3 Hardtails bis 1.500 € im Test: Das ist das beste Trail-Hardtail 2024

Wäre spannend gewesen das Big.Trail 500 zu sehen im Test. Hätte wohl etwas besser abgeschnitten. Hatte den Vorgänger vor vielen Jahren mal zum Testen und war positiv überrascht.

Hat dazu geführt dass nun ein PP Shan GT im Stall steht und eigentlich das spassigste Bike in der Flotte ist für die heimischen Trails. Kann jedem nur empfehlen mal so ein Bike zu testen, man wird überrascht sein was so ein HT kann. Mit dem Shan z.B. (oder Pole Taival, Pipedreams Moxie, Stanton Switch9er etc..), kann man locker schwarze Trails handeln und durch grobes Terrain gehen die wirklich gut. Abstecher auf alpine Trails wie z.B. in der Lenzerheide + Bikepark gehen auch ganz gut. Steht und fällt mit gutem Flex im Heck und guten Gabel.
Ich fahr auch n Enduro HT und ein nicht ganz schäbiges Fully.... bei langen Tagen mit viel DH auf grobem Geläuf bin ich über das Fully schon ganz froh. Aber ja so n HT macht daheim und auf kurzen Trails echt Bock auch wenns schwer wird, vor allem wenn Präzision gefragt ist.
 
Nur zur, wir sind gespannt auf deine Erkenntnisse.

Ich habe das Orbea (Größe: XL) bereits ausgiebig gefahren und kann aus eigener Erfahrung sagen, dass sowohl die Steifigkeit (zu steif) als auch der Sitzwinkel (zu steil) für mich im Vergleich zu meinem Ragley Big AL 2022 nicht besser sind – gut, das Ragley kann in Sachen Steifigkeit sogar mit einem Stahlrahmen mithalten...
Der Kofferraum im Rahmen ist Nett, aber die Tasche ging bei meinem Rad sehr hackelig rein und raus, da die halter welche die Züge im Inneren fixieren nicht gut platziert waren.

Das Trek habe ich nicht geteset, da ich die Marke Trek persönlich einfach nicht mag.

Ich möchte deutlich machen, dass ich eine Privatperson bin und keine Tests veröffentliche, bei denen ich finanziellen Gewinn erziele. Daher finde ich es enttäuschend, dass eine führende deutsche MTB-News-Seite sich mit der Ausrede begnügt, dass bestimmte Bikes nicht zur Verfügung gestellt wurden.
Als etabliertes Magazin erwarte ich mehr Flexibilität und Initiative, um ein vollständigeres Bild zu bieten.
Das ist nur meine bescheidene Meingung, du darfst gerne anderer Meinung sein.
 
Daher finde ich es enttäuschend, dass eine führende deutsche MTB-News-Seite sich mit der Ausrede begnügt, dass bestimmte Bikes nicht zur Verfügung gestellt wurden.
Als etabliertes Magazin erwarte ich mehr Flexibilität
Erwartung und Enttäuschung…
Vielleicht kann dir MTB-News einen Preisnachlass als Entschädigung anbieten. 🤷🏻‍♂️
 
So funktioniert die Welt halt nicht.
Ich verstehe deinen Punkt, dass nicht immer alles perfekt funktioniert. Aber die Realität ist eben auch, dass gerade als führende deutsche MTB-News-Seite eine gewisse Verantwortung für die Qualität und Vollständigkeit der Tests besteht. Es kann nicht immer alles ideal laufen, das ist klar. Aber statt sich mit der Aussage ‚So funktioniert die Welt halt nicht‘ zufriedenzugeben, würde ich mir von einem Magazin mehr Initiative und Flexibilität wünschen, um solche Hürden zu überwinden.

Erwartung und Enttäuschung…
Vielleicht kann dir MTB-News einen Preisnachlass als Entschädigung anbieten. 🤷🏻‍♂️
Ich verstehe, dass die Seite kostenfrei ist, und das ist natürlich ein Vorteil. Trotzdem erwarte ich von einer etablierten Seite wie MTB-News, dass sie trotz der kostenlosen Nutzung einen gewissen Standard in ihrer Berichterstattung beibehält. Es geht mir weniger um Entschädigung oder Preisnachlässe, sondern darum, dass ein vollständiger und fundierter Test von Produkten ein gewisses Engagement und Initiative erfordert – gerade bei so wichtigen und beliebten Themen wie Hardtails. Es wäre schön, wenn man auch als unabhängige Privatperson die Qualität der Tests weiterhin als wertvoll und vollständig wahrnehmen kann.
 
