301 Aufbauplanung

Registriert
14. Juli 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Düsseldorf
Hallo Liteviller,

habe mein 301 Projekt in Angriff genommen und brauch mal Eure Unterstützung/Rat zu einem sinnvollen Aufbau.
Fahre überwiegend Touren im Gelände und mittelschwere Trails.
Einsatz als All Mountain.

geplante Komponenten:

Liteville Rahmen MK 9 Gr. M, schwarz (Körpergrösse 1,78m)
Dämpfer hinten 160mm
Fox Talas 150 RLC
Shimano XTR Trail Gruppe komplett (10 fach Schaltung)
Shimano Bremnse XTR Trail 203/180
Syntace F109 75mm
Syntace Vector Carbon 12° 740mm
Laufradsatz DT Swiss XM Trcom 1550
Pedale XTR Trail
Reifen Schwalbe Feat Albert 2,4
absenkbare Sattelstütze KS 950i

Generell bin ich am überlegen ob wirklich xtr Schaltung vernünftig ist.
Denke komplett xt hat ein besseres Preis/Leistungsverhältnis.
Allerdings wenn schon eine Liteville Investition, sollte es an den paar Euros Differenz XTR zu XT nun auch nicht mehr scheitern.

Die DT Swiss Nabe hat glaube diesen lautstarken Freilauf. Das würde mich echt nerven wenn ich Touren durch den Wald fahre.
Gibt es gute Alternativen dazu?

Danke für Eure Ratschläge.

Gruss Stephan
 
Die Pedale XTR Trail habe ich hoffnungsvoll gekauft, gründlich gefahren und verworfen. Der Käfig bietet ausgeklickt Null Standfläche, und den Bedarf des Schutzes sehe ich nicht. Und selbst das Einklicken ging weniger smooth als mit meinen 09er XTs. Das ganze mit den Specialized Trail-Schuhen, also eher harte Sohle; vielleicht verhält sich's mit "flattigeren" SPD-Schuhen à la 5-10 Minaar anders. Ich fahre weiter entweder mit den kleinen XT-Klicks (leichter und billiger) oder Flat.
Das alles hat wenig mit den Eigenschaften eines 301 zu tun, aber ich wollt's mal loswerden.
 
Die Pedale XTR Trail habe ich hoffnungsvoll gekauft, gründlich gefahren und verworfen. Der Käfig bietet ausgeklickt Null Standfläche, und den Bedarf des Schutzes sehe ich nicht. Und selbst das Einklicken ging weniger smooth als mit meinen 09er XTs. Das ganze mit den Specialized Trail-Schuhen, also eher harte Sohle; vielleicht verhält sich's mit "flattigeren" SPD-Schuhen à la 5-10 Minaar anders. Ich fahre weiter entweder mit den kleinen XT-Klicks (leichter und billiger) oder Flat.
Das alles hat wenig mit den Eigenschaften eines 301 zu tun, aber ich wollt's mal loswerden.

Ich stand auch vor der Frage XTR oder XT und habe mich für XT entschieden.:p XT-Teile erhalte ich nahezu überall recht schnell und zu günstigen Preisen. Die XTR kostet annähernd das 3fache. Eine Kreuzung wäre auch denkbar. Kurbel XTR, evtl. das neue XTR-Schaltwerk Shadow Plus mit XT-Komponenten. Da hast Du Möglichkeiten zu Hauf. Ich habe etwas mehr in die wichtigste Komponente den LRS investiert und mich für DT-Swiss 240 mit Sapim CX-Rays und der Flow entschieden. Da mir das Geräusch der Naben auch zu laut ist wurden diese anständig mit dem Spezialfett von DT gefettet und jetzt ist nur eine leises angenehmes Klacken zu hören. :)Mit der Zeit wird das Klacken wieder lauter und das ist das Zeichen, dass die Naben wieder etwas Fettpflege benötigen.

Und Klickies habe ich die aus der LX-Serie - sind kein Deut schlechter als die XT aber 30 Grämmchen schwerer.
 
