29"

Anzeige

Re: 29"
Schau mal hier:
29" .
Vielleicht eine bloede frage: aber ist dieses "29er" konzept nichts anderes als 28" felgen (622) mit dicke (2 bis 2,5 ") reifen drauf?

Ich werde alt...

genau so
29 heißt's nur als abgrenzung zum rennrad, da der gesamtdurchmesser von laufrad+reifen ja dank dicken reifen größer ist, obwohl der felgendurchmesser gleich ist.
 
Hi Eugen,

danke!

Versteh in den fall aber nicht warum zB Schwalbe ihre "29er" reifen ausdruecklich als 29 zoll bezeichnet. In Holland hat man fuer die alte Gazelle und Batavus raeder auch die groesse 28 x 1 1/2 (635 mm ISO), diese reifen sind ein wenig groesser als die standard 28 x 1 3/8 x 1 5/8 (622 mm ISO) reifen.

Sheldon Brown bezeichnet die 29er reifen auch als eher etwas kommerzielles...
http://sheldonbrown.com/tire-sizing.html

Ach, ich kauf mal 29er reifen und guck mal ob's klappt :-)

Gruesse, Frank
 
Versteh in den fall aber nicht warum zB Schwalbe ihre "29er" reifen ausdruecklich als 29 zoll bezeichnet. In Holland hat man fuer die alte Gazelle und Batavus raeder auch die groesse 28 x 1 1/2 (635 mm ISO), diese reifen sind ein wenig groesser als die standard 28 x 1 3/8 x 1 5/8 (622 mm ISO) reifen.

Zwei Gründe:
1) Marketing bzw. Abgrenzung vom RR/Cross/Treckingrad-Sektor
2) Damit kein Holländer auf den Gedanken kommt, die Reifen in sein altes Gazelle oder Batavus ;) einbauen zu wollen, weil es halt MTB-Reifen sind, die entsprechend breit und voluminös sind und da nicht rein passen.
 
In diesem Fall könnte ich ja dann bei meinem MTB Crosser ohne weiteres 28 Zoll Laufräder in der Breite bis zu 2.0 Zoll verwenden. Der Rahmenhinterbau ist gross genug, bei meiner Starrgabel geht das ohnehin.

Wo ist dann noch ein "richtiger" Unterschied zu einem 29er ? Sind die Geometrien so anders ?

Grüsse,
Eugen
 
29er sind MTBs, die Geos sind komplett anders als bei deinem Crosser, es passen breitere Reifen rein, i.d.R. sind sie für eine Federgabel konstruiert, etc.

Konplett andere Geo's? Wo hast Du das denn her...es stimmt dass die Kettenstreben 15-20 mm länger sowie der Radstand 20-30 mm größer bei vergleichbaren Rahmengrößen sind, aber diese Unterschiede kann man auch innerhalb der 26er Rahmengrößen finden.

28er Laufräder haben schon viele in ihre 26er Rahmen gepackt, wenn man Glück hat und auch die sog. 29er Reifen in den Rahmen bekommt erhält man wegen dem etwas kürzeren Radstand sogar einen recht wendigen 29er.

Eugen hat sich soeben als freiwilliger Tester quali(n)fiziert! :D
 
Zurück