Die Diskussion der Rahmenmaterialien ist eine alte, beim HT macht es m.M. einen entscheidenen Unterschied wie viel Flex im Rahmen ist, siehe auch der Post von Wambolambo. Da haben gute Carbon und jeder Stahlrahmen einen entscheidenden Vorteil gegnüber Alu. Früher wurde das noch mit 27.5 Plus Reifen etwas kaschiert.
Die steifersten Rahmen die ich bis jetzt hatte waren Stahl und Titan Rahmen! Mein Trek Roscoe aus Alu fährt sich sehr Entspannt, mein Stanton Sherpa aus Titan ist da um einiges Steifer, mein Stahlbike auch. Am besten ist Carbon was das angeht, aber da kommt es auch auf die Konstruktion an.

An meisten merkt man bei allen den Luftdruck in den Reifen, Felgen machen auch viel aus...
 
würde ich mir von einem Magazin mehr Initiative und Flexibilität wünschen, um solche Hürden zu überwinden.
jo, die bikes die vom hersteller nicht zur verfügung gestellt werden können "einfach" kaufen - klasse idee. beim nächsten test stellt kein hersteller mehr bikes, weil "ihr könnt die ja einfach alle kaufen". 3 hardtails reichen nicht, also lieber so ca. 25 bikes a 1500 € = 37.500 € nur für die bikes. dann aber bitte noch enduros, downhiller und gravel bikes testen :daumen:

sondern darum, dass ein vollständiger und fundierter Test von Produkten
der hardtail test umfasst inzwischen 8 bikes. manche hersteller wollen ggf. auch nicht getestet werden (zb. wenn ein modell-update oder wechsel ansteht). ist es fair, ein nagelneues modell gegen eins antreten zu lassen , dass seit drei jahren auf dem markt ist? und wie viele bikes wären denn recht? 10? 15? 25? natürlich müssen auch alle tester alle bikes ausgiebig fahren, also mindestens 3 tage (2 zum fahren und 1 für anpassungen, notieren der testeindrücke etc.) das wären dann also 25 bikes x 3 tester x 3 arbeitstage pro bike = 225 arbeitstage (ohne fotos, medienerstellung, schriftarbeit, transport, vor- und nachbereitung usw.)

@Hannes macht doch nicht so'n halbgaren quatsch, schickt doch die liste der zu testenden bikes (gefälligst!) vorher an @Wambolambo und er ergänzt dann für euch :daumen: dann nur noch paar von den schmiergeldmillionen vom cayman islands schwearzgeldkonto abheben und ab geht die luzie 🙌

wie viel muss man pro tag eigentlich für koks&nutten budgetieren?
 
Die steifersten Rahmen die ich bis jetzt hatte waren Stahl und Titan Rahmen! Mein Trek Roscoe aus Alu fährt sich sehr Entspannt, mein Stanton Sherpa aus Titan ist da um einiges Steifer, mein Stahlbike auch. ...
Hat man nicht immer Stahl als Material der Wahl für HTs probagiert gerade weil es eine schön flexible Konstruktion zulässt?
 
Hat man nicht immer Stahl als Material der Wahl für HTs probagiert gerade weil es eine schön flexible Konstruktion zulässt?
Ich frag mich ja tatsächlich wie viel davon Placebo ist. Auf Youtube gab es zu dem Thema zuletzt einige Auseinandersetzungen mit dem Thema:
  • Why It's Impossible For Steel Frames To Be More Comfortable Than Aluminium:
  • Vertical Frame Compliance Is A LIE??:
  • Titanium Bikes - The truth and Physics of 'ride feel' marketing:
 
joa, dass stahl flexiblere konstruktionen ermöglicht heißt nicht automatisch, dass stahlkonstruktionen automatisch flexibler sind. banshee und nicolai zb. machen ziemliche kopfstände, um ihre alurahmen (in der genau richtigen richtung!) flexibel zu machen. grundsätzlich haben stzahlrahmen aber meistens kleinere rohrquerschnitte, was oft (nicht immer) dazu führt, dass rahmen mit ansonsten ähnlicher auslegung in stahlö gerne mal flexibler sind als ihre alu-pendants. abe rnicht immer.
 
Das Giant Fathom hätte noch bestens in den Test gepasst, preislich und auch in der Ausstattung ähnlich zu den getesten 3 bikes. Ich hab eins seit diesem Jahr (ergänzend zu diversen Fullys) und bin begeistert wieviel Spaß ein Trail-Hardtail macht. Freu mich schon auf den Winter, da kommt es dann noch häufiger zum Einsatz.
 
Ich frag mich ja tatsächlich wie viel davon Placebo ist. Auf Youtube gab es zu dem Thema zuletzt einige Auseinandersetzungen mit dem Thema:
  • Why It's Impossible For Steel Frames To Be More Comfortable Than Aluminium:
  • Vertical Frame Compliance Is A LIE??:
  • Titanium Bikes - The truth and Physics of 'ride feel' marketing:
Man muss ja nur mal überlegen warum Stahl und Titan oft steifer sind als Alu und Carbon...
Stahl und Titanrohre sind einfach nur rund.
Also in alle Richtungen gleich steif. Würden die jetzt schön komfortabel sein wären die es gleichzeitig ja in alle Richtungen.
Fahrt mal ein altes Stahlrad von früher...das präzise um Kurven zu fahren ist schwer....es biegt sich in alle Richtungen, aber es ist komfortabel.
Guter Stahl mit dem man auch dünnwandige Rohre machen ist außerdem sehr teuer und auch nicht so einfach zu verarbeiten.

