29er Fully

Man kann das Slide 130 9.0 auch mit dem Canyon Spectral AL 7.9 vergleichen. Da paßt die GEO fast 1:1. Die Räder sind + - gleich schwer, die Austattung ist 1:1 zu vergleichen, kein Unterschied. Aber das Canyon kostet Liste 200 Euro weniger. Das Slide 130 gibt es zwar ab und an als Tagesangebot (Hammer Preis !), aber das Canyon kostet im Spätsommere auch noch etwas weniger wenn es um den Abverkauf geht.
Von den gesparten 200Euro kann ich nochmal in Gewichtstuning investieren...orig. Teile abbauen und verkaufen und mit den 200 Euro zusammen in leichtere investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: 29er Fully
Stimmt.Ich find Radon mit den RS Elementen auch besser. Das war auch ein Grund warum ich mir fast ein drittes Radon gekauft hàtte.
 
Man kann das Slide 130 9.0 auch mit dem Canyon Spectral AL 7.9 vergleichen. Da paßt die GEO fast 1:1. Die Räder sind + - gleich schwer, die Austattung ist 1:1 zu vergleichen, kein Unterschied. Aber das Canyon kostet Liste 200 Euro weniger. Das Slide 130 gibt es zwar ab und an als Tagesangebot (Hammer Preis !), aber das Canyon kostet im Spätsommere auch noch etwas weniger wenn es um den Abverkauf geht.
Von den gesparten 200Euro kann ich nochmal in Gewichtstuning investieren...orig. Teile abbauen und verkaufen und mit den 200 Euro zusammen in leichtere investieren.
Na na also eine Elixier 7 ist keine XO …...
 
Das stimmt absolut.
Stellt sich die Frage, weil beides 4 Kolbenstopper sind, wieviele von den Bikern fährt eine solche Bremse an den Anschlag ?
Letztlich muß es jeder für sich entscheiden ob er den Mehrpreis bereit ist zu bezahlen wenn er die Funktion eventuell nicht in Anspruch nimmt.

Laß uns die Elixier 7 trail mal gegen die X0 tauschen, dann sind die 200 Euro weg, dann ist es ein 1:1 Rennen im Preis und Gewicht bei beiden Rädern, aber auch kein Preisvorteil mehr von Radon.
 
Das stimmt absolut.
Stellt sich die Frage, weil beides 4 Kolbenstopper sind, wieviele von den Bikern fährt eine solche Bremse an den Anschlag ?
Letztlich muß es jeder für sich entscheiden ob er den Mehrpreis bereit ist zu bezahlen wenn er die Funktion eventuell nicht in Anspruch nimmt.

Laß uns die Elixier 7 trail mal gegen die X0 tauschen, dann sind die 200 Euro weg, dann ist es ein 1:1 Rennen im Preis und Gewicht bei beiden Rädern, aber auch kein Preisvorteil mehr von Radon.

Tja aber wer kann liefern, wir seit September, andere erst im Mai……..
Wir werden aber nochmal alles Bikes nachkalkulieren, wir sind immer die ersten, die die Ausstattungen und Preise und Farben bekanntgeben, dann ist es normal, dass Mitanbieter das dankend zu eigen machen…..oder unterbieten. Wie sagt schon Joop: besser gut geklaut, als besch…..en selbst entwickelt ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da hat Chris recht, die Absatzpolitik von Canyon ist und bleibt eine Kathastrophe!!

... Bestelle heute (sonst is vllt in 3 Monaten nix mehr da)... Teste in ein paar Monaten... und erhalte dein Rad in 5 Monaten...
Wenns dann nicht passt, kannstes ja immer noch zurückschicken... haahaa..
 
Das kann ich bestätigen, bei Canyon braucht es nen super langen Atem und viiiiiiiiiiiiiel Geduld. Auf der anderen Seite hat man ja bereits ein Rad und fährt dieses dann einfach noch ein paar Monate länger. Über den Winter ist ja eh nicht so viel los, von daher für manche noch vertretbar. Ich will das aber auch nicht schön reden, Canyon sollte an dieser Stelle schon mal was tun, keine Frage. Die haben da noch ne Menge an Verbesserungspotential.
 
Auf der anderen Seite hat man ja bereits ein Rad und fährt dieses dann einfach noch ein paar Monate länger. Über den Winter ist ja eh nicht so viel los, von daher für manche noch vertretbar.

