2fach oder 3fach kurbel (24" Bike)

Registriert
3. Juli 2005
Reaktionspunkte
29
Hallo,

bin derzeit am Aufbau eines neuen Bikes fuer meinen Grossen.
Nach seinem 20" Cycletech wird es nun ein 24" Kona Stinky JR.
(da kommen bestimmt noch ein Haufen Teilefragen...) ;-)

ich frage mich, ob ich die Schaltung mit einer 3fach oder 2fach Kurbel aufbaue. Die sugino XD gibt es ja in beiden Varianten.
Bei 2fach wuerde es dann wohl ein 2x10 Antrieb werden.

Was meint Ihr? Sprechen irgendwelche Vorteile oder Nachteile fuer die eine oder andere Variante?

Was ist leichter? ;-)
(Angesichts des Rahmens muss ich ja nun schauen wo ich Gewicht sparen kann...)

Vielen Dank und Viele Grüsse

Thomas
 
Die Sugino hat minimal 29 Zähne , sie kommt aus dem Rennradbereich - die Frage ist, wie soll es bergauf gehen?? Und - ob 8, 9 oder 10-fach - im Freundeskreis gab es schon d.ö. Probleme, dass die Kinder 8-fach mit grip-shift sauber schalten konnten, aber die schwergängigen 9-fach gripshift oder Daumenschalter einfach nicht "gepackt" haben.
 
Hier haben doch schon mehrere auf 9fach umgerüstet oder? Ich kann wohl zu Ostern was dazu sagen ob Paul das geschaltet bekommt oder nicht.
 
Hallo,

Die Sugino hat minimal 29 Zähne , sie kommt aus dem Rennradbereich - die Frage ist, wie soll es bergauf gehen?? Und - ob 8, 9 oder 10-fach - im Freundeskreis gab es schon d.ö. Probleme, dass die Kinder 8-fach mit grip-shift sauber schalten konnten, aber die schwergängigen 9-fach gripshift oder Daumenschalter einfach nicht "gepackt" haben.

Danke fuer den Hinweis mit dem kleinstmöglichen Kettenblatt. Das hatte ich gar nicht bedacht. Ich glaube ich nehm dann doch lieber 3fach.
Berghoch sollte er schon noch fahren... ;-)

Wegen der Schaltkräfte:
Also mein Grosser fahrt an seinem 20" Bike eine 9fach Sram mit schalthebeln (keine gripshift). Inzwischen hat er keine (grösseren) Schaltprobleme mehr. Vor 2 jahren als er noch kleiner war musste er wirklich ganz schoen druecken, aber inzwischen ist es mehr oder weniger ok.

Was fuer eine Kurbellaenge?
152 oder 160 mm. mein Grosser wird wohl wenn das Bike passt 1.30 m gross sein mit seinen 7 1/2 Jahren. In Anbetracht dessen, dass das Teil dann noch einen Weile gefahren werden soll waere ich eigentlich fuer 160 mm Kurbellaenge. Zu lang? Gibt es dafuer eigentlich eine "serioese" Berechnungsgrundlage?

Vielen Dank und Viele Grüsse

Thomas
 
Hi,

jetzt habe ich noch gesehen, dass es die innenlager in verschiedneen Breiten gibt. d.h. die Lagerbreite ist ja klar, die kann man messen, aber der Tretlagerachse gibt es ja noch in verschiedenen Längen.
Gibt es da einen Anhaltspunkt? Oder muss man im zweifelsfall etliche Testkaeufe machen, bevor man das richtige Innenlager gefunden hat?

Viele Grüsse

Thomas
 
Was fuer eine Kurbellaenge?
152 oder 160 mm. mein Grosser wird wohl wenn das Bike passt 1.30 m gross sein mit seinen 7 1/2 Jahren. In Anbetracht dessen, dass das Teil dann noch einen Weile gefahren werden soll waere ich eigentlich fuer 160 mm Kurbellaenge. Zu lang? Gibt es dafuer eigentlich eine "serioese" Berechnungsgrundlage?

Vielen Dank und Viele Grüsse

Thomas

Hallo

Kurbellänge höchstens 152mm. Habe meinem extra nochmal eine Kurbel in 140mm bestellt.
Wollte auch erst eine 160er. Er ist 135cm gross.

Bilder kannst Du Dir bei mir im Album an gucken.
Die kürzere ist auf dem Rad montiert. Das Foto von der ausgebauten ist die mit 160mm.

Gruß Bernd
 
miss halt mal die aktuelle Länge der Achse und vergleiche die Kurbeln. Dann musst Du schauen wie viel Platz die Arme zur Kettenstrebe hat und danach kannst Du dann die Achse bestimmen...
 
Würde auch die alte Welle als Anhaltspunkt nehmen. Kurbel drauf und schauen wo sie landet. Etwaige Korrekturen addieren und entsprechend bestellen. Es gibt auch Lager, die in gewissen Grenzen in der Kettenlinie einstellbar sind. Allerdings verschieben sich dabei die Kurbelarme asymmetrisch zur Rahmenmitte...

Was Du auf jeden Fall penibel beachten musst: ISO oder JIS? Sonst ist alle Rechnerei für die Katz.
 
Hallo

Kurbellänge höchstens 152mm. Habe meinem extra nochmal eine Kurbel in 140mm bestellt.
Wollte auch erst eine 160er. Er ist 135cm gross.

Bilder kannst Du Dir bei mir im Album an gucken.
Die kürzere ist auf dem Rad montiert. Das Foto von der ausgebauten ist die mit 160mm.

Gruß Bernd

Hallo Bernd,

danke fuer den Hinweis. Da haette ich fast zu lange Kurbeln geholt.

