3 fach SRAM XO umbauen auf 2 fach

Registriert
21. Juli 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
Bez. Braunau
Astatt des grossenKettenblattes dieses hier montieren ( originale Kettenblattschrauben wieder verwenden)

http://www.bike-components.de/products/info/p31086_Bashguard-Modell-2012-.html


Für das mittlere würde ich ein 36er nehmen (reicht in Verbindung hinten
11 Zähne für 32km/h - 35km/h )

http://www.bike-components.de/produ...att--4-Arm--104mm-Lochkreis-Modell-2012-.html

und als kleines das hier: 22ere geht Problemlos !!

http://www.bike-components.de/products/info/p21738_SLX-Kettenblatt-FC-M660-9-fach-.html

(22-34 ist kürzer als 24-36 !)
sparst dir also die teuere 36er Kassette


Ich fahre zwar 9 fach, aber es funktioniert perfekt. Fahre als kleines sogar das 20er Mountaingoat. Umwerfer schaltet perfekt vom 20er aufs 36er vorne.
 
Schau erst mal, was du für einen Lockreis benötigst.
Ich fahre TA Kettenblätter auf XT bzw. XTR in der Abstufung 36/26, allerdings mit 11-21 hinten.
http://www.bike-components.de/products/info/p2969_Kettenblatt-Chinook-Shimano-MTB-4-Arm-104mm-Lochkreis-.html
bzw.
http://www.bike-components.de/products/info/p6964_Kettenblatt-Chinook-Shimano-MTB-4-Arm-64mm-Lochkreis-.html

Kürzere Kettenblattschrauben sollten reichen oder du nimmst Distanzringe, wie diese
http://r2-bike.com/FRM-Kettenblattspacer-2-zu-3fach.

Kann dann aber sein, dass die Kette am Umwerfer schleift, weil du aufgrund der Übersetzung anders Schalten wirst. Wenn du Schalter mit Microrasterung hast, ist das dann aber kein Problem.
Bei mir war die Schwierigkeit, dass beim Hochschalten auf das 36'er Kettenblatt bei der XTR, die Kette übergeworfen wurde. Habe jetzt den Kettenschutzring
http://www.bike-components.de/products/info/p20687_All-Mountain-Guard-Stylo-Kettenschutzring-.html
dran und alles ist wieder schön.
 
Interessant finde ich eigentlich wie viele auf 36/22 umbauen während Shimano/SRAM auf 39/26 als kleinstes setzt und man wegen dem großen LK auch nichts kleineres montieren kann.
Das 39er macht in der Endgeschwindigkeit bei 85rpm gerade mal 3km/h aus aber man braucht eben wieder ein riesen Ritzel mit dem 26er. Dauerhaft fahren würde ich mit dem 26er auch nicht aus Verschleissgründen.
 
du brauchst kürzere schrauben oder musst unterlegscheiben außen am spider drunterpacken, was nicht unbedingt toll aussieht. schau mal nach den 5mm von carbocage, die dürften deutlich günstiger sein als die carbon-ti.
 
Hallo,
Ist es möglich die 3 fach Kurbel Truvativ Stylo auf eine 1 zu 12 Schaltung umzubauen und was müsste ich dabei beachten. Ich möchte mir das sram eagle 12 fach Upgrade zulegen.
Gruß Detlef
 
Hallo,
Ist es möglich die 3 fach Kurbel Truvativ Stylo auf eine 1 zu 12 Schaltung umzubauen und was müsste ich dabei beachten. Ich möchte mir das sram eagle 12 fach Upgrade zulegen.
Gruß Detlef

Ja geht. Musst nur das große und das kleine Kettenblatt abschrauben. Auf das mittlere dann ein Kettenblatt deiner Wahl. Du musst nur schauen das die Kettenlinie dann halbwegs passt.
 
Hallo nochmal, das vorhandene Kettenblatt kann ich nicht benutzen, oder? Es ist ja nicht für eine 12 er Schaltung ausgelegt. Ich finde für die Kurbel nirgends ein 32 er kettenblatt für 12 er Schaltung.
Gruß Detlef
 
Das vorhandene Kettenblatt hat Schaltweichen, die ein Herunterfallen der Kette im 1x Betrieb unterstützen. Du brauchst für den Lochkreis deiner Kurbel ein narrow-wide-Kettenblatt. Diese NW-Blätter haben längere Zähne, welche ein Herunterfallen der Kette wirksam verhindern, dafür aber nicht mehr schaltbar sind.
Ich würde dir ja ein passendes NW-Kettenblatt suchen (gibt es bestimmt!), ich kenne aber den Lochkreisdurchmesser zum Befestigen des neuen Blattes an deiner alten Kurbel nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, Ich habe die Truvativ Stylo al 7050 tv und der Lochkreis müsste wenn ich richtig gemessen hab 104 sein. Habe auch schon ein narrow wide Kettenblatt gefunden. Wird dieses dann einfach an der Stelle des mittleren Kettenblattes geschraubt? Brauche ich hierfür nicht andere Gewindeschrauben, es fehlt jetzt ja ein Blatt an der Halterung?
Gruß Detlef
 
Wird dieses dann einfach an der Stelle des mittleren Kettenblattes geschraubt?
Genau. Ein passendes Kettenblatt könnte dann z.B. dieses sein:
https://www.garbaruk.com/104-bcd-round.html?category=1
Brauche ich hierfür nicht andere Gewindeschrauben
Ja, du brauchst kürzere Kettenblattschrauben und -Muttern. Z.B. jene:
https://r2-bike.com/RACE-FACE-Kettenblattschrauben-kurz-Torx-4-StkDu kannst aber auch deine alten Schrauben behalten und an Stelle das alten, großen Blattes vier Distanzringe unterlegen:
https://www.fahrradteile-shop.eu/kettenblatt-spacer-10x3-8mm-5-stk-packung/pid/2029
 
Hallo zusammen, habe jetzt alle Teile montiert. Die Kettenlinie scheint af dem größten Ritzel recht schräg zu sein. Wenn ich rückwärts "trete" fällt die Kette in die darunter liegenden Blätter. Würde Unterlegscheiben am Ritzel vorne viel bringen. Ich bin mir auch noch nicht sicher ob die Kettenspannung ausreicht bzw. die Kette zu lang ist. Werde mal nach weiteren Videos suchen. Kann ich den Schaltwerkabstand zur Kassette auch ohne eine spezielle Schablone einstellen? So eine habe ich in einem Youtube Video gesehen. Mein bike ist übrigens ein Spezialised stumpjumper fsr mit ehemaliger 3x9 Schaltung.
Viele Grüße Detlef
 
Hallo, Kette passt. Schablone habe ich bestellt. Kostet ja nicht die Welt. An Distanzscheiben werde ich wohl nicht vorbei kommen. Sieht bestimmt nicht so toll aus wenn zwischen Kurbel und Blatt ein Spalt zu sehen ist. Das die Kette beim Rückwärts treten herunterfällt kommt ja anscheinend auch bei anderen Bikes ohne Umbau vor.
Gruß Detlef
 
Morgen Detlef!

Ich weiß nicht wie das Tretlager deiner Kurbel aufgebaut ist, aber besteht mit deinem Tretlager nicht die Möglichkeit irgendwelche Distanzringe von rechts nach links zu setzen, um damit das Kettenblatt etwas nach links zu rutschen? Mit Shimano HTII und einigen anderen Tretlagern ginge das in 2,5mm-Stufen.
Wo ist denn im Moment die Kettenlinie an der Kurbel? Ideal wäre hier ein Maß zwischen 45 und 49mm.
Jedenfalls ergäbe die Differenz zum momentanen Maß der Kettenlinie dann die Dicke der vielleicht etwas unschönen Distanzscheiben.

kettenlinie.jpg


Man kann sich auch was zur optischen Verbesserung basteln:
https://www.mtb-news.de/forum/t/mountain-cycle-san-andreas.374118/page-94
Beste Grüße,
Armin.
 
Hallo, der Abstand ist knapp 5 cm. Hab mal ein Bild angehängt. Zusätzlich noch ein paar Bilder von der Kettenlinie.
Gruß Detlef
 

Anhänge

  • IMG_20211101_101746.jpg
    IMG_20211101_101746.jpg
    139,8 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_20211101_100647.jpg
    IMG_20211101_100647.jpg
    118,4 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_20211101_100713.jpg
    IMG_20211101_100713.jpg
    189,6 KB · Aufrufe: 25
Hier noch ein paar Bilder von der Kurbel bzw. vom Gehäuse. Beim Ausbau ist mir auf jeden Fall kein Distanzring aufgefallen. Kann man eventuell so schon sehen ob da Distanzscheiben drinnen sind?
 

Anhänge

  • IMG_20211101_100614.jpg
    IMG_20211101_100614.jpg
    238,3 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_20211101_100503.jpg
    IMG_20211101_100503.jpg
    131,6 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_20211101_100614.jpg
    IMG_20211101_100614.jpg
    238,3 KB · Aufrufe: 24
50mm KL wäre eigentlich noch gut, wenn's damit aber Schwierigkeiten gibt, kannst du in irgendeiner Form reagieren, oder einfach nicht mehr rückwärts treten wenn du auf dem großen Ritzel bist. ;)
Ist hier nicht noch ein versetzbarer Distanzring?
Truvativ-Stylo.jpg
 
Zurück