29er Hardtail oder Crossbike

man kommt selbst mit rennradreifen durch - die frage ist hier nicht ob, sondern wie oft und wie lange
und das ganze spekulieren drüber ist dann zusätzlich eh ein gehirnfurz, wenn du pech hast fährst du dir drei platten ( mit egal welchen Reifen) in einer woche und wenn du glück hast nicht einen bis der reifen durch ist

Da das nur sehr selten passiert, würde ich die Reifen dann erstmal so lassen.

Falls du vorhast recht steile Berge mitzunehmen , kann ich dir sagen , dass wird mit 1x10 und 42 vorne nicht wirklich gehen.
Die müssen dann aber schon wirklich steil sein.

Wenn überhaupt, sind es eher kleinere Hügel. Wie bereits erwähnt, ist die Hauptaufgabe des Fahrrads mich möglichst schnell durch die Stadt bringen.
 
Die Bikes sind doch ziemlich unterschiedlich.

Das eine ist ein Stadtbike speziell für das schnelle fahren in der Stadt gemacht
Das andere ein Crossrennrad... speziell für das schnelle fahren auf Feldwegen , Wiesen , Asphalt und Sand außerhalb der Stadt(Bzw auf guten Radwegen innerhalb der Stadt)
Man kann natürlich mit jedem Rad in der Stadt fahren ... man kann auch mit nem MTB auf Asphalt fahren... man wird aber halt merken für welchen Einsatzzweck ein Fahrrad gemacht wurde

Daher ist die entscheidende Frage , ob der Weg zur Arbeit eher total querfeldein in/durch die Stadt ist oder eher großteils auf guten Radwegen/straßen
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist es rein Geschmacksache , da beide Bikes sehr gut funktionieren werden.

Unterschiede die sofort bemerkbar sind,sind im Lenker , der Schaltung und den Reifen.
Wobei ich hier nicht besser oder schlechter sagen würde , sondern grundsätzlich andere Konzepte die dahinter stehen

Rennradlenker vs Flatbar

Am Rennradlenker bist du flexibler , kannst Oberlenkerhaltung auf den Höckern fahren , Unterlenkerhaltung wenns sehr schnell werden soll oder sogar in der Mitte oberlenker wenns aufrecht gemütlich sein soll.
Dafür hat die Flatbar auf unebenem Untergrund z.B Pflastersteine deutlich mehr kontrolle

Zeige/Mittelfinger nach innen Wippe vs Daumenhebel Schaltung

Ist ein bischen wie die Frage ...Weizen oder Pils ^^ reine Geschmackssache
Beim Kona nutzt du deine Finger und wippst einmal von der Seite kurz nach innen um zu schalten , beim Canyon klassisch wie nen MTB nutzt du den Daumen um gegen einen Hebel zu drücken

schmalere profilreifen vs breitere straßenreifen/slicks
besserer Grip auf Wiese,feldweg etc.... besserer Grip auf der Straße + etwas mehr komfort

2fach Kurbel vs 1 fach
2 Fach Kurbel ist flexibler , du kannst mit dem 34 Blatt besser bergauf und mit dem 50er trotzdem auf der Ebene theoretisch sofern Beinkraft vorhanden schneller fahren.

beim anderen bist du halt an 42 gebunden...
Dafür sind 1fach Kurbeln leicht und Wartungsarm.

Mit dem Kona bist du meiner Meinung nach flexibler.... mit dem Canyon hast du das bessere Bike für die Innenstadt ( Und auch z.B Schaltkomponenten hochwertiger Deore/SLX mix entspräche Tiagra/105 und das Koona hat nur Claris (wäre knapp unter Alivio am MTB)... welche aber in der neueren Version auch schon gut funktioniert)
 
Zuletzt bearbeitet:
@lordad

Danke für die detaillierte Gegenüberstellung, top!

Ich werde mir das alles durch den Kopf gehen lassen und mich dann entscheiden :)

Edit: Nur mal kurze Zwischenfrage. Wie schlägt sich das Merida Cyclo Cross 300 gegenüber dem Kona? Könnte es eventuell auch für 700€ bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
P/L technisch etwas besser - meiner meinung nach aber nicht für deinen einsatzzweck geeignet , das merida ist doch eher für sport gedacht , es baut insgesamt kürzer.
du müsstest aber beides mal probefahren um zu schauen was dir besser passt
 
bin auch offen für andere Meinungen. Ich freue mich über jede Antwort :)

Hey,

ich hatte ein Stevens Crossbike ( X8 ) mit komplett XT Ausstattung.
Es ist um ehrlich zu sein ein Kompromiss aus Rennrad / Hardtail der nix wirklich richtig kann !
Habe dieses wieder verkauft da die Übersetzung auch sehr lange ist - für Stadt eh unbrauchbar ( 48 KB vorne ).
Habe mir dann das Canyon CF 5.9 ( zu meinem LUX 8.9 Fully ) für Strassenfahrten zugelegt.
Wenn Du X oder Race King montiert hast fahren die zum einen komfortabler als die Teerschneider und zum anderen auch super schnell auf Asfalt.
Kauf dir vernünftiges HT - damit kannst auch mal in Wald fahren und hast vernünfige Gabel verbaut.
Ich würde Dir zu Canyon raten - TOP Preis / Leistung.
www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3642
www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3640

Du hast sogar beim HT die Möglichkeit schmalere Reifen z.B. Schwalbe Marathon zu montieren die sehr gut rollen und auch "mal" für Schotter / Wald geeignet sind.
LG
 

Anhänge

  • IMG-20150531-WA0007.jpeg
    IMG-20150531-WA0007.jpeg
    329,2 KB · Aufrufe: 18
  • IMG-20141118-WA0004.jpg
    IMG-20141118-WA0004.jpg
    234,1 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
@debitor vernünftiges HT für max 700Euro? Für was eine Federgabel wenn man sie nicht braucht?
Teerschneider? Im Kona kannst du auch Smart Sams fahren nur wird das Bike dann Träge, was nicht der Sinn von einem Arbeitsbike ist ;)

@tim305 k.a was willst du noch hören? Jeder hat andere vorlieben. Such dir mal ein Händler und fahr z.B das Kona probe oder werd dir bewusst was du genau willst.

