301 MK8 Wartezimmer

Hey Leute, der Vorschlag kam ja schon des öfteren.

Nicht verzagen und einfach mal bei einigen größeren Litevillehändlern antelefonieren, ob die von der ersten Lieferung für sie noch unverkaufte Rahmen haben.

Händler kaufen ja durchaus das eine oder andere Modell mehr ein.

Lg
Qia:)
 
Hey Leute, der Vorschlag kam ja schon des öfteren.

Nicht verzagen und einfach mal bei einigen größeren Litevillehändlern antelefonieren, ob die von der ersten Lieferung für sie noch unverkaufte Rahmen haben.

Händler kaufen ja durchaus das eine oder andere Modell mehr ein.

Lg
Qia:)

dann bekommt man es aber sicher nicht mehr in wunschfarbe :P
 
Mein Händler hat gerade bei L. angerufen. Die Rahmen der 1. Charge (in der ich zum Glück drin bin) sind noch nicht im Flieger. Aber es sieht wohl sehr gut, aus, in 2 bis 3 Wochen sollte/könnte die Auslieferung beginnen - natürlich alles ohne Gewähr. :)
 
mein Händler hat die Aussage von Waxtomwax' Händler eben bestätigt. Ich denke auch, dass die Rahmen Ende Februar/Anfang März ausgeliefert werden. Würde ja ganz gut passen, vielleicht ist ja dann der Schnee endlich weg.
 
Ich bin momentan am Teile bestellen, bin mir aber nicht ganz sicher was ich genau bestellen muss damit alles passt.

Geplant ist vorne eine Hope Tech M4 180mm schwimmend mit Stahlflex (so lange es nicht gegen den Rahmen schlägt, aber ist ja auch ummantelt, sollte also eigentlich klappen)
und hinten eine X2 160mm auch schwimmend mit Stahlflex.
Frage: Brauch ich dieses Teil, damit die Bremse mit den aktuellen XT-Schalthebeln montierbar ist?

Die Laufräder werden aus ZTR Crest Felgen, DT Revo Speichen und Acros-Naben bestehen.
Vorne muss ich ja den A-hub.75 nehmen, weil ich sonst die RS Revelation U-Turn mit Maxle Lite nicht drankrieg.
Wie sieht das aber hinten aus? Kann ich da einfach die 74er Nabe nehmen oder muss ich noch was dazubestellen? Auf der Acros-Seite steht nämlich nur die QR10-Version. Von X12 ist is das nirgends die Rede.

Könnten noch irgendwo Probleme auftreten? Falls nein wird nämlich bestellt :love::daumen:.
 
Wie schon geschrieben passt die hinter scheibe nicht. minimum 180 bzw 183 mm bei Hope.

die schalthebel kannst du auch ohne matchmaker montieren hast dann halt zwei schellen.

hinten ist ja x-12 pflicht von da her solltest du dort direkt nachfragen oder den laufradgott felix antickern. war mir aber so das ich gelesen hab das die naben kompatibel sind.

gruß


Michele
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüaze,

also ich nehme bei Naben mittlerweile etwas mehr Gewicht in Kauf und fahre bis jetzt mit den Hope ProII perfekt. Und egal was noch für ein Standard kommen mag - die Hope sind bis jetzt überall schnell und einfach umbaubar...


MFG

Wastl
 
huhhhuuuu das ist hier das Wartezimmer und net der "ich bau mir sonst was für Teile ans Bike Fred" ;-) Technik Fred mit MK8 gibbet och hier im Forum
 
Das ging ja schnell hier ^^.
Hämmert wohl schon jeder auf der F5-Taste rum obs neue Infos gibt:lol:.

Nachdem ich in den letzten Monaten sehr viel positives von den Acros-Naben gehört hab, hab ich mich mittlerweile schon ziemlich auf die eingeschossen.
Außerdem ist halt Made in Germany doch was anderes wie irgendeine DT-Swiss Nabe. Vor allen Dingen wenn man sich hier im Forum das Video von der Produktion angeguckt hat.

Meine Fragen sind ja schon alle geklärt.
- Matchmaker für die Bremsen muss nicht, aber kann sein.
- Hinten muss ich auf jeden Fall die Hope X2 mit 183mm nehmen, wegen der Postmountaufnahme.
- Die .74 Naben gibts als X12-Ausführung für hinten und die .75 als Maxle-Version für vorne. Die paar Gramm im Zentrum des Rades reißens dann auch nicht raus.

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Dann kann ich gleich bestellen:daumen:.

@Plextor
Lies mal im ersten Post den dritten Satz :p.
 
Komisch :confused: bei DT nehmen alle die 240s und bei Acros plötzlich die Freeride Nabe 74/75er. Warum nicht konsequenterweise die 54er, gibt es die nicht als 20mm Steckachsversion?

Pitt

PS : da ist ja schon 'ne Erklärung.
 
Bei mir halten die DT 240s schon vier Jahre im selben LRS ohne Wartung und der hat schon viele Touren in den Alpen überlebt. Ich werde darum im Enduro LRS fürs neue MK8 auch wieder die DT 240s mit Flowfelgen einspeichen.
Ich finde bei meinem Gewicht (60kg fahrfertig) kann man diese Naben auch in einem EN/FR Bike einsetzten. Da sind die Felgen viel der grössere Knackpunkt.

Gruss sportec
 
Zurück