Aluminium lässt sich dank Hydroforming schön so zurecht biegen wie man es will, natürlich immer noch in Grenzen. Oder wie das Banshee Paradox mit viel Aufwand Komfortabel konstruieren.
Und Carbon lässt sich so konstruieren das es in eine Richtung steif und in die andere komfortabel ist..auch mit Grenzen, aber es lässt sich viel machen
 
jo, die bikes die vom hersteller nicht zur verfügung gestellt werden können "einfach" kaufen - klasse idee. beim nächsten test stellt kein hersteller mehr bikes, weil "ihr könnt die ja einfach alle kaufen". 3 hardtails reichen nicht, also lieber so ca. 25 bikes a 1500 € = 37.500 € nur für die bikes. dann aber bitte noch enduros, downhiller und gravel bikes testen :daumen:


der hardtail test umfasst inzwischen 8 bikes. manche hersteller wollen ggf. auch nicht getestet werden (zb. wenn ein modell-update oder wechsel ansteht). ist es fair, ein nagelneues modell gegen eins antreten zu lassen , dass seit drei jahren auf dem markt ist? und wie viele bikes wären denn recht? 10? 15? 25? natürlich müssen auch alle tester alle bikes ausgiebig fahren, also mindestens 3 tage (2 zum fahren und 1 für anpassungen, notieren der testeindrücke etc.) das wären dann also 25 bikes x 3 tester x 3 arbeitstage pro bike = 225 arbeitstage (ohne fotos, medienerstellung, schriftarbeit, transport, vor- und nachbereitung usw.)

@Hannes macht doch nicht so'n halbgaren quatsch, schickt doch die liste der zu testenden bikes (gefälligst!) vorher an @Wambolambo und er ergänzt dann für euch :daumen: dann nur noch paar von den schmiergeldmillionen vom cayman islands schwearzgeldkonto abheben und ab geht die luzie 🙌

wie viel muss man pro tag eigentlich für koks&nutten budgetieren?
Danke für deine ausführliche Antwort und die detaillierte Darstellung des Testaufwands. Ich verstehe, dass hinter einem umfassenden Test enorm viel Arbeit und Logistik steckt und es keinesfalls einfach ist, alle Wünsche zu erfüllen.

Mir ist bewusst, dass nicht alle Hersteller ihre Modelle zur Verfügung stellen möchten oder dass es schwierige Rahmenbedingungen wie Modellwechsel gibt. Ein fairer Vergleich ist natürlich entscheidend, und ich schätze die Mühe, die das Team bereits in die acht getesteten Bikes gesteckt hat.

Mein Punkt zielt weniger darauf ab, eine unendlich hohe Anzahl von Bikes zu verlangen, sondern auf eine größtmögliche Marktübersicht – selbst wenn das durch verschiedene Testformate oder gestaffelte Vergleiche erreicht wird. Vielleicht wäre es ja möglich, Alternativen zu finden, wie etwa das Einbeziehen von Händler-Leihbikes oder Kooperationen mit externen Partnern.

Ich weiß, dass dies alles leichter gesagt als getan ist und schätze eure Arbeit sehr. Dennoch finde ich, dass berechtigte Kritik und Anregungen auch Raum finden sollten – auch wenn sie vielleicht manchmal als überzogen wirken. Und keine Sorge, meine Liste bleibt kürzer, als sie vielleicht den Eindruck erweckt 😉
 
aber irgendeiner kommt immer und sagt, "da fehlt bike xy" (trek roscoe, orbea laufey oder specialized fuse +1)
Das ist sicher ein valider Punkt – es wird immer jemanden geben, der bestimmte Modelle in einem Test vermisst, sei es das Trek Roscoe, Orbea Laufey oder das Specialized Fuse. Dennoch halte ich es für wichtig, eine möglichst breite Marktübersicht zu bieten, die zumindest die maßgeblichen und populären Modelle abdeckt. Natürlich kann man nie 100% aller Bikes einbeziehen, aber eine größere Auswahl trägt definitiv zu einem umfassenderen und fundierten Überblick bei, um dem Anspruch eines Tests gerecht zu werden.
danke :love: forenarbeit is herzensarbeit, weißte..?
Das merkt man und ist definitiv spürbar – danke, dass ihr euch da so engagiert einbringt. Herzensarbeit wird oft unterschätzt, aber sie macht eben genau den Unterschied. Bleibt dran!
 
Zurück