Ich stand auch vor der Frage XTR oder XT und habe mich für XT entschieden.:p XT-Teile erhalte ich nahezu überall recht schnell und zu günstigen Preisen. Die XTR kostet annähernd das 3fache. Eine Kreuzung wäre auch denkbar. Kurbel XTR, evtl. das neue XTR-Schaltwerk Shadow Plus mit XT-Komponenten. Da hast Du Möglichkeiten zu Hauf. Ich habe etwas mehr in die wichtigste Komponente den LRS investiert und mich für DT-Swiss 240 mit Sapim CX-Rays und der Flow entschieden. Da mir das Geräusch der Naben auch zu laut ist wurden diese anständig mit dem Spezialfett von DT gefettet und jetzt ist nur eine leises angenehmes Klacken zu hören. :)Mit der Zeit wird das Klacken wieder lauter und das ist das Zeichen, dass die Naben wieder etwas Fettpflege benötigen.

Und Klickies habe ich die aus der LX-Serie - sind kein Deut schlechter als die XT aber 30 Grämmchen schwerer.


Hi!

also als LRS diese hier ? http://www.actionsports.de/de/Laufr...y-1290g-Laufradsatz::31160.html?refID=froogle
 

den:

http://www.bike-components.de/products/info/p28260_DT-Swiss-240s---NoTubes-ZTR-Flow-Disc-6-Loch-Laufradsatz-.html

Ich habe den LRS aber nicht von Whizz-Wheels, sondern hier aus der Gegend. Der Speicher hat sich vor allem bei Profis einen Namen gemacht. Kann zwar etwas dauern (2- 4 Wochen), aber was Du da bekommst ist jenseits von Gut und Böse, nämlich sehr Böse:D
Dies dürfte für Deinen Anwendungsbereich auch die besser Wahl sein als die Tricom 1550
 
Zuletzt bearbeitet:
den:

http://www.bike-components.de/products/info/p28260_DT-Swiss-240s---NoTubes-ZTR-Flow-Disc-6-Loch-Laufradsatz-.html

Ich habe den LRS aber nicht von Whizz-Wheels, sondern hier aus der Gegend. Der Speicher hat sich vor allem bei Profis einen Namen gemacht. Kann zwar etwas dauern (2- 4 Wochen), aber was Du da bekommst ist jenseits von Gut und Böse, nämlich sehr Böse:D
Dies dürfte für Deinen Anwendungsbereich auch die besser Wahl sein als die Tricom 1550

okay, hast Du da evtl. n`paar Kontaktdaten vom Speicher dazu?
bei BC kostet der LRS aktuell 859€ was muss ich bei dem Speicher einplanen?
 
Hallo Liteviller,

habe mein 301 Projekt in Angriff genommen und brauch mal Eure Unterstützung/Rat zu einem sinnvollen Aufbau.
Fahre überwiegend Touren im Gelände und mittelschwere Trails.
Einsatz als All Mountain.

geplante Komponenten:

Liteville Rahmen MK 9 Gr. M, schwarz (Körpergrösse 1,78m)
Dämpfer hinten 160mm
Fox Talas 150 RLC
Shimano XTR Trail Gruppe komplett (10 fach Schaltung)
Shimano Bremnse XTR Trail 203/180
Syntace F109 75mm
Syntace Vector Carbon 12° 740mm
Laufradsatz DT Swiss XM Trcom 1550
Pedale XTR Trail
Reifen Schwalbe Feat Albert 2,4
absenkbare Sattelstütze KS 950i

Generell bin ich am überlegen ob wirklich xtr Schaltung vernünftig ist.
Denke komplett xt hat ein besseres Preis/Leistungsverhältnis.
Allerdings wenn schon eine Liteville Investition, sollte es an den paar Euros Differenz XTR zu XT nun auch nicht mehr scheitern.

Die DT Swiss Nabe hat glaube diesen lautstarken Freilauf. Das würde mich echt nerven wenn ich Touren durch den Wald fahre.
Gibt es gute Alternativen dazu?

Danke für Eure Ratschläge.

Gruss Stephan

140er Hebel oder 160er Gabel.

So passt es nicht.. Ehrlich und selbst ausprobiert :)
 
140er Hebel oder 160er Gabel.

So passt es nicht.. Ehrlich und selbst ausprobiert :)

:confused:, ja viele hier bestätigen 150er Gabel und 140er Hebel wäre perfekt für`s 301 M.

160er Gabel für meinen hauptsächlichen Einsatz Tour/Trails als AllMountain denke ich ist zu viel des guten und geht dann beinahe als Enduro durch...
obwohl 160mm...warum nicht....
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused:, ja viele hier bestätigen 150er Gabel und 140er Dämpfer wäre perfekt für`s 301 M.

160er Gabel für meinen hauptsächlichen Einsatz Tour/Trails als AllMountain denke ich ist zu viel des guten und geht dann beinahe als Enduro durch...
obwohl 160mm...warum nicht....

dann nimm die 150er Gabel mit 140er Hebel.. 150er Gabel mit 160er Hebel fährt sich von der Geo her nicht schön.. ich hab das selbst auch mal probiert.. habs auch net geglaubt, aber ist leider so
 
Hi,
vermutlich kommst Du auch mit einem kürzeren Vorbau hin. Fahre 301 MK 3 in M, gleichen Lenker und 60mm Syntace Vorbau bei 1,83m Körpergröße.
Ist aber Geschmackssache, lege mehr Wert auf bergab-Performance.

Viel Spaß mit dem Teil
 
Der Speicher gilt als Laufradpapst:

http://www.fahrrad-glaser.de/index.php

Preis ist Verhandlungssache. Ich bin über ein Empfehlung an ihn geraten. Ich habe mit 2 FA 2,4 Tubeless 870 Euronen berappt. UVP deutlich über 1 Tonne.

Sorry, da muss ich heftig widersprechen.

Wir haben dieses Jahr mit diesen Laudradbauer sehr schlechte Erfahrung gemacht. Das ganze lief über ein Onlineshop in Badenweiler, der die Laufräder bei http://www.fahrrad-glaser.de/ bauen lässt.
Letztes Jahr habe wir 2 LRS dort bauen lassen, diese sind top.
Sprich er kann also auch Qualität liefern.

Aufgrund dieser guten Erfahrung haben wir ein MTB-VR und 2 LRS für Rennrad dort in Auftrag gegeben.
Steif waren sie, aber jedes einzelne LR war um 1.4 mm aus der Mitte.
Zur Sicherheit haben wir das von anderen befreundeten Bikern nachmessen lassen, mit den gleichen Ergebnis.
Okay, es kann mal was schief gehen, LRS zur Nachbesserung hin geschickt.
Beim ersten Nachbesserungsversuch wurde dieses Problem geleugnet, daher mussten wir sie zum zweitenmal einschicken.
Dieses mal kamen sie mittig zurück, aber jetzt leider mit schlechter Seitensteifigkeit. :mad:
Wir werden im Winter die beide LRS von einen Profi nachbessern lassen.
Ungünstig war sicherlich dass das ganze über einen Onlineshop in Badenweiler lief, ohne direkte Kommunikation.
Wer weis, evt. wäre es ansonsten anders gelaufen.
Mir ist es egal wer Schuld hat, ich bin sehr unzufrieden mit der gelieferten Qualität und der Umgang mit dem Problem.

Für mein 301 habe ich mir daher einen lokalen Laufradbauer gesucht.
Im Falle eines Falles ist dieser einfacher greifbar. ;)
Ich habe einen Laufradbauer in Frankfurt gefunden.
Der LRS ist bei gleichen Aufbau im Vergleich 170 € teuerer, auch mit längerer Wartezeit. Aber das wichtigste ist, die Qualität stimmt.

Sprich, suche dir einen Laufradbauer in dienern Nähe, zu den du im Nottfall (Sturz, ...) auch mal hinfahren kannst.
Der Versand von Laufrädern ist kosten- und zeitintensiv.

Achja, die zugesicherte Erstattung der Versandkosten für die Nachbesserung habe ich bis heute nicht erhalten.

ray
 
Sorry, da muss ich heftig widersprechen.

Wir haben dieses Jahr mit diesen Laudradbauer sehr schlechte Erfahrung gemacht. Das ganze lief über ein Onlineshop in Badenweiler, der die Laufräder bei http://www.fahrrad-glaser.de/ bauen lässt.
Letztes Jahr habe wir 2 LRS dort bauen lassen, diese sind top.
Sprich er kann also auch Qualität liefern.

Aufgrund dieser guten Erfahrung haben wir ein MTB-VR und 2 LRS für Rennrad dort in Auftrag gegeben.
Steif waren sie, aber jedes einzelne LR war um 1.4 mm aus der Mitte.
Zur Sicherheit haben wir das von anderen befreundeten Bikern nachmessen lassen, mit den gleichen Ergebnis.
Okay, es kann mal was schief gehen, LRS zur Nachbesserung hin geschickt.
Beim ersten Nachbesserungsversuch wurde dieses Problem geleugnet, daher mussten wir sie zum zweitenmal einschicken.
Dieses mal kamen sie mittig zurück, aber jetzt leider mit schlechter Seitensteifigkeit. :mad:
Wir werden im Winter die beide LRS von einen Profi nachbessern lassen.
Ungünstig war sicherlich dass das ganze über einen Onlineshop in Badenweiler lief, ohne direkte Kommunikation.
Wer weis, evt. wäre es ansonsten anders gelaufen.
Mir ist es egal wer Schuld hat, ich bin sehr unzufrieden mit der gelieferten Qualität und der Umgang mit dem Problem.

Für mein 301 habe ich mir daher einen lokalen Laufradbauer gesucht.
Im Falle eines Falles ist dieser einfacher greifbar. ;)
Ich habe einen Laufradbauer in Frankfurt gefunden.
Der LRS ist bei gleichen Aufbau im Vergleich 170 € teuerer, auch mit längerer Wartezeit. Aber das wichtigste ist, die Qualität stimmt.

Sprich, suche dir einen Laufradbauer in dienern Nähe, zu den du im Nottfall (Sturz, ...) auch mal hinfahren kannst.
Der Versand von Laufrädern ist kosten- und zeitintensiv.

Achja, die zugesicherte Erstattung der Versandkosten für die Nachbesserung habe ich bis heute nicht erhalten.

ray

@Rayc

Wenn die Laufräder tatsächlich von Harald gespeicht worden sind, würde ich mich an Deiner Stelle mal direkt an Harald Glaser wenden. So wie ich ihn kennengelernt habe, wird er Dir ohne Wenn und Aber aus der Patsche helfen.;)

Mit den Versand-Probs gebe ich Dir Recht. Dies war auch ein Grund für mich bei Harald den LRS zu holen, da er nur 30 KM von mir entfernt wohnt. Wenn aber kein anständiger Laufradbauer in der Nähe seinen Sitz hat, wird es bei vergleichbarer Quali Wurscht sein, ob den oder den.

Haste mir nen Wink, welcher Online-Shop in Badenweiler das war - auf die Schnelle konnte ich im Inet nichts finden?

Danke und Gruß

Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mir das 301 auch mit 160mm Geo aufgebaut und benutze es auch für alles, Touren mit viel Hm & Km und fürs grobe. Ich bin damit super zufrieden, als Gabel dient eine Rock-Shox Lyrik Coil U-Turn.

Hatte am Anfang auch die Fox Talas 160mm eingebaut, aber ich habe für mich keine stimmige und sinnvolle Abstimmung finden können, es war immer ein Kompromiß entweder straff oder zu weich, in der Mitte ist die Federgabel ständig durch den Federweg durchgerauscht.
 
@Rayc

Wenn die Laufräder tatsächlich von Harald gespeicht worden sind, würde ich mich an Deiner Stelle mal direkt an Harald Glaser wenden. So wie ich ihn kennengelernt habe, wird er Dir ohne Wenn und Aber aus der Patsche helfen.;)
...
Haste mir nen Wink, welcher Online-Shop in Badenweiler das war - auf die Schnelle konnte ich im Inet nichts finden?

Danke und Gruß

Dirk

Ich gebe dir Recht Face-to-Face wäre es wohl anders gelaufen.
http://www.bikesportworld.de/ ist der Laden in Badenweiler.
Kann sein dass das Problem hier liegt, das kann ich aber aus der Ferne nicht beurteilen.

Rennrad Laufräder die schnellen Kurven hörbar an der Bremse schleifen und wegschwimmen sind nicht okay.
Für eine dritte Nachbesserung habe ich keinen Nerv mehr.

Ich werde wohl schon jetzt im Sommer bei http://www.german-lightness.de/ die LRS korrigieren lassen.
Schauen wir mal wann er Zeit hat.
Ich hoffe das die LRS nicht komplett neuaufgebaut werden müssen.

Aber genug Offtopic, jetzt geht es in die Randzone zum Biken :)

ray
 
was meint ihr zu der XTR Trail Bremse? gibt`s Erfahrungen damit?

ist evtl. die Rock Shox Lyrik RC2L Coil U-Turn Gabel der 150er Talas vorzuziehen?
:confused: :confused:

Ich fahre im 301er mit 160mm die Fox Van 36RC2, die Bos Deville fand ich bei einer Probefahrt im 301 aber auch sehr überzeugend, dazu auch nur 2Kg.
Talas und Lyrik (Air und Coil) fand ich nicht so überzeugend.

Bei der Bremse kann ich Dir zur Formula The One raten, wobei mir persönlich die 2009er Bremshebel besser in der Hand liegen.
Die beiden Jungs die bei uns die XTR Trail fahren müssen sich dauernd anhören wie laut ihre Bremsbeläge klappern. Da muß die HR Nabe schon ganz schön laut sein um das zu übertönen.
 
Generell bin ich am überlegen ob wirklich xtr Schaltung vernünftig ist.
Denke komplett xt hat ein besseres Preis/Leistungsverhältnis.
Allerdings wenn schon eine Liteville Investition, sollte es an den paar Euros Differenz XTR zu XT nun auch nicht mehr scheitern.

Danke für Eure Ratschläge.

Gruss Stephan
Mußt Du wissen, wie wichtig dir der Faktor Gewicht ist.
Bei Kurbel und Schaltwerk ist der Unterschied groß, beim Umwerfer gering, bei den Schalthebeln nahezu 0.
 
[FONT="]Hallo Liteville´r

Ich will mir in nächster Zeit ein 301er als Enduro aufbauen, bin mir bei den Antriebsteilen aber nicht ganz sicher ob sie zusammen harmonieren!?
Hier mal die Teile was ich für den Antrieb verwenden würde![/FONT]

[FONT="]SRAM Daumenschalter X0 9fach Redwin[/FONT]
[FONT="]SRAM Daumenschalter X0 3fach Redwin[/FONT]
[FONT="]SRAM Schaltwerk X9 9fach MediumCage Black[/FONT]
[FONT="]SRAM Kassettenzahnkranz PG-980 9fach 11-34Z. Redwi[/FONT]
[FONT="]SRAM Kette PC-991 HollowPin 9fch[/FONT]
[FONT="]Shimano XT Umwerfer FD-M770-E-Typ Shadow[/FONT]
[FONT="]Truvativ Stylo OCT 2.2 AM 36/24 Zähne 9 fach E-Typ kompatibel[/FONT]
[FONT="]SCS II Syntace Chainguide System[/FONT]

Meine wichtigsten Fragen mal kann man SRAM Daumenschalter mit Shimano XT Umwerfer bedienen?
SRAM Schaltwerk medium oder Short?
Was wäre noch wichtig zu beachten?:confused:


MFG
Maxl
 
Zurück