29er von Canyon AL (7.9, 8.9, 9.9) ODER Radon ZR Race 29er (7.0, 8.0) ??

nafets74

Würzburcher
Registriert
22. April 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Würzburg
Hallo community,

ich fasse mich kurz. Ich will mir im Frühjahr bzw. die nächsten Tage ein neues HT 29er zulegen und bräuchte eine klitzekleine Entscheidungshilfe. Budget liegt so zwischen 1200 - 1800€.

Da ich mit Versender-Bikes kein Problem habe und dort ja auch am meisten für mein Geld bekomme steht zumindest diese Entscheidung schon mal. Ich unterscheide grob zw. Gabel, Schaltgruppe, Bremse und nat. Gewicht. Folgende Modelle bereiten mir "noch" Kopfzerbrechen :

Kandidat Nr. 1:
Radon ZR Race 29er 7.0 (ab 11,6 kg) für 1.300€:
Rock Shox Reba RL 29 taper, PushLoc
Shimano XT (RD-M781), 10-speed (Abstufung vorne 42-32-24)
Formula RX Tune 180/160
vs.

Kandidat Nr. 2:
Canyon AL 29 7.9 (ab 11,5 kg): 1.300€
Fox 32 Float 29 CTD Evolution
Shimano XT/SLX mix, SRAM X7 Umwerfer (Abstufung 36-22)
Bremse Avid Elixir 3 180/160mm

ODER

Kandidat Nr. 3:
Radon ZR Race 29er 8.0 (ab 11,3 kg) für 1.500€:
Fox 32 Float 29 CTD 15 QR taper
Shimano XT, 10-speed (Abstufung 42-32-24)
Bremse Shimano XT, 180/160mm
vs.

Kandidat Nr. 4:
Canyon AL 29 8.9 (ab 11,2 kg): 1.500€
Rock Shox SID 29 RL
SRAM X9, Umwerfer X7 (Abstufung 36-22)
Bremse Avid Elixir 5 180/160mm

oder noch ein paar euro drauf packen, sozusagen das non-plus-ultra ?? (ist die fox terralogic viel besser als die SID?):

Kandidat Nr. 5:
Canyon AL 29 9.9 (ab 11,0 kg): 1.750€
Fox 32 Float 29 FIT Factory Terralogic
Deore XT m. shadow plus (Abstufung 38-24)
Bremse Avid Elixir 7 180/160mm

Mich würden besonders eure Erfahrungen/Meinungen bzgl. der Gabeln (Fox mit CTD bzw. Terralogic vs. Rock Shox Reba bzw. SID) und die Schaltgruppen (XT vs. SRAM) und die Abstufung/Übersetzung (vorne 3-fach bei RADON oder reicht nur 2-fach bei Canyon) interessieren.

Bin für jede Meinung seeeehr dankbar !!
__________________
 
Du hast die wesentlichen Komponenten bei 29er vergessen, nämlich die Laufräder und Reifen.
Die kosten zum Nachrüsten am meisten Geld und sind entschiedend für Spaß oder Nichtspaß.
Also Gewicht des LRS unter 1800gr, Felgenbreite möglichst über 25mm, besser 28mm (ZTR Flow zB).

Gabel: Reba oder Fox ist ziemlich egal. Terralogic ist für Racer aber was Feines. Eine SID ist auch schön leicht.

Bremse: Avid oder Formula taugen beide nichts bzw. machen nur Ärger

Schaltung: entweder man mag SRAM oder man mag Shimano. Ich mag die Shimanoshifter nicht, aber die Shimanoschaltwerke sind einfach besser.

Übersetzung: idR ist 38/24 o.Ä optimal. Drei Kettenblätter führen dazu, dass das gro0e immer zu lang übersetzt ist am 29er (Kette läuft schräg) und das mittlere zu kurz (dito). 22er braucht man bei 36 hinten nicht mehr.
 
ok danke erstmal !

sind dir bremsen echt so schlecht?? was wäre denn das optimum in der preisklasse?

tja, mit dem budget bekomme ich wohl nicht auch noch laufräder unter 2000g. selbst das canyon 9.9 verbaut die mavic crossride. da muss ich dann wohl erstmal sparen und evtl. irgendwann mal nach- bzw. umrüsten.

beim thema schaltung wäre radon schon mal komplett raus, da die ja immer 3 kettenblätter verbauen. frag mich nur immer, warum die das dann überhaupt verbauen, wenn´s nix taugt...

dann geht meine tendenz klar richtung canyon 8.9, dann kann ich schon mal die differenz zum 9.9 für laufräder einplanen ;-)
 
Und weil in dieser Preisklasse eben das von cxfahrer angesprochene nicht soo das Gelbe vom Ei würde ICH sogar bei Radon eine Nummer runter gehen und mir das 6.0 29er ansehen. Das kostet mal schlappe 300 weniger und somit hast du noch Kohle auf Tasche um zB die Laufräder auszutauschen, Bremse ist natürlich auch ein Thema.
Ich denke aber es gilt erstmal das verbaute Zeug runterrocken und dann tauschen.
 
ok danke erstmal !

sind dir bremsen echt so schlecht?? was wäre denn das optimum in der preisklasse?

tja, mit dem budget bekomme ich wohl nicht auch noch laufräder unter 2000g. selbst das canyon 9.9 verbaut die mavic crossride. da muss ich dann wohl erstmal sparen und evtl. irgendwann mal nach- bzw. umrüsten.

beim thema schaltung wäre radon schon mal komplett raus, da die ja immer 3 kettenblätter verbauen. frag mich nur immer, warum die das dann überhaupt verbauen, wenn´s nix taugt...

dann geht meine tendenz klar richtung canyon 8.9, dann kann ich schon mal die differenz zum 9.9 für laufräder einplanen ;-)

Kommt immer drauf an was du vorhast.
Die Bremsen sind nicht schlecht, nur manchmal.
Gleich verkaufen und Shimano SLX oder XT dranschrauben, die sind zuverlässig und günstig.

Kurbel tauschen kann man zur Not auch recht schnell, lassen sich auch gut verkaufen. Die verbauen das, weil die Kunden es wünschen - insbesondere die, die ein 29er als Sonntagsrad für Mutti missbrauchen.

Bei den Laufrädern meine ich nur, da solltest du halt genauer hinschauen.
Einen Satz guter handgestrickter Laufräder bekommst du für ab 400.-€ bei den üblichen Verdächtigen. Die Crossride sind aber nicht soo schlecht...

Warum kaufst du die Bikes nach Ausstattung und nicht nach Passform und Farbe?
 
...na ja, die farbe ist bei den ausgesuchten bikes für meinen geschmack ja nicht so schlecht bzw. recht neutral. beim versender (z. b. canyon) muss ich mich auf das pps-system verlassen. wobei das auch grenzwertig ist. komme da nämlich bei größe 182 u. schrittlänge 88 auf nen L-rahmen. ändere ich die schrittlänge auf 87 bin ich beim M-rahmen. wenn dann nehm ich also eher nen M-rahmen, da ich denke, dass der kleinere rahmen besser für wendigkeit auf den trails wäre.

darf ich fragen was du mit dem budget anstellen würdest? ach ja, selber teile zusammkaufen und´n radl aufbauen scheidet mangels ausreichender kenntnisse/fähigkeiten und werkzeugausstattung leider aus...
 
Was spricht gegen diesen Kanditat:

Radon ZR Race 29er 8.0 (ab 11,3 kg) für 1.500€:
Fox 32 Float 29 CTD 15 QR taper
Shimano XT, 10-speed (Abstufung 42-32-24)
Bremse Shimano XT, 180/160

Eine XT-Schaltung ist absolut solide und hier hast du die sehr gute XT-Bremse! Oben wurde sogar vorgeschlagen auf eine XT-Bremse zu wechseln! Wäre hier nicht nötig :daumen:

Die FOX Gabel ist auch sehr gut.
(http://www.testberichte.de/p/fox-racing-shox-tests/32-float-29-fit-ctd-testbericht.html)

Der Mavic LRS ist bei dem Preis absolut i.O.! Der wiegt 1905g für einen 29"...
 
...

darf ich fragen was du mit dem budget anstellen würdest? ach ja, selber teile zusammkaufen und´n radl aufbauen scheidet mangels ausreichender kenntnisse/fähigkeiten und werkzeugausstattung leider aus...

Ein neues Enduro mit 170mm FW...:D

Ne im Ernst, für das Geld bekommst du auch so was Vernünftiges.
Das Radon ZR 8.0 ist mir auch aufgefallen - war das nicht so schön hellblau mit grün?
Einziges Manko, falls man das so sieht, ist die 3-fach Kurbel.
Mit etwas Bastelgeschick kann man das kostenneutral tauschen - ggfs. machen die das auch bei Bikediscount für dich.

