29er 1x10 Übersetzung

Also mein "abgefahrenes", schaltbares XX Kettenblatt mit Steighilfen usw. versucht schon mal die Kette zu verlieren trotz Kettenführung.
Das hab ich mit einem FSA Downhillblatt mit hohen Zähnen gar nicht.
 
Ok,
ich habe jetzt auch mal ein DH Kettenblatt mit hohen Zähnen bestellt und werde dies ausgiebig testen.
Hoffe nur es kommt bald.
Bei R2 bike habe ich einen Nachbau des XX1 Kettenblatts gefunden, laut Aussage von denen läuft es dann auch ohne Kettenführung.

Noch eine Frage zur Kettenführung:

Gibt es eine günstige Kettenführung <40€ die klein ist und optisch etwas daher macht?
 
Die Absolute Black oder Race Face NarrowWide funktionieren ohne Kettenführung mit nem SRAM Type2 oder Shimano Shadow Plus. Fahre selber nen Type2 mit einem Wolftooth Kettenblatt und hatte bisher noch keinen Abwurf.
 
Ist ne Friemelei die einzustellen, aber sonst erledigt sie ihren Zweck. Bis jetzt hatte ich einmal einen Abwurf trotz Führung.
 
Habe heute das 34er Kettenblatt an stelle des mittleren Kettenblatt meiner 3fach Kurbel montiert. Ich habe auch eine Kettenführung geordert.
Jetzt meine Frage: wie stelle ich die Kettenlinie perfekt ein sodass die Kettenführung so wenig wie möglich Arbeit hat bzw nicht schleift?

Danke
 
einfach so einstellen das die rizzel die du am meisten fährst ohne schleifen angesteuert werden. die wo die kette seltener drauf liegt können ja unter ein wenig schleifen angesteuert werden.
 
einfach so einstellen das die rizzel die du am meisten fährst ohne schleifen angesteuert werden. die wo die kette seltener drauf liegt können ja unter ein wenig schleifen angesteuert werden.

Du verstehst mich falsch!
Ich meine nicht die schleiffreie Anbringung der Kettenführung, sondern die optimale Einstellung des Tretlagers/Kurbel zur Kassette.

Ich meine rein logisch gesehen stelle ich das Tretlager mit den Spacern so ein das die Kurbel/Kettenblatt mittig zur Kassette steht!Oder?

Dann habe ich das Problem das die Kette wenn sie auf dem 5 Ritzel von oben gesehen liegt die 4 Gänge nach unten gut meistert ohne vom Kettenblatt zu fallen.
Die 4 Gänge nach oben laufen auch gut bis auf das 36Ritzel da fällt die Kette beim lockeren rein treten runter (ohne Kettenführung).

Jetzt habe ich die Hoffnung das mich die Kettenführung aus der Klemme bringt.

Oder was meint ihr???
 
Die Kettenlinie habe ich mittels den Innenlagerspacern so eingestellt das die Kette nie extrem schräg läuft

Besser ist es mit Spacern an den Kettenblattschrauben die Kettenlinie zu verschieben. Mit deiner Lösung ist die ganze Kurbel nach links verschoben und man tritt "schief". Könnte sein, dass das irgendwann zu Knieproblemen führt.
 
Besser ist es mit Spacern an den Kettenblattschrauben die Kettenlinie zu verschieben. Mit deiner Lösung ist die ganze Kurbel nach links verschoben und man tritt "schief". Könnte sein, dass das irgendwann zu Knieproblemen führt.

Ok danke für den Tipp.
Nehme ich da einfach unterlegscheiben oder gib es da was spezielles?
Können ja max 2mm dick sein oder geht da noch mehr?
 
Ok danke für den Tipp.
Nehme ich da einfach unterlegscheiben oder gib es da was spezielles?
Können ja max 2mm dick sein oder geht da noch mehr?

Fitschenringe für Türen aus dem Baumarkt passen perfekt. Sind etwa 2 mm dick. Ich habe bei meinem Rad jeweils zwei Ringe untergelegt. Das Kettenblatt wird so um vier Millimeter in Richtung Rahmen verschoben und das "schnarren" im kleinsten Gang ist durch den geringeren Schräglauf jetzt verschwunden:)
 
Hallo,
also habe diese Woche die Kombination:

