301 MK 8 Werkstatt

.....sehr bedauerlich das es in Berlin anscheinend nur einen Italiener gibt :D
Nur einen den ich zu Fuß erreiche ;) mmhh der Vino Rosso

@biker-rotscher
bin voriges Jahr mit 15,82 Kg die Berge hoch und wieder runter gefahren, da ist 14,5 kg fast schon CC ;)

@Supasini
huuuu, 12,2Kg :daumen:wird da der Brotkorb zu Hause höher gehängt ;)


Pitt
 
nö, hab jetzt 13,6
Reifen 750+770g auf 610+630 g => -280 g
Schläuche leichtere Charge liegt hier -20 g
Vorbau F119/90 auf F109/75 -35 g
Kassette XT 11-34 auf XTR 11-32 -75 g
Gabel Lyrik coil 2600 g auf Revelation DualAir 1800 g -800 g
Rahmen Mk2 auf Mk8 -200 g


macht ca. 1380 g Ersparnis - tata! den Fettgedruckten Kram muss ich noch kaufen, der Rest ist da.

13560 g - 1380 g = 12180 g

sollte eigentlich klappen, wenn LV das Rahmengewicht einhält. Sonst bohr ich ein paar Löcher rein :lol:
 
XTR Kassette hatte ich auch einmal, aber als Verschleißteil viiieeel zu teuer.

Ach so
jubelfreu.gif
ich habe den Sattel 2x gerechnet 14,128 kg ist jetzt die offizielle Marke.
Das ist Pi *Daumen auch das Endgewicht :D

Pitt
 
nö, hab jetzt 13,6
Reifen 750+770g auf 610+630 g => -280 g
Schläuche leichtere Charge liegt hier -20 g
Vorbau F119/90 auf F109/75 -35 g
Kassette XT 11-34 auf XTR 11-32 -75 g
Gabel Lyrik coil 2600 g auf Revelation DualAir 1800 g -800 g
Rahmen Mk2 auf Mk8 -200 g


macht ca. 1380 g Ersparnis - tata! den Fettgedruckten Kram muss ich noch kaufen, der Rest ist da.

13560 g - 1380 g = 12180 g

sollte eigentlich klappen, wenn LV das Rahmengewicht einhält. Sonst bohr ich ein paar Löcher rein :lol:

Hast du die 75g von XT auf XTR Kassette selber gewogen oder nur irgendwo abgelesen.
Meine Xtr war gerade mal 25g leichter als die Xt.

G.:)
 
ich peile im leichtesten Aufbau 12,2 kg an (140/150 ohne Teleskopstütze und mit 2,4" Nobbys), im schwersten dann >14 kg (180/160 mit Teleskopstütze und 2,35" MatschMarie)
es wird sich dann zeigen, was ich am meisten bewegen werde
zur Zeit sind nur die Teile für den mittleren Aufbau vorhanden, insbesondere hab ich noch keine leichte Gabel bestellt, so komme ich dann einfach durch Übernahme aller bisherigen Teile auf ca. 13,5 kg in ner 160/140er Version mit Stahlfederlyrik

Willst du jedes mal umbauen? Macht es nicht Sinn 2 Bikes zu fahren?

checker
 
Hast du die 75g von XT auf XTR Kassette selber gewogen oder nur irgendwo abgelesen.
Meine Xtr war gerade mal 25g leichter als die Xt.

G.:)

nicht selbst gewogen, Gewichte von Weightweenies oder so, XT ist natürlich selber gewogen.

Hallo,

er geht ja von 11-34 auf 11-32, da könnte dass in etwa hin bei der 970er Reihe

genau :cool:

Ob 34 oder 32 das dürfte doch keine 10g ausmachen?!

G.:)

das macht sogar noch mehr aus! bei XT ca. 40 g, bei XTR immer noch 30 - da liegt ein Wechsel von nem 4Arm Spider auf 5Arm zwischen.

Willst du jedes mal umbauen? Macht es nicht Sinn 2 Bikes zu fahren?

checker

ich hab schon mehrere Räder.
Ich gehe davon aus, dass es letztlich auf zwei Grundkonfigurationen rausläuft: ne relativ leichte für die meiste Zeit und wenn's in den Harz geht oder so ne schwerere Gabel, dickere Reifen und die anderen Umlenkhebel. Werd es einfach testen, echte Mehrkosten sind ja zunächst nur die Umlenkhebel - und das ist es mir wert!
 
Mein geplanter MK8 Aufbau: (140mm Größe L)

Einsatz Tour/All Mountain

Fahrer: 186cm mit 95 Kilo Kampfgewicht

Gabel: Fox Vanilla RLC Tapered
Laufräder: Hope pro II Factory LRS mit Sapim Race und ZTR Flow
Bremsen: Hope Tech M4 mit 203/183
Kurbel: Hone
Schaltung: XT Rapidfire
Schaltwerk: XT Shadow RD-M772 langer käfig
Umwerfer: XT e-type
Sattel : SLR T1
Vorbau: Syntace VRO Größe S
Lenker: Syntace Lowrider 7075 mit 680mm


Was haltet ihr von den Komponenten????
Alles stimmig?
Alternativen?
 
so, Frage:

gibts denn irgendwo eine 140 mm Coil Gabel um (am besten unter) 2000g mit 20 mm Steckachse?

