2h Rennen mit Singlespeedklasse (Saarland)

Registriert
6. Oktober 2007
Reaktionspunkte
0
Am Sonntag, 15. Sep. steht unser neues Rennformat auf dem Plan.
Wir fahren dann wir sechs Rennen. Beginnen wird der Rennsonntag (11:15 Uhr) mit einem Schnupperrennen für die Jüngsten, gefolgt von den Rennen des Sparkassen Kids Cup (U7; U9; U11)
Danach geht es im Rennen der U13/U15 ebenso um Punkte des MTB Cup Saar Pfalz wie bei unserem Hauptrennen über 2 Stunden + eine Runde (Start 14:00 Uhr, von U17 bis S4; U17 max. 30KM).
Mit Sonderwertung für Singlespeeder
Wir planen mindesten einen, vielleicht zwei Termine für Rennstreckenbesichtigung. Diese geben wir rechtzeitig auf unserer Homepage bekannt.
Alle weiteren Infos, Anmeldung und Ausschreibung zum Rennen auf www.G-H-F.org
…see you in Hell Euer Jupp
 
Sparkassen Kids Cup... Himmel, was sind denn das für Kinder? (Björn, Torben, Tibor, solche Namen stehen immer an der Rückscheibe von Autos hier am Freibad, müssen extra betont werden das sie an Bord sind, denke mal das diese dann zu Sparkassen-Kids mutieren:rolleyes: und später zu dem Burn-Out-McDonald Fat Man Rollator Cup wechseln)
 
Man könnte sich jetzt mit einem Klischee-Weltbild irgendwas Dünnes dazu zusammenreimen...oder freuen dass mithilfe eines nunmal nötigen Sponsors eine schöne, kleine Veranstaltung auf die Beine gestellt wurde; und es sogar eine SSP-Wertung gibt.
 
...klar, dann sollten sie aber auch so ehrlich sein und nur Sparkassen Kids mitfahren lassen, die Volksbank Kids müssen dann halt zugucken.

Oder mal ein Tunier: Sparkassen Kids gegen Volksbank-Kids und Citybank-Kids.

Aber hast schon Recht ist doch egal wer da sponsert, ich freu mich auf alle Fälle das die Sponsoren so wenigstens etwas von der Steuer absetzen können, wird ja immer schwieriger mit den Geldern und dem Staat;)
 
Also ich würde auch gerne dabei sein, aber leider ist das doch ein wenig zu weit :( Hier in der Gegend gibts keine vergleichbaren Veranstaltungen - yay in 2013 gibt es im Umkreis von 50km ein ganzes CTF :P
 
Hm, ungefähr 120 Minuten...
Bist du eigentlich wieder fit? Nachdem du bei SiS13 nicht am Start warst, kannste dich ja mal in der Hölle versuchen. Hau rein
Ich kann noch nicht Rad fahren, da mein Knie die dafür notwendige Beugung noch nicht erlaubt. Aber ich kann mit meiner Gelenkschiene Roller fahren und zwar völlig problemlos und überraschend schnell.

Ob es allerdings Sinn macht, mich jetzt schon mit Fahrrädern zu messen, lasse ich mal dahingestellt.

SiS 2014 werde ich aber selbstverständlich mit einem Cross-Roller bestreiten wollen, ich bin auf den Geschmack gekommen.

Rollerfahren ist Singlespeed plus ohne Kette!
 
Mittlerweile bin ich offiziell 9. der Deutschen Cross Tretroller Meisterschaften 2013! Mit der Startnummer 27 und auf einem geliehenen Gelände-Roller konnte ich bei meinem allerersten Rollerrennen gleich in die Top-Ten der deutschen Rollerelite fahren. Darauf bin ich sehr stolz!

crossrollere3jm7t64ho.jpg


Kriege ich jetzt bei künftigen Renn-Veranstaltungen einen Promi-Bonus? ;)
 
:daumen: starke Leistung alter Mann ;)

Dankeschön!

Mir fehlte noch etwas an Technik und nach der wochenlangen Verletzungspause leider auch noch ein Hauch an Kondition um zu gewinnen.

Aber nächstes Jahr will ich mindestens aufs Treppchen! Gefahren bin ich im 1860 München Trikot, da ich ja noch keinen Sponsor hatte. Aber ich denke darüber nach, Tretroller-Profi zu werden!
lembergrace01iwypt3fz5e.jpg
 
Da du auch immer gerne stänkerst:

9/12 :lol:

Egal, spass beiseite: super leistung, finde ich gut, dass man auch immer mal was neues probiert ;) :daumen:
 
Da du auch immer gerne stänkerst:

9/12 :lol:

Egal, spass beiseite: super leistung, finde ich gut, dass man auch immer mal was neues probiert ;) :daumen:

Danke,

das mit 9/12 stimmt nicht ganz, am Start standen schon ein paar mehr Leute als 12. Gewertet wurden offenbar aber nur diejenigen, die mindestens 2 Runden gefahren waren, ehe der Sieger im Ziel war.

Ich war ja wegen meinem noch längst nicht verheilten Kreuzbandriss im Knie überhaupt kein Risiko eingegangen und bin praktisch spazieren gefahren. Bergauf konnte ich nicht sprinten, aber trotzdem hat es gereicht, sogar da noch Leute zu überholen. Bergab habe ich sogar Mountainbiker, die ja auch gleichzeitig auf der Strecke waren, überholt.

Ich hatte ursprünglich mit 30 Startern gerechnet und mir gedacht, dass ein 30. Platz bei einer offiziellen Deutschen Meisterschaft doch eine gute Sache wäre. Dass ich sogar noch Fahrer hinter mir lassen konnte, die im Gegensatz zu mir schon jahrelang Roller fahren, hat mich zunächst überrascht, aber mittlerweile weiß ich ja was los ist.

Die Rollerszene ist wirklich eine ganz gemütliche und sehr nette Truppe. Da war garantiert kein einziger Fahrer gedopt (eigentlich hoffe ich das eher, als dass ich es weiß).

Nächstes Jahr will ich bei der Cross-DM aufs Treppchen fahren, wie es auf der Straße aussieht, weiß ich nicht, ich schätze, da ist die Konkurrenz größer!

Und den Ötztaler Radmarathon (238 km, 5 500 Hm) fahre ich mit dem Roller! :)
 
Ötztaler Radmarathon (238 km, 5 500 Hm)??? in wieviel Tagen?:eek:


Edit: hab mal gegooglet, wirst wohl ca. 11-12 Std. unterwegs sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ötztaler Radmarathon (238 km, 5 500 Hm)??? in wieviel Tagen?:eek:


Edit: hab mal gegooglet, wirst wohl ca. 11-12 Std. unterwegs sein.

11-12 Stunden, das war bis auf meine Sturm- und Drangphase in den frühen 90iger Jahren meine Fahrradzeit beim Ötztaler. Mit dem Roller werde ich wohl mehr als 12 Stunden benötigen, aber ich glaube, dass es machbar sein kann, wenn ich genug Zeit zum trainieren kriege.

Mit dem Roller bin ich in der Ebene und bei leichten Steigungen langsamer als mit dem Rad. Bergab und steil bergauf dürfte es etwa Gleichstand bedeuten. Allerdings ist die körperliche Anstrengung beim Rollerfahren deutlich größer als auf dem Rad. Ich muss also viel fitter sein, als wenn ich mit dem Rad fahren würde.

Aber der Reiz, das zu probieren ist unheimlich stark für mich!
 
Zurück