Stylo Kurbel 175mm
FSA Single Kettenblatt 34Zähne (mittlere Position ohne Unterlegscheiben=Kettenlinie topp)
Shaman Kettenblattschrauben kurz
11-36 Kassette SRAM PG 1070
SRAM 10fach Kette 1090/1

auf meinem 29"Hobel getestet und bin eigentlich sehr erstaunt wie gut das alles harmoniert!
Ich habe mir allerdings um mein Gewissen zu beruhigen und meine Zähne zu behalten eine Kettenführung bei CNC (short) geordert und habe sie montiert (obwohl die Kette nicht vom Kettenblatt gefallen ist)
Dies funktioniert alles super und ich bin gespannt wie sich diese Übersetzung im Schwarzwald bewähren wird.
Für Ausfahrten mit meinem 4jährigen Sohn, an der Abschleppstange in hügeligem Terrain, hat die Übersetzung völlig ausgereicht.
Ich bin allerdings auch nicht der unfitteste von daher werde ich sicher zu einem späteren Zeitpunkt auch mal ein 36Kettenblatt testen.
 
Bin beim letzten 24h Rennen im 8er 38er Ta mit Ethriteen Führung und hinten 11-36 gefahren. Ging Problemlos. Ließ sich auch hier im bergischen Sägezahnprofil auch alles super treten:daumen:
 
Ja da muss ich jetzt mal etwas testen was zwischen Reserven und Endgeschwindigkeit der beste Kompromiss ist.
Ich denke 36/38 wird sicherlich noch gehen bei einem CC/XC Rennen
allerdings wage ich es zu bezweifeln das diese Kombi bei einer Langdistanz mit richtig Hm sinn macht?!?!?!?!
 
Auffer langdistanz macht das keinen Sinn.

Ich bau je nach Rennen um. Wenn ich da im 24h 8er immer nur 20min all out fahre, dann reicht das 38er.

Wenns dann aber nen Marathon mit 70km oder so wird dann wird auf 2 Fach (40/26) umgebaut;)
 
Es kommt doch viel weniger auf die Distanz als viel mehr auf das Streckenprofil und den Untergrund an.
Ich habe z.b. letztes Jahr einen Marathon mit einem 38er auf der XX gewonnen, jedoch ist etwa in Heubach bei der Bundesliga fuer mich 26/38 vorne die bessere Wahl gewesen. Mit dem 32er Blatt und einer 11-36 Kassette wie ich es zum Großteil heuer verbaut hatte ist es wieder was anderes, schließlich ist die Abfahrt sehr technisch und dicke Gänge nicht nötig.

Gruß
Benny
 
Nicht hm allein, sondern viel mehr die Steigungsprozente sind ausschlaggebend, 20% auf festem Untergrund sind mit 38-36 kein Problem ( auch länger, aber die 200+ hm Wand in Heubach wird über 6 Runden mit der Übersetzung zu brutal um flüssig schnell zu fahren.

Gruß
Benny
 
Kurze Info von mir.

XX1 Kurbel mit 32er Blatt
X0 Schaltwerk lang normale Ausführung
11-36er Sram Kassette
KMC Kette

Keine Kettenführung, kein Type2.
Läuft seit 400km problemlos und Butterweich!
 
Fährt von euch jemand die CNC Short Kettenführung und könnte hier ein Bild einstellen, wie er sie montiert hat?
Kommt mir ziemlich suspekt vor wie diese an meinem Rahmen arbeitet!
Habe keinen Kettenabwurf allerdings sitzt die Kefü meines Erachtens zu weit vorne auf dem Kettenblatt.
Werde heute Mittag mal ein Bild einstellen.
 
Nicht hm allein, sondern viel mehr die Steigungsprozente sind ausschlaggebend, 20% auf festem Untergrund sind mit 38-36 kein Problem ( auch länger, aber die 200+ hm Wand in Heubach wird über 6 Runden mit der Übersetzung zu brutal um flüssig schnell zu fahren.

Gruß
Benny

Ist halt das Problem, dass dir bei 36er Ritzel noch mal nen Gang fehlt.
Hab mal im Ritzelrechner 24-38 11/36, mit XX1 32 10/42 verglichen. Dass passt dann schon recht gut. Fehlt dir oben und unten nen Gang. Aber ohne das 42er....
 
Hallo.

Habe mir das Cube Acid 29 2013 gekauft und würde gern auf 1x10 umbauen.
Könnt ihr mir sagen, was ich dafür alles brauche. Reicht es, wenn ich die Kettenblätter einfach umbaue oder eine neue Kurbengarnitur kaufe? Momentan ist das verbaut: Shimano FC-M522, 42x32x24T, 175 mm, 3x10 speed, Innenlager BB-ES25 113mm

Danke für eure Hilfe!

Gruß
millerbandit
 
Zurück