26 Zoll AM

Basti138

mir is schlecht
Registriert
5. Januar 2014
Reaktionspunkte
12.570
Ort
Weißwurstäquator
Hallo Bergamont!

Wann kommt mal wieder ein 26er AM/AM+/Enduro Fullie? Ist da was zu erwarten?
Ich vermisse die Agilität der kleineren Laufräder und auch den dadurch kürzeren Radstand.
Hab mal ein Testbike probiert, 27,5 und ein 29er - kommt nicht in frage :ka: (bitte keine Grundsatz Diskussion von wegen Einbildung)

LG
Basti
 

Anzeige

Re: 26 Zoll AM
Hallo Basti,

da ist nichts geplant, der Bereich AM/Enduro ist fest in 27.5"-Hand und das ist auch gut so. Unser neu vorgestelltes Enduro für die kommende Saison ist ebenfalls wieder auf 27,5" unterwegs. Darf ich fragen welche Bikes Du mit den großen Laufrädern gefahren bist?
 
Trek Remedy und Cube hpa 29 "AM" und kurz mal ein Merida 160.
Mehr konnte ich zum Ausprobieren nicht bekommen.
Empfand das als Klotz am Bein... Besonders das Cube als 29er AM - das "AM" soll wohl eher ein Witz sein!?
Was haben die sich dabei gedacht :confused:
Hab mir eigentlich fast alle 3 jahre ein neues Bike gekauft und das alte verkauft.
Aber diesmal glaub ich, wirds nix. :ka:
 
Fahr mal das Trailster Probe, das ist ein super Trail- und AM-Bike mit 27.5" - versprochen.
Als reines AM mit 29" solltest du dich mal auf ein Contrail setzen. In beiden Fällen bin ich zuversichtlich, dass dich die jeweiligen Laufradgrößen überzeugen werden.
 
Um Bergamont zu unterstützen: Hab mir selber das Trailster 7.0 näher angeschaut und schlussendlich gekauft, da es überraschend agil war und das P/L-Verhältniss stimmt. Zu meinem 26er zwar noch immer ein kleiner, spürbarer Schritt, aber fährt sich trotz allem bei weitem nicht so straight, wie die sonstige 27,5er, welche ich noch gefahren bin. Fahr das mal Probe, wenn möglich! ;)
 
Danke,

es ist nicht so ganz einfach ein Testbike in meiner Größe zu finden.:ka:
Das was ich gefunden hatte, hab ich probiert.
Das unpassendste war das Cube 29er, das als AM bezeichnet wird.
Hat sicher seine Daseinsberechtigung und seine Liebhaber - aber ein echtes AM kann das für mich nie im Leben sein.
Mag sein, dass jemand mit > 195 damit klar kommt. Ich definitiev nicht.

Das Trailster ist in S schon mal 3cm länger (Oberrohrlänge horizontal) als mein jetziges.
Das En-Core ist in S mit 587 (wenn das stimmt) mehr als 5cm länger.
Das wäre ja wie mein jetziges Bike mit 2 Nummern größer... Ja klar, die Laufräder brauchen Platz - und genau das meine ich. Deshalb ja meine Frage nach nem 26er.

Zu welchem?

Wie du schon sagst, der Unterschied ist minimal, aber er ist spürbar.
Ich merke es besonders bergauf beim klettern, wenns auf fahrtechnik ankommt.
Ich bekomme den Punkt, an dem das Vorderrad anfängt abzuheben, so dass auf dem Hinterrad max Belastung und Gripp ist, mit nem 27,5er nicht gebacken. Oder nicht so gut.
Selbiges ist mit kleinen Bunnyhopps über liegende Äste oder kleinere Baumstämmchen.
Mim 29er ists ganz aus. Abgesehen davon, dass ich den Begriff "29 AM" nicht ernst nehme.
Es sind alles schöne und gute Bikes keine Frage, aber wieso sollte ich mir ein Bike kaufen, dass weniger zu mir passt, als mein altes :confused:
Ich werd mal das Trailster probefahren, wenn ich eins finde - weil ich die Bergamont Geometrien bister eigentlich alle mochte. Wenn mich das nicht überzeugt, werd ichs sein lassen mit 27,5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich grundsätzlich überrascht hat ist, dass ich schneller am Berg oben bin. Ich fahre jedoch hoch auch eher über die Waldautobahn und dann die Singletrails runter, als dass ich es bergauf öfter mit kniffligen Passagen zu tun hätte.
Und genau das ist der unterschied.
Ich will nicht schnell oben sein, ich will die kniffligen Stellen steil bergauf geniessen und nicht an jeder Wurzel hängen bleiben :ka:
 
Nach Probefahrt steht fest, was ich vermutet hatte.
Leider werde ich nicht mit 27,5 Zoll warm, keine Chance. Radstand und Oberrohrlänge...
Mein Popometer sagt eindeutig nein.
Ich werde abwarten. Vielleicht kommt 26 zoll wieder? Oder 25,5 oder was auch immer?!
Bin ich der einzigste? :eek:
 
Bist nicht der Einzige...ging mir genauso wie Dir...hab 29er getestet..nicht mein Ding, 27,5...auch nicht richtig.

Bin dann auf einem Liteville 301 26" gesessen, war wieder begeistert und hab mir ein sehr gut erhaltenes gebrauchtes gegönnt. Momentan ist es unheimlich easy auf dem bikemarkt, hier einen Schnapper zu machen und vor allem kann man die "guten" Altteile ans neue bike verbauen. Nutz die Not und mach 'ne Tugend draus!

Was mir vom Konzept und von der Optik übrigens auch sehr gut gefällt ist das Banshee Spitfire...variabel 26" und 650B...allerdings das Rahmenset 1,9k..*argh*:
http://www.bikeinsel.com/product_info.php?products_id=2046&osCsid=ma32rt2if3bpo2ih9upr5o3ip7

http://www.bansheebikes.com/bikes_page/banshee-spitfire-mountian-bike/
 
Ein paar Hersteller gibts, die in S 26 anbieten. Aber von denen sagt mir keins zu.
Das Banshee hat diesen komischen Moving Irgendwas Pivot Hinterbau, der sagt mir gar nicht zu.
Da sind ein paar Gelenke zu viel dran, müchte nicht wissen, was auf dem unteren Lenkerchen Kräfte drauf sind.
Das macht die Sache doch nur unnötig schwer und weniger verwindungssteif. :confused:
Und diese blöde Strebe engt den Raum für den Reifen ein, oder macht das Bike nochmal länger, alleine das schränkt die Bikeauswahl schon fies ein.

Gebrauchte Bikes will ich nicht - weil die meistens Dampfstrahlergepflegt sind. Die sind alle samt in nem zustand, in dem ich die nicht haben will. Schön sauber, aber alle lager mit Rastpunkten :rolleyes:
Ich warte mal ab, bzw fahre mein Threesome einfach weiter. Nur weil es grad Mode ist, kauf ich mir keine zu großen laufräder. Ja gut, für über 1,80 mags vielleicht Sinn machen, bin ich aber nicht.:ka:
 
hmmh..mein Liteville ist 5 Jahre alt, knapp 4000 km gefahren und stand die letzten 3 Jahre nur im Keller, was man dem bike auch ansieht. es gibt einfach unheimlich viele Leute, die ihre bikes in die vitrine packen, nachdem sie sie gekauft haben....warm und trocken, sodass nix rostet. insofern kann ich deinen einwand zwar verstehen aber es gibt halt auch immer ausnahmen. so leutchen mit zuviel kohle oder "rennradler auf abwegen" oder halt irgendwelche "daddys", die völlig falsche Vorstellungen von Fullys haben und ihr Zeugs im Keller vergammeln lassen oder halt die bike-nerds, die sich jedes Jahr was neues kaufen ohne viel zu fahren.

man muss seine kohle ja nicht unnötig verbrennen und jedem trend hinterherlaufen bzw. immer neu kaufen, dann findet man jeden Menge "26 AMs". my2cents.
 
Mein Bike sieht aus, dass man den Bergamont Schriftzug nicht mehr lesen kann. Ich putze es wenn, damm mim Besen, oder der Dreck fällt irgendwann selber ab. Hab letztens nen groben roten Baustellenbesen gebraucht, weil die Sache aufgehört hat zu funktionieren. Mit Dreck hab ich kein Problem.

Aber mit sauberen bikes:
Die gebrauchten Bikes sind alle gestrahlt, oder per Gartenschlauch. "Ich hab nicht auf die Lager gezielt" bekommt man immer als Antwort.:rolleyes: Wenn schon die Schraubenköpfe verrostet sind, ist eh alles klar. "Top geplegtes Bike, kaum gefahren..."Das Wasser haste sogar in der Gabel in Form ner Öl/Wasser Emulsion. Sowas will ich nicht, ne danke...

Hab mein erstes Fullie zu DM Zeiten immer in der Waschbox gestrahlt. Es war blitzsauber.
Nach nem jahr:
- Steuersatz festgerostet
- Innenlager festgerostet
- hinterbaulager Lagerkugeln völlig verrostet
- nabenlager verrostet
- Freilauflager verrostet
- pedallager verrostet
- Wasser im Gabelöl
So ne Karre kannste eigentlich weghaun, alles im Eimer :ka:
 
Ein paar Hersteller gibts, die in S 26 anbieten. Aber von denen sagt mir keins zu.
Das Banshee hat diesen komischen Moving Irgendwas Pivot Hinterbau, der sagt mir gar nicht zu.
Da sind ein paar Gelenke zu viel dran, müchte nicht wissen, was auf dem unteren Lenkerchen Kräfte drauf sind.
Das macht die Sache doch nur unnötig schwer und weniger verwindungssteif. :confused:
Und diese blöde Strebe engt den Raum für den Reifen ein, oder macht das Bike nochmal länger, alleine das schränkt die Bikeauswahl schon fies ein.
Kann ich nicht nachvollziehen mit den "Gelenken zuviel"...hab ein paar Testberichte vom Spitfire gelesen aber mangelnde Steifigkeit wird dem Hinterbau eher nicht zugesprochen...
 
Mein Bike sieht aus, dass man den Bergamont Schriftzug nicht mehr lesen kann. Ich putze es wenn, damm mim Besen, oder der Dreck fällt irgendwann selber ab. Hab letztens nen groben roten Baustellenbesen gebraucht, weil die Sache aufgehört hat zu funktionieren. Mit Dreck hab ich kein Problem.

Aber mit sauberen bikes:
Die gebrauchten Bikes sind alle "gestrahlt", oder per Gartenschlauch. "Ich hab nicht auf die Lager gezielt" bekommt man immer als Antwort.:rolleyes: Wenn schon die Schraubenköpfe verrostet sind, ist eh alles klar. "Top geplegtes Bike, kaum gefahren..."Das Wasser haste sogar in der Gabel in Form ner Öl/Wasser Emulsion. Sowas will ich nicht, ne danke...

hmmh...ich weiss schon was Du meinst. Mein Bike wird auch gefahren und nur der Dreck abgeputzt (nix Lanze oder so) und dann etwas Öl auf die Kette.

"Gebrauchte bikes" sind doch per se nicht alle gestrahlt..wie kommst Du darauf...:confused:...wie gesagt: schau Dich nach einem "Schönwetter-26Zol-bike" um. Hab ein solches gerade für halbes Geld gekauft und da ist nix dran...mit etwas Glück und gutem Willen gelingt alles.
 
Ein Schön Wetter Enduro Bike, das nur zur Eisdiele bewegt wurde, genau so was suche ich:D

Wie ich drauf komme? Was machste, wenn das Bike dreckig ist und dus verkaufen willst?
Mit der Zahnbürste die kleinsten Ecken und Winkel putzen?


Wenn ich ein Gebrauchtbike verkaufe, dann siehst du, dass aus allen Ritzen frisches weisses Fett quillt - weist du warum, weil ich bescheuert bin :rolleyes:
 
Sollte sich doch finden lassen.
Neu wird es schwer, Transition bietet z.B. noch das Suppressor an, ein 26''.

Viel Spaß bei der Suche nach dem Dino! ;)
 
Ein Schön Wetter Enduro Bike, das nur zur Eisdiele bewegt wurde, genau so was suche ich:D

Wie ich drauf komme? Was machste, wenn das Bike dreckig ist und dus verkaufen willst?
Mit der Zahnbürste die kleinsten Ecken und Winkel putzen?