Die Vanilla is ja ganz nett, ebenso die 44RC3 Titanium
nur eben ham die ne 15mm Steckachse...

oder gar doch eine RockShox Recon Trail 351 oder 335 oder 327 U-Turn
wobei ich mir da nicht sicher bin, ob die 130 oder 140 mm haben...
und wo man die mit Steckachse bekommt - wiegen aber alle über zwei Kilo

Möchte ein MK8 mit 140 mm und Coil Gabel (bei 100 Kilo Gewicht und 2 m Größe)
 
ganz anderes Thema Ollo

vom MK8 sprachen wir noch lange nicht...

(Das Duroluxthema war für mein gebrauchtes Helius FR gedacht, da steckt jetzt erstmal die 66RC3 vom Komposter drin, obwohl nicht dafür zugelassen)

ah ja .....ich komme da bei Dir etwas in Schleudern mitlerweile :lol::lol:

äh ....by the way.....Duro in 160 mm RCA und 1 1/8 oder Tapered ...wegen dem drum kümmern ;)

gruß ollo
 
Nachdem im Wartezimmer aufgrund des Vogelgezwitschers die Fieberkurve trotz Kälte und Winterwetter steigt :frostig: ---> :teufel:, würde mich eure Empfehlung bzgl. Schaltzüge interessieren.

Was plant ihr den dafür und welche Längen sollte man für ein XXL einplanen (@Lexle: Bitte keine Diskussion wegen Optik XXL :streit:, Danke ).

Shimano Standard (4mm oder 5mm?) oder was anderes?
Ich suche bezahlbare Meterware.
Meinungen zur Farboption an einem schwarzen Rahmen würden mich auch interessieren, es sollte zur AVID Elixir CR passen.

Danke für eure Tips.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nokon und gut ist´s.

Hab schon von Nokon gehört, die Qualität und Funktion scheint unbestritten,

Falls du diese meinst
image_ZA.NK.0008_2.jpg

muß ich aber gestehen, dass mir die Optik nicht richtig gefällt, irgendwie erinnert mich das an mein Bonanza Rad aus den 70'ern. Sorry für den Vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab schon von Nokon gehört, die Qualität und Funktion scheint unbestritten,

Falls du diese meinst
image_ZA.NK.0008_2.jpg

muß ich aber gestehen, dass mir die Optik nicht richtig gefällt, irgendwie erinnert mich das an mein Bonanza Rad aus den 70'ern. Sorry für den Vergleich.

jep, genau die meine ich.
Ich habe sie an allen Bikes verbaut und bin absolut zufrieden. Irgendwann fangen sie etwas an zu knarzen, dann gibt es einen ordentlichen Schuss Brunox auf die Geschichte und fertig ist der Lack.
Nach einer gewissen Zeit schabbert sich auch die Eloxalschicht an einigen Stellen ab, ist mir aber egal. Die Dinger funktionieren einfach gut, machen keine Problem und der Zug ist komplett geschützt.
Kommen an mein MK8 auch wieder dran.
 
ich hab nichts gegen die Nokons, auch weil ich sie selbst noch nicht verbaut habe, aber Freunde von mir setzen sie ein und was grade bei einem Fully extrem nervt ist die Knarzerei, sobald sich Schmutz auf den beweglichen Gliedern abgesetzt hat. Man baut sich mit Nokon-Zughüllen halt um die hundert Elox-Elox-Kontakt- und damit Reibstellen ans Bike und damit ist die Ruhe am Bike dahin...
 
:daumen:

Wie das am schwarzen 901 aussieht, sieht man in meiner Galerie. Bzw. sieht man nicht, weil total unauffällig.

Danke Elmono, habe ich mir angesehen, passt auch zur Elixir. Ich will dafür ja auch kein Highendteil kaufen und habe mit den Shimanos bisher immer gute Erfahrungen gemacht.

Dennoch würden mich Aussagen zu den Jagwire-Zügen auch interessieren, hat die jemand?

Noch eine Frage zu den Endkappen, am Shifter/Trigger ist es klar. Was baut ihr vorne und hinten als Endhülsen zu den Derailleur's ein (gedichtet,.....)?
 
Hab schon von Nokon gehört, die Qualität und Funktion scheint unbestritten,

Falls du diese meinst
image_ZA.NK.0008_2.jpg

muß ich aber gestehen, dass mir die Optik nicht richtig gefällt, irgendwie erinnert mich das an mein Bonanza Rad aus den 70'ern. Sorry für den Vergleich.

hi,

ich fahre seit mehr als 6 jahren nokon und muss sagen es lohnt sich nicht, sp41 und fertig, die funzt und es gibt keine probs...

meine nokon fliegen im frühjahr auch raus.

leichter sind se im übrigen auch nicht...

gruß chris
 
Zurück