Au weia…..wenn das einer unserer Mitarbeiter einem Kunden schreiben würde, der ein Rad im September bestellt hat und auf Lieferverschiebungen April/Mai hinweist, dann wäre hier der Teufel los…..;)
 
Ich finde mein Radon Slide in Lime auf jedenfall sehr schön und bei einem Fahrergewicht von über 100kg
muss das Rad nicht unbedingt 9,5 kg wiegen :D

Schade das den Jungs von Radon im Moment der Farbtopf ausgegangen ist und die meisten Räder in Schwarz und grau gepinselt werden,
dabei haben die so schöne Orange- und Grüntöne in der Palette gehabt :streit:
 
Das kann ich bestätigen, bei Canyon braucht es nen super langen Atem und viiiiiiiiiiiiiel Geduld. Auf der anderen Seite hat man ja bereits ein Rad und fährt dieses dann einfach noch ein paar Monate länger. Über den Winter ist ja eh nicht so viel los, von daher für manche noch vertretbar. Ich will das aber auch nicht schön reden, Canyon sollte an dieser Stelle schon mal was tun, keine Frage. Die haben da noch ne Menge an Verbesserungspotential.

Sicherlich hast du recht, dass man das neue Bike erst zum Start in die neue Saison so richtig einsetzen kann.

Andererseits würde ich mich aber auch ärgern, wenn ich das im August vorgestellte und entsprechend lang ersehnte neue Bike erst im April oder Mai bekäme - dann steht ja schon fast wieder die nächste Eurobike vor der Tür.
 
Hat das schwarze Slide 130 9.0 einen anodisierten Rahmen?
Und wie sind die Dekore aufgebracht?
Soll heißen, lassen diese sich schnell lösen z.B. mit dem bloßen Fingernagel schon?
Will die nicht abmachen, eher das Gegenteil, erwarte das diese lange halten und beständig im MTB Alltag sind...

Gibt es jemand mit Bildern zum schwarzen 9.0 welche mal gepostet werden könnten von euch?
Gespannt bin ich auch mal auf weitere Erfahrungsberichte von Slide 130 Besitzern...
 
Bei einigen 2013 Slide Modellen war es anodisiert und mit Aceton aus dem Baumarkt haben einige user hier (ich auch) beim Slide die Decals entfernt. Bei Canyon sind die Decals nicht so toll, da löst sich das Zeug ohne zutun von alleine im Alltagsgebrauch durch putzen und Schweiß.
 
Und wo bleiben die 29er Spectrals?
Ich ergänze, bei mir fängt die Saison im April an, ich brauch grüne Bäume zum Fahren, sonst krieg ich Depressionen im Wald. Aber ja, ich meinte damit Anfang April geht an die Erstbesteller alles raus, bis Mai sind die meisten versorgt denke ich. Wenn man es früher möchte, muss man natürlich die bessere Wahl treffen für einen, d.h. ein Radon, oder was auch immer. Ich mag an den Canyons auch sehr das Design, weswegen ich dort eines gewählt habe.
 
Tja aber wer kann liefern, wir seit September, andere erst im Mai……..
Wir werden aber nochmal alles Bikes nachkalkulieren, wir sind immer die ersten, die die Ausstattungen und Preise und Farben bekanntgeben, dann ist es normal, dass Mitanbieter das dankend zu eigen machen…..oder unterbieten. Wie sagt schon Joop: besser gut geklaut, als besch…..en selbst entwickelt ;)
 
Lieber Herr Stahl,
es ist immer schlechter Stil den Wettbewerber schlecht zu machen. Meist machen das die Hersteller, die die schlechteren Produkte anbieten. Richtig ist, dass Canyon meist mehr Zeit für die Entwicklung benötigen, dafür sind die Produkte in Details auch besser ausgearbeitet. Das kann man ja regelmäßig den entsprechenden Tests entnehmen.
 
Außerdem glaube ich nicht, dass Canyon bei Radon kopiert. Da gibt es andere Hersteller, wie z.B. Specialized, die mehr Kultstatus besitzen und von der Entwicklung weiter sind als Radon.
 
Bei einigen 2013 Slide Modellen war es anodisiert und mit Aceton aus dem Baumarkt haben einige user hier (ich auch) beim Slide die Decals entfernt. Bei Canyon sind die Decals nicht so toll, da löst sich das Zeug ohne zutun von alleine im Alltagsgebrauch durch putzen und Schweiß.
@ filiale: Ich fahre unter anderem ein 5 Jahre altes Canyon mit anodisiertem Rahmen. Ich habe keine Probleme mit sich ablösenden Decals. Außerdem ist der anodisierte Rahmen extrem unempfindlich gegen Kratzer oder abgeplatzte Farbe. Das sieht bei dem Cube und dem Radon mit lackiertem Rahmen in meiner Familie anders aus.
 
Zurück