Wenn ich ein Gebrauchtbike verkaufe, dann siehst du, dass aus allen Ritzen frisches weisses Fett quillt - weist du warum, weil ich bescheuert bin :rolleyes:

Hey...schau mal mein neues "Eisdielen-bike"...halber Preis: :D
1849146-8a0htbii7xdi-bike-large.jpg
 
:confused: Banshee magste nicht, Liteville magste nicht....kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Zwei saugute bikes. Jenseits von allen Vorurteilen über Kinematik oder Gelenken setz Dich doch einfach mal unbedarft auf ein bike und schau, obs für Dich passt. Schreib doch mal, was du magst. :ka:
 
Hab nicht gesagt, dass ich die Hersteller nicht mag, sondern die Rahmenbauart. Ich mag kein Gelenk in der Schwinge haben... Am besten gefält mir das mit dem Gelenk um die Hinterachse drum rum, Bergamont und Trek.
Das hatte ich doch schon, unbedarft und 27,5 und ich war enttäuscht.
Am weichesten fand ich Cube Hinterbauten - stell das Rad auf den Boden und drücke mit der Fußspitze mal seitlich gegen die kurbel... weist du, was ich meine?
Es reicht mir nicht, wenns gut aussieht, es muss mich überzeugen.

Was ich mag? ich sags dir:
Ich mag 26 zoll und Bergamont:lol::heul:
Jedenfalls hab ich nichts in 27,5 gefunden, dass sich so wie mein threesome übern trail jagen lässt und es kommt erstaunliche Steigungen hoch, wo ich anschliessend nicht wieder runter komme :D
Gibt bei mir die "Grünwalder Brücke" zum Beispiel. Vom Flussufer hoch, teils sehr steil und auch recht lang. Mitfahrer stehen dann immer unten und kucken wie ein Pferd.
Wobei ich zugeben muss, dass ich 5 Saisons gebraucht hab, irgendwann gings.

Das macht mir Spass und das muss das neue Bike auch können. Mim 29er hab ich da definitiev keine Chance und beim 27,5er ists fraglich - bei meiner Größe weil es ist ja das Gesamtsystem Fahrer und Bike. Wenn das nicht passt, ists Essig.
Für den einen ists das Wunder des universums, ich komm damit nicht klar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich? Ich hab das Bergamont Threesome probegefahren und es fährt sich bei weitem nicht so robust wie ich mir das erhofft habe...nicht mein Ding...hebt sich nicht ab von anderen bikes wie Canyon Nerve oder Trek Remedy. Auf jeden Fall kamen mir alle bikes nicht so fahrstabil vor wie ein Liteville 301 wo sich wirklich nichts bewegt...hängt sicherlich auch vom Fahrergewicht und der Fahrweise ab. Ein ähnlich überzeugendes Bild hatte ich übrigens vom Scott Genius 730.
Selbstverständlich ist das mein subjektiver Eindruck und nicht das Mass aller Dinge...letztendlich gibt es aber halt viele bikes, die per se erstmal "einen Dämpfer" bekommen und dann im Nachhinein schlecht abzustimmen sind und im Federweg durchrauschen oder nur mit dem Lockout zu zügeln sind...meine Erfahrung.
 
Ich kenn das Threesome so: 40 prozent Sag hinten, Druckstufe voll auf, Zugstufe fies zudrehen, das bike saugt sich am Boden fest und du kommst ne Hauswand damit hoch, wenn du willst. Hab momentan dem Hans in 2.35 drauf.
Lockout brauchste keinen bei dem bike.

Ich würde wetten, dass sich der Slope Fullie Rahmen auch ganz chillig fährt.
Hab mir vor Jahren aus men Fatmodul Dual Slalom ein AM Hardtail gebastelt mit nem superkurzen Vorbau, dass man mit den Knien an die Schalthebel stößt beim Lenken :D, bei Touren
ists anstrengend, aber das Teil fährt absolut "interessant", Pumptracks gegen saugeil damit. Aber es ist ein hardtail.
Und das Threesome geht schon stark in die richtung, finde ich - wobei das auf 80km Touren nicht wirklich anstrengend ist. Nach so nem Volltreffer ists schwer, ein neues Bike zu finden. :ka:
Bei der ersten Fahrt wusste ich sofort "Yes!" die ersten kurven, der erste Bunnyhopp, der erste Wheelie, hatte ein breites Grinsen im Gesicht. Wusste sofort, was ich da kaufe.
Das fehlte mir bei den Probefahrten bisher. Bzw das Grinsen kam dann, wenn ich dannach wieder auf mein Bike gestiegen bin.

