28er Blatt an X1 (welches, wie am schnellsten wechseln)

Registriert
14. Januar 2016
Reaktionspunkte
36
Servus Zusammen,

ich habe eine SRAM X1 1400 Kurbel an die ich ein 28er Kettenblatt montieren will.
Dabei will ich aber flexibel sein und mein 32 auch ab und zu benutzen.

Was seht ihr als praktikabelste Lösung?
- es gibt glaub ich von Drittherstellern ein 28er Blatt für den 94er Lochkreis. Kostet aber an die 70€ hab ich gesehen

- Directmount KB. Wie aufwändig ist das demontieren/montieren des Kurbelarmes? Welches Werkzeug nötig?

- 30er ovales Blatt. Habe mal gelesen das kommt von der Übersetzung an ein 28er ran. Stimmt das?

Viele Grüße
 
Hi Comfortbiker,

an sich ne coole Sache. Aber es ist mir ehrlich gesagt zu viel Gebastel und ich werde das nicht oft wechseln. Geht wirklich nur um Touren in den Alpen, die leider kindbedingt nicht mehr so oft vorkommen.
 
Ich denke die Directmount-Lösung ist am einfachsten - die Blätter sind auch nicht so teuer, vor allem die aus Stahl sollten ewig halten.
 
Zumindest kannst du bei 28/32 die Kettenlänge auf einer Länge lassen. Da habe ich auch was dazu geschrieben...muss dann einmal genau eingestellt werden. :)
 
....

- 30er ovales Blatt. Habe mal gelesen das kommt von der Übersetzung an ein 28er ran. Stimmt das?

...
Ich hatte bisher ein 28er und seit 3 Wochen ein 30er oval. Es ist halt im Schnitt ein 30er, am größten Punkt ein 32er, am kleinsten ein 28er.
Es fühlt sich etwas schwerer als ein 28er an. Ein 30er oval / 94 BCD gibt es für gute 50.-
 
flowbiker, hast du Erfahrungen wie sich das 30er oval im Vergleich zum 32er normal verhält? Lohnt sich der Umstieg oder zu geringer Unterschied?
Ansonsten würd ich wohl eher schauen, dass ich ein 28er normales draufmach.
 
flowbiker, hast du Erfahrungen wie sich das 30er oval im Vergleich zum 32er normal verhält? Lohnt sich der Umstieg oder zu geringer Unterschied?
Ansonsten würd ich wohl eher schauen, dass ich ein 28er normales draufmach.
kann ich Dir nicht sagen, da ich noch kein 32er gefahren bin (wäre mir am 29er zu groß).
Ws ich aber sagen kann,, daß sich mein oval (also generell) vor allem an steilen uphills bisher sehr bewährt hat. Aufgrund des "runderen" Trittes gibt es weniger Traktionsprobleme, was ja auch wieder Kraft spart.
 
Zurück