29er fully auch bezahlbar?

Registriert
16. August 2010
Reaktionspunkte
0
Jetzt suche ich schon seit Tagen auch mit der Hilfe des Forums, aber ein für mich bezahlbares 29er Fully scheint es einfach nicht zu geben.
Ich finde entweder fullys ab 3000 € aufwärts oder hardtails, die es teilweise als 29er schon unter 1000 € gibt. Ein Fully in der mittleren Preiskategorie bis so 1800€ ist aber unauffindbar.
Kennt jemand vielleicht doch ein Modell über das ich bisher einfach nicht gestolpert bin oder dass es vieleicht nach der Messe im September geben wird?
 
Jetzt suche ich schon seit Tagen auch mit der Hilfe des Forums, aber ein für mich bezahlbares 29er Fully scheint es einfach nicht zu geben.
Ich finde entweder fullys ab 3000 € aufwärts oder hardtails, die es teilweise als 29er schon unter 1000 € gibt. Ein Fully in der mittleren Preiskategorie bis so 1800€ ist aber unauffindbar.
Kennt jemand vielleicht doch ein Modell über das ich bisher einfach nicht gestolpert bin oder dass es vieleicht nach der Messe im September geben wird?

Eine ähnliche Suche habe ich schon vor ca. 6 Monaten gestartet, das Ergebnis war äußerst unbefriedigend:rolleyes:.
Es gibt ein paar wenige, um nicht zu sagen kaum Fullys auf dem Markt, aber diese meist noch mit 1800€ als Rahmenpreis. Das ist eine Preiskategorie in der ich mir schon bei Nicolai ein Fully nach Gusto schweißen lassen kann;).>>>>(Was ich dann auch eher in Betracht ziehe als ein Taiwan Niner oder sonstwas zu kaufen).

Die bisher erhältlichen Fullys von z.B. Specialized sind auch bekannt dafür, eher in der oberen Preiskategorie zu stehen.
Ein preisgünstiges 1500 - 2000 € Fully a´la Cube Ghost Stevens habe ich bisher noch nicht gesehen.
 
Das hab ich vor einiger Zeit für einen Freund auch schon durchgekaut. Gibts quasi nicht. Kona Hei Hei 29er liegt so um 2000-2500 Euro und von Voodoo gibts das Canzo. Das war es eigentlich, alle anderen kosten richtig Geld.
 
In Amerika gibt es inzwischen einen recht gut bestückten Gebrauchtmarkt für 29er Fully Rahmen. So bin ich auch zu meinem 29er Titus Racer X gekommen. Versand ist bei Fully Rahmen meist noch etwas günstiger, wenn man den Hinterbau demontiert (55 USD in meinem Fall).
 
Vielen Dank schon mal für die Antworten. Gebraucht ist mir zu heikel, da hat man einfach keine Kontrolle was so ein Rahmen schon mitmachen musste.
Gibt es einen sinnigen Grund für diese seltsame Preisgestaltung? Ich meine nur, wenn es 29er Hardtails im unteren Preissegment gibt, dann muss es doch auch fullies geben, die nicht unbedingt ein Arm und ein Bein kosten.
 
Ich könnte mir vorstellen, dass bei einem 29er Fully die Kinematik, Drehpunkte des Hinterbaus etc. anders sein muss, als bei einem 26er. Das ist dann zusätzlicher Entwicklungsaufwand, der bezahlt werden muss. Die Stückzahlen dürften auch wesentlich niedriger sein, so dass die Rahmen vermutlich im Einkauf schon teurer kommen. Dazu kommt: Wer etwas hat, was wenige andere haben, diktiert die Preise...
 
KHS Flagstaff gibts meistens neu und günstig in der Amerikanischen Bucht. Wie auch den GT Marathon 9er Rahmen oder komplett Bike.
 
Big Mama wollte ich auch grad vorschlagen, hab ich in US schon um 599$ gesehen.

Leider ist es so das z.b. Niner bei uns unverschämt teuer sind.

z.b. gibts das WFO bei speedgoat grad um 1000$ - bei uns kostet das drum 2000€.
Jetzt ist mir schon klar, das speedgoat eine Aktion macht, aber unterm Einkaufspreis werden die es auch nicht hergeben. Macht eine Spanne die sich gewaschen hat und so manche Branche sich alle Finger danach abschlecken tät. :)

Bei Santa Cruz ists leider ähnlich, Preise zum verrückt werden. :D
 
Big Mama wollte ich auch grad vorschlagen, hab ich in US schon um 599$ gesehen.

Leider ist es so das z.b. Niner bei uns unverschämt teuer sind.

z.b. gibts das WFO bei speedgoat grad um 1000$ - bei uns kostet das drum 2000€.
Jetzt ist mir schon klar, das speedgoat eine Aktion macht, aber unterm Einkaufspreis werden die es auch nicht hergeben. Macht eine Spanne die sich gewaschen hat und so manche Branche sich alle Finger danach abschlecken tät. :)

Bei Santa Cruz ists leider ähnlich, Preise zum verrückt werden. :D


na der vergleich hinkt aber gewaltig. erstens sind die us preise ohne tax, dann kommt fracht, zoll, importeursmarge und händlermarge drauf und schon stimmt der preis. oder glaubst du die wunderschöne webseite von ninerbikes in deutschland, die testräder, der messestand, die werbung, der support etc. zahlen die jungs von revolutionsports von ihrem taschengeld. wenn du der meinung bist du kannst billiger, bitteschön, importiere ware und biete sie zum preis wie in usa an. du wirst jede menge kunden haben die sich freuen, deine bank sicherlich nicht.
 
Ich würd gern den Salsa nehmen - passt perfekt Fully und Größe S "JUHUUU"
Aber die Farbe - sorry das geht gar net.

Somit such ich auch weiter.
Der KMS hatte ich auch schon für 499$ in S gefunden - Ebay.com
 
bin heut im Bikesport in München über einige 29er gestolpert, auch das neue stumpjumper FSR comp für 2699 €... finde den Preis fürn Fully wie das eigentlich noch ganz okay...
 
Zurück