301 MK8 160 mm oder doch ein 901 mit 170 mm

W

wildcat_1968

Guest
Hallo zusammen,

nachdem ja in der ersten Charge 301 MK8 nur schwarze Rahmen kommen, habe ich nochmal angefangen nachzudenken und stecke jetzt in einer Zwickmühle:
- ich hatte ja 2 MK8 Rahmen bestellt, einen mit 140 mm FW in schwarz und einen 160er in RAW
- nachdem der 160er in RAW jetzt nicht kommt, könnte ich einfach auf einen in schwarz umsteigen
- mittlerweile bin ich mir aber nicht mehr ganz sicher, ob sich die beiden Rahmen nicht zu sehr gleichen. Aus dem 140er soll ein relativ leichtes, vielseitiges All Mountain werden, aus dem 160er wollte ich ein Enduro machen.

Hier mal die Teileliste für beide Rahmen, aller Teile liegen auch schon im Keller
(bitte stört euch nicht an der 120 mm Überschrift, in der Realität habe ich schon auf 140 mm umbestellt):

konfig_mk8.jpg


was würdet ihr davon halten, anstelle des 160er MK8 einen 901 mit 170 mm FW zu nehmen? 200 mm am 901 bin ich schon gefahren, das ist mir zu viel und die 36er Fox ist gesetzt, da wird nichts mehr dran geändert.
 
Du hättest aber auch noch die Möglichkeit nur einen Rahmen zu nehmen, zwei Satz Hebel und 2 Satz Laufräder zu bestellen und du hättest mit bissl Umbauaufwand beide Einsatzgebiete abgedeckt. :daumen:
 
guter Plan....bestell dir das 901 gleich mit 200 mm leg Dir noch einen DT M 210 zu mit ca. 160-165 mm Federweg und Du hast sogar 3 Räder....so sieht mein Plan B schon aus.:D

Du wirst sehen, irgendwann willst Du beim 901 auch mal 200 mm haben und da ist die Anschaffung eines DT M 210 mit 199,- noch Preiswerter als jetzt einen 170 mm DT oder Fox zu nehmen und dann noch mal für einen 200 mm Fox oder was auch immer mehr hinzu blättern.

Das 901 wäre dann von 13,9 - 16 max 17 Kg im Aufbau und von 160 -200 mm Federweg

gruß ollo
 
Du hättest aber auch noch die Möglichkeit nur einen Rahmen zu nehmen,
zwei Satz Hebel und 2 Satz Laufräder zu bestellen und du hättest mit bissl
Umbauaufwand beide Einsatzgebiete abgedeckt. :daumen:

abgesehn von Gabel und Hammerschmidt ...!? - sonst seh ich das auch so!
aber daran (Gabel) isses bei mir im wesentlichen gescheitert.

Für 301 als Enduro spricht für mich Optik, Preis, und der Gewichtsvorteil.

Mit dem 901 als Enduro bleibt nach oben viel Raum zur Weiterentwicklung.
und als Enduro/AM auch leicht aufbaubar. Wunder mich nun über mich selbst
-Gestern hätt ich noch anders gesprochen- ... 901 hält wohl länger ;-)
 
Du hättest aber auch noch die Möglichkeit nur einen Rahmen zu nehmen, zwei Satz Hebel und 2 Satz Laufräder zu bestellen und du hättest mit bissl Umbauaufwand beide Einsatzgebiete abgedeckt. :daumen:

nö, ich bin ein alter fauler Sack mit zu viel Kohle und mir geht die Umbauerei auf die nerven. Ich will fahren und nicht schrauben...;)
 
guter Plan....bestell dir das 901 gleich mit 200 mm leg Dir noch einen DT M 210 zu mit ca. 160-165 mm Federweg und Du hast sogar 3 Räder....so sieht mein Plan B schon aus.:D

Du wirst sehen, irgendwann willst Du beim 901 auch mal 200 mm haben und da ist die Anschaffung eines DT M 210 mit 199,- noch Preiswerter als jetzt einen 170 mm DT oder Fox zu nehmen und dann noch mal für einen 200 mm Fox oder was auch immer mehr hinzu blättern.

Das 901 wäre dann von 13,9 - 16 max 17 Kg im Aufbau und von 160 -200 mm Federweg

gruß ollo

Du hattest doch auch ursprünglich den DT im 901 und bist dann auf den Fox umgestiegen oder habe ich das falsch in Erinnerung?
Was spräche denn für den DT im 901?
 
mittlerweile bin ich mir aber nicht mehr ganz sicher, ob sich die beiden Rahmen nicht zu sehr gleichen

jetzt wo du´s sagst...

kam mir schon lange so vor, als wenn du dir einen carrera und einen carrera 4 bestellt hättest, weil winterreifen drauf ziehen nicht so dein ding ist.

ich nähme das 901, so wie ollo vorgeschlagen hat.
 
bei meinem erst aufbau hatte ich den DT den Liteville bei der 170 mm Variante anbietet........nach einem Artikel in einer Bike Schmonzette, wo der Dämpfer im Test heiß wurde und dann "Blockierte" .....habe ich dann gegen den Fox in der 200 mm Variante getauscht.....vielleicht etwas über reagiert, bei dem Thema Dämpfer die Heiß werden, da es wohl eher wenige Leute schaffen den Dämpfer während der Fahr so heiß zu bekommen.... aber letztendlich ist es gut so wie es gekommen ist.

Da ich selten Gelegenheit habe die 200 mm auszufahren und mich doch eher in weniger Bergiger Landschaft bewege (Harz) war halt der Gedanke an ein 160 mm Fahrwerk und einen leichteren Aufbau da. Als Alternativ Dämpfer hat mir preislich und von der Einbaulänge mit etwas weniger Hub und dem Gewicht von 260g der DT M 210 am besten gefallen (sollte ja auch ersteinmal ein Versuch sein ) . Und nach ein paar kleinen Runden hier ist es im vergleich zum Fox ein nicht mehr Ober-Plüschiges Fahrwerk, eher etwas Straff und mehr Vortriebs Orientiert, aber mit einer sich sehr angenehm anfühlenden Heckfederung, für mich genau das was ich für "hier" gesucht habe, max 160-165 mm und vom Fahrgefühl zwischen meinem 301 und dem 901 mit 200 mm , so zusagen mein 601.....das verstoßene 160 mm Model was es nie geben sollte und jetzt 301 MK 8 heißt .....


Alles in allem finde ich diese Wendung sehr angenehm, da ich mit 2 Rädern den Fuhrpark von dreien habe, das leichte 301 mit 120/115 mm , dann mein 601 mit 160/ 160 mm und das 901 mit 180/ 200 mm .

Also wenn Dich die Kohle nicht juckt, nimm das 901 mit dem DT für 170 mm wie es von Liteville angeboten wird ......und dann wird mit Sicherheit irgendwann ein Dämpfer mit mehr Federweg den weg in das 901 finden......versprochen, ist doch immer das selbe bei Liteville, der Fahrerische Horiizont erweitert sich und das Sparschwein sieht aus als wenn es auf die Diät ist


gruß ollo
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem DT Dämpfer fühlt sich das 901 nicht so plüschig und nach mehr Vortrieb an wie mit dem Fox Dämpfer. Der Fox geht halt relativ leicht durch den mittleren Federwegsbereich, da ist das 901 mit DT deutlich straffer, das merkt man schon alleine beim draufsetzen.
An deiner Stelle würde ich einmal ein MK8 mit 140mm Hinterbau und vorne eine EXC150 oder ne Revelation nehmen, das geht mit ca.11kg!
Und einmal ein 901 mit deiner Hammerschmidt 200mm Hinterbau und vorne eine 2010erTotem SoloAirDH.
Damit hast du den gesamten Einsatzbereich optimal abgedeckt.

Alternativ:

Nur das MK8 mit 160mm Hinterbau vorne ne Talas rein, schön leicht aufbauen mit ca. 12,5kg und mit der restlichen Kohle was anderes das auch Spaß macht!
 
Wenn 'Marathon' dir ernst ist würde ich dafür etwas leichteres nehmen als einen Mk8 (Mk7 ist auch leichter). Wenn du aber ein Superforce mit Duraflite kombinieren willst zweifele ich daran aber...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Verdammte Luxusprobleme.

Mir geht es ähnlich mit 301 und 901 parallel.
Aus diesem Grunde habe ich auch mein 101 verkauft. 3 Bikes sind zu viel, fahren tut man die alle eh nicht.
Außerdem ist man dann immer damit beschäftigt, alle Räder auf dem neusten Stand zu halten.

Mein Vorschlag:

301:
- Marathon-Aufbau wie von Dir beschrieben mit Talas 32 100-140mm. Außerdem Hebel für 140mm und 120mm. Dann mal beides probieren was besser gefällt. Wenn es tatsächlich die 120mm Variante ist ggfs. noch auf Fox F120 wechseln.

901:
- Enduro Aufbau wie von Dir beschrieben mit 170mm und Talas 36.

Vom gesparten Geld mir was Schönes kaufen :D

Gruß
gotti
 
Wenn 'Marathon' dir ernst ist würde ich dafür etwas leichteres nehmen als einen Mk8 (Mk7 ist auch leichter). Wenn du aber ein Superforce mit Duraflite kombinieren willst zweifele ich daran aber...;)

an der Technischen Machbarkeit der Kombi oder das er Marathon fahren will :confused::confused:


@Helium,

besser hätte man es nicht beschreiben können :daumen:

gruß ollo
 
@helium: danke für die Tips, aber wie gesagt sind die Teile alle schon vorhanden und werden auch so verbaut.