Gruss

Thomas
 
Grob gesagt: ISO = Campa, JIS = Shimano, es geht um die Form der Flächen des Vierkants, genauer die Steigung. Je nachdem zieht sich eine Kurbel weiter drauf auf die Welle oder eben nicht.

Welche Kurbel ziehst Du aktuell in Erwägung? Noch die XD? Sugino dürfte näher an JIS als ISO sein. Ich hatte mal mit Hr. Moskopp zu dem Thema telefoniert und er meinte, manche Hersteller bauen irgendwas zwischen JIS und ISO.

Schau mal bitte hier bei RPD: http://radplan-delta.de/antriebe/antriebe.html#eco

Er empfiehlt verschiedene Lager wie Token, DA, aber auch Campa und gibt gewisse Längenempfehlungen. Ich weiß jetzt nicht, wie der Preis im Vergleich zu anderen Anbietern ist. Aber falls Du bei RPD kaufen solltest, würde ich vorher anrufen, die Einbausituation schildern und dem Rat von Hr. Moskopp folgen. Ev. schickt er auch 2 Lager und man kann das nicht passende zurückschicken...
 
Er empfiehlt verschiedene Lager wie Token, DA, aber auch Campa und gibt gewisse Längenempfehlungen. Ich weiß jetzt nicht, wie der Preis im Vergleich zu anderen Anbietern ist. Aber falls Du bei RPD kaufen solltest, würde ich vorher anrufen, die Einbausituation schildern und dem Rat von Hr. Moskopp folgen. Ev. schickt er auch 2 Lager und man kann das nicht passende zurückschicken...

Hallo

Also wenn der H.Moskopp das mit den Lagern macht wäre das eine tolle Sache.:daumen:
Ich hatte mir auch zuerst ein Lager mit 113mm Achse bestellt.
Musste dann doch das mit 118mm nehmen.

Gruß Bernd
 
Hallo Leute,

was fuer ein Themensprung.
Von der Frage nach 2fach oder 3fach Kurbel zum Innenlagermass...

Aber vielen Dank fuer die ganzen hilfreichen Tips. Das hat mit extrem weitergeholfen. Alles Dinge, an die ich absolut nicht gedacht haette. Ich werde versuchen an alles zu denken.

Vielen Dank nochmal und noch einen schoenen Abend

Thomas
 
moin leute,

ich hab das Gefuehl, vor dem Spass des Zusammenbauens hat der Fahrradgott die Qual der Teilesuche und des Zweifel gesetzt. Man weiss letztendlich nie, ob man sich nun richtig entschieden hat, bzw. ob es nicht etwa doch was leichteres, besseres und preiswerteres gibt.
Furchtbar!

OK, genug gejammert, ich habe (wie sollte es anders sein ;)) noch eine Frage zur Kurbel und Kettenbalttauswahl.

Ich werde nun eine kurze 3fach Kurbel kaufen. Da es eine Rennradkurbel ist, ist dank der 74mm Lockkreises das kleinste Kettenbaltt 24 Zaehne. OK mit der entsprechenden Kassette kann man dann schon brauchbar bergauf fahren. Das mittlere Kettenblatt ware dann 33 Zaehne (minimal) und dann das grosse waere 41 Zaehne (minimal). Jetz frage ich mich, ob das nicht zu viel des Guten ist, und ob ich nicht lieber 2 Kettenblaetter (24 und 33+ Zahene) machen sollte, und anstelle des groessten Kettenbalttes einen Bashguard montieren sollte?
Hm...
Preis und Gewicht nehmen sich da wohl nicht so viel denke ich.
Funkioniert sowas mit 2fach Shiftern und Umwerfern? gehen die soweit nach innen (die Umwerfer) dass sie auch das kleinste Blatt bedienen können und ist der Schaltweg linear, sodass es egal ist, ob man die beiden grossen oder die beiden kleinen Kettenblaetter einer 3fach Kurbel schaltet? Geht ein 2fach Shifter auch mit 3fach Umwerfern zusammen (dann koennte man ja evtl. spaeter einfacher auf vorne 3fach umruesten)?

Und was wuerdet Ihr machen? Welche Kettenblattkombinationen wuerdet Ihr auf die Kurbel machen. Es sollte alltagstauglich sein (gut bergauf aber auch genung Reserven fuers Schnellfahren), also keine Spezialabstufung nur fuer Downhill oder Trial oder aehnliches

Vielen Dank und viele Grüsse

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Also mit der Ketteblatt Wahl ist so ne Sache.
Da wir hier nur Flachland mit ein paar Hügeln haben und ohne Zeitdruck biken, habe ich Junior nur ein Kettenblatt mit 32 (oder sinds 34?....egal) montiert.
Ausreichend mit der 9fach Kassette hinten.
Er beschwert sich nicht und wir fahren halt sein Tempo.


Gruß Bernd
 
Hoi,

@superseven77:
hm..., da wuerde wohl 2fach mit 34(?) Zaehnen als grossem Blatt reichen. Oder evtl. 36...
(Hab mir schon fast gedacht, dass ein drittes Kettenblatt etwas uebertrieben waere)

@emvau:
Hm, dass waere auch noch eine Möglichkeit. Habe mich aber eigentlich schon fuer eine Sugino XD Kurbel entschieden.
Mal schauen, gekauft ist noch nix
(Jetzt ist die Auswahl schon wieder groesser...)


Beim lesen in anderen Thread habe ich herausgefunden, dass 3fach Umwerfer anscheinend Problemloas mit 2fach Kombinationen zurechtkommen. UNd die neueren Shimano Shifter fuer die Umwerfer sind ja auch 2/3fach kombatibel. So koennte man (falls bedarf besteht) immer noch auf 3fach aufruesten.

Vielen Dank und viele Grüsse

Thomas
 
Zurück