29" 120mm: Reba oder Revelation?

uphillking

Soulbiker
Registriert
2. Juli 2003
Reaktionspunkte
1.032
Ort
auf dr Alb
Hallo Rock-Shox-Spezialisten.
Für mein neues Bike-Projekt stehe ich vor der Wahl zwischen den 2015er Modellen der Reba RL und Revelation RL jeweils in 29" und 120mm.
Fahre 90% Hometrails Mittelgebirge, 10% Alpen. Max. S2-3. 1x11 Antrieb, Gewicht 80kg fahrfertig.
Wichtig ist mir, neben dem Gewicht (Vorteil Reba, Bike soll Nähe 11kg landen) , ein feinfühliges Ansprechen schon auf kleine Unebenheiten und eine guten Ausnutzung des Federweges. Optisch gibts ja kaum nen Unterschied zwischen den beiden und aus der ganzen RS Litanei werd ich nicht wirklich schlau.
Ist die Revelation funktionell das Mehrgewicht und den Mehrpreis wert? Die Reba hat im Federgabeltest der MB 09/14 mit sehr gut als Kauftipp abgeschnitten. Zur neuen Revelation hab ich nix gefunden. Für mich scheinen sich die beiden funktionell sehr nah beieinander zu liegen.

Hat jemand den Vergleich schon erfahren?
 
IMHO isses grad egal. gleiche dämpfung. gleiches federprinzip. das ansprechen wird sich nicht wegen dem gabelmodell sondern wenn dann wegen der schmierung und der individuellen toleranzpaarung unterscheiden. von daher isses im grund egal, welche du nimmst. sonderlich steifer ist die rvln nicht als die reba. 15mm achse solltest du aber zwingend nehmen. statt einer RLC wäre eine RCT3 zu überlegen. die dämpfung ist deutlich besser und wenn du wirklich S2-S3 fährst, eine gute investition
 
Danke dir Sharky.;)

Hab ich mir fast schon gedacht dass die Unterschiede marginal sind. Seit der neuen Pike ist die Revelation eigentlich auch überflüssig.
QR15 ist schon klar. Die Reba gibts für vergleichsweise schmales Geld und die 150g Unterschied zur Rev investiere ich dann in schön breite Felgen. Die hab ich auch schon im Auge.:)

Jetzt fehlt mir nur noch eine Non-Shimano-Bremse die problemlos und zuverlässig ist. Aber das wird echt schwierig...:(
 
zwischen revelation und pike liegen 60-80g. also wenn die rvln leicht genug wäre... die puke ist halt nochmal eine andere nummer :daumen:
ich fahr ja die elixir trail seit über nem jahr. völlig problemlos. ankert wie blöd. grad auf langen abfahrten eine bank
 
zwischen revelation und pike liegen 60-80g. also wenn die rvln leicht genug wäre... die puke ist halt nochmal eine andere nummer :daumen:
ich fahr ja die elixir trail seit über nem jahr. völlig problemlos. ankert wie blöd. grad auf langen abfahrten eine bank
 
Gibts denn die Pike auch in glänzend schwarz (ein Muss)? Hab ich noch nirgends entdeckt. Die fetteren Standrohre der Pike würden mir ja schon gefallen.
Welche Scheiben u Beläge fährst du? Quitschen?
 
nein die pike gibt es nur in mattschwarz.

ich fahr die x.o trail mit sinter belägen und G3CS scheiben. die massiven. kein quietschen. außer bei nässe. was nicht unnormal ist
 
warum nicht? gibt ja auch genug leute, die eine non-DOT oder non-avid wollen. da darf es ja auch mal eine non-shimano sein
gründe wären die bescheidene optik, die komischen hebelchen und die für mich schlechte hebelergbonomie. aber das muss jeder selbst wissen

aber wir sind ja hier im FEDERUNGSforum und nicht bei den bremsen. OT-grundsatzdiskussionen brauchen wir hier nicht führen
 
warum nicht? gibt ja auch genug leute, die eine non-DOT oder non-avid wollen. da darf es ja auch mal eine non-shimano sein
gründe wären die bescheidene optik, die komischen hebelchen und die für mich schlechte hebelergbonomie. aber das muss jeder selbst wissen

aber wir sind ja hier im FEDERUNGSforum und nicht bei den bremsen. OT-grundsatzdiskussionen brauchen wir hier nicht führen

es muss ja keine grundsatzdiskussion sein. aber wenn der TE sich zu den gründen äußern würde, könnte man ihm vielleicht besser bei der suche behilflich sein.
 
Non-Shimano Bremse weil am Bike ansonsten alles aus dem Hause Sram/RS sein wird. Antrieb und Schaltung komplett Avid X0 1x11. Eine Shimano Bremse wär da wie ein Fremdkörper. Entweder/oder ist da meine Einstellung. Siehe auch meine derzeitigen Bikes. Und auch weil ich nach gefühlt zig-Jahren mit Shimano Schaltungen und Bremsen mal was anderes probieren möchte. Aber auch aus Überzeugung: die neuen Sram Sachen sind 1.)alle in D/Schweinfurt entwickelt und 2.) haben m.M.n. die Japaner in Sachen Funktion, Innovation und Design längst überholt. Zuverlässigkeit und Haltbarkeit sind die einzigen Attribute welche noch für Shimano sprechen.

Hope: die CNC-Fräs-Optik ist nicht so mein Ding. Formula-Bremsen sind italienische Diven. Magura ist auch nicht mehr das was es mal war. Blieben noch "Exoten" wie Hayes, The Cleg, BFO...
Denke es läuft auf eine AVID X0 Trail hinaus. DOT zum Trotz.
 
Aber auch aus Überzeugung: die neuen Sram Sachen sind 1.)alle in D/Schweinfurt entwickelt und 2.) haben m.M.n. die Japaner in Sachen Funktion, Innovation und Design längst überholt. Zuverlässigkeit und Haltbarkeit sind die einzigen Attribute welche noch für Shimano sprechen.

Hope: die CNC-Fräs-Optik ist nicht so mein Ding. Formula-Bremsen sind italienische Diven. Magura ist auch nicht mehr das was es mal war. Blieben noch "Exoten" wie Hayes, The Cleg, BFO...
Denke es läuft auf eine AVID X0 Trail hinaus. DOT zum Trotz.

Ok. Obwohl ich das unter 2.) so nicht unterschreiben würde.

Aber ist die neue Sram Guide nicht die "bessere" X0 Trail? Und die neuen ungeraden Magura MTs sollen ja wirklich auch gut sein. Bin schwer am überlegen, ob ich die MT5 nicht an mein Reiserad schnallen soll...
 
wo ist das problem mit DOT? ich kann das gejammer nicht verstehen.

Aber ist die neue Sram Guide nicht die "bessere" X0 Trail? Und die neuen ungeraden Magura MTs sollen ja wirklich auch gut sein. Bin schwer am überlegen, ob ich die MT5 nicht an mein Reiserad schnallen soll...
der sattel ist quasi identisch zwischen guide und x.0 trail. der hebel nicht. der ist neu und mit größerem AGB als vorher. aber das mit den magura MT hieß es schon bei der alten generation. "beste bremse der welt" wurde ja in der projektphase behauptet. man sieht, was bei rum kam. da muss die neue erst zeigen, was sie besser kann
 
sehr gut :daumen:

ich fahr die pike mit x.o trail an zwei bikes und bin vollauf zufrieden! die trail ankert zuverlässig. die pike ist eine liga für sich. da brauchen reba und revelation nicht gegen antreten. kostet zwar deutlich mehr. aber man kauft sowas ja nicht alle tage. und der mehrpeis ist gut investiert
 
Ein Vorteil der Revelation könnte sein, dass du die im Bedarfsfall auf 140mm umbauen kannst. Bei der Reba sind für den Umbau vermutlich die Standrohre zu kurz.
 
So, ich hab mir jetzt doch ne Pike (RC3, 160mm, OEM) geschossen.
Auch weil sich meine Rahmenwahl geändert hat.
Allerdings muss ich dann noch den Federweg reduzieren (lassen).
In welche cm-Schritten ist dies möglich? Jemand Ahnung?
 
Es gibt eines wo die Pike (leider) nicht mit der Revelation mithalten kann.
Und zwar die Möglichkeit bzw Verfügbarkeit diese Gabeln in 1 1/8" Rahmen zufahren.Ja,es gibt bei manchen 1 1/8" Rahmen die Möglichkeit mit Außenliegenden Lagern usw.
Bei meinem FSR Stumpjumper 2010 geht das leider nicht.Drecks Campa-Style Steuerrohr :mad:
Verstehe absolut nicht warum sie die Pike nicht auch Alternativ in 1 1/8" anbieten.Schade.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück