301 MK8 Wartezimmer

Hab die 140mm Variante in schwarz gewählt, Gabel schwanke ich noch zwischen Pike 454 Coil oder der neuen Marzocchi 44 RC3 Ti. Möchte nach meiner aktuellen Fox Float X Trailtune keine Luftgabel mehr, da ich mit dem Ansprechverhalten nicht zufrieden bin und mich die Pflege/Wartung nervt.
Hoffe ihr könnt mir bei folgenden Fragen helfen:

@Bergwerk, hast du mal an Fox Vanilla 140 mm gedacht?
Supersahniges Ansprechen und schluckt die dicken Brocken souverän weg, dazu absolut sorglos. Gewicht war bei mir knapp über zwei Kilo (2050gr).
Habe die R und noch keine Steckachse, die ich dir empfehlen würde.
 
Nicht das Schaltauge bricht bei X12, sondern die Schraube die das
Schaltauge hält hat eine Sollbruchstelle. Also muß man kein 2. Schaltauge
sondern eine 2. Schraube dabeihaben für den Fall der Fälle. Diese Schraube
hat auf der Seite in der Sie im Schaltauge eingeschraubt ist, einen 4er Inbus,
damit man den abgebrochnenen Schraubenstummel im Bruchfall aus dem Schaltauge herauschrauben kann. :daumen:

Grüße Weichling
das austauschbare Schaltauge kam zusammen mit X-12, d.h. die X-12 MK7 wurden schon damit ausgeliefert und an den X-12-Austauschsitzstreben war das auch schon dran.

Das LV-Schaltauge ist aber nicht vergleichbar mit den üblichen Gussteilen aus Butter-Käse-Legierung sondern ein richtig stabiles Frästeil, welches mit dem X-12-Rahmeninsert verbunden ist.
 
poah, das ist gut zu wissen...! denn der letzte mechaniker im urlaub der dran geschraubt hat hat das obere gewinde total verochst... dachte schon man muss das ding aufbohren! danke...
 
diese neue 2300g Suntour Durolux mit 160 oder 180 fix wäre was für das 301

die 160er wäre mein Favorit

auch wegern der grünen Decals auf der weissen Gabel, wenn die Durolux die auch bekommt

;-)

Neu für 2010 SR Suntour Durolux RCA und Duro DJ 20QLC


Hatte die auch schon für mein neues MK8 ins Auge gefasst.
Aber hatte nur bei der 2009er geguckt.
Die 2010 sieht echt gut aus! Aber gibt es die auch als 180er mit Absenkung?
 
Joah ich reihe mich dann mal hier mit ein MK8 heute bestellt, und mein MK7 heute auch verkauft. ERGO ein schöner :) und auch trauriger Tag :heul:

Jedoch die Vorfreude überwiegt, es wird ein L mit 140mm und 120mm Wippen on Top dazu für das platte Nordseeland :daumen:
 
Joah ich reihe mich dann mal hier mit ein MK8 heute bestellt, und mein MK7 heute auch verkauft. ERGO ein schöner :) und auch trauriger Tag :heul:

Jedoch die Vorfreude überwiegt, es wird ein L mit 140mm und 120mm Wippen on Top dazu für das platte Nordseeland :daumen:


:daumen:Hallo Plextor,
ja da warten wir nun beide, aber ich glaube das ich Ende nächster Woche schon draufsitzen werde! Ich bin sozusagen im MK7 Wartezimmer, und das ist nicht mehr so voll...
Gruß Kurbelmaxe:)
 
:daumen:Hallo Plextor,
ja da warten wir nun beide, aber ich glaube das ich Ende nächster Woche schon draufsitzen werde! Ich bin sozusagen im MK7 Wartezimmer, und das ist nicht mehr so voll...
Gruß Kurbelmaxe:)

Na wer weiß, das ist ja schon eng genug gewesen das MK7 Zimmer.

Nur das Dein Traum schon eher in Erfüllung geht :love:

Hast auch Grund Dich zu freuen, quasi ein neues MK6/7 :daumen:

Nordlichtertreffen wäre mal coool mit Übernachtung etc. wobei off Topic :p
 
Mahlzeit,

gibt es ein Unterschied zwischen der Durolux 120-160 und 140-180?
Ja ja unterschiedlich hoch;)
Ich meine vom Fahrverhalten her.

Gibt es preisliche Alternativen auf dem Gebrauchtmarkt oder Tips welche man lieber nicht in Betracht ziehen sollte???

sollte halt zum 160 Hinterbau Harmonieren.

gruß

Michele
 
So wie ich es sehe gibt es das MK8 "nur" mit Ausfallenden für X-12 Steckachsensystem.
Kann dies jemand bestätigen?
Bis jetzt fahre ich noch kein Liteville - das soll sich ändern.
Allerdings kann ich es mir nicht leisten das Rad komplett neu aufzubauen,deshalb wären normale 9mm Ausfallenden eigentlich zwingend...
(Meine Hinterradnarbe läßt sich laut Mavic nicht umrüsten)
 
:(
Schade und ärgerlich!

Dann wird der Traum nächstes Jahr nicht erfüllt.
blöd...

Check die Lagermaße und schau ob sich eine X-12 durchschieben laääst oder andere Lager passen könnten, dann lass Dir für n paar € Endkappen drehen. Ausserdem gibts die Achse auch in X-10...vielleicht geht das durch die Lager.

Grüße
Qia:)
 
??
Ist ein Systemlaufrad Mavic SLR 2008er Modell.
Laut Mavic geht es nicht auf X-12 Steckachse umrüsten.
Zum ausprobieren hab ich hier leider keine X-12 oder X-10 Achse rumliegen.
Ich hab mich mit dem System auch noch nicht auseinandergesetzt.
Keine Ahnung wie es im Detail aussieht oder funktioniert.
X-10 wäre aber mit X-12 Rahmenaufnahmen kompatibel oder wie?
Endkappen "drehen" lassen - klingt so einfach, aber wo?
Wenn dann da was am Rahmen oder Laufrädern kaputt geht bekomm ich doch von niemanden Garantie. Ich weiß nicht - ist immerhin ein 2.000,--€ Rahmen.
Trotzdem Danke für den Hinweis, vielleicht geht ja doch noch irgendwas.
Und trotzdem unverständlich von Liteville den Verbraucher zum Syntace System zu zwingen-das war beim MK7 schöner gelöst.
 
Naja...im Grunde musst Du ja nur die Lager innen und aussenmaße selber Messen. Wenn die 12mm haben, dann geht auch eine X12, nur musst Du dann die Endkappen drehen lassen. Dafür findet sich hier im Forum sicher wer....zumindest ich wüsste wen.

Wenns n 10er Lager innendurchmesser hat, dann bei LV fragen, ob X-10 auch noch geht...dann eben die gleiche Prozedur mmit dem drehen lassen.

Wenn Du ne Lösung finden willst, dann findest Du eine.

Mavic benutzt auch nur standardlager... Nehem wir an, die benutzen 28 x 14 x 6er Lager, dann tauscht die Lager auf 28 x 12 x 5 und lässt Dir wiederum Kappen drehen.

Das muss gehen, es sei denn, sie haben völlig "outspaced" lagerdurchmesser.

Grüße
Qia:)
 
An alle die Alu RAW bestellt haben oder bestellen:

Was macht ihr für eine Oberflächenbehandlung??

Wäre noch cool den Rahmen in Alu zu haben. Danach kann man sich im Illustrator einen schönen Liteville Schriftzug kreieren und klar lackieren.

Aber ......

Da müsste man ja alles demontieren, evtl sogar die Lager.

Oder wie geht Ihr diese Sache an??
 
Meiner bleibt wie er ist, roh und unbehandelt, hier und da mal ein bisserl nachpolieren und gut ist es, darf ruhig ein bisserl altern.

Wenn er mir in 2 oder 3 Jahren dann nimmer gefällt, kann ich ihn immer noch pulvern lassen!!
 
Meiner bleibt wie er ist, roh und unbehandelt, hier und da mal ein bisserl nachpolieren und gut ist es, darf ruhig ein bisserl altern.

Wenn er mir in 2 oder 3 Jahren dann nimmer gefällt, kann ich ihn immer noch pulvern lassen!!

naja solange man nicht schwitzt oder im winter fährt bleibt der rahmen sicherlich schön. aus erfahrungen mit einem unlackierten (=RAW) rennradrahmen kann ich sagen das polierte sieht nur anfangs schön aus
wer sein 301 natürlich nur ins Wohnzimmer hängt.... ;) :D :D

gruß björn

PS: sorry für die kleinschreibung aber die tastatur des (urlaubs) netbook ist sch....
 
Ich schwitze und ich fahre im Winter, aber will trotz allem RAW, wie gesagt, kann ihn immer noch pulvern lassen, wenn es mir nimmer gefällt!!!

Das er altert ist klar, aber macht mir nix!!
 
na da denke ich schon praktischer, gleich schwarz Elox bestellt, da erstmal resistent gegen Dreck und einfach zu pflegen.

Den Wiederverkauf nicht außer acht zu lassen, in orig. Lack verkauft es sich doch besser.

Wobei in RAW der Rahmen bestimmt seinen Reiz hat, mit der entsprechenden Pflege bestimmt auch eine echte Augenweide.

Das muss ja auch jeder für sich selbst entscheiden.

Ich steh zu meinem "freundlichen Schwarz" :love:

Wann ist endlich Weihnachten :confused:
 
Warum Weihnachten, wird anfang Januar, laut LV diese woche am Telefon.

RAW sieht einfach genial aus, wie ich finde besser als das schwarz, und pulvern lasse ich ihn wenn dann ich ein paar Jahren über Liteville, incl. originaldekor.
Dann sollte das aussehen, wie es sich gehört.
Das Eloxierte ist halt sehr unempfindlich, da geb ich dir recht!!!

Das RAW Pflege verlangt ist klar, bin ich aber gewohnt, fahre derzeit ein weißes Threesome.
 
Ich bin mal wieder gegen den Trend, als alle in schwarz genommen haben, war meins in Silber. Jetzt wollen alle RAW, dann nehme ich ins Schwarz :lol:

Außerdem sieht meine Frau dann nicht wenn meine Bikes zuwachs bekommen :lol::lol::lol:

Pitt
 
ich wollt' ja erst ein neues 160 mm MK8 in Alu Raw, das schwarze MK5 behalten und als Ersatz für mein 101 zur Marathonrakete abrüsten.

Nachdem mir das MK5 aber letztes Wochenende in Frankreich geklaut wurde und ich zwischenzeitlich eine silberne 32er Talas RLC und
eine schwarze 36 Talas RC2 bei Ebay abgeräumt habe, musste ich umdisponieren.

Das 160er MK8 kommt jetzt in schwarz elox und wird zur bösen Endurowaffe aufgebaut (Hammerschmidt, 36er Fox, DTSwiss FR600LRS)
und als Ersatz für das geklaute MK5 habe ich ein MK8 in Raw mit 120 mm Hinterbau bestellt und gleich noch die 140er Hebel dazu,
dann bleibe ich flexibel.
Ich hoffe das 120 mm MK8 mit sub 12 kg aufbauen zu können, das sollte eigentlich klappen, da fast alle Teile von meinem 101 kommen
und das wiegt kpl. 10,5 kg.
 
Zurück