27.2er Stütze in 27.0 er Rahmen möglich?

  • Ersteller Ersteller Deleted 76843
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 76843

Guest
Guten Abend,

ich habe noch eine silberne Tune Stütze über in 27.2 welche meinem frosted red Zaskar sehr gut stehen würde. Dies hat jedoch ein Rahmen Mass von 27.0. Bevor ich es probiere und etwas zerstöre: Kann ich die Stütze in dem Rahmen fahren ohne ihn ausreiben zu lassen? (das möchte ich nähmlich nicht)

Weiter bräuchte ich noch ein Tip zwecks Gabel in einem 97er Zaskar: Die momentan verbaute originale Judy mit Stahlfedern stellt mich irgendwie nicht so zu frieden. (weder optisch noch von der Gabelperformance - trotz Stahlfedern) Was könnt ihr mir denn für eine Federgabel oder Starrgabel in einem Zaskar empfehlen? Wenn jemand was hat gerne auch ein Angebot;) Ich hatte kurz mal die Idee einer Tange Struts..

Danke für eure Antworten.

Gruss
 
Guten Abend,

ich habe noch eine silberne Tune Stütze über in 27.2 welche meinem frosted red Zaskar sehr gut stehen würde. Dies hat jedoch ein Rahmen Mass von 27.0. Bevor ich es probiere und etwas zerstöre: Kann ich die Stütze in dem Rahmen fahren ohne ihn ausreiben zu lassen? (das möchte ich nähmlich nicht)

NEIN!

denk mal kurz drüber nach, was du da vor hast... in ein loch von 27mm maß ein rohr einsetzen, was 0.2mm übermaß hat... das kann nich gut gehen.
 
mit würgen und kloppfen geht das bestimmt.kann man eventuell auf den schnellspanner verzichten und spart gewicht;)
tange struts-gefedert oder starr?ich denke du meinst die starr gabel.fahre ich persönlich an einem 96" psyclon und bin sehr zufrieden damit.schon allein weil sie sich durch ihre bauweise von anderen gabeln abhebt.weiss aber nicht genau ob das mit der 97"geo passt.
 
97 ist doch schon richtig suspension-corrected. Da kannste jede 80mm Federgabel fahren.

Ich fahre in meinem 96er Zaskar eine 80mm Manitou Skareb Super TPC.
Bin ganz zufrieden, wobei sie mir für mein Gewicht wohl etwas zu weich ist...

Die Sattelstütze geht nur wenn (a) Sitzrohr etwas ausgerieben oder (b) Sattelstütze eben runtergeschleift wird.
Wenn, dann (a). Ein Sattelrohr um 2mm "erweitert" haben zwar schon einige gemacht. Ich würde es aber nicht unbedingt empfehlen.
 
Ok die Äusserung mit den Rädern ist peinlich. Wir reden hier von 0.2 mm was ja pro Wandseite ca 0.1mm machen müsste. Aber schon ok ich lass es sein.

Also eine 80mm Gabel passt schon ins 97er?
 
habe ein 97er zaskar le und fahre eine sid race mit 80mm. habe ich von 100 auf 80traveln lassen. ist super und nicht zu teuer.
 
Ok. dann fällt für mich das nächste Problem an: Was für Stützen mit Versatz silber in 27.0 gibt es?
 
auszug aus einer amerikanischen anleitung zum sattelstützeneinbau.


1.never istall a seatpost with a hammer
2. never never install a seatpost with a hammer.
3. never never EVER install a seatpost with a hammer.



damit sollte alles gasagt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Danke. Ich habs verstanden. Hab auch nie gesagt ich würd sie mit dem Hammer reinhaun oder dergleichen. War wohl meine letzte Frage im Gt Unterforum. Hab anständig gefragt also wären doch auch anständie Antworten möglich. Danke an Mkab, loki botrob und cat2
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok die Äusserung mit den Rädern ist peinlich. Wir reden hier von 0.2 mm was ja pro Wandseite ca 0.1mm machen müsste. Aber schon ok ich lass es sein.

