29er Fully

Was natürlich aber viel wichtiger ist, wie sieht es mit den ersten "Einsatzberichten" aus? Oder ist bis jetzt noch keiner damit zum fahren gekommen? :confused:

Also ich bin am letzten WE eine CTF hier im Münsterland mit meinem neuen 8.0 gefahren. Die Performance war sehr gut, habe das Rad ja ein wenig getunt! Ich kann nur die klare Empfehlung aussprechen: Holt Euch das 8.0 er und wechselt sofort folgendes aus:
  • einen neuen LRS mit tubless Bereifung
  • neuen kürzeren Vorbau, da 100mm zu viel sind, das Lenkverhalten bei 60mm viel besser ist, weil direkt ansprechbar
  • wem es gefällt einen neuen Sattel/Lenker (persönliche Einstellung)
Das 130er bügelt über alles leichte hinweg, Steine, Wurzeln hier im Münsterland sind kein Problem - auch bei feuchtem Untergrund - Alpentauglichkeit lasse ich jetzt mal außen vor!
Mehr Tuning Tipps kann ich nicht geben, für mich das perfekte 29er. :)
Ach ja ein wenig anfällig ist die schwarze Rahmenfarbe, man sieht alle Fingertabs (gerade von ein wenig fettig) und die erste Steinschlagmacke habe ich mir auch schon in den schwarzen Rahmen gezogen. Ich denke, da ist die blau/weisse Variante unempfindlicher!
Sonst ein klasse Rad, die 10er Version mit XTR ist völlig unnötig, investiert die Mehrkosten lieber für den Laufradbauer, das bringt mehr!!!
Die einseitige Kabelverlegung ist unschön, aber für mich OK. Blöder ist das Kabelgewirr am Lenker (Gabelremote, Stealthabsenkung) aber nicht änderbar!
 

Anzeige

Re: 29er Fully
Hallo,
ich denke, der schwarze Rahmen hat "nur" eine Pulverbeschichtung! Ist halt ein wenig schwerer aber auch günstiger in der Herstellung als ein anodisierter Rahmen!

Grüße
Becki

Kann ich Dir nur Recht geben, Becky.
Die schwarzen Rahmen sind pulverbeschichtet, was aber kein Nachteil sein soll.
Bin erstaunt was für Steinschläge die Schicht unbeschadet übersteht. Wobei sie sich bei Reibung am Oberrohr durch die MTB-Shorts recht schnell "abreibt". Das ist, denke ich, aber der rauhen Lackstruktur zu verdanken, die im Gegensatz zur glatten Lackfläche mehr Reibwiderstand bietet.

grüße
Robby
 
Also bisher waren schwarze Rahmen bei Radon nicht pulverbeschichtet und auch die schwarzen Messemodelle waren nicht Pulverbeschichtet. Kann das noch mal jemand bestätigen???
 
Habe gerade mein slide 130 bekommen.

Merkwürdigerweise höre ich ein deutliches Klackgeräusch im Hinterbau bei Einfedern und dann noch mal das gleiche metallische Geräusch beim Ausfedern...
Klingt irgendwie merkwürdig...

Hat jemand eine Idee?
Soll das normal sein?
Ist das bei euch auch so?
 
So, jetzt klackt nix mehr. Das Klacken wurde durch die Bremsleitung ausgelöst. Dei Bremsleitung schlug gegn die Sitzstrebbe und durch den Resonanzraum wurde dieses Geräusch sehr stark verstärkt. Das lag an eine kleine Stück Karton. Nach dem Entfernen des Schutzkarton war alles gut...
ALSO FEHLALARM...
 
Also bei mir sieht bis jetzt auch alles ganz gut aus.
Bin leider erst zum auspacken und einer winzig kleinen Testrunde gekommen. Einzig die Schaltung hinten war etwas Schwergängig. Muss mir aber hier auch erst mal die Leitungsführung etwas genauer anschauen.
Aber der erste Eindruck ist schon mal recht positiv :daumen:

Gruß Sebastian
 
Meins ist heute auch gekommen. Leider ist der Lack vorne beim Lenker abgeschlagen, so auch beim Dämpfer hinten. Scheibe vorne schleift auch, obwohl "Non sliding run" angekreuzt ist.

sonst isses super...werd morgen mal bei Radon anrufen...
 
Gestern noch die erste Ausfahrt auf dem hometrail. Insgesamt sind die Fahreigenschaften so wie ich sie erwartet habe. Bin zufrieden! Hat Spass gemacht. Wichtig ist mir die volle Tourentauglichkeit. Das Rad lässt sich uphill gut pedalieren.
Abwärts war ich deutlich flotter als mit meinem 29er Hardtail :D

Mit der Zugführungam seitlichen Unterrohr und den 3 nutzlosen Gewindebuchsen am Oberrohr hab ich schon gehadert....

