Gegenargumente wie Gewicht (identische LR-Sätze waren beim wiegen ca. 300-400 gr. schwerer) oder Wendigkeit
Sie zählen schon, sind aber wenig bis nicht relevant, da sie durch den Rollwiderstand zu vernachlässigen sind. Physik eben.
Rollt das Bike schneller und sicherer Bergab und auf, interessiert es höchstens noch den, der es Berghoch tragen/ schieben muss.
Ich denke wer was in den Beinen hat, der kriegt die 400 Gramm auch noch bewegt. Für die meisten zählt nicht jede Sekunde und das nutzt die Industrie aus.
Kann man ihnen das vorwerfen? Ich denke sie kennen den Markt und haben ihre Zielgruppe studiert. So unausgegoren dürften aktuelle 29er nicht mehr sein.
26 Zoll ist doch hauptsächlich unbeliebt, aufgrund der Haltung und der begrenzten Geschwindigkeit bei Touren.
Nun sind es keine Trekkingräder, wie bekommt man also ein MTB am besten in die Stadt, um den Crossern Konkurenz zu machen.
Fluchen und Jammern hilft nichts, kenn Dutzende die schon umgestiegen sind und bis auf S3 und Spitzkehren, lass ich jeden damit stehen.
Wer mehr Technik fährt, bei dem ist ein HT ja auch etwas fraglich, ich habe also eigentlich einen anderen Einsatzbereich,
obwohl ich sogar noch Stufen sehr gut nehmen kann, ohne ein Fully zu besitzen.