3. und 4. Tag Dolomiten

... wobei in dem Abschnitt der MunkelWeg wirklich durch extra aufgestellte HolzBalkenDinger und klares Verbotsschild klar verboten ist. Es gibt viele andere Wege in den Dolomiten die zumidnest nicht berschildert verboten, wohl aber durch Naturparkregeln und ähnliches den Bikern vorenthalten werden. Hier früh morgens und mit Rücksicht und "Demut" unterwegs zu sein ist sicher ein möglicher Weg. Aber ein ausdrückliches klar formuliertes Verbot würde ich respektieren.
 
Sorry, hab mich vllt. nicht ganz korrekt ausgedrückt: ich bezog mich auf den 28er (also nicht ganz rüber bis zum Weißbrunneck!). Meines Wissens nach ist diese Verbindung nicht gesperrt ("nur" der Weiterweg auf dem A.M.-Weg) oder gibt's dazu bereits Neuerungen?
 
So, die GPS-Tracks sind fertig. Brauchen nur noch auf das Geräte geladen werden.

Ich möchte mich (auch im Namen meiner Begleiter) noch für die ausführlichen Informationen hier bedanken.

Dede, Du kennst die Gegend ja perfekt, antwortest aber auch immer sehr schnell auf irgendwelche Fragen. Fährst Du vielleicht mit dem Laptop am Mountainbike durch die Gegend?

Gruß Thomas
 
So, die Tour ist beendet :(:(.

Der erste Tag über Lüsener Almen, Würzjoch nach Abtei hatte ca. 2700hm (du hattest recht Dede).

Die Fanesrunde am 2. Tag war dann etwas lockerer. Hier hat uns nur die Hitze besonders beim Aufstieg nach der Peterühütte zu schaffen gemacht. Die Ebene da oben ist traumhaft.

Sella Ronda war der Hammer. Der Guide hat sich an unsere Bedürfnisse angepasst, so das wir eigentlich alles fahren konnten.
Er hat sich nur gewundert, dass wir Fanes und Raschötz statt Rosengarten und Seiseralm gefahren sind. Unsere Route war seiner Meinung nach die bessere Wahl.

Am letzten Tag sind wir über Raschötz hinter den Geislern nach St. Magdalena und Russis-Brücke nach Brixen. Hier hatten wie leider einen gebrochenen Arm.

Die Gegend da ist schon nicht schlecht.
 
Zurück