untergeht
 
Zurück