29er für kleine Fahrer geignet?

Registriert
28. August 2014
Reaktionspunkte
4
DSC_0008_1.JPG


Was für Vor- und Nachteile hat es? Wie ist die Optik mit einer kleinen Rahmengröße?

Hier mal ein 27.5er in Rahmengröße S
 

Anhänge

  • DSC_0008_1.JPG
    DSC_0008_1.JPG
    217 KB · Aufrufe: 3.622
Zuletzt bearbeitet:
Das 29er Laufräder gut rollen ist ja klar, aber um jeden Preis große Räder? Die Gesamtproportionen sollen passen, das ist bei 29ern und Rahmengrößen unter RH45 kaum machbar. Selbst mit negativem Vorbau ist keine Überhöhung machbar, d.h. schlechteres Steigverhalten, kein Druck auf dem Vorderrad. Die großen LR sind auch schwerer, für kleine, leichte Fahrer auch nicht super.

Optisch sieht das beschissen aus, genau wie ein 2,00 m Mann auf 26ern. Bei uns haben einige "kleine" 29er probiert und sind wieder weg, die saßen im Rad, nicht auf dem Rad.

Zu den beiden Bildern: beide Räder haben den Lenker 10cm höher!!!! als den Sattel und "Fahrradpedale". Die Frage stellt sich ob man da vom MTB-Sport oder von Radtouren (mit Schulranzen?) sprechen sollte.
 
So, da muss ich mal wieder widersprechen...

Meine freundin fährt seit fast 11/2 jahren jetzt mit einem 29er. Sie voll davon überzeugt und möchte nichts anderes mehr. Sie hat viel mehr vertrauen bei technischen sachen gefasst mit einem 29er.

sie fährt ua auch marathonrennen.

Es gibt genug bikes die einem oder einer kleinen frau auch passen können. man muss halt bischen schauen was für ein rahmen oder bike.

Ein günstiges bike sieht, ob gross oder klein immer eher bescheiden aus. Wenn man aber vbischen was investiert udn sich mit der materie befasst findet man was geeignetes...

hier mal eines meiner freundin, dass sie zum trainieren braucht und durch den winter...

Salsa El Mariachi stahlrahmen und aufgebaut durch mich für meine freundin aus resteteilen...
grösse XS

sie ist 158cm





älteres modell speci fsr epic 2013...

passt super und ist ein fully...

damit den 3. platz beim eggberg marathon...





dann noch ein speci fate s-works carbon...extra für kleine fahrer und fahrerinnen...

10553677_1539632072937246_2142138438028178289_o.jpg


nach dem Albstadt bike Marathon...

10498348_1505643969669390_4589321864699707276_o.jpg


also bitte alle die es versuchen möchten...es lohnt sich...
 
Beim Radon fällt es optisch kaum auf. Sieht gar nicht mal schlecht aus. Wenn der Fahrer gut durchtrainiert ist, dann sollte das mit den großen Laufrädern doch kein Problem darstelllen.
 
Das Thema wurde verschoben i.d. Ein- und Umsteigerbereich!
... obwohl ich der Meinung bin, daß es schon zig Threads mit dem Thema hier gibt.

TT78
 
Das 29er Laufräder gut rollen ist ja klar, aber um jeden Preis große Räder? Die Gesamtproportionen sollen passen, das ist bei 29ern und Rahmengrößen unter RH45 kaum machbar. Selbst mit negativem Vorbau ist keine Überhöhung machbar, d.h. schlechteres Steigverhalten, kein Druck auf dem Vorderrad. Die großen LR sind auch schwerer, für kleine, leichte Fahrer auch nicht super.

Optisch sieht das beschissen aus, genau wie ein 2,00 m Mann auf 26ern. Bei uns haben einige "kleine" 29er probiert und sind wieder weg, die saßen im Rad, nicht auf dem Rad.

Zu den beiden Bildern: beide Räder haben den Lenker 10cm höher!!!! als den Sattel und "Fahrradpedale". Die Frage stellt sich ob man da vom MTB-Sport oder von Radtouren (mit Schulranzen?) sprechen sollte.
Dann fahr mal gegen meine Frau dann darfst Du den ranzen wieder anziehen!^^
 
Zu micha 17:Bei uns fahren einige Leute 29er um die 160cm und loben die Steigfähigkeit der 29er u fühlen sich bergab sicherer bei ihrem Einsatzbereich(Marathon,Touren)Optisch ist es eine andere Sache,man fährt ja auch nicht fürs Schaufenster.Mein identischer 29er Laufradsatz ohne Pneus u.Schlauch wiegt gerade mal ca.100g mehr.
 

