301 MK8 Wartezimmer

Ich finds einfach köstlich, ständig wieder zu lesen wie schei$$e der DT im MK8 funktioniert und sofort entfernt werden muss. :daumen:
 
ich glaub LV ist auch der einzige Hersteller bei dem potenzielle Kunden im Internet versuchen die Auslegung eines Bikes mitzubestimmen.
Genauso könnte man ja z.B. von Rotwild verlangen anstelle des m.E. überdämpften RP2 einen DT einzubauen, macht aber keiner...
 
Hallo Leute
Nochmals zurück zum Steuersatz. Sorry wenn ich da mit meiner Aussage für Aufregung gesorgt habe. Ich bekam diese Antwort von meinem Händler. Konnte ich natürlich auch nicht nachvollziehen. Bin aber froh, dass es eine Falschaussage war. Nobody is perfekt.
Finde es aber super wie die Infos hier im Forum so schnell fliessen und telefoniert und erforscht wird. :daumen: (mal ein Kompliment tut auch gut!)

Jetzt steht nichts mehr im Weg. Die Mk8 sind in Griffnähe. :love:
Schönen Abend
 
ok, wenn selbst quia beulen hat dann hab ich mich getäuscht.

Also echt jetzt mal.......:eek: :lol:

irgendjemand hat mir vor einiger zeit massiv eingeredet dass die leute im forum nur halb so krass fahren wie sie schreiben aber das beweisst wieder mal das gegenteil. zum glück sonst müsst man alles hinterfragen.

und wenn das lv auch a bissl beulenanfälliger ist als andere rahmen so muss man der gebotenen stabilität/gewicht respekt zollen.

Ich finde, dass meine Beule deutlich zeigt, dass es eben NICHT so Beulenanfällig ist, wie immer behauptet wird, wenn man sich den Ursprung der Beule vor Augen hält. Dafür ist sie nämlich echt winzig. Ich hatte im ersten Moment geglaubt, ich könne den Rahmen wegwerfen. Denkste.

Das mit dem Respekt sehe ich mindestens genauso. Da sieht man einfach, wie durchdacht das Teil für ein ursprüngliches Marathon/Allmountaingerät ist.

Lg
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
irgendjemand hat mir vor einiger zeit massiv eingeredet dass die leute im forum nur halb so krass fahren wie sie schreiben aber das beweisst wieder mal das gegenteil. zum glück sonst müsst man alles hinterfragen.

Ich glaub die gut geputzten Bikes täuschen darüber hinweg, dass die Kisten dann eben doch auch mal richtig genutzt werden. ;)
 
Kannst du das genauer erläutern?


Den Dämpfer kann man ja beliebig austauschen. (Auch ein Händler).
Es muss halt einer sein, denn man vom Einstellbereich auf's 301 trimmen kann. Beim MK8 (zumindest beim 160mm, wegen Übersetzungsverhältnis, ...) muss der Dämpfer nach Aussage LV anscheinend auch nicht mehr so gering in der Druckstufe sein, wie noch bei MK1-7

Alles andere wird ja auch "Custom" aufgebaut.

Teste den DHX übrigens nicht weil der DT "schlecht" ist, sondern weil ich keinen Lockout brauche und will. Lieber die ProPedal Funktion für ganz steile Anstiege!
Darüber hinaus kann ich den DHX halt in allen Parametern verändern und auf meine Bedürfnisse abstimmen.

Was zum Schluss für jeden das Richtige ist wird man sowieso nur "erfahren" können ...

... vor allem will ich nicht bis zum Ende der Saison warten, bis ein Fox-Dämpfer verfügbar ist. So kann ich beide Varianten wenigstens auf den Trails testen und mir nicht nur theoretisch den Kopf darüber zerbrechen. ;)
 
Sicher, am DHX kann man einige Parameter selbst festlegen.

Das einzige was man wahrscheinlich im Inneren ändern muss, ist die Stärke des ProPedals.
Das muss wohl sehr gering ausfallen (im offenen Zustand)

Laut meiner Info sei der Hinterbau komplett anders und nicht mehr mit dem MK7 vergleichbar (der DT Dämpfer ist aber geblieben?).

Du hast aber noch kein MK8?
 
Ich finde das der DHX Air deutlich zu schwer istr fürs 301, der passt schön ins 901.
Im Mk8 passt der RP23 oä. besser.
 
12:24
Ansage von Liteville:

Der Steuersatz ist GRUNDSÄTZLICH im Rahmen montiert in TAIWAN schon. d.h. sollte wirklich jemand keinen Supespin nehmen wird er HIER in D nachträglich ausgebaut.

DAHER werden alle Rahmen egal ob mit Partskit oder nur Steuersatz bestellt inkl. diesem und natürlich GLEICHZEITIG damit ausgeliefert!


Also nicht wieder paniken :)

Ich muss das Thema nochmals aufgreifen.
Von wem hast du die Aussage???

