301 MK3 mit E-Antrieb

Registriert
3. Oktober 2007
Reaktionspunkte
34
Servus,

nach langem hin und her ists jetzt endlich fertig - Das 301 AM Elektro für mein Mädel mit Gruber Assist!

Eckdaten:

301 MK3 mit Cane Creek Angle Set und Qia-Hebel für 150mm
Fox RP speziell überarbeitet
Rock Shox Sektor Dual Position Coil 150mm
X0 Komponenten
XT Kurbel mit Hope Bashguard
Pacenti TL28 Räder (leicht und breit)
Maxxis Minion Front/Conti MKII rear
Sixpack Vorbau 50mm
Bontrager Carbon Lenker740mm
Trial Pedale

Startklar mit großem Akku wiegt das Gerät 14,6 kg, ohne Akku kommen wir auf 13,4kg - mit 150mm v/h und endurotauglichen Komponenten.

Die Integration des Antriebs in den Liteville Rahmen war eine ziemliche Herausforderung, da das Sitzrohr weder vom Durchmesser noch von der Innenkontur für dieses System geeignet war. Die erste Aussage der Fa. Gruber war: geht nie - machen wir nicht!
Durch fleissiges Bearbeiten des Sitzrohrs und des Tretlagerbereichs von Innen und durch einkleben eines exakt gearbeiteten Innenrohrs mit den passenden Maßen konnten aber die nötigen Voraussetzungen geschaffen werden - Merci an meinen Spezl Mirko!Jjetzt ist der Motor verbaut und alles läuft perfekt!

Danke auch an Oliver für seine schönen lila Hebel;)

Vg, Florian

medium_Rias301.JPG
 
ich weiss ned. irgendwie ist ein mountainbike mit e-antrieb halt doch sowas wie ein treppenlift

Da sollte man in unserem Alter aber trotzdem langsam drüber nachdenken:lol:

Ich finde das Projekt klasse und auch das Gewicht ist eine Ansage!
Ich würde mich über noch mehr Details freuen und eventuell noch ein paar weitere Bilder.
 
geil :daumen:

hört man den antrieb?
habe bald ein 24h rennen vor mir, und doping wie die anderen :D möchte ich nicht nehmen, das geht auf die gesundheit.
 
schönes, projekt! (auch wenn ich persönlich das eher so sehe wie fatz)
ich hoffe, der gruber ist nicht nur dafür da, weil du oben net auf sie warten willst? ;)
hätte auch gerne mehr details gewusst, um die technische neugierde zu befriedigen :daumen:
 
Beeindruckend niedriges Gewicht!
Wie lang hält der Akku und wieviel Watt unterstützt er?

ich weiss ned. irgendwie ist ein mountainbike mit e-antrieb halt doch sowas wie ein treppenlift
E-Bikes haben einen schweren Stand bei Mountainbikern, da wird ständig drüber gelästert, geschimpft, sich lächerlich gemacht usw.

Aber dabei können die grad für bikende Paare die Offenbarung sein. Am Beispiel meiner Eltern:
- Mein Vater ist recht fit, meine Mutter nur mäßig
- In der Vergangenheit sahen Touren meist so aus, dass meine Mutter meist etwas überfordert, mein Vater aber immer noch unterfordert war. Hohes Potenzial für Unzufriedenheit oder gar Streit.
- Jetzt hat mein Vater das Bike meiner Mutter mit einem E-Motor ergänzt, und beide haben die größte Freude am Biken.
Meine Mutter hat kein Problem mehr mit Steigungen und weiten Strecken und mein Vater ist gefordert. (bergauf sogar ordentlich...)
 
- Jetzt hat mein Vater das Bike meiner Mutter mit einem E-Motor ergänzt, und beide haben die größte Freude am Biken.
Meine Mutter hat kein Problem mehr mit Steigungen und weiten Strecken und mein Vater ist gefordert. (bergauf sogar ordentlich...)

Das ist ein absolutes Positivbeispiel - finde ich super! :daumen:

Man denkt halt schnell einmal in richtung E-Bike-Enduro-Moped, mit welchem quasi jeder Depp schnell einmal wo rauffahren kann, um dann rücksichtslos runter zu heizen. So etwas wird vermutlich kommen und bringt mit Sicherheit auch Probleme mit sich, gerade im städtischen Raum, wo die "Naherholungszonen mit Trails" ;) sowieso sehr eingeschränkt vorhanden sind und dadurch übermäßig frequentiert sind. Insofern bin ich auch absolut kein Fan von E-MTBs, bzw für irgendeine ARt von Reglementierung (kennzeichnung, Zulassung...). Man darf den Teufel aber auch nicht zu voreilig an die Wand malen...

In der Stadt bzw als Alltagsfortbewegungsmittel finde ich E-Fahrräder super, wenn es Leute dazu animiert das Auto stehen zu lassen. :)

Wie oben geschrieben, bin ich aber schon dafür, dass (zumindest bestimmte Arten von) E-Bikes zulassungspflichtig sind. Das muss nicht zwingend mit Kosten verbunden sein, sondern soll auf vernünftige Weise reglementieren. Man sollte durchaus überdenken, ob es sinnvoll ist jeden Menschen mit 25-30km/h im Stadtgebiet zwischen anderen Radfahrern und Fußgängern motorisiert fahren zu lassen. Viele sind mit den Dingern überfordert und im fall von E-MTBs... ein KFZ hat im Wald finde ich halt nicht wirklich viel verloren.
 
Ich bin sicherlich kein Fan von E-Bikes.
Für mich kommt das nicht in Frage, evt. wenn ich ins Alter von lipper-zipfel komme ;)

Ein Bekannter musste das Mountainbiken wg. kaputten Knien aufgeben. Jetzt fährt er mit künstlichen Kniegelenken und E-MTB mit seinem jugendlichen Sohn auch wieder Berge. Von Trails hält er sich noch fern, er will kein Sturzrisiko eingehen.

ray
 
Ja stimmt, meine Knie zwicken auch schon seit ein paar Jahren.......

Ich finde, wir Biker sollten jetzt keine Diskussion über Sinn und Unsinn der E-Bikes starten, das habe ich schon mal hier irgendwo gelesen und die typischen Biker haben sich da aufgeführt wie die Wanderer gegenüber uns, daß war gar nicht nett.
Ich kann da Flo nur zustimmen und habe das hier bei uns auch schon oft gesehen, Menschen mit körperlichen Einschränkungen wird hier wieder die Möglichkeit gegeben, mit dem Bike in Täler oder auf Berge zu fahren, die sie sonst vielleicht nicht mehr erreichen können, oder sie können wieder gemeinsam den Sport teilen, wie das Beispiel von Flo gezeigt hat.
Vielleicht ist das ja auch mal was für meine Frau und mich, damit ich ihr wieder hinterher komme:D

Jeder wie er mag und kann, reguliert wird es sowieso irgendwie und irgendwann.

Mich interessieren hier wirklich nur techn. Details und Bilder.
 
Ich dachte eigentlich, daß die von LV verwendete Legierung nicht für den E-Bike-Betrieb zugelassen ist, weil die induzierten Ströme das Kristallgefüge der Schweißnähte festigkeitsmindernd veränderen. Ich denke, das habe ich hier im Forum so oder so ähnlich schon mal gelesen.
Hat halt schon irgendwie was geriatrisches, so ein Elektro-LV und das Jaulen des Grubermotors ist ja auch nicht jedermanns Sache.
 
Nachdem das ganze hier in Richtung Sinnfrage eines E-Antriebs abdriftet vielleicht noch ein paar Anmerkungen zur Motivation:

Es geht hier nicht um Faulheit oder darum, unsportliche Leute auf entlegene Trails zu befördern. Meine Freundin war und ist eine sehr sportliche und technisch versierte Bikerin, allerdings durch eine irreparable Verletzung am Sprunggelenk bergauf mittlerweile stark eingeschränkt - sobald es mehr als 10% bergauf geht macht der Fuß nicht mehr mit:(

Der Antrieb kann dieses Problem lösen - an guten Tagen oder für die Hometrails kommt der Akku weg und dann ists ein normales 301 mit 900Gramm Mehrgewicht durch den Motor - davon merkt man aber sonst absolut nix. In den Bergen hilft der Motor dann mit, wenn die Steigung zu heftig wird oder der Fuß weh tut.
Für jemanden der ein leichtes, sportliches Fully mit Zusatzantrieb will gibt der Markt bisher nix her - die angebotenen E-Bikes sind alle zu schwer und/oder geländeuntauglich.

Bevor jetzt jemand anfängt zu basteln - der Umbau geht nur für MK 1-7 und dann auch nur mit großem Aufwand und entsprechendem technischen Geschick und den nötigen Maschinen/Werkzeugen.

Vg, Florian
 
:daumen:
coole sache, dass du dir die viele mühe gemacht hast, damit ihr wieder mit spaß zusammen biken könnt! da finde ich einen elektro motor sehr sinnvoll eingesetzt. bei aller skepsis und kritik ist es manchmal ist es doch auch schön, dass es diese technik mittlerweile gibt :)
 
ich weiss ned. irgendwie ist ein mountainbike mit e-antrieb halt doch sowas wie ein treppenlift

boar, erster Kommentar unter nem Post und dann so ne Grätsche

Dir ist nix heilig oder?

jaja, Meinung blabla

hallooo!
Hat der Mann gesagt, das Du damit rumfahren sollst?

Mir ist ja e-antrieb sowas von Schnuppe und ich hab grad mal mit nem halben Auge hier reingelinst und was les ich? So einen Mist!
Sorry das musst jetzt raus.
Hier ist immer wieder mal die Rede von Tolleranz, Spaß an der Sache und so nem Kram.
Für mich ist Dein Beitrag genau so bescheuert, wie das Dauergeätze hier in der LV-Abteilung.
ES IST EBEN NICHT SO, DASS JEDER ZU ALLEM ETWAS SAGEN MUSS - DAS IST EIN IRRTUM !!!
Wenn ich jedem Proll auf der Strasse sage, das ich seinen BWM lächerlich finde, bekomme ich recht schnell paar aufs Maul. Das www wird nicht besser, wenn man hier den Umstand ausnutzt, das letzteres nicht so einfach möglich ist.
 
Es geht hier nicht um Faulheit oder darum, unsportliche Leute auf entlegene Trails zu befördern. Meine Freundin war und ist eine sehr sportliche und technisch versierte Bikerin, allerdings durch eine irreparable Verletzung am Sprunggelenk bergauf mittlerweile stark eingeschränkt - sobald es mehr als 10% bergauf geht macht der Fuß nicht mehr mit:(


:daumen:
Sie kann sich wirklich glücklich schätzen, die gruber Lösung bekommen zu haben! Echt cool! :)
 
Obwohl ich E-Antrieb in den Bergen auch eher kritisch gegenüber stehe, finde ich es, so wie es hier gemacht wurde, gut.
Ein echt positives Beispiel für E-MTB auch weil der Gruberantrieb von der Leistung her nur temporär unterstützend ist.
Wovor die meisten Kritiker (ich auch) Angst haben, dass irgendwelche Typen, die von diesem Sport keine Ahnung haben (möchte nicht Spirit schreiben) mit E-Karren über sensible Wege gurken nur um cool zu sein. Als logische Konsequenz wird der MTB Ruf immer schlechter, mit all seinen Folgen.

Pitt,
der halt auch seinen Senf dazu geben wollte
 
oder das. egal, auch wenn ich gern etwas provokant schreibe, wollte (zumindest diesmal) niemand zu
nahe treten, sonder nur sagen, dass ich (noch) kein e-bike fahren will. was nicht heisst, dass e-bike
fahren generell boese ist. meine eltern haben einen mordspass damit, nur sind die beide 70+. und wenn
jemand das aus gesundheitlichen gruenden macht ist das auch ok. nur aus faulheit ist es m.e. nicht ok.
 
Irgendwie erschliesst sich mir der Zusammenhang zwischen E-Bike und mangelhafter Fahrtechnik nicht. Nach meiner Erfahrung ist gute Kondition noch lange kein Garant für gute Technik und schonende Wegbehandlung.
 
Zurück