Also eine 80mm Gabel passt schon ins 97er?

Peinlich? Ja! Aber 27.2 in 27.0 stopfen zu wollen ist auch nicht gerade Nobelpreis verdächtig..... aber nicht böse gemeint!

Hatte ein ähnliches Problem beim Lightning nur anders als bei Dir.
sollte eigentlich 27.2 haben, tatsächlich aber fiel die 27,2 er Stütze
regelrecht rein.
Erst mit Dosenblech einen Adapter gebastelt und dann schließlich doch eine 27.4 er Thomson Stütze gekauft, Die passt, sitzt, wackelt und hat Luft.
 
So, damit hier mal was in die Pötte kommt:

-Foren-Suche, "Sattelrohr aufreiben".
-Ergebnisse anschauen.
-Zum Beispiel das oder das.

-Erkenntnis: geht in Abhängigkeit der Wandstärke des Rahmens am Sattelrohr.
-Also messen.
-Bei meinem Zaskar (grob & auf die Schnelle): ca. 2,4mm.
-Mein Eindruck: geht.
-Mein Ratschlag: machen lassen.

Das Verfahren nennt sich wohl "Honen" und wird mit einer verstellbaren Reibahle gemacht.
Am besten beim LBS fragen. Soll so zwischen 5 und 10€ kosten. Dafür ist es dann ordentlich
(symmetrisch) und tief genug für einen entsprechenden Einschub. Beim Einschub nicht geizen, da das
Material ja etwas geschächt wird und die Sattelstütze entsprechend tiefer im Rahmen stecken sollte...

Viel Erfolg damit :daumen:
 
Ich will den Rahmen eigentlich nicht aufreiben lassen. Hab mir jetzt ne 27.0 er Stütze bestellt. Zwar von Kalloy und nichts aufregendes, muss mal sehn ob eventuell den Kopf durch den einer Lite Post tauschen kann. (Ist ja auch Kalloy) Der Vorbesitzer hat in die Sattelstütze Löcher gebohrt zum befestigen einer Satteltasche. Deshalb muss ich sie Tauschen. Mach morgen mal Bilder nachdem jetzt Stütze Vorbau und lenker gegen silber getauscht worden ist.
Mit der Gabel weiss ich immer noch nicht weiter.. Ne schöne Marzocchi (am besten in silber) wäre fein.
 
...
Mit der Gabel weiss ich immer noch nicht weiter.. Ne schöne Marzocchi (am besten in silber) wäre fein.

Die X-Fly (eher was für leichtere Fahrer), die Z2 Atom und die Z3 gab es 2001/2002 in poliert. 2001 gab es die Atom sogar in komplett poliert. Für mich eine der besten Gabeln überhaupt. Hier blutet gerade eine aus:

 
Sattelstütze mit Versatz findest Du übrigens bei jedem lokalen Hartje-Händler für unter 15 Euro. Im Hartje-Katalog ist eine recht günstige Stütze in jederm nur erdenklichen Durchmessr, in silber matt, silber poliert oder schwarz.

In 27.0 x 400 hab ich die sogar noch liegen, falls Interesse besteht.
 
Ich hab mir jetzt mal ne normale Kalloy in silber gekauft, die Klemmung hab ich durch die der Lite Post ersetzt. Ist aber immer noch 312g schwer. Aber für den Übergang gehts mal.

Ne Ritchey oder etwas ähnliches wäre chic in silber poliert. Mir gefällt das Bike mit den silbernen Anbau Teilen besser wie mit den schwarzen.
 
Hi,

ich müsste noch 'ne "echte" Syncros in 27,0 / 330 mm aus 1998 in silber im Keller liegen haben. Wenn Interesse besteht, werd' ich mich mal auf die Suche begeben.

Grüße

Matze
 
Zurück