27 vs. 28er Kassette?

Tom33

҉ BEISSER ҉
Registriert
8. Februar 2006
Reaktionspunkte
192
Servus,

habe irgendwie keine brauchbaren Antworten gefunden, deshalb meine Frage. Ich will beim Dolomiti die große Runde fahren und haben einigen Bammel vorm Giau. Fahre 39/53 und 11-27... 2001 und 6 habe ich die mittlere Runde relativ problemlos geschafft - der Giau ist aber ein anderes Kaliber.

Lohnen sich die 47€ für einen Zahn mehr? Anders gefragt, erweist sich das 28er als mehr oder weniger deutlich hilfreich?
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
habe slebst keinerlei rennerfahrung (im rennrad bereich)
kann aber nur soviel sagen das wenn nix mehr geht du sicherlich um jeden zahn weniger froh sien wirst (:
überlegung wäre ggf auf compact also kurbel umzurüsten (34/50) oder vll dreifach? (53/39/30?)
eine günstige compact kurbel (shimano non-series) kostet sicher nicht sehr viel mehr wie ein neues ritzel und ist effektiver.
gruss der kalle
 
Vmtl. werde ich den einen Zahn mehr spüren. Die Frage ist nur, reicht das? 3-fach ist keine Alternative - ist für mich ein nogo. Kompakt schon eher, aber es ist ja nicht nur die Kurbel. Eventuell am nächsten RR, dann dürfte ich auch mein Alter als Entschuldigung vorbringen dürfen ;)

Die einzige Option ist eine 28 Kassette. Das Schaltwerk ist ein Scram
Force von 2007, das könnte meines Wissens sogar ein 29er verarbeiten.
 
...
Die einzige Option ist eine 28 Kassette.
Auch schon an ein 38er Kettenblatt gedacht? - geht bei Shimanos 130er Lochkreis noch problemlos drauf.


Das Schaltwerk ist ein Scram
Force von 2007, das könnte meines Wissens sogar ein 29er verarbeiten.
Den Giau kenne ich nur von Quäldich & kann dazu nix sagen,
Aber wenn's der Berg erfordert & es die Schaltwerkkapazität zulässt würd ich mir mal die Übersetzungsproportionen für 38/39 vs 27/28/29 im Ritzelrechner durchrechnen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
also an ein 38 hatte ich echt noch nicht gedacht... grad mal geguckt, gibts nur für FSA in schwarz, aber das wäre mir wurscht. Jetzt suche ich mir mal einen Ritzelrechner ;)

Habs jetzt auch in Silber gefunden... Taugt das was?


edit: kapier ich nicht... laut http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html wäre 39/53 12-27 das Maximum für die vorhandene 29er Kapazität. Würde ich meine jetzige Kassette weiterfahren und das 38er einbauen, wäre eine Kapazität von 31 Zähnen notwendig. Demnach dürfte ich die 11-27er Kassette gar nicht benutzen, denn dann wäre eine 30er Kapazität erforderlich?

uebersetzung_rrcoci.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
War vor ein paar Jahren auch vor dem Problem gestanden, einen alten Stahlrenner mit 8fach-Schaltung bergtauglicher zu machen & die begrenzte Schaltwerkskapazität nich zu überschreiten --> habe deshalb vorne von 53/39 auf 52/38 gewechselt (kleines Blatt von T.A. Specialites) und hinten auf 11/28.
Zu einem Alpenmarathon würde ich persönlich mich mit der Übersetzung aber nicht trauen.

Als weitere Alternative, so hatte ich damals noch hier im Forum recherchiert, könntest du ein long-cage Schaltwerk einzubauen, um die Schaltwerkskapazität noch weiter zu erhöhen
 
die mittlere Runde geht über 5 Pässe und hat auch über 3000Hm, davor hätte ich eigentlich keinen Bammel. Wird auch schwer, aber habs ja bereits zweimal ohne Einbruch geschafft. Nur eben die bis zu 14% am vorletzten Pass (Giau) bereiten mir gewisse Sorgen. Ich möchte die Ausgaben eigentlich klein halten, der Marathon + Nebenkosten werden teuer genug. Das 38er ist mal bestellt, ich werde mir auch die 28er Kassette kaufen und dann einmal im Jahr montieren...

38/28 ist laut dem Ritzelrechner die gleiche Übersetzung wie 34/25 , damit solte doch eigentlich nichts schiefgehen?!

Was kann schlimmstenfalls passieren wenn die Kapazität überschritten wird? Das Schaltwerk kann bis zu 29... Dürfte wohl nur haarig werden, wenn ich aus Versehen Groß / Groß schalte, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man mal sehen, wohin die höheren Trittfrequenzen geführt haben. Habe mir grad mal die 10fach XT Kassetten angeguckt, theoretisch könnte ich ja so eine drauf schrauben. Nur hätte ich da auch nur den 28er als maximal nutzbaren und beim versehentlichen hochschalten dürfte es auch eng fürs Schaltwerk werden. Außerdem habe ich bei der passenden Kette gelesen, das die nicht kompatibel mit 10fach RR-Ketten sind. Leider hat sich der Verkäufer des 38 Kettenblatts ziemlich Zeit gelassen, ich werde es am Montag am Kandel also nicht testen können :(
 
Zurück