Und dann war ein 120mm Syntace Vorbau (Rahmengrösse XL) ab Werk verbaut. Denke mal damit kann wirklich niemand was anfangen....

Der Laufradsatz ist imho durchaus akzeptabel. Schönes Freilaufgeräusch. Nicht leicht aber stabil. Werde morgen mal die Speichenspannung mit meinem Tensiometer überprüfen....
 
ich habe die silbernen Schrauben und Leitungsführungen am Oberrohr entfernt, dafür schwarze Schraube mit schwarzen Nylon/Kunstoff Unterlegscheiben eingesetzt. Sieht optisch jetzt etwas harmonischer aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo zusammen

sollte mein 8.0 in der nächsten woche auch endlich erhalten, nachdem erstmals das loch für die kabelverlegung der reverb fehlte....

jetzt frage ich mich, ob auch bei mir am seitlich oberrohr diese nutzlosen schrauben dran sein werden und wenn ja warum??? sind das noch die prototypen, die fälschlicherweise diese kabelführung dranhaben? gibt es schon besitzer dieses bikes, die diese schrauben nicht haben?

besten gruss
 
Hab meins auch die Tage bekommen, leider hatte ich auch einen Lackschaden am Steuerrohr und die "nutzlose" Kabelführung am Oberrohr.

Ich hatte auch ein knacken im Hinterbau, kam bei mir jedoch daher da die hintere Steckachse zu locker war!

Fahrverhalten ist im uphill meiner Meinung nach etwas träge, denke aber dass das vom schweren LRS kommt. Dämpfer und Gabel lassen sich für den Uphill komplett blockieren, dann gehts auch mit minimalem Wippen gut bergauf :)

Verhalten auf dem Trail ist ein Traum, erstaunlich wendig und total schluckfreudig (im Vergleich zum 26er Hardtail :P), Reverb verrichtet auch prima ihre Dienste.

Ich denke mit einem neuen LRS und kürzerem Vorbau ein geniales Bike mit spitzen P/L- Verhältnis.
 
im lockout federt sie geräuschlos ein, wie gesagt so 15-20%. Halte ich für deutlich zu viel. das lockout-Kabel wurde von einem Händler angebracht, war bei der Lieferung nicht angeschlossen. Kann man da was falsch machen?
In der frei-Position (also nicht lockout) bekomme ich sie im Stand auch so um die 20% eingedert. Beim ersten Mal mit etwas Kompressionsgeräuschen/Zischen, dann auch lautlos. Ferderweg in beiden Positionen also ziemlich identisch. Ich würde sagen, im lockout gibt sie zuviel nach, ohne lockout zu wenig.

Der Händler meint das wäre so bei dieser Gabel, kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen, insbesondere, wenn ich lese, dass bei anderen Besitzern das lockout deutlich von der freien Position differenziert. So soll das doch wohl auch sein.

Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob ich das ganze bike gleich retoure senden sollte oder mal einen anderen Händler einen Blick drauf werfen lasse.
 
Frag doch mal Bei Rock shox bzw Sport Import direkt an. es ist auf jedenfall schneller, wenn du die Gabel im Fall eins Dfekts selber ausbaust und einschickst. Wenn du einen Drehmomentschlüssel hast, bekommst du dein Rad danach auch wieder ordnungsgemäß zusammen.

Händler können Auch nicht jede Dämpfungseinheit jeder Gabel kennen, aber fragen kostet bekanntlich nichts
 
so....jetzt ist meins auch da.

nachdem der grässliche sattel gewechselt, die pedale dran und das dämpfersetup gemacht ist.....schaut das ganz ordentlich aus.

der vorbau ist leider wirklich furchtbar lang, kann aber noch nicht bezüglich des fahrverhaltens sagen. sieht auf jeden fall sehr ungewöhnlich aus. bei bedarf ist das ja aber austauschbar.

die unnützen schrauben am oberrohr seitlich sind natürlich weiterhin da. wenn die leitungsführung jedoch abmontiert ist und die schrauben schwarz sind, fallen sie kaum auf und sind somit zu verkraften. auf nachfrage bei radon wurde gesagt, dass ihres wissens alle räder die leitungsführung am oberrohr haben. na dann....

leider hab ich auch lackschäden z.b. an der schwinge, aber ich glaube fast, dass das auch bei anderen rädern zu finden sein wird. für mich jedenfalls kein grund, das rad zurückzuschicken (nicht schonwieder ;-) )

insgesamt finden sich natürlich wirklich viele kabel im lenkerbereich, aber das ist nunmal bei den ganzen remotes nicht anders zu erwarten.