@PaulG: das "Marathon" steht da halt noch in der Tabelle, ich möchte das Rad aber als All Mountain aufbauen. Für die üblichen Mittelgebirgsmarathons hier habe ich ja noch mein 101 (und auch da ist ein Superforce-Vorbau dran, auf das fette LV-Steuerrohr kommt mir kein schwindsüchtiger F99 o.ä., die paar Gramm spielen für mich keine Rolle). Wenn die Strecke dann noch mal ein Fully erfordern sollte, kommt der leichte LRS aus dem 101 in das All Mountain 301 (ich bin Hobbyfahrer, mir kommt's nicht auf die letzte Sekunde an...).
 
Beim 200mm 901 kannst du ja deine Komponenten komplett bis auf die Gabel verwenden únd für eine Fox Talas findet sich immer ein Abnehmer.

Oder du nimmt dieses Jahr nur das 140mm MK8 und wartest auf das
901MK3, das du nach der Vorstellung sowieso haben willst:D
 
das "Marathon" steht da halt noch in der Tabelle, ich möchte das Rad aber als All Mountain aufbauen.

Ein 301 für Marathonrennen und ein 301 für Enduro hätte ich noch nachvollziehen können, aber so sehe ich da keinen Sinn mehr. Entweder ein 301 mit 2 Laufradsätzen, oder 301 und 901.

Ich bin eigentlich mehr ein Freund von einem Bike für Alles, aber mein Einsatzbereich hat sich sehr verbreitert, von Tour bis Park und ich versuche es jetzt mal mit 301 + 901 und 3 Laufradsätzen. Das Bild von Haralds Testaufbau aus 301 Mk8 mit Totem geht mir aber auch nicht mehr aus dem Kopf ...
 
Alternativ:
Nur das MK8 mit 160mm Hinterbau vorne ne Talas rein, schön leicht aufbauen mit ca. 12,5kg und mit der restlichen Kohle was anderes das auch Spaß macht!

das wär auch mein vorschlag. zwei mk8 ist doch irgendwie seltsam.
ich find ja sogar das er aufs 901 verzichten kann wenn er nicht total der downhill oder bikepark freak ist. das können 160mm mit weniger luft im dämpfer doch fast genauso.
es fehlt auf jedenfall noch ein hardtail. entweder ein gewichtsorientiertes für konditionstraining oder ein fahrtechnikorientiertes je nach geschmack. eins wo man jeden tag nach feierabend zugreift ohne was einzustellen zu müssen. mit steckachsreba oder so. eins das man einfach hinten ins auto reinschmeisst und das all die teile bekommt die man sich am fully doppelt gekauft hat aus welchen gründen auch immer.
 
hier mal die 170 hinten / 160 vorne mm Variante .....und kein Spruch zum Aufkleber, der ist schon wieder runter




Alternativ die 200 Hinten 180 mm Vorne Variante




gruß ollo
 
@PaulG: das "Marathon" steht da halt noch in der Tabelle, ich möchte das Rad aber als All Mountain aufbauen. Für die üblichen Mittelgebirgsmarathons hier habe ich ja noch mein 101 (und auch da ist ein Superforce-Vorbau dran, auf das fette LV-Steuerrohr kommt mir kein schwindsüchtiger F99 o.ä., die paar Gramm spielen für mich keine Rolle). Wenn die Strecke dann noch mal ein Fully erfordern sollte, kommt der leichte LRS aus dem 101 in das All Mountain 301 (ich bin Hobbyfahrer, mir kommt's nicht auf die letzte Sekunde an...).

Klar:daumen: Dann verstehe ich dir besser. Vielleicht ist ein Mk8 140mm und ein 901 180/170 dann doch die bessere Wahle für dich. Kannst du aber nur selbst entscheiden...

an der Technischen Machbarkeit der Kombi oder das er Marathon fahren will :confused::confused:
gruß ollo

'ich bin Hobbyfahrer, mir kommt's nicht auf die letzte Sekunde an.'

Das ist was ich meinte: wenn jede Sekunde zählt würde Superforce zB nicht dazu passen.
 
besten Dank an alle für die guten Tips, ich wusste ihr würdet mir weiterhelfen können.

Ich denke ich werde wie geplant das AM 301 MK8 mit 140 mm bestellen und dazu ein 901 in 170 mm mit DT-Dämpfer (bei dem wird dann aber zuallererst die Luftkammer schwarz matt lackiert, in chrom sieht der ja verboten aus...).
 
geht die nicht zu Eloxieren.....:confused:


gruß ollo

nimm die 200 Fox Variante und hol Dir einen DT M 210 separat dazu......das 901 wird Dich verändert und Du wünschtes es würden manchmal 200 mm hinten sein ....aber ich sag jetzt nix mehr
 
ich nehm' die Variante mit dem DT, aber nachdem mir hier so schnell geholfen wurde, könnt' ich ja mal noch kurz bei Ebay gucken ob da nicht grad' einer einen DHX 5.0 Air verkauft...
 
Zurück