Salve,
bei Fullys mach ich das so: Kette durch das Schaltwerk über kleines Kettenblatt und kleines Ritzel legen und so weit kürzen, dass das Schaltwerk gerade anfängt Spannung aufzubauen und die Kette nirgends schleift. Dann nehme ich nochmals ein Glied raus. In der Regel ist die Kette jetzt kurz genug um immer ausreichen gespannt zu sein und lang genug um bei der Kombination Groß - Groß selbst beim Einfedern nicht zu reißen. Und nicht den Kettenlängenrechner hier im Forum verwenden! Kann bei Fullys Probleme machen.
Gruß