29er - Hype oder Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eigentlich hatte ich vorgehabt, zu zählen, wie viele neue 29" Bikes auf der Eurobike vorgestellt wurden - dann habe ich mich aber daran erinnert, dass ich ja auch noch irgendwann den Artikel schreiben wollte und ließ diese Sisyphusarbeit sein. In jedem Fall waren es viele, weshalb Twentyniner bald nicht nur in den USA, sondern auch hier ein Anblick sein könnten, an den man sich gewöhnen muss. Oder darf? Jeder Hersteller scheint dabei mit einem eigenen Konzept an die Sache heran zu gehen, und nach einigen Probefahrten weiß man nur, dass man nichts weiß. Vorab sei gesagt: Twentyniner spalten die Mountainbikewelt. 2012 wird es so viele unterschiedliche Rahmen mit großen Rädern geben, dass eigentlich nicht jede Idee aufgehen kann. Doch bei 26" ist das nicht zwingend anders. Bis dahin halten wir fest, was über 29ern außer Frage steht.


→ Den vollständigen Artikel "29er - Hype oder Zukunft?" im Newsbereich lesen


 
Trägheit
Fluch und Segen zugleich: Ein größeres Rad hat ein größeres Trägheitsmoment. Das bedeutet, dass es schwerer ist, es in eine Drehbewegung zu versetzen. Das gilt sowohl für axiale Momente, die zum Beschleunigen des Rades nötig sind, als auch für Deviationsmomente, wie sie beim Lenken und bei Schlägen auftreten. Der sogenannte gyroskopische Effekt bewirkt, dass ein Rad umso schwerer aus gekippt werden kann, umso schneller es sich dreht. Das bedeutet für den Fahrradfahrer: Ein 29er braucht mehr Kraft, um beschleunigt zu werden und mehr Kraft, um um Kurven gelenkt zu werden. Andererseits läuft er auch besser geradeaus und lässt sich nicht so leicht aus der Bahn werfen.

Halt Stop! ;)
Solange die laufräder gleich schwer sind und die masse gleich verteilt ist sollte doch weder beim gradeauslauf noch beim beschleunigen ein unterschied sein! oder?
Gruß
Peter
 
nene, Massenträgheitsmoment eines flachen Ringes oder Hohlzylinders um die eigene Achse ist I = (D^2 + d^2) / 8 * m wobei d der Innendurchmesser und D der Außendurchmesser ist. Mit größerem Durchmesser wächst also das Massenträgheitsmoment.

Was Du sagst stimmt, aber die Masse ist ja eben nicht gleich verteilt, sondern beim 29er weiter außen.

hatte ich das Bild nicht im Beitrag? Der Unterschied ist jedenfalls doch recht beachtlich :)

 
Ich habe keine Eingeschränkte Sichtweise! - Ich habe aber Augen im Kopf, bezogen jetzt auf Idstein, und hatte Mitfahrer im Team, die 26" gefahren sind. So kam es zu meiner Aussage.
Außerdem habe ich glücklicherweise die Möglichkeit zwischen diversen 26" und 29" wechseln zu können.
Ich habe nur MEINE persönlichen Erfahrungen dazu geschrieben.
Wie hier schon oft geschrieben: Erst selbst testen, dann urteilen! Das habe ich gemacht. Basta!
Es bleibt Firlefanz, dass da nur die 29er noch alle gefahren sind.

Mich haben übrigens nur 26er überholt. Sind 29er also langsam?

Wenn ich von einer Sache keine Ahnung oder eigene Erfahrungswerte habe, dann muss ich halt den Mund halten!!
Das gilt eigentlich für jeden. Meine Meinung!
Auch wenn ich dir und deinen 29ern anscheinend ganz schön aufs Märtyrerfüßchen getreten bin: du tust mit deinen aufghübschtem "Beobachtungen" deiner Sache keinen Gefallen. Falls dir das aufgefallen ist: ich stelle nirgendwo in Abrede, dass 29er Vorteile haben.


Dann erkläre uns das doch mal auf (d)eine eloquente und charmante Art und Weise...

Gerne, liebster Taunusteufel. Auch wenn ich bezweifle, dass du gewillt bist es sachlich zu lesen.
Genauso wie schmale Reifen gegenüber dicken Reifen haben größere Räder gegenüber kleineren Rädern eine schmalere dünnere Aufstandsfläche weil sie weiter einsinken. Dadurch wird mehr Gummi gewalkt.
Es gab bei der Bike auch Meßwerte zu einem Reifen in 26 und 29Zoll (ich glaube der 2.4er RennRalle): der kleinere rollt etwas leichter.
Ich werde auch noch den Link zu einer amerikanischen Seite finden, der das gleiche festgestellt hat.
http://www.legslarry.beerdrinkers.co.uk/tech/GS.htm, auch wenn der Test in der Kritik als nicht valide befunden wurde. Er ist sicherlich diskussionswürdig.

Alles was ich oben und auch in meinem ersten Beitrag hier geschrieben habe bezieht sich auf "Rollwiderstand" im Eröffnungsthread. Der Vorteil der grösseren Laufräder liegt im Abschnitt darunter (Überrollverhalten), er wiegt den viel kleineren Nachteil im Rollwiderstand mehrfach auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Mensch ist ja ein Gewohnheitstier. Wer kennt das nicht, daß er heute etwas ohne mit der Wimper zu zucken akzeptiert, was er vor u.U. noch nicht allzu langer Zeit nie und nimmer akzeptiert hätte.
Paradebeispiel ist der Fahrradhelm: als die auf den Markt kamen (gut, da sahen sie auch noch sch... aus), woltte sie keiner und man war ein Exot, wenn man ihn trug. Heute ist es exakt umgekehrt und jeder hält genau das für einzig richtig.
Fazit: Wir werden/würden uns an 29er auch gewöhnen.

Mein Problem dabei nur: Ich will mich einfach nicht an die OPTIK gewöhnen, ich wehre mich. Finde, das erinnert zu sehr an Rixe-Mädchenfahrräder. Nee, nee,nee!

So sehe ich das auch:daumen: und ein 29er bin auch schon gefahren, aber besitzen möchte ich eigentlich keins:(
Gruß aus dem Pott!
 
nene, Massenträgheitsmoment eines flachen Ringes oder Hohlzylinders um die eigene Achse ist I = (D^2 + d^2) / 8 * m
ja ok
das Massenträgheitsmoment der 29er ist größer aber um den gleichen faktor sinkt doch auch die winkelgeschwindigkeit ( von mir aus U/min )
 
Zuletzt bearbeitet:
Es bleibt Firlefanz, dass da nur die 29er noch alle gefahren sind.

Mich haben übrigens nur 26er überholt. Sind 29er also langsam?

Wir können leider nur die Geschehnisse/die Situation/die Fahrer/die Bikes beurteilen und hier wiedergeben, die um uns herum passiert/gefahren sind.
Du mit deinen, ich mit meinen Erfahrungen von diesem Wochenende..



Auch wenn ich dir und deinen 29ern anscheinend ganz schön auf Füßchen getreten bin....

Bist du nicht. Nicht so schnell..!!


Gerne, liebster Taunusteufel. Auch wenn ich bezweifle, dass du gewillt bist es sachlich zu lesen.
Genauso wie schmale Reifen gegenüber dicken Reifen haben größere Räder gegenüber kleineren Rädern eine schmalere dünnere Aufstandsfläche weil sie weiter einsinken. Dadurch wird mehr Gummi gewalkt.
Es gab bei der Bike auch Meßwerte zu einem Reifen in 26 und 29Zoll (ich glaube der 2.4er RennRalle): der kleinere rollt etwas leichter.
Ich werde auch noch den Link zu einer amerikanischen Seite finden, der das gleiche festgestellt hat.

Alles was ich oben und auch in meinem ersten Beitrag hier geschrieben habe bezieht sich auf "Rollwiderstand" im Eröffnungsthread. Der Vorteil der grösseren Laufräder liegt im Abschnitt darunter (Überrollverhalten), er wiegt den viel kleineren Nachteil im Rollwiderstand mehrfach auf.

Doch, ich bin schon gewillt deinen post zu lesen und meine zuvor geforderte Erklärung von dir war ernst gemeint.
- Auch wenn ich beruflich mit Reifen und deren Beurteilung zu tun habe! :D



Leider bleibt beim Schriftverkehr oft die Betonung einer/deiner/meiner Aussage auf der Strecke ; dementsprechend falsches Feedback gibt man ab oder erhält man zurück.
Ich wollte dir nicht auf die Füsse treten und ich hoffe du mir auch nicht wirklich!?
Aber wenn mir hier irgendwelche "Buuuh-Rufe" von Leuten entgegenhallen, die weder ein 29er bisher gefahren sind oder es nur wegen optischen Aspekten technisch schlechtreden wollen, ich meine damit nicht dich , dann geht mir halt der Gaul durch.
Gerade weil es so viel andere schöne Themen gibt, aber wir hier über so´n bereits durchgekautes Zeugs schreiben.

Morgen soll die Sonne wieder scheinen. Warum nutzen wir die Zeit nicht lieber zum Biken und fahren uns denn Kopf frei...!?

Den Rest lass´ mal gut sein.. :bier:

Happy trails..
 
Aber wenn mir hier irgendwelche "Buuuh-Rufe" von Leuten entgegenhallen, die weder ein 29er bisher gefahren sind oder es nur wegen optischen Aspekten technisch schlechtreden wollen, ich meine damit nicht dich , dann geht mir halt der Gaul durch.

Mich vielleicht? Gar nicht böse gemeint, diese Frage, aber mir gefallen sie halt optisch überhaupt nicht. Technische Vor - oder Nachteile lasse ich da außen vor, da kann ich nix zu sagen. Insofern kann der Gaul ganz ruhig bleiben:)!


Morgen soll die Sonne wieder scheinen. Warum nutzen wir die Zeit nicht lieber zum Biken und fahren uns denn Kopf frei...!?

Also mein Kopf ist frei, war heute schon auf großer Tour:D!



Dir auch!
 
Mich vielleicht? Gar nicht böse gemeint, diese Frage, aber mir gefallen sie halt optisch überhaupt nicht. Technische Vor - oder Nachteile lasse ich da außen vor, da kann ich nix zu sagen. Insofern kann der Gaul ganz ruhig bleiben:)!




Also mein Kopf ist frei, war heute schon auf großer Tour:D!




Dir auch!


Na also, klappt doch auch so!! :daumen:
 
wartet nur ab, wir kriegen euch alle.
gewöhnt euch schon einmal langsam daran...
100_5215.JPG


gruß
Peter
 
Na also, klappt doch auch so!! :daumen:


Na klar.

Zur Optik nochmal: optisch könnte ich mich, wenn ein größeres Rad gewisse Vorteile bringen soll, vielleicht mit 27" anfreunden, aber da wäre der Unterschied wohl nicht der Rede wert.

Und zur Debatte, ob die 26er evtl. aussterben oder die 29er bald wieder im Nirvana verschwinden: am besten sollten die Hersteller, wenn's technisch möglich und sinnvoll ist, bestimmte Modelle in beiden Größen anbieten. Dann kann sich jeder aussuchen, was (zu) ihm paßt!

Und zum Foto von Peter88: Never ever. Schreckliche Proportionen. Wie klein wirkt denn da ein Rahmen in S?
 
sehr schlecht dargestellter eingangspost!

sämtliche bildunterschriften sind so dermaßen pro 29 geschrieben, dass man an einer objektiven darstellung des themas mehr als zweifeln muss. die nachteile von 29 werden völlig runtergespielt. dass es aber genug nachteile, steifigkeit der laufräder und gabeln zum beispiel, gibt, wird geflissentlich totgeschwiegen...
 
Nur mal zum drüber nachdenken: viele der genannten Vorteile eines 29er liessen sich durch eine geänderte Geometrie bei einem 26er auch erreichen. Flacherer Lenkwinkel, tieferes Tretlager, längere Kettenstrebe usw., also alles Dinge mit denen manche Hersteller gerade bei 26er Bikes spielen (Banshee Spitfrire, SC Blur 4x/TRc). Diese Bikes werden aber von der Touren- und XC-Fraktion als zu Abfahrtslastig verspottet und ignoriert. Einzig das Abrollverhalten kann man mit einem 26er nicht bekommen und das bleibt ein echter Vorteil des 29er. Allerdings gibt es da auch einen Nachteil den ich selten bis nie erwähnt sehe: bei einem vollgefederten Rad sollte ja der Reifen so gut wie möglich den Konturen des Bodens folgen um Traktion aufzubauen. Das gute Abrollverhalten des 29er bedeutet aber im Umkehrschluss dass es nicht in jede Unebenheit des Trails "fällt" und somit weniger Traktion besitzen sollte.
Ob das der Fall ist würden nur richtige Versuchsreihen klären, welche ich allerdings noch nicht wirklich gesehen habe. Was die Bikemagazine und Hersteller als wissenschaftliche Daten zu diesem Thema vorlegen ist genau betrachtet lächerlich. In den Zeiten von Telemetriemessungen, Powertap usw. sollte es doch möglich sein einen belastbares Datensatz zu bekommen! Es wundert mich immer mehr dass noch kein 29er-vermarktender Konzern diese Daten gezeigt hat. Vielleicht weil sie nicht so eindeutige Vorteile zeigen und die schöne Marketing-Maschine konterkarieren?
 
Es hat mir gut gefallen, dass in dem Artikel die Körpergröße angesprochen wurde. Große Fahrer (>195) haben das Problem das die Radproportionen bei den großen Rahmen nicht mehr stimmen. Das Steuerrohr sieht meißt beknackt aus, die Laufräder wie vom Kinder-MTB, usw. Da würde 29" viel bringen. Leider verkürzen die Hersteller, wie im Artikel beschrieben die Steuerrohre. Klar, die meisten Käufer nehmen den L oder M Rahmen. Als Großer Fahrer müsste man sich dann wieder ein Spacerturm auf das kurze Steueerohr setzen. Mich würde mal interessieren wie andere große Fahrer das sehen? ich stehe gerade vor dem Radkauf und tendiere zu einem klassischen All Mountain Rad.
 
Die Diskussionen laufen irgendwie immer gleich. Erst wird sich beleidigt und dann einigt man sich drauf das jeder fahren soll was er am liebsten will :D

Und dann gibts noch die Leute die keine Chance ungenutzt lassen um zu schreiben wie dumm doch die 29er sind, ohne irgendwelche Argumente zu bringen. Trägt wahnsinnig zur Diskussion bei. Aber manche sind wohl eher dekonstruktiv veranlagt, anstatt es sich einfach nicht zu kaufen/ignorieren und den Leuten ihren Spass zu lassen wenn sie es doch wollen.
 
Nur mit dem größeren Laufrad bin ich auf der Strecke einfach schneller und kann mit etwas geringerer Trittfrequenz flotter unterwegs sein.
Kann mir mal jemand erklären, aufgrund welchen Effektes ein größeres Rad eine kleinere Trittfrequenz bewirkt?
Bei gleicher oder gar höherer Geschwindigkeit erfordert eine geringer Trittfrequenz eine höhere Kraft auf dem Pedal.
Ein 29er Rad bewirkt also, dass ich meine optimale Leistung plötzlich bei einer größeren Kraft und einer geringeren Trittfrequenz auf das Hinterrad bekommen?

Ich dachte immer, man verwendet eine Schaltung, um die Trittfrequenz (bei gleicher Geschwindigkeit) optimal einzustellen.

Der Unterschied für die Geschwindigkeit kann nur über den Rollwiderstand kommen. Gerade bei höheren Geschwindigkeiten dominiert aber der Luftwiderstand. Der wird vom Raddurchmesser nicht oder höchsten negativ (größere Angriffsfläche) beeinflusst.

Es geht mir nicht um das geile Gefühl auf dem Bike. Das ist subjektiv. Aber es wird halt nicht durch jedes "Argument" gestützt.

Paul
 
Es wundert mich immer mehr dass noch kein 29er-vermarktender Konzern diese Daten gezeigt hat. Vielleicht weil sie nicht so eindeutige Vorteile zeigen und die schöne Marketing-Maschine konterkarieren?

Yo und die Amis sind selber ins WTC geflogen um den Krieg in Afghanistan starten zu können
 
Ich weiß nicht, was ihr an der Optik auszusetzen habt. Sieht doch aus wie 26 Zoll;)


8373396wob.jpg
 
Naja Steifigkeit ist schon nicht so ganz ohne. Aber selbst ne RockShox Sid in 29 hält 80kg Typen gut ab, wer schwerer ist kann ne Reba nehmen und kommt nicht viel schlechter weg. Bei den Laufrädern, da sind die sack schweren Systemlaufräder meist steif genug und Leichtbau Laufräder sollten so oder so auf den Fahrer abgestimmt werden, das gilt für 26" wie auch 29"
 
ja ok
das Massenträgheitsmoment der 29er ist größer aber um den gleichen faktor sinkt doch auch die winkelgeschwindigkeit ( von mir aus U/min )

Die Überlegung ist gut und im Kern richtig, allerdings ist der Zusammenhang von Winkelgeschwindigkeit und Radius linear: omega = v / r (Euler'sche Geschwindigkeitsformel am Starrkörper im eindimensionalen Fall). Im stark vereinfachten Momentensatz für das Rad verbleibt also nach Einsetzen ...r*dv/dt = M_antrieb wegen Massenträgheitsmoment=...r^2 und
d omega/dt=1/r*dv/dt=(1/r)*a. Bei gleichem Antriebsmoment ist die Beschleunigung des Rades a ~ M_antrieb/r bei größerem Radius folglich geringer.

Die Sache selbst seh ich sehr entspannt. Wenns in Zukunft bei einem Kauf mehr Optionen gibt, warum nicht!? Ob mans dann braucht oder nicht, kann man ja herausfinden.
Die Optik ist zugegebenermaßen gewöhnungsbedürftig, aber das ergibt sich mit der Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück