vitaminc
Steilgehen
- Registriert
- 21. August 2009
- Reaktionspunkte
- 1.590
Ich stimme dir zu, dass in schwierigem Gelände 29er deutlich besser sind. Aber die meisten MOUNTAINBIKES in Deutschland werden nicht in schwierigem Gelände bewegt. Jedenfalls nicht im Mittelgebirge und da fahre ich in engen Singeletrails mit meinem leichten, wendigen 26er (7,9 kg incl. Pedale) vielen 29er "Allmountain-, Enduropiloten" davon. Das war mein ursprünglicher Ansatz: die MTB-Zeitschriften und die Industrie preisen Räder an, die man im Urlaub am Gardasee und in den Alpen wunderbar nutzen kann. Die erschütternde Wahrheit der schwergewichtigen Boliden kommt aber zuhause zu Tage und da lassen dann vermutlich einige ihre Bikes im Keller und denken darüber nach sich demnächst eine E-Mountainbike zuzulegen.
Meine persönliche Meinung & Erfahrung:
Vergleiche muss jeder für sich selbst durchführen, denn das Fahrtechniklevel ist oft zu unterschiedlich. Mir wird auch einer auf nem 24" Rad davon fahren, wenn er es kann. Wie wendig ein Bike ist hängt jetzt nicht zwingend nur von den Laufrädern ab, sondern u.a. auch des Radstandes, aber eines ist klar, ein Trek Slash 29" wird niemals so wendig und verspielt sein wie ein kurzes 26" Rad.
Ich fahre seit 2 Jahren ein eher kurzes 29" Hardtail mit einem Radstand von 1100mm. Komme soweit gut zurecht, auch Spitzkehren sind mit ein paar sehr wenigen Ausnahmen absolut kein Problem, und überall da wo ich dann mit dem Hinterrad hinten anecke muss ich halt konsequenter in die Innenkurve einlenken.
Hin & wieder bewege ich mein 26" Lapierre Zesty, bin damit trotz das es ein Fully ist nicht wirklich schneller im Vergleich zum 29" Hardtail, außer es ist stark verblockt. Hab beim 26" immer das Gefühl ich sitze auf nem Kinderrad. Bin 1,83m groß, auf dem 29er fühl ich mich integriert, bei dem 26" wie oben drauf. Bin dann auch schon 27,5" (Knolly Warden) gefahren, etwas besser als bei 26", aber immer noch habe ich das Gefühl ich sitze da irgendwie oben drauf und fühle keinen so großen Unterschied zu 26". Ich hatte nem Kumpel der seit 15 Jahren mit seinem 26" fährt mein 29er für 3 Tage geliehen, bei der Rückgabe meinte er, dass er sich noch nie so sicher auf nem Bike gefühlt hatte. Mag sein dass es nicht nur an der Laufradgröße lag, er hat es jedoch darauf zurückgeführt.
Bin zum Entschluss gekommen, dass mein nächstes Fully ein 29er wird. Es muss keine extrem lange Karre ala Geometron sein, da ich einfach zu gerne Spitzkehren/enge Kurven fahre, selten mal durch Steinfelder düse. Durch das viele Hardtailfahren achte ich auch bewusst auf meine Linienwahl. Die Gründe für 29" ist aber nicht nur die Sitzposition, sondern weil ich gerne nur 1 Laufradgröße zwischen den Rädern haben möchte wegen Reserve/Ersatzteile/Rucksackpacken/Standards/usw., zudem ich mich einfach sicherer fühle, mag auch Einbildung oder am Lenkwinkel liegen dass ich weniger Überschlagsgefühl habe. Für mich ist auch weniger entscheidend ob ich jetzt 20sek schneller oder langsamer bin, sondern ich muss mich schlichtweg wohlfühlen und es muss mir Spaß machen.