Jeder mag halt was anderes... wenn Du mit Deinem Liteville zufrieden bist, biddeschön :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
So solls sein...wäre ja noch schöner, wenn man auf dieselben Dinge abfahren würde. Ich steh z.B. auf 26 Zoll und Stahl. Krieg ich nicht mehr aus dem Kopf raus. Das IBC 2.0 in Stahl wäre genau mein Ding, wenn das Projekt nicht so langsam voran ginge bzw. mir auch der Erstkontakt mit Alutech die Sache nicht so vergrault hätte. Oft ist es auch eine Verkettung von persönlichen Eindrücken, weswegen man ein bike nicht mag. bzw. einen Anbieter ablehnt. Alutech ist ca. 30km von mir entfernt aber es fühlt sich viel weiter weg an, wenn man dort anruft...leider.

Ganz ähnlich...so hat seinerzeit z.B. mal einer der Marketing Jungs von Bergamont nebenbei einen Stahlrahmen aufgelegt und im kleinen Stil verkaufen wollen und der Kontakt mit dem war mir so blöd, dass ich keinen Lust mehr auf die Marke habe...vielleicht Vorurteile...aber der erste Eindruck zählt halt.
Dazu kommt noch, dass Bergamont ja wohl unbestritten viel Stress mit gerissenen Kettenstreben hatte..da gab es hier einen endlosen Lang thread zu wegen des Threesomes. Wollte ich mir deshalb auch nicht antun.

Zu meinem Liteville: wollte ich nie niemals haben, war mir auch nicht plüschig genug. Irgendwann nach 5 Jahren sass ich aber mal wieder auf einem und mein Eindruck war auf einmal ein völlig anderer. Nach 4 Tagen Leihgabe eines Liteville fürs Mittelgebirge war mir klar......ich MUSS eins haben. Endlich mal eine Fuhre, die dahin lenkt, wo ich es will und fahrstabil ist, am Berg gut geht und keinen lockout braucht und im Gelände arbeitet ohne zu nerven und Liteville hat dann ja auch noch einen sehr guten Service. Gebongt.

In der Zwischenzeit habe ich ja auch 2 Sitzstreben meines Canyons kaputt gekriegt (jedes Mal mitten in der Saison) und einen Kona-Rahmen hab ich auch am Sitzrohr gerissen.....ich hatte die Faxen dicke.

Das Kona war aber auch ein bike, wo ich das Grinsen nicht heraus bekam...genauso wie mein Cotic...und nun mein Liteville.
Also, alles individuell..der eine mag blond, der andere braun...enjoy your bike und lass Dir das "Grinsen" nicht nehmen... happy trails! :bier:
 
Das war vor fast 10 jahren. Meins hatte gehalten, ein guter Bekannter fährt noch immer damit.
Du musst auch sehen, dass die leute teilweise ein gewicht von 100kg + Gepäck hatten und teilweise damit im Park gefahren sind. Ein 12kg AM Bike im Park wird das nicht lange ertragen...
Mir selber ist ein Bulls Fullie gebrochen, Sattelrohr mittig durch an Dämpferwippenbefestigung (war ganz durch) und ein Hai Fullie Dämpferaufnahme Hauptrahmen hatte Risse.
Das Bulls hatte Conti Double Fighter drauf und war nicht ein einzigstes Mal im Gelände, nur Stadt, zur Arbeit.
Mein Threesome 7.8 hat alles mitgemacht.
Hab dann auf der Eurobike den neuen Threesomerahmen gesehen und der hat mir gefallen.
Die können nicht brechen, das geht gar nicht.
Das Trailster ist auch so - nur es ist halt 27,5 und dadurch länger.

Canyon Sitzstreben:
Du hast ja den horst Link unten in der Schwinge, dadurch haste große Kräfte und momente an den Nähten Bremsaufnahme, Ausfallende und obendrein ne Wechselbelastung. Das Problem haben auch sehr viele Hersteller an genau der Stelle - und deshalb kauf ichs nicht. Abgesehen davon, dass das Gelenk gerne knackt und knarzt, weil es sich im Wiegetritt komplett verwindet.
Gibt ja den Thread "Rahmenbruch welche Marke wars" interessant, was man da so sieht und an was für Stellen,
alle Marken vertreten.

Liteville kannste nehmen - sind ja aber auch wieder viel teuerer.
Na ja, wenn du mal einen Langhaarigen Hippie mit breitem Grinsen mit nem Threesome auf dem Trail siehst...:winken::lol:
 
Zurück