301 MK 8 Werkstatt

Weiß jemand den Lenkwinkel der alten Mk? (ka. die mit 130mm) und ner 160mm Gabel?

Würd gern wissen wie viel die neuen Mk8 sich da unterscheiden
Allso Lenkwinkel Unterschied zwischen
die Mk8 140mm Version mit 160mm Gabel(Lyrik)
vs. Mk? 130mm Version mit 160mm Gabel (Lyrik)​
Wäre nämlich das einzige was mich am alten 301 ein bischen stört das der Lenkwinkel relativ steil is, nur deswegen hatt ich damals gleich nach dem tausch auf die 160mm Gabel umgerüstet.

ED: seh grad das der Fw Hinten relativ egal is, und der Lenkwinkel hauptsächlich durch die Gabeleinbauhöhe bestimmt wird. Allso ich nur den alten Lenkwinkel bei welcher angegebenen Gabeleinbauhöhe bräuchte um zu vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahh, sehr schön, dan is ja Geometrietechnisch kaum was Geändert worden, ein Grund mehr gegen n neuen Ramen. Und einer mehr für n kleinen Service und n bischen Liebe für den Alten wenn es wieder wärmer wird. Da ich nu weiß das ich nun nich so schnell in Verlockung kommen werd. Einziger Grund zu Wechseln :eek: Keiner mehr,
Tapert find ich schlau aber blöd Wegen der Kompatibilität(man kann hald in den alten Rahmen alle Gabeln reinhängen, vorausgesetzt man hat den passenden Steuersatz). Fw hätt ich 140mm genomen da bin ich mit aktuel 130 ganz gut dabei, HS is mir noch zu schwer, da sparr ich lieber auf ne schicke XTR. Alles andere sind schöne Details die aber niemals n Neukauf rechtfertigen, außer man verdient genug Schmadde außerdem bräucht ich ne X12Nabe wo ich grad neue Laufräder gekauft habe.
Ein echter Anreiz sich das Geld fürn Service zu sparen und die Kiste langsam runter zu reiten wäre ein bis 2° flacherer Lenkwinkel gewesen. Aber andrerseits is och alles gut so wie es is, is ja immernoch n Tourenbike für auch mal schnellere Ausrite mit nur 120mm und für härteres Geläuf gibs andere Modelle und Räder neben dem 301:daumen
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand den Lenkwinkel der alten Mk? (ka. die mit 130mm) und ner 160mm Gabel?

Ja ich:
MK6 mit 160mm Gabel: 66,5° (eigentlich Ideal für diese Gabelklasse)
MK8 160mm mit 160mm Gabel: 67,5° (leider steiler)

Sicherlich hat man mit dem 160er Hinterbau etwas mehr Sag, trotzdem sind 67,5° schon recht steil!
Der Sprung zum 901 ist vom Lenkwinkel her schon wieder extrem, da ist man mit 180er Gabel ja schon unter 65° wenn man es hinten nicht arg aufbockt. Für meinen Geschmack müsste das 901er etwas steiler werden und das 301er etwas flacher, so dass sie sich mit 160er Gabel überschneiden/treffen. Aber ist halt nur mein Geschmack...
 
Ist ja lustig, wie unterschiedlich die Erwartungen sind. Vor dem MK8 gabs immer wieder Stimmen, denen der Lenkwinkel mit 130mm-Hinterbau zu flach war.
Ich würde mir das MK8 mit 160mm-Gabel als wendigen Flitzer aufbauen, da würde der Lenkwinkel für mich gut passen. Zum geradeaus draufhalten dann eine Totem, da wäre der Lenkwinkel von 66,5 für mich auch wieder gut.
Ist aber natürlich alles ausschließlich eine Frage der persönlichen Vorlieben / Einsatzgebietes.
 
Hallo,

hat jemand von euch Erfahrungen mit Truvativ-Kurbeln am 301 ?. Ich habe die Stylo OCT in die engere Auswahl gezogen (evtl. auch die Noir :D).
Die Jungs von Liteville konnten mir auch nicht 100%ig beantworten, ob die Truvativ-Kurbeln kompatibel sind. Das GXP-Innenlager müsste passen.
 
hi, ich fahre seit juni die stylo 3.3 team am 301 mk6. die neuen gpx lager passen auch mit dem e-type umwerfer. einfach ohne distanzringe montieren. bei älteren lager war die plastikhülse zwischen den lagern zu kurz. da musste man etwas basteln. die kurbel hat jetzt ca 1500km allwetter- und wintereinsatz hinter sich und bisher noch keine probleme gemacht. steht aber ja noch am anfang ihres "lebens" :)

lg
 
Danke für die super-schnelle Antwort :)
Ich hoffe das es am MK8 genau so passt (linke Kurbel) - die schwarze Optik der Stylo OCT bzw. der Noir ist schon verlockend.
 
wird passen....Tretlager wird ja nicht breiter beim MK 8.....und bei den früheren Truvativ Kurbeln konnte man basteln, mußte man aber nicht, einfach ein Shimanohülse nehmen, die ist ein wenig länger.....und so verbaut hat die Kurbel jetzt schon 10000 Km runter und wird die nächsten 10000 im 901 absolvieren.

gruß ollo
 
Hallo

Kann mir einer sagen, ob diese Kurbel an unser neues MK8 passt?

KCNC XC1



und was haltet ihr von den

Mallet Pedalen?

Kann man die auch tatsächlich als Flatpedal benutzen? Oder klingt man trotzdem immer wieder ein?

 
Die hatte ich zur Erheiterung von meiner Tourbegleitung auch einmal. Ich bin dermaßen schwer heraus gekomme so, dass ich etliche mal gelegen habe.

Pitt
 
Zur Zeit fahre ich Kranke Brüder 5050, die taugen auch nicht wirklich(Lager), zumal sie reine Flat sind.
Die Wellgo DH10 Magnesium sind ein guter Kompromiss

D10-21.jpg


Meine nächsten am MK8 werden aber NC17 Sudpin III S-Pro

Pitt
 
und was haltet ihr von den

Mallet Pedalen?

Kann man die auch tatsächlich als Flatpedal benutzen? Oder klingt man trotzdem immer wieder ein?


nein, die kannst du definitiv nicht als flatpedal benutzen. der klickkäfig steht ziemlich über. das sind klickpedale mit grosser auflage. ich hatte die und es war einfach nur furchtbar. eine tour und nie mehr.
 
@Lucky-Luke-03:

Und was hälst du von den Shimano DX-Pedalen? Zwar beidseitig Klick, man steht immer noch sehr gut drauf. Klar, wie auch schon 525Rainer schreibt, sind auch nicht wirklich Flatpedals.

Sind aber sackschwer, ca. 650g.

item-lg-1121698091.jpg


Die Wellgo fährt ein Kumpel, nach einer Saison sind die Lager fest. Und das ist eher ein Schönwetterfahrer und eher Materialschonend.
 
@Lucky-Luke-03:

Und was hälst du von den Shimano DX-Pedalen? Zwar beidseitig Klick, man steht immer noch sehr gut drauf. Klar, wie auch schon 525Rainer schreibt, sind auch nicht wirklich Flatpedals.

Sind aber sackschwer, ca. 650g.

item-lg-1121698091.jpg


Die Wellgo fährt ein Kumpel, nach einer Saison sind die Lager fest. Und das ist eher ein Schönwetterfahrer und eher Materialschonend.

Ja, sehen schon sehr gut aus.
Auch fahre ich sonst die XTR SPD. Sind einfach immer noch am besten.

Aber wie du schon schreibst : Sind viel zu schwer........Schade
 
Von Syncros gibts noch die Traverse AM Pedale, das Paar. ca 320g. Aber wie jetzt die Pedale ausgeklickt sind, als Flat, kann ich nicht sagen. Hatte mich damals gegen die Syncros und für die Shimano MX-30 Flats entschieden.

Syncros:

43142_0.jpg


Sind halt immer ein Kompromiss solche Pedale.
 
Von Syncros gibts noch die Traverse AM Pedale, das Paar. ca 320g. Aber wie jetzt die Pedale ausgeklickt sind, als Flat, kann ich nicht sagen. Hatte mich damals gegen die Syncros und für die Shimano MX-30 Flats entschieden.

Syncros:

43142_0.jpg


Sind halt immer ein Kompromiss solche Pedale.

Ja kompromisse muss man schon machen.
Aber ich fahre seid 15 Jahren nur klicks.
Beim MK8 will ich halt bei 160 mm etwas gröberes ausprobieren, jedoch zum besseren Vergleich die SPD behalten.
Bin bisher die Groben Sachen auch mit SPD gefahren....ging auch immer....

Passt zum Thema:

Fährt die einer, taugen die was
Alternativen ????

 
@Lucky-Luke

Den Gedanken mit Klick- und Flat in einem kannst du imho getrost verwerfen ;)
Mittlerweile glaube ich, dass das einfach nicht wirklich klappen kann. Der Klickmechanismus muss ja irgendwie rausstehen, und das verhindert dann auch zwangsweise, dass man wirklich stabil drauf stehen kann. Absolut kein Vergleich zu Plattformpedalen.
Ich schraube mir manchmal die Shimano DX ans 901, wenn es eher "tourig" zugeht. Ausgeklickt drauf stehen kann man schon, ohne gleich wieder reinzurutschen. Aber das dann auch nur für eine kurze Passage, sonst wirds lästig. Und wirklich kontrollieren kann man das Bike so auch nicht. Deswegen bleibe ich mittlerweile einfach fast immer eingeklickt und vertraue darauf, dass ich ja bisher auch immer rechtzeitig rausgekommen bin.
Den großen Vorteil dabei gegenüber XTR-Klicks sehe ich nur darin, dass man eine große Auflagefläche hat, und deswegen mit weicheren Sohlen bequem drauf stehen kann. Dafür müsstest du dann aber nur auf einen großen Käfig achten. Und ein definiertes Ausklicken + einstellbare Auslösehärte ist auch nicht verkehrt für brenzlige Situationen. Deswegen bleib ich bei den Shimano-Teilen, auch wenn sie soviel wiegen würden wie zwei Paar Mallets zusammen ;)
 
Hallo

Kann mir einer sagen, ob diese Kurbel an unser neues MK8 passt?

KCNC XC1


Hi Du,
ich fahre die KCNC am LV. Ich vermute allerdings, dass es die Vorgängerkurbel von der abgebildeten ist.

Ich hatte da schon einige Gespräche mit Leuten, die Probleme hatten, mit der neuen Version. Es liegt am Q-Faktor. Und danach solltest Du fragen, vor dem Kauf.

Meine Kurbel hat eine 131mm Achse und hat auf beiden Seiten der Kettenstreben jeweils 5-7mm Platz.

Die neue Kurbel hat links einen roten befestigungsring, bei der Tretlagerschale AN der Kurbel.

Diese Version scheint eine zu kurze Achse zu haben und daher fehlt der Kurbel 2mm um an der linken Kettenstrebe vorbei zu kommen.

Es schent aber, als gäbe es eine längere Achse. Ich weiß leider die Maße nicht.....ich dachte aber irgendwas von 137mm gelesen zu haben.

Eigentlich wäre der schmalere Q-Faktor ja ne tolle Sache, aber ich weiß ehrlich nicht, was diese Änderung genau sollte, weil die Kurbel dadurch ja wirklich SEHR schmal wurde.

Ich kann Dir also nur raten, Dir genaueste Infos über den Q-Faktor der Kurbel zu besorgen und das an Deinem Bike vorher auszumeßen. Auch nach Achsbreiten zu fragen ist sinnvoll.

Ansonsten ist das eine wirklich geile Kurbel. Ich habe selten so eine steife Kurbel erlebt. Sie ist in jedem Falle steifer als die XTR. Und die Achse aus Scandium ist wirklich der Hit. Die Kurbel hat nirgendwo irgend ein Montagezeichen, wenn ich sie demontiere. Und das seit fast 2 Jahren.

Bei mir bleibt die Kurbel, bis sie irgendwann mal abfällt.:D Ein echt :daumen: Produkt.

Lg
Qia:)
 
@Lucky-Luke:
vielleicht taugt dir das Shimano PD-A530 was. Ein billiges und leichtes "City"-Pedal mit einseitigem Click und ordentlicher Standfläche. Hab ich eine ganze Zeit lang gefahren. Ich hatte auf der Flatseite die Querstege runter geschliffen und in die dann plane Fläche Pins geschraubt. Einziges Problem: Wo der Klickeinsatz in der Sohle sitzt greifen keine Pins. Aber sonst ein (für mich) ganz passabler .... Kompromiss.

Martin
 
@Lucky-Luke

Den Gedanken mit Klick- und Flat in einem kannst du imho getrost verwerfen ;)
Mittlerweile glaube ich, dass das einfach nicht wirklich klappen kann. Der Klickmechanismus muss ja irgendwie rausstehen, und das verhindert dann auch zwangsweise, dass man wirklich stabil drauf stehen kann. Absolut kein Vergleich zu Plattformpedalen.

das ungeheuer hat recht. ich habe auch die gängigsten kombipedale ausprobiert. statt standfestigkeit nur finanzieller verlust.
 
Passt zum Thema:

Fährt die einer, taugen die was
Alternativen ????


Yepp,

sehr fein, fahre sie nur mit Flats ohne SPD...allerdings erste Wintersaison...
top verarbeitet, feine Details, halten warm und trocken...
Größe halt Shimpanso-mäßig 46er, damit noch genug Zehenraum frei bleibt, da ist immer eigentlich die Innensohlenlänge am aussagekräftigsten 46er-->29,2cm
 
Zurück