26" Rahmen für City/Trekkingrad

Rad-ab

kann freihändig gehen
Registriert
5. September 2007
Reaktionspunkte
685
Ort
Dirtmund
Hallo miteinander,

ich bin auf der Suche nach einem Rahmen für den Aufbau eines City/Trekkingrades hauptsächlich für den (~12km) Weg zur Arbeit.
Es soll ein sorglos Bike werden, das wenig Pflege benötigt und wahrscheinlich auch nur bekommt ;)
Dabei habe ich wohl recht spezielle Ansprüche die kaum ein Rahmen erfüllt :(

Also was der Rahmen haben sollte/mit ihm möglich sein sollte:
  • 26"
  • eine 11-Gang Alfine soll eingebaut werden
  • Zur Kettenspannung ein Exzenter-Tretlager
  • Chainglider soll dran.
  • nicht zu lange MTB Geometrie (Bei Rahmengröße 55, ca 600er Oberrohr, waagerecht gemessen)
  • Sitzposition soll "Komfort-Sportlich" sein ;)
  • Alu oder Stahl ist mir egal ;)
  • Preislimit ca. 400€ (ohne Gabel, Starrgabel soll verbaut werden)
  • Cantisockel
  • Ösen für Gepäckträger/Schutzbleche
  • 60er (2,35er) Big Apple Reifen müssen passen

Eigentlich dachte ich mein Wunschrahmen bei Maxx in Form des Pacemaxx gefunden zu haben. Leider ist der frühestens im Februar in meiner Größe wieder lieferbar :(
Eigentlich wollte ich das Rad über Weihnachten aufbauen und dann auch nutzen :(. Das alte Rad hat einen wirtschaftlichen Totalschaden, so dass ich dieses nicht mehr nutzen kann.
Als Alternativen habe ich noch das
Chaka Hoku und
Poison Zyankali gefunden.
(laut diverser Berichte der Gleiche Rahmen, aber die Rahmen Geometrien der Hompages stimmen nicht über ein.
Der Zyankali Rahmen ist eigentlich mit 620mm Oberrohrlänge auch zu lang)
Was ich bei diesen Rahmen nicht finden konnte:
Haben die die entsprechenden Ösen für Gepäckträger/Schutzbleche, insbesondere der Chaka Hoku?

Atropin ist ein 28" Rahmen, oder? So unwichtige Details wie Laufradgröße verschweigt Poison leider auf seiner Homepage :(

Weiß das hier einer ob einer der beiden Rahmen entsprechende Anbauteile hat.

Von Custec gibt es nen Rahmen der alle Features hätte, der ist aber viel zu lang.

MTB Cycletech Sole scheint auch ein interessanter Rahmen zu sein, wenn der eine Euro Preis stimmt, den ich gefunden habe, dann knapp über dem Budget....würde aber eventuell noch gehen.

Gibt es noch Rahmen die mir bei meinen Recherchen nicht aufgefallen sind und die gewünschten Features haben und ins Budget passen (letzteres ist ja meist der Haken)?

Vielen Dank schon mal für alle Anregungen.

Gruß,
Rad-ab
 
ein "Velotraum"- Rahmen würde vermutlich ähnlich wie der Pacemaxx auch alle deine Vorstellungen erfüllen, freilich zu nem Preis der deutlich über deinem Limit liegt.


Gerade neu gefunden: Rotor
http://rotorbikes.com/konfigurator/index.html, dann etwas durchklicken, insbesondere könnte interessant sein:

"Rotor Panik" 320€, verschiebbare Ausfallenden, Alu, "ausgewogene Geometrie", 26", alle Ösen + Canti
oder
"Rotor Flex Rohloff" 320€, verschiebbare Ausfallenden, Stahl, "klassische MTB Geometrie", 26", alle Ösen + Canti
 
Zuletzt bearbeitet:
ein "Velotraum"- Rahmen würde vermutlich ähnlich wie der Pacemaxx auch alle deine Vorstellungen erfüllen, freilich zu nem Preis der deutlich über deinem Limit liegt.


Gerade neu gefunden: Rotor
http://rotorbikes.com/konfigurator/index.html, dann etwas durchklicken, insbesondere könnte interessant sein:

"Rotor Panik" 320€, verschiebbare Ausfallenden, Alu, "ausgewogene Geometrie", 26", alle Ösen + Canti
oder
"Rotor Flex Rohloff" 320€, verschiebbare Ausfallenden, Stahl, "klassische MTB Geometrie", 26", alle Ösen + Canti

Danke für die Tipps ...nur leider kein Exzentertretlager.
Ich habe nun beschlossen doch zu warten bis das Pacemaxx wieder
verfügbar ist. Vor Weihnachten werde ich vermutlich eh keinen Rahmen
mehr geliefert bekommen und damit fallen die Urlaubstage um
Weihnachten zum basteln eh flach.
Und dann haben wir schon 2011, mit Maxx habe ich telefoniert und die
wollen dafür sorgen, dass einer der ersten Rahmen die sie aus
Taiwan holen an mich geht :)
Insofern ...warten und Tee trinken, was anderes kann man gerade bei dem Siff-Wetter eh nicht machen :( ....
 
Marin Muirwoods

p1050239.jpg


11021.jpg


In Berlin bei einem renomierten Händler erhältlich.
(zufällig habe ich noch so einen Rahmen hier liegen, in HH bei den Piraten erbeutet, leider in mattgelb, dafür kaum benutzt...)
 
Zuletzt bearbeitet:
So speziell sind die Anforderungen doch gar nicht.
Wieso tut es nicht ein normales Innenlagergehäuse mit Exzentriker?
Und wieso ist die Rahmenhöhe so wichtig? Ein Rahmen, der ein etwar kürzeres Sitzrohr hat, aber das geforderte Oberrohr, müsste doch ebenso passen; oder hat das rein ästhetische Gründe?
Abgesehen davon würde ich an einem Sorglos-Bike keine Felgenbremsen verbauen, außer man wohnt im sonnigen Flachland.
 
...also mein Vorredner hat den Excentricker von TRICKSTUFF ja schon erwähnt; zu dem kann ich hinsichtlich der Qualität nicht`s sagen wobei die Firma einen sehr guter Ruf geniesst!

Zu einem Rahmen mit Excenter-tretlager kann ich nur sagen; daß ich bisher nur von Problemen gehört habe auch bei schön teuren Modellen!
Dauerhaltbarkeit usw.!!!!
 
Marin Muirwoods

[Bild]

[Bild]

In Berlin bei einem renomierten Händler erhältlich.
(zufällig habe ich noch so einen Rahmen hier liegen, in HH bei den Piraten erbeutet, leider in mattgelb, dafür kaum benutzt...)
Schöner Rahmen, aber wohl kein Exzentertretlager.
Sorry, an dem habe ich mich fest gebissen. Die Idee die Kette auf diese Weise zu spannen finde ich einfach zu elegant.
Letztlich hat mein Radschrauber mich auf die Idee gebracht und überzeugt. Da komm ich nicht mehr von runter ;)


So speziell sind die Anforderungen doch gar nicht.
Wieso tut es nicht ein normales Innenlagergehäuse mit Exzentriker?
Und wieso ist die Rahmenhöhe so wichtig? Ein Rahmen, der ein etwar kürzeres Sitzrohr hat, aber das geforderte Oberrohr, müsste doch ebenso passen; oder hat das rein ästhetische Gründe?
Abgesehen davon würde ich an einem Sorglos-Bike keine Felgenbremsen verbauen, außer man wohnt im sonnigen Flachland.
Ästhetische Gründe hat es natürlich auch, sonst könnte ich auch nen Kettenspanner verbauen und einen x-belibigen Rahmen verwenden.

Den Trickstuff Exzentriker hatte ich auch schon überlegt. Mit 150 Flocken fand ich ihn aber doch recht...äh...hochpreisig.
Vielleicht sollte ich an den nochmal einen Gedanken verschwenden. Wird aber wohl schwierig nen vernünftigen Rahmen zu finden, bei dem sich das Trickstuff Ding lohnt.

Ob Felgenbremsen (HS-33 sind angedacht) sorglos bremsen sind oder nicht, darüber kann man sich streiten. Ich denke für ein Arbeitstier,
dass nur auf Straßen, Radwegen und Waldautobahnen bewegt wird,
sind sie ausreichend.
Für den Schlamm habe ich den Schlammspringer mit 203er Scheiben ;)
Für eine spätere Umrüstung dürfen aber auch gerne zusätzlich Scheibenbremsaufnahmen dran sein (bzw. meist ist dem heute ja sowieso so).

...also mein Vorredner hat den Excentricker von TRICKSTUFF ja schon erwähnt; zu dem kann ich hinsichtlich der Qualität nicht`s sagen wobei die Firma einen sehr guter Ruf geniesst!

Zu einem Rahmen mit Excenter-tretlager kann ich nur sagen; daß ich bisher nur von Problemen gehört habe auch bei schön teuren Modellen!
Dauerhaltbarkeit usw.!!!!
Tja, da haben wir wohl unterschiedliche Erfahrungsberichte gehört ;)
...Ich bin jedenfalls fest entschlossen an dieser Stelle meine eigenen Erfahrungen zu machen ;)

Also gut ich hatte ja die leise Hoffnung hier noch auf einen Rahmen gestubst zu werden den ich bisher nicht gesehen habe und der alle meine Kriterien erfüllt und sogar lieferbar wäre ;)
...wie gesagt ich werde dann wohl warten und bei Maxx bleiben,
sonst ärgere ich mich nur ein Fahradleben lang irgendeinen Kompromiss eingegangen zu sein nur weil ich nicht warten wollte.

Dennoch besten Dank für eure Mühen.:daumen:
 
Hallo Rad-ab,
ich fahre seit 2,5 Jahren einen Velotraum cross 7005 EX Plus in XL. Im Frühjahr möchte ich mir ein neues Trekkingrad aufbauen, der Rahmen und die Starrgabel (Disc only) wären dann übrig. Vielleicht hast Du Interesse?
Grüße,
Bartenwal
 
Moin,

ich warte derzeit auf ein Surly Troll. Hat zwar kein Exzenter, dafür aber horizontale Ausfallenden. ETA war ursprünglich November 2010. Zwischenzeitlich rechnet Surly mit einer Lieferung Mitte Januar 2011.

Ciao Jan
 
Zurück
Oben Unten