Meine Süße (168cm) mit'm Stumpi Evo 29 in S.

Ein im direktem Vergleich gefahrenes Speci Enduro 26 in S ging gefühlt WESENTLICH! schlechter bergauf und -ab; wie auch die Enduro-Tauschpartnerin total begeistert vom Fahren mit dem 29er war.

Sil fährt übrigens erst seit gut 2(!) Jahren. Bin überzeugt, das sie mit einem 26er noch nicht so weit wäre. ;)

Muss ja nicht für jeden passen, aber generell wegen "Proportionen" bei 29" eine kleine Rahmengrösse abzulehnen ist genauso clever wie von der Farbe der Lackierung auf die Fahreigenschaften zu schließen.

Hilft nur ausgiebig zur Probe fahren!

Edit: 164cm. Hab' nachgefragt...blöd, wenn man seine Mädels durcheinander bringt. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann fahr mal gegen meine Frau dann darfst Du den ranzen wieder anziehen!^^

Solche Kommentare liebe ich ja, sobald ein Heiligtum kritisiert wird, hat man bestimmt keine Ahnung und kann nichts. Für Dich: ich fahre seit den 80ern Rennen. RR und MTB, in den 90ern mit A-Lizenz, MTB in der BL. Pokale kann ich echt nicht mitzählen. Geschätze 70-80 verschiedene Räder wurden dabei im Wettkampf eingesetzt. Leistung liegt immer am Fahrer, das Material muß nur funktionieren!

Und mit einen Rad ohne Klickis und ohne Überhöhung ist man nicht schnell, ist nur meine Meinung, ich würde aber gern noch ein paar Übungsstunden bei Dir nehmen.

Ps. Ich habe nicht gegen 29er, fahre selbst eines in RH51.
 
Solche Kommentare liebe ich ja, sobald ein Heiligtum kritisiert wird, hat man bestimmt keine Ahnung und kann nichts. Für Dich: ich fahre seit den 80ern Rennen. RR und MTB, in den 90ern mit A-Lizenz, MTB in der BL. Pokale kann ich echt nicht mitzählen. Geschätze 70-80 verschiedene Räder wurden dabei im Wettkampf eingesetzt. Leistung liegt immer am Fahrer, das Material muß nur funktionieren!

Und mit einen Rad ohne Klickis und ohne Überhöhung ist man nicht schnell, ist nur meine Meinung, ich würde aber gern noch ein paar Übungsstunden bei Dir nehmen.

Ps. Ich habe nicht gegen 29er, fahre selbst eines in RH51.
:anbet:, Passt schon^^
 
Das 29er Laufräder gut rollen ist ja klar, aber um jeden Preis große Räder? Die Gesamtproportionen sollen passen, das ist bei 29ern und Rahmengrößen unter RH45 kaum machbar. Selbst mit negativem Vorbau ist keine Überhöhung machbar, d.h. schlechteres Steigverhalten, kein Druck auf dem Vorderrad. Die großen LR sind auch schwerer, für kleine, leichte Fahrer auch nicht super.

Optisch sieht das beschissen aus, genau wie ein 2,00 m Mann auf 26ern. Bei uns haben einige "kleine" 29er probiert und sind wieder weg, die saßen im Rad, nicht auf dem Rad.

Zu den beiden Bildern: beide Räder haben den Lenker 10cm höher!!!! als den Sattel und "Fahrradpedale". Die Frage stellt sich ob man da vom MTB-Sport oder von Radtouren (mit Schulranzen?) sprechen sollte.

grundsätzlich mal blödsinn... sattelüberhöhung ist, wie bei meinen 26'ern auch zwischen 2 und 3 cm. der laufradsatz wiegt bei mir 1450 gr. und ist zudem noch tubeless... gesamtgewicht rad mit alu-rahmen knapp unter 10 kg...

kleine 26'er, gerade im damenbereich, sind von der vorbau- und lenkerauslegung oftmals genauso schlecht aufgebaut, wie die oben abgebildeten 29'er - kurzer, steiler und positiv montierter vorbau mit geschwungenem Lenker. Schaut genauso so be******** aus und klettert im vergleich zum 29'er deutlich schlechter...

ich denke, du hast keine ahnung, wovon du redest...
 
Solche Kommentare liebe ich ja, sobald ein Heiligtum kritisiert wird, hat man bestimmt keine Ahnung und kann nichts. Für Dich: ich fahre seit den 80ern Rennen. RR und MTB, in den 90ern mit A-Lizenz, MTB in der BL. Pokale kann ich echt nicht mitzählen. Geschätze 70-80 verschiedene Räder wurden dabei im Wettkampf eingesetzt. Leistung liegt immer am Fahrer, das Material muß nur funktionieren!

