3 x 7 Schaltung, aber welche?

debug2007

Marke "Eigenbau"
Registriert
4. April 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Wuppertal
Hallo zusammen,

würde gerne einmal euro Meinung hören:

Was für ein Schaltwerk oder Schaltsystem würdet ihr mit einer 3 x 7 Schaltung verbauen? Hatte da schon mal ein XTR ins Auge gefasst (laut Hersteller geht das wohl), bin mir aber ein wenig unsicher (nicht wegen der Kapazität - das passt soweit, sondern wegen der Kettenblattzahl - runterstellen)! :confused:

Die Komponenten sollten Allmountainfähig sein! Postet doch einfach mal Meinung und Vorschläge eurerseits! :daumen:

Gruß
 
Sorry, meine natürlich das Schaltwerk runter stellen/umstellen auf 7-fach!:lol:
Gibt es hier schon jemanden der ein XTR mit 7-fach gefahren ist, dann bitte einfach mal Erfahrungswerte posten!?
 
Zuletzt bearbeitet:
wie willst du auf siebenfach kommen?
noch ein uraltes Ritzelpaket daheim rumfliegen oder willst du von einem 9-fach 2 Ritzel weglassen?
Wie gesagt, du kannst jedes Schaltwerk nehmen, haupsache es passt zum Shifter und der zum Ritzel.
 
Das war mein Gedanke:

links Shifter 3 Gang
rechts Shifter 7 Gang
Umwerfer habe ich einen XT und Schaltwerk wollte ich ein XTR verbauen!

Stellt sich die Frage, habe hinten den Kranz mit einem Distanzring, könnte diesen aber auch durch ein weiteres Ritzel/Blatt wechseln!? Also hätte dann 8-fach...
Also sind die Shifter 3 x 7 nicht mehr so gängig?

Gruß
 
7fach gibt es im höheren segment seit ich glaube '96 nicht mehr. Mittlerweile ist man bei 10-fach ;)
warum unbedingt eine XTR an so altes Gerümpel? kauf dir was günstigeres und dazu noch aktuelle Shifter und Kassette.
 
warum man als reiner hobbyfahrer xtr kauft hab ich noch nie verstanden... zumindest finde ich keine rationale erklärung.
 
@user_0815

Ja, 7-fach reicht mir..... aber was spricht denn gegen XTR egal ob Hobbyfahrer oder Profi - der Preis?


@Pilatus

Will damit keine Zeitrennen fahren und man kommt auch so schon gut den Berg rauf!
xyxthumbs.gif

OK, mit der XTR ist schon hoch angesetzt, aber wollte Sie wegen der größeren Spannung, die man Ihr nachsagt und dem genauem Schaltverhalten (natürlich spielt die Optik hier auch eine Rolle), ich weiß auch das man hier immer auf große Diskussionsrunden trifft im Forum bezüglich XTR!
Denke eine XT würde es auch tun...
Baue mir gerade ein Rad zusammen und an diesem gibt es kein altes Gerümpel außer vielleicht den Rahmen, der eher schon als Klassiker zählt! Ansonsten alles Neuteile! Selbst die SRAM Kassette 7-fach mit Distanzring ist neu... Hayes Nine Scheibenbremsen usw. !
Mir fehlen jetzt noch die Shifter (falls ich nicht meine alten SRAM Shifter nehme), Lenker und Vorbau, Griffe, Pedale, Schaltwerk und Sattel.... dann kanns losgehen!:cool:

Was würdet Ihr denn verbauen, wenn Ihr 3 x 7 fahren würdet bezüglich Schaltwerk?


@ChinaWhite

Danke für deine Meinung! Wäre auch eine Option, gibt es die nicht auch in der Farbe weiß, oder sind das die neueren Modelle? Würde dann passen, hatte mal ein Schaltwerk von SRAM in weiß gesehen irgentwo:confused:
Denke aber eher das ich mich mehr zu XT/XTR hingezogen fühle als zu einem x7...
 
Hi, x9 gibt es auf jeden Fall in weiss. Wenn du Schaltpower willst nimm definitiv sram. Ich bin von XT auf X.O umgestiegen.... einfach nur geil. Meine Frau hat jetzt an Ihrem Rad die x7 von 2011...richtig gut.
 
warum man als reiner hobbyfahrer xtr kauft hab ich noch nie verstanden... zumindest finde ich keine rationale erklärung.

Deswegen nennt es sich auch "Hobby". Ist mit Autotuning, Motorradtuning etc. doch das Gleiche. Guck mal was die ganzen "Hobbyfahrer" in ihre Kisten Geld stecken und was für Teile verbaut werden. Hier fahren Hobbyfahrer mit weltcuptauglichen Material auf irgendwelchen Hometrails. Würde hier jeder "rational" denken, kaufen und bauen würden die Bikes keine 1000.- kosten. Aber wenn das Geld da ist warum nicht? Kosten-Nutzen-Rechnung macht bei einem Hobby keinen Sinn.
 
Denke auch das es auf eine XT rauslaufen wird... ;)

Frage mich nur immer noch, wie es sein kann, das Schaltwerke nur zum Bespiel 9-fach in der Beschreibung stehen haben, man Sie aber für alle niedrigeren Abstufungen benutzen kann! Bei Ketten steht ja auch Teilweise für 7-8-fach oder 9-10-fach abgesehen davon kann man diese ja auch auf Gliederzahl kaufen (aber das tut ja jetzt hier nichts zur Sache)!

Naja, danke auf jeden Fall erst einmal für die Antworten :daumen:... vielleicht posten ja noch einige Leute mal ihre Meinung :p

liebe Grüße aus Wuppertal
 
Frage mich nur immer noch, wie es sein kann, das Schaltwerke nur zum Bespiel 9-fach in der Beschreibung stehen haben, man Sie aber für alle niedrigeren Abstufungen benutzen kann!
das bezieht sich auf die maximale schwenkbreite des schaltwerks. wenns 9fach kann kanns auch 8, 7fach usw...


Bei Ketten steht ja auch Teilweise für 7-8-fach oder 9-10-fach abgesehen davon kann man diese ja auch auf Gliederzahl kaufen (aber das tut ja jetzt hier nichts zur Sache)!
7, 8fach ketten sind breiter als 9, 10fach ketten. auf gleicher breite müssen mehr ritzel untergebracht werden, da muss die kette auch schmaler sein.
 
das bezieht sich auf die maximale schwenkbreite des schaltwerks. wenns 9fach kann kanns auch 8, 7fach usw...

OK, das war mir dann auch schon klar, kleiner geht immer nur nicht größer!:daumen:


7, 8fach ketten sind breiter als 9, 10fach ketten. auf gleicher breite müssen mehr ritzel untergebracht werden, da muss die kette auch schmaler sein.

Das meine ich, hier wird aber angegeben, von den Herstellern 7 & 8-fach- bzw. 9 & 10-fach Kompatibel, warum nicht bei den Schaltwerken?:confused:
Danke für die Info, aber bis zur Kettenbreite reichte mein Wissen schon noch!;)
 
Danke für die Vorschläge und Meinungen!

Ist jetzt auf ein XT-Schaltwerk raus gelaufen, den Kranz habe ich auf 7-fach belassen und verbaute Schalthebel sind SRAM-TRX Trigger 3x7 (waren allerdings nicht so leicht zu bekommen, BMO hat mich da auch einiges an Nerven gekostet - konnten direkt Kurbelset und Schalthebel nicht liefern:rolleyes:)!
Hoffe Morgen kommen die letzten beiden Teile...

Vielen Dank und schöne Grüße
 
Zurück