29 Hardtail bis 500 €

Registriert
10. April 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo,

bin für eine Freundin auf der Suche nach einem 29 Hardtail bis 500€.
Haupteinsatzgebiet sind Feldwege, Straßen und Waldwege.
Rahmengröße sollte so 44 - 48 cm (1,69 groß, 77 cm Schrittlänge) betragen.
Laufradgröße sollte auch 29 Zoll betragen. Gefiel Ihr bei verschiedenen Testfahrten besser.

Ich selbst fahre ein Copperhead 3, womit ich auch sehr zufrieden bin, jedoch wäre etwas in dieser Preisklasse für Sie zu teuer und evtl. auch etwas zu "überkonfiguriert".

Habe auch schon einige Bikes raus gesucht, welche aber leider nicht mehr in der passenden Rahmengröße verfügbar sind.

Radon ZR Team 29 5.0
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Team-29-5-0_id_25118_.htm

Serious Shoreline 29
http://www.fahrrad.de/serious-shoreline-29-schwarz-matt-357293.html

Haben Meiner Meinung nach alle nicht sonderlich tolle Komponenten aber denke dass es für Ihre Anforderungen reichen sollte.

Für diesen Preis gibt es wohl leider noch keine Deore-Ausstattung oder ähnliches.
Habe leider keine Erfahrung bei den einzelnen Komponenten.

Meine Empfehlung wäre das Copperhead 29, welches aber leider nicht in Iherer Preisspanne liegt.
http://www.lucky-bike.de/Fahrraeder...013.html?force_sid=cgumo84k4uskaf1fh02g8f3fc0

Habt Ihr evtl. vergleichbare oder bessere Vorschläge?
Darf auch ein gutes Gebrauchtes im Raum Paderborn / Kassel sein.

Schonmal vielen Dank.

Thomas
 
So ein Bike würde ich auf keinen Fall kaufen. Die Schallgrenze für Billigschrott liegt neu irgendwo zwischen 700-800€. Drunter würde ich keinesfalls kaufen. Da kann man getrost in den Baumarkt gehen.

Zur Rahmengröße... Deine Freundin ist kurz vor einem XS Rahmen und braucht sicher keinen in M. Meine Freundin hat sich mit 76cm Schrittlänge einen XS Rahmen gekauft. S Rahmen wär zwar auch gegangen aber gerade so. Die Reverb musste bis Anschlag rein geschoben werden. Bei der Rahmengröße würde ich schwer über 29 Zoll nachdenken.

Wenn du ihr was gutes tun willst, rate ihr lieber noch etwas Geld zu sparen zu sparen und ehr in Richtung 1000€, wenn es unbedingt ein MTB sein soll.
 
Bei dieser Größe könnte sie lieber ein 26er nehmen. Das Radon hat schon solide Komponenten, aber die Gabel ist natürlich Müll und wird bei geringem Körpergewicht erst recht nicht gut arbeiten. Ansonsten... im Vergleich zu XT fühlen sich die Altus-Hebel bestimmt wie ein alter Nintendocontroller an, aber was solls :). Rahmen Lenker und Vorbau sind aber alles andere als Billigmüll. Der Steuersatz wird jedes Baumarktteil übertreffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, die Rahmengröße sollten wir dann evtl. nochmal überprüfen. Waren bisher nur kurz in 2 Läden wo die Beratung eher Mager war.
Hatte ich Ihr auch empfohlen. Das Problem ist dass Sie das Fahrrad bis Mitte September in Spanien für den Arbeitsweg braucht braucht. Da ist bis dahin nicht viel mehr drin als 500€. Und im Moment hat Sie noch ein Uralt 20 kg 08/15 "Mountainbike" mit dem die tägliche Strecke von ca. 20 km nicht sonderlich erfreulich wäre.
Wie gesagt ist auch ein gebrauchtes Rad möglich. Nur da kenne ich mich zu wenig mit den einzelnen Komponenten aus.
Und bisher habe ich auch nichts brauchbares im Raum Paderborn/Kasel für den Preis gefunden.
 
Bei der Größe würde ich auch eher 26zoll empfehlen.Und da diese Laufradgröße zur Zeit abverkauft wird,gibts auch die wesentlich
bessere Ausstattung fürs Geld plus 1-2kg Gewichtsersparnis gegenüber 29er.Hier mal ein gutes Angebot mit solider 30g Deore Schaltung und einer leichteren Luftfedergabel für nur 599€.
http://www.ebay.de/itm/Corratec-Fah...ort_Fahrrad_Anhänger&var=&hash=item2a3f4c9ad1
Gruß
BrandX
 
Für einen Porsche-Fahrer ist ein Dacia natürlich Billigschrott - für den Handwerker kann es DAS Auto sein.
Es kommt also wohl mehr auf den Verwendungszweck an. Ich selber fahre das Radon ZR 5.0 mit 29 Zoll und würde mein Bike nicht als Billigschrott bezeichnen. Ich fahre damit auch größtenteils Forstwege und selbst ich mit meinen fast 90kg bekomme dort die Gabel nicht auf Anschlag.
Ic bin mit dem Bike sehr zufrieden und würde es wieder kaufen - für den täglichen Weg zur Arbeit über Feldweg, Waldweg und Straße meiner Meinung nach perfekt geeignet.
Natürlich kann man damit nicht die Eiger Nordwand runter fahren, aber das ist ja auch nicht die Aufgabenstellung.
 
Zurück