Ob Radon oder Canyon - da würde ich nochmal die Tests checken, was zu der Rahmengeo gesagt wird. Das Canyon soll ja mehr so Tourengeo haben - aber ich weiss es nicht wirklich.
 
Wenns nicht am Budget hängt würde das 8er Radon nehmen. Aus meiner Sicht ist das ein "Sorglospaket" mit durchgängig XT, inkl. Bremse und soliden wenn auch nicht besonders leichten Laufrädern. Ich würde irgendwann vermutlich ne Reba RCT3 nachrüsten und wenns dich total packt kommt vielleicht noch ein anderer Laufradsatz je nach Gusto...

Sattel, Griffe, Vorbau, Lenker, Reifen und Griffe sind eh Geschmackssache und die würde ich bei jedem Bike in Frage stellen, das man nicht probegefahren ist... Gut möglich das man das alles tauschen muss.

Wegen der Kurbel würde ich mir keine Gedanken machen, das ist alles schnell und einfach angepaßt und im Zweifel macht man da halt einen 2-fach draus... Ein 22er Kettenblatt würde ich beim 29er immer fahren wollen. Mehr als 32 Zähne brauchts aus meiner Sicht nur, wenn man im Flachen "Strecke machen" will. 42/11 braucht auf nem 29er kein Mensch... Ich würde mit 22/32 fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
also das radon 8.0 hatte ich ja auch in erwägung gezogen und im vergleich zum canyon 8.9 gesehen (siehe ganz ganz oben). pro radon sprechen wohl die bremsen (XT vs. elixir 5). die laufräder sind an beiden bikes ja gleich. bei der schaltung XT mit dyna-sys (allerdings 3-fach) vs. sram X9 (umwerfer X7). tja das ist guter rat teuer... die SID wäre eigentlich meine erste wahl gewesen. verflixt !

bei der FOX 32 float mit CTD ist auf den bildern vom radon 8.0 nirgends ein remote-hebel zu sehen !?! muss ich den etwa nachrüsten? hab keinen bock ne hand vom lenker zu nehmen, um an der gabel rumzufummeln z. b. um von climb auf trail umzustellen...

die sattelstütze beim radon hat 27,2 mm. wollte evtl. auf ne absenkbare umrüsten. das ist bei dem durchmesser gar nicht so einfach, da krieg nur ne kindshock mit hässlichen ausgleichsbehälter und max. 100mm absenkung. hat da jmd. ne empfehlung?
 
Diese Anforderungen waren nicht bekannt und sprechen tatsächlich fürs Canyon...

Ich find die XT Bremse aber besser als die Avid, besonders wenn man XT und XT per I-spec verbindet. Der Optik kommts auch zu Gute... Die XT Shifter sind auch funktional etwas besser als die X7...

Die Sid würde ich auch der Fox vorziehen, wegen dem Lockout würde ich mir aber keine Gedanken machen. Eine absenkbare Stütze würde ich nur mit Fernbedienung nehmen, bei der Gabel ist die Verstellung an der Krone aber aus meiner Erfahrung kein Problem. In der Regel dreht man da nicht so häufig dran rum, auch wenn die Hersteller erzählen...

Ich würde an deiner Stelle mal über nen Custom Aufbau nachdenken. Deine Ansprüch an die Ausstattung sind schon sehr detailiert und im Zweifel sollte ja auch der Rahmen passen... Wenn eh ne Variostütze auf das Budget oben drauf kommt bist du schon bei 2000€. Für ein Alu 29er HT ist das viel Geld und dann würde ich mir was anderes als Crossrides wünschen... Poison würde mir da als Alternative einfallen...
 
Das wird sich zu einem ähnlich ausgestatteten Komplettbike nicht viel unterscheiden...

Lieber jetzt ein paar Euros mehr ausgeben um das Bike zu haben was man wirklich will, als nach ein paar Wochen mit dem Teiletausch zu starten... Dann wirds nämlich nur teurer...
 
na ja so schlecht ist das bei poison nicht, da ich hier gabel, bremse, leichtere laufräder, kettenblatt schon bei bestellung so nach meinen bedürfnissen konfigurieren kann, so dass ich nicht mehr dran herumschrauben oder sogar nochmal investieren muss....
 
Zurück