Und mit einen Rad ohne Klickis und ohne Überhöhung ist man nicht schnell, ist nur meine Meinung, ich würde aber gern noch ein paar Übungsstunden bei Dir nehmen.

Ps. Ich habe nicht gegen 29er, fahre selbst eines in RH51.

Bist Du mal auf die Idee gekommen, das andere Leute beim Mountainbiken eben nicht den Wettkampfgedanken in den Vordergrund stellen und daher andere Anforderungen haben als Du?
 
Meine Frau (160cm) fuhr schon seit gefühlten 50 Jahren ein Specialized Epic 26" in Größe S. Im Frühjahr ist sie auf ein 29er Epic in S gewechselt. Sie war vom ersten Moment an begeistert und würde es NIE wieder hergeben - eher wahrscheinlich mich:eek: Sie fühlt sich darauf prima und sicher und nur darauf kommt es ihr an. Davon mal abgesehen finde ich das Rad mit ihr wunderschön, egal welche Größe die Laufräder haben. Habe leider aktuell nur ein Angeberbild, auf dem die Dimensionen gut zu erkennen sind:



Besonders beachtenswert finde ich die zwei Flaschenhalter trotz Rahmengröße S!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist wirklich interessant. Auf den Bildern zu aktuellen Specialized Epic 29er Rahmen sehe ich immer nur 1 Flaschenhalter. Ist der zweite geopfert worden?

Moin Trekki,
ab den 2014er Epic Modellen gibt es die zwei Flaschenhalter. In den S-Rahmen passen eine 0,5l und eine 0,75l Flasche + eine Plastikbox für Schlauch, Co2-Pumpe,usw. Die sah meiner Frau aber zu blöd aus;-)
In das Epic ab Größe M passen zwei 0,75l Flaschen.
 
Ich weiss nicht, ob ich mit meinen 172 als Fahrer eines 29er schon als zu klein gelte, aber ich mag gar nicht mehr auf einem 26er fahren. Mein 26er hab ich dies Jahr entsorgt. Derzeit fahre ich ein Cannondale Trigger(Fully130/130) in Grösse S(RH42) und ein Cube Access WLS(Woman like series)(Hardtail100) in 19"(RH47). Den Cuberahmen habe ich ne Nummer zu gross gekauft, was letztendlich aber nen Glücksgriff war, ich fahr den mit nem 45 Vorbau. Bike ist so deutlich agiler. Was mich so an den 29er begeistert, die Laufruhe wenn es holprig wird und die guten Uphilleigenschaften. Was hat mich das immer genervt beim 26er das VR im steilen Uphill aufm Boden zu lassen. Und technische Downhills bin ich auch lieber mit dem 29er Hardtail gefahren, anstatt das 26er XC-Fully zu nehmen.

Ich meine man soll die Körpergrösse nicht davon abhängig machen, was man für ein Bike fährt. Ich finde ein 29er auch optisch ansprechender, aber das ist ja rein subjektiv.

1679508-hkcz7qs9j4zk-trigger_img_20140809_153342-original.jpg


original_tactic-trail_20140328_153616-tactic.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sind ja einige hilfreiche Beiträge zusammen gekommen. Und ein paar hübsche Bilder noch dazu. Genau wie erhofft. Bei manchen Bikes sieht es noch halbwegs proportional aus. Wenn ich nicht kürzlich das 27.5er Ghost Nila 5 erworben hätte, dann würde jetzt zu einem 29er greifen. Es kommt eben nicht nur auf die Optik an.
 
Meine Freundin 168 hat sich soeben ein 15.5 Trek Lush 29 bestellt. Nachdem ich mit meinem Remedy29 mehr als zufrieden bin, hat sie ne Probefahrt mit dem Lush in 17 Zoll und mit meinem Rad 17.5 (real 16.5) aber 50 Vorbau gemacht. Dann haben wir stundenlag vermessen, geodaten auch mit ihrem 26er verglichen (entscheiden ist eh die Oberrohrlänge, und da wird das 15.5 gar nicht so kurz, 29er sind ja meist länger als 26er) und denken das das 15.5 genau richtig ist. Die Damengeo, das abgestimmte Fahrwerk und die 29er Laufrädern ergeben bestimmt, trotz der kleinen Größe, ein für sie perfektes Trailbike. Das 26 kommt jetzt bei ihr auch nun auch weg.
Bilder und erste Eindrücke folgen......
 
Zurück