301 MK8 Wartezimmer

Was unterscheidet bei Rock Shox DH version von den anderen, z.B. bei der Lyrik,
es hat sicher etwas mit der Dämpfung zu tun, aber habe ich damit Vorteile oder Nachteile beim 301 MK8?
 
Bei der DH-Version hast du, soweit ich das weis, kein Float Gate. Also keine Blockierung.
Ausserdem hast du ein getrennt arbeitende Zugstuffe. Einmal für normale Schläge und einmal für harte Schläge.
Die DH-Version bringt dir am 301 genausoviel wie am 901, oder an irgend einem anderen Rad!!!!
Du musst selbst wissen, was du damit machst!
Die DH-Version soll nicht so anfällig und haltbarer sein! So ist zumindest die Aussage von SportImport!
 
Hallo,

hab mir auch gerade nach reiflicher Überlegung und monatelangem Grübeln ein MK8 bestellt. Fahre bisher ein kultiges Bergwerk Faunus mit aktuellen Anbauteilen, da musste ich mir den Umstieg zu einer anderen Marke ziemlich lange überlegen. Denke bei Liteville bin ich jetzt gut aufgehoben.....

Hab die 140mm Variante in schwarz gewählt, Gabel schwanke ich noch zwischen Pike 454 Coil oder der neuen Marzocchi 44 RC3 Ti. Möchte nach meiner aktuellen Fox Float X Trailtune keine Luftgabel mehr, da ich mit dem Ansprechverhalten nicht zufrieden bin und mich die Pflege/Wartung nervt.

Hoffe ihr könnt mir bei folgenden Fragen helfen:

Worauf muss ich eigentlich bei einem tapered Steuerrohr beim Gabelkauf achten?

Kann man jetzt eigentlich beim MK8 zwischen Fox und DT Dämpfer wählen?




Liefertermin wurde bei mir übrigens mit Mitte Januar als realitisch angegeben.
 
@wildcat_1968: Fox Talas bei 55Kg geht das? Ich bin zwar auch nur 60-65Kg
und es funktioniert nach meinem Gefühl her super.

meine Frau wiegt so 60 kg und hat die Talas in ihrem 301 verbaut, funktioniert prima, allerdings nutzt sie nur ca. 60% des Federwegs aus, sie hat's halt nicht so mit den ruppigen Trails.
 
Ich hab mir mein Liteville ja schon im April bestellt. Es soll aber erst im neuen Jahr was werden. Letzte Woche hieß es noch Dezember ^^.

Geplanter Aufbau:

MK8 140mm mit Partkit 1
Komplett XT
Bremsen: Magura Marta
Gabel: Revelation 2010 U-Turn
Vorbau: VRO und Vector-Lenker
Laufräder: Vermutlich Acros-Nabe und um 1400-1500g Gewicht (wiege nur 60kg)
 
Ich hab mir mein Liteville ja schon im April bestellt. Es soll aber erst im neuen Jahr was werden. Letzte Woche hieß es noch Dezember ^^.

Geplanter Aufbau:

MK8 140mm mit Partkit 1
Komplett XT
Bremsen: Magura Marta
Gabel: Revelation 2010 U-Turn
Vorbau: VRO und Vector-Lenker
Laufräder: Vermutlich Acros-Nabe und um 1400-1500g Gewicht (wiege nur 60kg)

Schmeiß die Marta weg...;) und bau eine venünftige Hope drauf. Eine M4 vorn und eine Mono Mini hinten.

Damit wirst Du niemals Probleme haben, weder dosierungs, noch Powerprobleme. Das sind echte Präzisionswerkzeuge, die Neuen durch die neuen Hebel erst recht.
Grüße
Qia:)
 
ich präzisiere mich mal ;) ... die DT240S OS Variante lässt sich umrüsten (OS heißt Oversize) ... wenn auf Deiner Nabe OS draufsteht dann kannst du also umrüsten!
 
Meines Wissens kann man auch eine Dt240s Nabe (also auch die nicht OS-Variante) mit einer X-12 kompatiblen Achse Versehen lassen !
 
Stimmt! ihr habt natürlich recht! Ich habe das mit dem Vorderrad und umrüsten auf 15 oder 20 mm Steckachse verwechselt! Sehr gut! Ich hab mir gerade einen neuen LRS gespart! ;) ...dachte schon ich brauch nen neuen! ;)
 
das austauschbare Schaltauge kam zusammen mit X-12, d.h. die X-12 MK7 wurden schon damit ausgeliefert und an den X-12-Austauschsitzstreben war das auch schon dran.

Das LV-Schaltauge ist aber nicht vergleichbar mit den üblichen Gussteilen aus Butter-Käse-Legierung sondern ein richtig stabiles Frästeil, welches mit dem X-12-Rahmeninsert verbunden ist.
 
Zurück