Habe soeben ein Mail vom Händler bekommen. Der hat den Sachverhalt nochmals abgeklärt. Steuersatz kommt immer separat.
:ka: :ka: :ka:
Daraus muss ich schliessen, dass der Steuersatz erst März geliefert werden kann wie sie mir auch per Mail mitgeteilt haben.
Aussage gegen Aussage. Ich lass mich mal überraschen. Da scheint jeder etwas anderes zu behaupten und zu wissen.
 
kann man beim mk8 überhaupt von montieren reden? wird da noch was eingepresst oder liegen die lager nicht eher lose?
vielleicht liegt das missverständnis bei dem wort montiert.
 
Bislang war's immer so, dass der Steuersatz direkt verpresst war. Sogar bei meinem Onkel, der kein Partskit genommen hatte, war einer im Rahmen, den haben sie bestimmt vergessen raus zu machen.
Irgendwie erinnert mich das ganze hier ans 901, ich meine da wurde um die gleiche "Problematik" diskutiert. Schließlich war auch da der Steuersatz pünktlich zum Rahmen erhältlich. Mein Händler hat in der Hinsicht auch nichts erwähnt...
 
Bislang war's immer so, dass der Steuersatz direkt verpresst war. Sogar bei meinem Onkel, der kein Partskit genommen hatte, war einer im Rahmen, den haben sie bestimmt vergessen raus zu machen.
Irgendwie erinnert mich das ganze hier ans 901, ich meine da wurde um die gleiche "Problematik" diskutiert. Schließlich war auch da der Steuersatz pünktlich zum Rahmen erhältlich. Mein Händler hat in der Hinsicht auch nichts erwähnt...

:blah:

Wahrscheinlich hast du recht. Viel Geschwafel um nichts.
Ich gehen auch davon aus, dass schon alles zur rechten Zeit kommt. Hab also noch keine Panik :D.
 
ich glaube da eher mal die Version von Liteville direkt, als die eines Händlers (Dritten) der hier auch noch mal was missverstehen kann oder es eben mit herkömmlichen Steuersätzen / Rahmen vergleicht

wer genau wissen will muss eben bei Liteville anrufen oder mailen
 
Ich muss das Thema nochmals aufgreifen.
Von wem hast du die Aussage???

Habe soeben ein Mail vom Händler bekommen. Der hat den Sachverhalt nochmals abgeklärt. Steuersatz kommt immer separat.
:ka: :ka: :ka:
Daraus muss ich schliessen, dass der Steuersatz erst März geliefert werden kann wie sie mir auch per Mail mitgeteilt haben.
Aussage gegen Aussage. Ich lass mich mal überraschen. Da scheint jeder etwas anderes zu behaupten und zu wissen.

Jan Lämmle Liteville ich denke der weiß mehr als ein Händler
 
Sicher, am DHX kann man einige Parameter selbst festlegen.

Das einzige was man wahrscheinlich im Inneren ändern muss, ist die Stärke des ProPedals.
Das muss wohl sehr gering ausfallen (im offenen Zustand)

Laut meiner Info sei der Hinterbau komplett anders und nicht mehr mit dem MK7 vergleichbar (der DT Dämpfer ist aber geblieben?).

Du hast aber noch kein MK8?

Natürlich habe ich noch kein MK8, sonst würde ich nicht hier im Wartezimmer sitzen :heul:

Ich will ja nur sagen, dass man auch den Dämpfer anpassen kann, evtl. mit der richtigen Dämpfung tunen lassen, wenn's dann doch zu viel ist.

Wenn ich mir aber überlege (bei 160mm !) dass bei gleichem Dämpferhub durch dass gestiegene Übersetzungsverhältnis der Druck im Dämpfer wahrscheinlich höher sein muss, um bei einer konstanten Krafteinleitung den gleichen Federweg zu nutzen, dann passt zum höheren Druck sicher auch eine etwas höhere Dämpfung. (Vor allem, wenn man das bike mit >= 90 kg belastet)

(Ausserdem habe ich noch nirgends gelesen, dass die Dämpferparameter am DT die gleichen sind wie im MK7 nur weil der gleiche Aufkleber drauf klebt, wer weiß ...)

Für andere Federwege mag sich das anders darstellen.

Aber wie gesagt, man muss es halt probieren!
Ich werde berichten, wenn das Bike da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es stimmt, am DHX kann man fast alles von außen verstellen.

Lediglich die Grundstufe vom ProPedal ist fix, es wird aber über den Druck im PiggyPack mit beeinflusst.
D. h., man kann das PP nur bis zum Minimaldruck von 125psi reduzieren.

Für einen schweren Fahrer weniger von Bedeutung als bei einem Leichten.

Auf jeden Fall ist der FOX besser an Federweg und Fahrergewicht und Einsatzzweck anzupassen.

Der DT soll für einen 55kg Marathonbiker mit 120mm genauso geeignet sein, wie für einen 100kg Endurofahrer bei 160mm sein.
Das geht einfach nicht.
Einige Hersteller verpassen sogar gleichen Modellen unterschiedliche Dämpferabstimmungen für verschiedene Rahmengrößen!
 
Zurück