29" Laufräder mit Hohlachse auf Schnellspanner

Registriert
12. Februar 2018
Reaktionspunkte
0
Ort
Dortmund
Heyo Leute, ich hoffe echt, mir wird von euch besser geholfen wie im Laden.
Es geht um das Cube Fahrrad meines Freundes, ich habe dieses Fahrrad Mal mit 26er Felgen zusammen gebaut und es könnte geändert, obwohl der Rahmen die Größe 29" hat. Heute sahen mein Kollege und ich ein günstiges Angebot für 29" Felgen, komplett mit Schlauch und Pelle. Er hat nicht lang überlegt und die auch sofort gekauft. Es sind Concept Felgen mit Deore Narbe (Concept 29, alloy 6063). Das Vorderrad sofort verbaut, jedoch bei dem Hinterrad fing schon das Problem an.... Es war nur ein dickes Lock in der Narbe, wusste bis dahin auch nicht was das genau ist und wie dort ein Schnellspanner rein soll.
Im Laden vor Ort sagte man mir, total falsch, dieses Hinterrad wird niemals in das Fahrrad passen.
Andere suchen nach einer Lösung haben wiederum ergeben, dass es funktioniert. Ob mir einem extra Umbaukit oder auch eine Universal Lösung. Hab bei der Suche im Internet viel gefunden für einem Umbau von Hohlachse auf Schnellspanner, je nix was mir 100%ig sagt, ob es überhaupt klappt und wenn ja welches Teil genau ich / er kaufen müssen.

EDIT: Funktioniert das eventuell schon hier mit.... SIEHE FOTO..

screenshot_20180212-230449-png.696845


Ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe und ihr mir eventuell eine Antwort auf meine Frage geben könnt.

Vielen Dank... Liebe Grüße,
Aus Dortmund!​
 

Anhänge

  • IMG-20180212-WA0021.jpg
    IMG-20180212-WA0021.jpg
    108 KB · Aufrufe: 27
  • IMG-20180212-WA0020.jpg
    IMG-20180212-WA0020.jpg
    114,1 KB · Aufrufe: 32
  • IMG-20180212-WA0019.jpg
    IMG-20180212-WA0019.jpg
    106,7 KB · Aufrufe: 47
  • IMG-20180212-WA0018.jpg
    IMG-20180212-WA0018.jpg
    97,3 KB · Aufrufe: 24
  • IMG-20180212-WA0017.jpg
    IMG-20180212-WA0017.jpg
    67,4 KB · Aufrufe: 29
  • Screenshot_20180212-230449.png
    Screenshot_20180212-230449.png
    301,2 KB · Aufrufe: 105
Miss mal die Einbaubreite der Hinterradnabe (ohne "r"). Und welchen Durchmesser das Loch hat.
Die Einbaubreite darf nur 135 mm betragen. Und der Lochdurchmesser muss dem Adapter entsprechen. Am gängigsten sind 12 mm, es gibt aber auch andere.
Nach den Angaben in der Ebay-Anzeige hat das Hinterrad eine Einbaubreite von 142 mm. Damit ist es zu breit (Schnellspannaben haben nur 135 mm) und wird auch durch zusätzliche Adapter auf Schnellspanner nicht schmaler.

Dann könnte man allenfalls die Endkappen der Nabe rechts und links durch passende ersetzen.
Bei Hope z. B. sehen die so aus: https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=109580;menu=1000,2,98;mid[222]=1;pgc[6621]=17033;page=2

Dazu muss man aber wissen, dass jeder Nabenhersteller sein eigenes Süppchen kocht und Adapter von unterschiedlichen Herstellern in der Regel nicht zu Naben eines anderen Herstellers passen.

Und es gibt Naben, die sich überhaupt nicht umrüsten lassen. Dazu gehört die hier verbaute Shimano Deore - Hinterradnabe: FH-M 618.
Die ist fix auf "X-12" ausgelegt, also auf 142 mm Einbaubreite mit 12 mm Steckachse.
Insofern war die Auskunft im Radladen vielleicht unbefriedigend und wenig detailreich, aber zutreffend.


P.S. Noch als Hinweis, um künftig Missverständnisse zu vermeiden:
Felge ist nur der runde Ring außen, auf dem der Reifen montiert wird. Das ganze Konstrukt aus Nabe, Speichen, Nippeln und Felge nennt sich Laufrad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück