So ziemlich jeder war ja schon zigmal auf Usedom, u.a. auch verschiedene Fahrradfahrer auf verschiedenen Wegen.
Doch wenige haben es bisher gewagt, den ganzen Weg fernab der Zivilisation, in den Weiten Brandenburgs und der Uckermark auf sich allein gestellt, des Abends sich der Mücken, des Nachts sich der Wölfe erwehrend, zu beschreiten. Dazu ist jetzt Gelegenheit.
Du bist das Forum usw. heisst es ja immer so schön, also hier der Plan:
Tag 1: Berlin - Feldberger Ecke, dort an einem See wild zelten.
Tag 2: weiter Richtung Ückermuende, dort bleiben oder mit Fähre übersetzen nach Usedom, zelten auf Zeltplatz
Tag 3: baden oder den einen Steilküstentrail fahren, rückzu mit Bahn.
Die Tagesetappen (Tag 1 + 2) lägen so bei ca. 100km, Sand u.ä.
Ich denke, durch das Gepäck wird das recht anstrengend.
Gepäck liegt nach grober Schätzung bei 8-10 kg (inkl. Schlafsack, Zelt, Isomatte), es scheint mir sinnvoll, davon ein paar Kilo ans Rad zu knippern.
Weitere Details sind sicherlich lösbar und werden später geklärt. Das Datum ist fix.
Mitfahrer sind willkommen.
Gruss
Doch wenige haben es bisher gewagt, den ganzen Weg fernab der Zivilisation, in den Weiten Brandenburgs und der Uckermark auf sich allein gestellt, des Abends sich der Mücken, des Nachts sich der Wölfe erwehrend, zu beschreiten. Dazu ist jetzt Gelegenheit.
Du bist das Forum usw. heisst es ja immer so schön, also hier der Plan:
Tag 1: Berlin - Feldberger Ecke, dort an einem See wild zelten.
Tag 2: weiter Richtung Ückermuende, dort bleiben oder mit Fähre übersetzen nach Usedom, zelten auf Zeltplatz
Tag 3: baden oder den einen Steilküstentrail fahren, rückzu mit Bahn.
Die Tagesetappen (Tag 1 + 2) lägen so bei ca. 100km, Sand u.ä.
Ich denke, durch das Gepäck wird das recht anstrengend.
Gepäck liegt nach grober Schätzung bei 8-10 kg (inkl. Schlafsack, Zelt, Isomatte), es scheint mir sinnvoll, davon ein paar Kilo ans Rad zu knippern.
Weitere Details sind sicherlich lösbar und werden später geklärt. Das Datum ist fix.
Mitfahrer sind willkommen.
Gruss