mehr ist momentan nicht zu sagen, morgen gehts mal auf die piste.
die dämpfer funktionieren übrigens mit den lockouts wie erwartet gut. das feintuning kommt noch. schön ist auch das knackige freilaufgeräusch, hier braucht wirklich keiner eine klingel....

grüsse
 
Gestern auf dem Trail. Rahmen ist in xl... :daumen:


medium_IMG_20130930_182602_0.jpg
medium_IMG_20130930_190151_0.jpg
 
falls es noch interessiert ein paar worte zum slide 130 8.0:

der erste ausritt war geil. die dämpfer funktionieren ziemlich gut, lockout des hinteren federbeins und pedaliermodus arbeiten einwandfrei.
der umstieg vom 26" hardtail ist schon heftig. zuerst fiel mir die etwas "schwergängige" lenkung und die 14 kg auf. rollt das radl aber, vor allem im trail bergab machts einfach nur richtig bock.

geil sind bislang auch die xt-bremsen. bei meinem hardtail sind die magura mt2 dran, die zwar auch schön giftig bremsen, jedoch die vorderradbremse bei niedrigen geschwindigkeiten immer geruckelt hatte (trotz diversen versuchen das problem zu beheben inkl. scheibenwechsel etc.) und die bremsen auch mal gern quietschen. die bremsen sind jedenfalls schön geräuschlos und kräftig, wobei sie sicher nach ausreichendem einfahren noch mehr biss haben werden.

noch ein wort zum vorbau: er sieht zwar ungewohnt lang aus, ist aber für fahrer mit langem oberkörper gar nicht so schlecht wie ich dachte....

was leider wirklich ein wehrmutstropfen ist: die lackierung.

sieht zwar gut aus, jedoch ist diese matte lackierung äußerst anfällig. jeder fingerabdruck mit fettigen fingern bleibt erstmal zu sehen und ist auch nicht mit einem wisch wegzukriegen. schon das erste einspannen in den montageständer am oberrohr führte bei einer geringen waagrechten schiebebewegung zu einem feinen kratzer. zudem hab ich noch mehr kleine lackfehler gefunden. mit einem pulverbeschichteten rahmen wäre das nie passiert.

gibts andere fahrer die ähnliche beobachtungen gemacht haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
falls es noch interessiert ein paar worte zum slide 130 8.0:

der erste ausritt war geil. die dämpfer funktionieren ziemlich gut, lockout des hinteren federbeins und pedaliermodus arbeiten einwandfrei.
der umstieg vom 26" hardtail ist schon heftig. zuerst fiel mir die etwas "schwergängige" lenkung und die 14 kg auf. rollt das radl aber, vor allem im trail bergab machts einfach nur richtig bock.

geil sind bislang auch die xt-bremsen. bei meinem hardtail sind die magura mt2 dran, die zwar auch schön giftig bremsen, jedoch die vorderradbremse bei niedrigen geschwindigkeiten immer geruckelt hatte (trotz diversen versuchen das problem zu beheben inkl. scheibenwechsel etc.) und die bremsen auch mal gern quietschen. die bremsen sind jedenfalls schön geräuschlos und kräftig, wobei sie sicher nach ausreichendem einfahren noch mehr biss haben werden.

noch ein wort zum vorbau: er sieht zwar ungewohnt lang aus, ist aber für fahrer mit langem oberkörper gar nicht so schlecht wie ich dachte....

was leider wirklich ein wehrmutstropfen ist: die lackierung.

sieht zwar gut aus, jedoch ist diese matte lackierung äußerst anfällig. jeder fingerabdruck mit fettigen fingern bleibt erstmal zu sehen und ist auch nicht mit einem wisch wegzukriegen. schon das erste einspannen in den montageständer am oberrohr führte bei einer geringen waagrechten schiebebewegung zu einem feinen kratzer. zudem hab ich noch mehr kleine lackfehler gefunden. mit einem pulverbeschichteten rahmen wäre das nie passiert.

gibts andere fahrer die ähnliche beobachtungen gemacht haben?

...habe ich ja gesagt, siehe hier: #476 das "Problem" mit der Farblackierung und den Taps sind mir auch schon aufgefallen! Da wird die 9.0 Variante in weiss sicherlich unempfindlicher sein!

Trotz dieser Schwächen finde ich das Slide 130 8.0 ein prima Touren-Bike (wenn man es ein wenig getunt hat, siehe hier #476 )

PS: Wer noch den orginalen, ungefahrenen Laufradsatz vom Slide 130 8.0 benötigt, darf mir gerne eine PN schicken! Für 180 EUR ein perfekter Ersatz bzw. Winter-LRS :lol:
 
Zurück