Ich bin mehr als zufrieden mit meinem Kona Rove, habe aber auch noch ein HT und ein Enduro Fully da das Rove für mich halt wirklich ein Arbeits/Stadtrad ist.
 
Also ich fahre täglich mit meinem HT zur Arbeit. Bei den kaputten Radwegen in Köln bin ich dankbar um die Federgabel. Ohne wären die meisten "Radwege" nur im Schneckentempo fahrbar. Wenn ich selten mal mit meinem Kollegen (auf einem Crosser ohne Federgabel) unterwegs bin, dann schüttelt es den aber brutal durch. Zu umfahren sind die meisten durch Wurzeln gehobenen Stellen praktisch nicht.

Ich denke es kommt auch sehr auf den Einsatzort an - Radweg ist nicht gleich Radweg.
 
@tim305 k.a was willst du noch hören? Jeder hat andere vorlieben. Such dir mal ein Händler und fahr z.B das Kona probe oder werd dir bewusst was du genau willst.

Leider kann ich das Kona nirgendwo fahren. Aufgrund der Empfehlungen werde ich mich nach langer Überlegung trotzdem dafür entscheiden. Nur stellt sich jetzt die Frage bezüglich der Rahmenhöhe. Sind 56cm für eine Schrittlänge von 88cm ausreichend?
 
Tja darf man nicht verwechseln ^^

Fahre z.B 44cm MTB Und 54cm beim Rennrad wies nun bei dem Cyclocrosser ist müsstest du am besten probieren.... oder mal da anrufen etc.
58 kann sehr gut hinhauen. Trotzdem immer Risiko ,wenn du nicht weist wie es sich anfühlt .

56 könnte zu klein sein
 
@debitor vernünftiges HT für max 700Euro? Für was eine Federgabel wenn man sie nicht braucht?
Teerschneider? Im Kona kannst du auch Smart Sams fahren nur wird das Bike dann Träge, was nicht der Sinn von einem Arbeitsbike ist ;)

Ganz einfach - Federgabel, weil die Wege immer beschissener werden :(
Bin heute 55 km mit viel Asphalt und Schotteranteil gefahren.
Möchte das HT nicht mehr missen und KEIN Crossbike mehr haben - geschweige denn ein Urban Bike oder sowas !
Mit dem HT kann ich doch mal bei Bedarf durch den Wald und die Conti X King mit 3.5 BAR laufen TOP auf Strassen.
Bin nur im größten Gang bei IMMER über 35 km/h auf der Ebene.
Was will Man"n" mehr :)


@tim305 k.a was willst du noch hören? Jeder hat andere vorlieben. Such dir mal ein Händler und fahr z.B das Kona probe oder werd dir bewusst was du genau willst.

Ich bin mehr als zufrieden mit meinem Kona Rove, habe aber auch noch ein HT und ein Enduro Fully da das Rove für mich halt wirklich ein Arbeits/Stadtrad ist.
 
Kann man von hieraus nicht sagen..... weil es geht ja nicht nur um die Höhe der Beine sondern auch um die Länge des Oberrohrs und zum Lenker...

Die einzige Möglichkeit ist den Sattel richtig einzustellen und dich draufzusetzen.
Wenn das beim Kona nicht geht musst du ein vergleichbares Model im Laden bei z.B Stadler testen.

Online bestellen wenn man seine Größe nicht weis ist ein ziemliches Risiko.
Weis auch nicht wie einfach man dass dann zurücksenden kann wegen falscher Größe ...
 
Ganz schöne Maschine du .... 35km/h+ Schnitt auf dem Mountainbike Respekt....

Ich habe nicht gesagt " im SCHNITT" - Wer lesen kann ist klar im Vorteil :)
Ich sagte , dass man auf der Geraden 35 km/h mit genügend Luftdruck problemlos fahren kann.
Ich kann es zumindest - Fahrleistung ca. 4000 km / Jahr.
 
Kann man von hieraus nicht sagen..... weil es geht ja nicht nur um die Höhe der Beine sondern auch um die Länge des Oberrohrs und zum Lenker...

Die einzige Möglichkeit ist den Sattel richtig einzustellen und dich draufzusetzen.
Wenn das beim Kona nicht geht musst du ein vergleichbares Model im Laden bei z.B Stadler testen.

Online bestellen wenn man seine Größe nicht weis ist ein ziemliches Risiko.
Weis auch nicht wie einfach man dass dann zurücksenden kann wegen falscher Größe ...

Ich bin das Merida Cyclo Cross 300 mit 56cm im Laden gefahren. Das hat eigentlich ganz gut gepasst, aber sicher bin ich mir als Neuling leider nicht. Zumal es das Modell auch nicht größer gab und ich so keinen Vergleich ziehen konnte.

Woran kann ich denn feststellen, ob die Größe für mich geeignet ist? Gibt es Anhaltspunkte, an denen ich mich orientieren kann?
 
Zurück