3 Highlights für den August ....

quantec

AMR User
Registriert
29. Juli 2005
Reaktionspunkte
2
Ort
Salzkotten
Ich bin für den August auf der Suche nach 3 Touren im Allgäu/Tannheimer Tal die sich lohnen. Bei dem Ausgangspunkt sind wir flexibel. Auch hier wäre eine Empfehlung klasse. Gerne auch eine Empfehlung für eine nette Unterkunft von der wir die 3 Touren angehen können. Ein Auto hätten wir auch mit dabei.

Die Touren sollten zwischen 1200 - 2000 hm haben. Technik S1-S2 wäre perfekt. Kondition ist bei uns vorhanden.

Ich freue mich auf Eure Hinweise und sage vorab schon mal danke!

Ein Bekannter meinte das wir ein schöne Tour von Jungholz aus über eine alte Jochstraße hinauf zum Haldensee und dann auf die Gappenfelder Scharte machen sollen.

Wäre Bad Hindelang ein guter Ausgangspunkt?

GPS Daten wären ein Traum ...
 
gerade erst gelesen. Möglichkeiten ohne Ende. Gappenfeldalpe ist immer eine Option. Bloß früh starten wegen der Wandersleute. Bin ich vor kurzem mal wieder gefahren. Ausgangspunkt Parkplatz Wannenjochbahn in Schattwald. Dann über Forstwege etc. vor zum Haldensee hier hoch zur Gappenfeldalpe, dann ein Stück zurück und rüber zum Neunerköpfle und runter über die Usseralpe und zurück.

Oder Immenstadt - Steigbachtal - Hölzerne Kapelle - Mittag - Panoramatour bis kurz vor dem Steineberg und über die Vordere Krumbach runter nach Gunzesried und über Blaichach etc. zurück. Oder Immenstadt-Bühl-Rieder-Gschwend vor zum Hündle und Talwechsel Salmaserhöhe - Thaler Höhe zurück nach Immenstadt.

Gibt Ringbuch "Biken im Allgäu" Teil 1 und 2, sehr empfehlenswert, mit GPS-Beilage

Unterkunft eher zentral in Sonthofen oder Immenstadt oder auch Bad Hindelang wäre besser, da Radius größer. Aber schön ist es hier überall
 
gerade erst gelesen. Möglichkeiten ohne Ende. Gappenfeldalpe ist immer eine Option. Bloß früh starten wegen der Wandersleute. Bin ich vor kurzem mal wieder gefahren. Ausgangspunkt Parkplatz Wannenjochbahn in Schattwald. Dann über Forstwege etc. vor zum Haldensee hier hoch zur Gappenfeldalpe, dann ein Stück zurück und rüber zum Neunerköpfle und runter über die Usseralpe und zurück.

Oder Immenstadt - Steigbachtal - Hölzerne Kapelle - Mittag - Panoramatour bis kurz vor dem Steineberg und über die Vordere Krumbach runter nach Gunzesried und über Blaichach etc. zurück. Oder Immenstadt-Bühl-Rieder-Gschwend vor zum Hündle und Talwechsel Salmaserhöhe - Thaler Höhe zurück nach Immenstadt.

Gibt Ringbuch "Biken im Allgäu" Teil 1 und 2, sehr empfehlenswert, mit GPS-Beilage

Unterkunft eher zentral in Sonthofen oder Immenstadt oder auch Bad Hindelang wäre besser, da Radius größer. Aber schön ist es hier überall

Ganz lieben Dank für die Tipps. Wir sind in Pfronten untergebracht und haben die Gappenfeldalpe geplant. Samstag 9.30 haben wir geplant ab Haldensee. Ist das zu spät?

Ansonsten die Marathon Strecke in Pfronten und ab Füßen an den Schlössern vorbei.

Stattdessen vielleicht auf die Hörner und die Salmaserhöhe.

Was denkst Du zu der Auswahl?
 
9.30 Uhr ab Haldensee passt schon, bis die Lift-Leute vom Neunerköpfle rübergelatscht sind, seid ihr schon oben. Unten am Anstieg Fahrradverbotschild - einfach ignorieren. Da fährt alles hoch.

Marathonstrecke Pfronten ist absolut ok, Salmaserhöhe auf jeden Fall auch. Schöne Aussichten, deshalb auch viele Wanderer. Hauchenberg ist auch eine Option. Ich fahre auch sehr gerne auf den Stoffelberg. Aber wie gesagt, Möglichkeiten ohne Ende. Viel Spaß, Samstag soll das Wetter eher bescheiden sein, Sonntag wirds wieder besser.
 
9.30 Uhr ab Haldensee passt schon, bis die Lift-Leute vom Neunerköpfle rübergelatscht sind, seid ihr schon oben. Unten am Anstieg Fahrradverbotschild - einfach ignorieren. Da fährt alles hoch.

Marathonstrecke Pfronten ist absolut ok, Salmaserhöhe auf jeden Fall auch. Schöne Aussichten, deshalb auch viele Wanderer. Hauchenberg ist auch eine Option. Ich fahre auch sehr gerne auf den Stoffelberg. Aber wie gesagt, Möglichkeiten ohne Ende. Viel Spaß, Samstag soll das Wetter eher bescheiden sein, Sonntag wirds wieder besser.

Salmaser Höhe war ich Gestern.
So von Rindviechern zertrampelt und verschissen hab ich es noch nie Erlebt :ka:
Die Tour ist im Herbst sowieso viel schöner zu fahren , weil da von den ca. 16 Zaundurchlässen mindestens die Hälfte offen ist und man nicht jedes Mal das Radel drüber lupfen muß ;)
 
Zurück