29er Fully ???

Registriert
25. September 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Gundelfingen
Hi,

eigentlich war ich auf der Suche nach einem 26er Fully. U.a. war ich auch bei unserem Specialized Händler um mir ein Stumpjumper anzusehen.
Eigentlich dachte ich auch,dass 29er nur ein Modegag sind und habe mich daher bisher nicht dafür interessiert.
Nach einer Probefahrt mit einem EPIC comp 29er sieht die Sachlage nun anders aus. Ich war super begeistert von diesem Teil und überlege nun doch ein 29er zu kaufen .

Meine Frage:

Über 29er Fully hört/liest man so gut wie gar nichts. Ist das 29er eher was für Hardtails ?
Soll ich, wenn ich ein vollgefedertes möchte, doch eher zum 26er greifen ?

Ich fahre ca. 2.000 Km p.a. Bike, davon 60 % breite Waldwege, 25 % Single Trails und 15 % " Hardcore Wege "

Danke vorab schon für eure Antworten.

Grüße
Pepelino :)
 
Wenn es Dir gefällt, warum schlägst Du dann nicht einfach zu?

Es gibt hier im Forum ein paar 29er Fahrer, die auch Besitzer eines vollgefederten 29er sind, ich gehöre dazu.

Wenn Du dann ein 29er Fully kaufen willst, dann beachte:

Vom "gewohnten" Federweg des 26er Fully kannst Du 2 bis 4 cm abziehen, dann kommst Du auf den Federweg beim 29er.

Ansonsten: es gibt neben den Spezis auch andere schöne und sehr gute vollgefederte 29er (Intense, Niner, Pivot, Salsa, Santa Cruz, Trenk, Turner, .. usw.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man liest über 29er Fully so wenig, weil es a) nur relativ wenig Modelle gibt, b) diese i.d.R. sehr teuer sind und c) sich viele Hersteller und Kunden erst langsam an das Thema wagen, da produziert/kauft man natürlich erstmal ein HT um zu schauen ob es gefällt und gekauft wird.

Diejenigen die schon länger auf dem Zug fahren, haben oft auch ein Fully.
 
Nein. Aber wenn Du Dich in Foren einliest, Erfahrungsberichte liest, dann wirst Du das immer wieder finden. Und ich habe es selbst auch so erlebt.
 
sehr teure fullies: kommt wohl davon das nicht soviele massenhersteller lange genug dabei sind dass sie schon genug hardtails verkauft haben um selbst daran zu glauben dass fullies auch beim 29er gut sind ...
kleine hersteller leben ja davon dass sie individueller, innovativer usw sind.
die hohen preise kommen auch daher dass man sich solches zeux eher als rahmenset kauft und dann beim händler oder sonstwo aus einzeln gekauften teilen zusammenbaut

trek, kona, khs,spezialized ..... haben schon fullies, die frage ist nur ob europaimporteure und händler das auch wissen

zuerst probiert wohl fast jeder mal ein 29er hardtail aus. wenn man aber der meinung ist dass fully gut ist dann gibts eigentlich wenig gründe warum 29er fully nicht auch gut sein sollte. die vor- und nachteile von laufradgrössen (egal welcher) verschwinden ja nicht einfach wenn da noch hinterradfederung dazu kommt.
eventuell macht es sinn (für hersteller) sich etwas gedanken über kinematik, federsystem usw. zu machen, einfach nur den 26er grösser machen kann unter umständen schlecht rauskommen.
federung auf die eigenen modelle und designs anpassen tut ja eigentlich fast jeder seriöse herstellter.
da wär dann unter umständen ein bike von einer kleinfirma die schon ein paar jahre beim 29er boom dabei ist im vorteil wenn man sofort ein 29er-Fully will.

....
 
Hi,

Über 29er Fully hört/liest man so gut wie gar nichts. Ist das 29er eher was für Hardtails ?
Soll ich, wenn ich ein vollgefedertes möchte, doch eher zum 26er greifen

Die Frage ist vielleicht nicht, ob man sich ein HT oder ein Fully kauft, sondern viel mehr welches HT UND welches Fully man kauft. :cool:

Ich möchte auf keine der beiden Varianten verzichten, würde mich aber, wenn ich nur ein einziges Rad wählen dürfte, für ein Fully entscheiden.

gruss tom

aka
kangal
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich fahr auch ein 29 fully (nicolai) und kann nur jedem dazu raten. macht absolut spass :D.
meiner Meinung nach werden immer mehr 29-fullys von den Firmen angeboten werden, da viele erst damit "warm" werden müssen. also wenn dir das fahrgefühl gefällt greif zu!
 
Ich habe mir einen Niner Jet 9 besorgt. Hammerteil!!!

Bin bis jetzt Ghost AMR Carbon (Fully 26er) gefahren. Die beidene Bikes kann man nicht vergleichen, es sind Welten. Vorteil Niner!!

Das Fahrrad kostet was, ist aber jeden Cent wert!

Ich habe übrigens den Rahmen bei einem reg. Händler für 1840 Euro bekommen.(Neu mit Garantie)
 
Seit fast vier Jahren fahre ich 29er Fullys (für Bilder klicke in meinem Profil auf Fotos).

Komisch, wie konnte ich damals nur davon gehört haben?....
 
ich fahr das hier mit 100mm vo und etwa 100mm hinten ( 4" das wären dann rein rechnerisch 116mm)
4009335815_3403b4b83d_b.jpg

4013529677_3320da706e_b.jpg

http://www.flickr.com/photos/singlestoph/sets/72157622580589398/
das ding fetzt
sublektiver eindruck: der hinterbau kann mehr als die gabel, irgenwann versuch ich vielleicht mal 120mm vorne einzubauen
wie mehr federweg ist weiss ich nicht.
ich bin einmal mit einem zu weich abgestimmten 120mm fully rumgefahren mit ca 2,5 stunden schlaf und nix gegessen. so in dem zustand eine 4.5 stunden tour fahren ist nicht so spassig also kann ich nicht sagen ob das cool war oder nicht, das gelände erforderte auch kein fully .... ein paar schöne bilder hab ich aber trotzdem noch gemacht
4515727362_ae0548cbaa_b.jpg

im hintergrund das alte fully von beat
4515721318_5e650c8e73_b.jpg

http://www.flickr.com/photos/singlestoph/sets/72157623840888876/
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,

falls es jemanden Interessiert, in der Bucht ein Norco Shinobi 29er für 2k (Vorführrad)

Kenne weder den Verkäufer noch das Rad;)
 
Was sagt deine Erfahrung zum Thema Federweg?

Bevor ich über Federweg schreibe, ein paar Informationen vorne weg.
  • Ich bin alt und schwach, deshalb fahre ich vorne auch ein 20er Kettenblatt (3x9, 20-32-44 auf 11-34).
  • Ich bin Tourenfahrer, also kein XC-Racer und auch kein Freerider.
  • Meine Umgebung ist hügelig, im Sommer bin ich aber viel in den Bergen unterwegs.
  • Meine Durchschnittstour hat ca. 50km und 1'000 Hm und beinhaltet demzufolge öfters längere Anstiege und mit Vorliebe technische Singletrails. Bergrunter lasse ich es auch gerne krachen.
Das INTENSE Spider29 hat hinten wie vorne 100mm Federweg und fährt sich super agil (weil es mit 73° Grad einen steilen Lenkwinkel hat). Ein echtes Spassbike!

Das SANTA Cruz Tallboy hatte nach dem Kauf hinten 100 und vorne 120mm Federweg. Durch den flacheren Lenkwinkel und die längere Gabel (reduzierte den Lenkwinkel auf ca. 70°) fährt sich das Bike weniger agil, berghoch eher schlechter, ist dafür bergrunter kaum ans Limit zu bringen (zumindest von mir nicht). Nun habe ich die Gabel auf Talas umbauen lassen, damit ich sie von 120 auf 95mm absenken kann. Dadurch verbesserte sich die Steigfähigkeit auf Spider29-Niveau und der Lenkwinkel ist nun bei etwa 71° Grad.

Aus Interesse fuhr ich mal testweise ein R.I.P.9 mit hinten 120 und vorne 140mm Federweg. Das ist dann zuviel für mich. Natürlich war es für diesen Testride nicht optimal auf mein Gewicht abgestimmt, doch mit soviel Federweg blieb dann ein Schaukeln nicht aus, das Bike war ziemlich schwer und ich dachte dauernd: "to much!"

Das sind nur meine persönlichen Erfahrungen und Eindrücke. Ich will den Wunsch nach viel Federweg nicht schlecht machen, stellte für mich einfach fest, dass ich das nicht brauche. Für meine oben beschriebenen Anforderungen ist 100/100 ziemlich ideal. Super Komfort und angenehmes Handling.
 
Zuletzt bearbeitet:
öhm sorry morgens um 2 rechnets bei mir nicht mehr ganz so gut

der hinterbau beim pivot ist derrockshoxgabel aber trotzdem überlegen
 
@singlestoph
Danke für Info. :daumen:

Jetzt braucht es nur noch andere Fully-Gewichte. :confused: :p

btw: Find's schade das die 29er Übersicht nicht in Fullies und Hardtails unterteilt ist!:rolleyes::mexican:
 
Dann schmeiß ich hier mal das Giant Anthem 29er ein.
Ist leider in Deutschland nur bei einigen Händlern zu bekommen, da von Giant nicht in D angeboten wird.:( Allerdings ist der Preis auch sehr happig. VK 3500 Eus. Dafür aber nur 2530g in M.:D

Meine Eindruck nach den ersten Ausfahrten ist :daumen::daumen:
Ich hab das Anthem auch als 26er und hab somit den direkten Vergleich.
Der Hinterbau des 29er ist noch besser wie vom 26er.

Gruß Steff
 
Nein. Aber wenn Du Dich in Foren einliest, Erfahrungsberichte liest, dann wirst Du das immer wieder finden. Und ich habe es selbst auch so erlebt.
ich denke, dass gilt sicher nur - und dann definitiv - für das überfahren von diversen hindernissen auf trails.

aber ein 1,5 m drop bleibt am ende ein 1,5 m drop. die höhenangabe soll jetzt nur ein beispiel sein. ich hätte auch 0,5 m oder 2,0 m schreiben können.
 
öhm ja

wer will denn sowas

0,5 oder 2m ist ja schon ein unterschied .... (liest du das auch bevor du das abschickst ?)

kann man mit stabilen und schweren laufrädern sicher auch tun , also meine XT,dt comp, DT TK7.1 laufräder die 2,3kg wiegen würden das sicher wegstecken

aber für sowas hab ich ein freeridebike, auch wenns schon ein paar jahre alt ist
irgendwie hab ich fast das gefühl dass kleinere laufräder dafür besser geeignet sind :D
klar gibts leute wie niner oder intense die an longtravel 29ern rumbasteln
wenn man mal begonnen hat mit 29ern und wer weiss vielleicht kaufts ja einer ... versuchen kann mans ja
ganz im ernst wer hat denn hier bis jetzt schonmal behauptet er würde ein 29er kaufen wollen das zum von der garage runterdroppen geeignet ist?
andere frage: wer hat auf seinen haustrails oder bei seinem lieblingsrennen einen 0,5 -1,5m drop?
ich glaub es gibt da bei ibc ein anderes unterforum für solche räder

bis jetzt interessieren sich die meisten leute die ich kenne die 29er fahren oder testfahren wollen nicht für freeride downhil usw. oder habe schon genügend bikes die das können
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück