301 Vertrider Edition Eloxalfarbe ?

Spirit_Moon

zero tolerance
Registriert
14. September 2010
Reaktionspunkte
17
Ort
THR
gibt es denn schon Bilder der orange eloxierten 301 ? Gehe ich recht in der Annahme das es die orangen Rahmen nur im Komplettpaket gibt ?

Danke :)
 
@klmp77:

Danke. Sieht auf den Bildern leidern nicht so prickelnd nach orange aus.

@andi:

schon, aber vielleicht interessiert es hier noch andere. :)
 
es sollte ja mittlerweile bekannt sein, dass man für eine farbige Eloxierung (insbesondere helle Töne) ein homogenes Basismaterial braucht um Farbunterschiede zu vermeiden. Das Material für die Schweissnähte ist aber nunmal ein anderes als das der Rohrsätze und deshalb klappt das mit dem Eloxal halt nur bei schwarz, wo die Färbepigmente alles abdecken. Das Ganze ist kein LV-spezifisches Problem, es gab ja kürzlich im News-Bereich ein ebenfalls in Orange eloxiertes Nicolai, da sahen die Schweissnähe ebenfalls grauslich aus.
 
selbst hier



sieht man in Natura, das sich die Schweißnähte teilweise deutlich abheben. Ich fand es nie schlimm, aber wenn ich mir die Kommentare zu diesem Thema hier durchlese, kann ich verstehen, warum das LV nicht anbietet.

Zumal der gezeigte Rahmen aus einer ganz anderen Zeit stammt und sich das "Problem" bei den aktuellen Legierungen verschärft hat.
 
Wobei das Nicolai Orange richtig genial aussieht, aber vielleicht sieht das Vertrider 301 aufgebaut dann auch besser aus. Auf den Bildern wirkt es mir zu sehr Gold-Farben. Aber wie GrazerTourer schon schrieb, in Echt sieht es wohl ganz annehmbar aus. Auf unkalibrierten LCDs können Bilder halt extrem täuschen was die Farbe angeht.

Hat ja auch niemand behauptet...

Vor lauter Schimpf und Schande über Liteville und Syntace zuckt der gemeine Liteviller mittlerweile anscheinend schon panisch zusammen, wenn hier im Forum nur die Vermutung einer Kritik auftaucht ;):lol:

Liebe scylla, ich sehe das ein wenig anders. Hier ist der Großteil der Schreiberlinge mittlerweile überkritisch, wahrscheinlich um nicht als Fanboy, Sektenmitglied, Verblendeter, ohne eigene Meinung abgestempelt zu werden. Krasser Unterschied im Vergleich zu anderen Herstellerforen, wo jede Kleinigkeit frenetisch gefeiert wird und jede "Kritik" sofort im Keim erstickt wird.

Edit: das Elox des Santa Cruz sieht auch Klasse aus. Der Rest gefällt mir dagegen nicht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine eigene Meinung ehrlich niederzuschreiben hat für mich weder was mit Fanboy noch mit Überkritisch zu tun. Wenn mir was gefällt, dann sage ich das genauso, wie wenn mir was nicht gefällt. Was die anderen Leute darüber denken, ist mir ziemlich piep-egal. Soll mich doch für einen Fanboy(äh, -girl) halten wer will, oder für einen fanatischen Kritiker, wer es anders will. Wie gesagt: jedem seine Meinung ;)

Ich denke übrigens auch, dass es im aufgebauten Zustand schon wieder ganz anders rüber kommen könnte, vor allem weil dann die Schweißnaht um den Lagersitz im Oberrohr (die mich auf den Bildern am meisten stört) hinter einem Umlenkhebel verschwindet :)
 
Nicht schon wieder so eine dämliche Preisdiskussion. Wer es haben will bezahlt es. Bevor die Spezialisten wieder hier aufschlagen. Der Sonderelox Rahmen kommt von Tf-Bikes und nicht direkt von Liteville. Ich vermute das der Ausgangsrahmen in RAW ist und da noch einige Zwischenschritte anfallen bis zum eloxieren und außerdem ist in AUT eh alles teurer :D
 
*stänkermodus an*
aber nicht, dass die am ende gar noch brechen wegen der behandlungsschritte beim eloxieren
*stänkermodus aus*

;););)


PS: Achtung, Ironie! (falle die Zwinkersmilies nicht gereicht haben :p)
 
Ich finds klasse von Thomas, das er sich was einfallen lässt (Liteville Individual) und die "Vertrider-Edition" ist vom Aufbau her vom feinsten und sehr praxisnah ausgesucht, da gibts den Daumen nach oben:daumen:
 
Hat ja auch niemand behauptet...

Vor lauter Schimpf und Schande über Liteville und Syntace zuckt der gemeine Liteviller mittlerweile anscheinend schon panisch zusammen, wenn hier im Forum nur die Vermutung einer Kritik auftaucht

Nö, aber das pedante Kritisieren jeder noch so kleinen Kleinigkeit hat ja schon System.
 
*stänkermodus an*
aber nicht, dass die am ende gar noch brechen wegen der behandlungsschritte beim eloxieren
*stänkermodus aus*

;););)

PS: Achtung, Ironie! (falle die Zwinkersmilies nicht gereicht haben :p)

Ja, die Ironie is angekommen.
In anderen Teilen des IBC wird man leider, wenn man das Wort Liteville in den Mund nimmt, teils rüde angepöbelt.
Ein bisschen Lob und Streicheleinheiten für die Hausmarke wird man ja wohl im eigenen Forum noch erwarten dürfen. :D
 
tja..., das ist doch das typische Forumsdeckmäntelchen.

Ist so wie bei Autofahrern, die würden einen im Reallife auch nicht so anpöbeln wie manchmal aus der Metallrüstung heraus.

ZumThema Elox: Wo steht denn, dass es so teuer ist? Wenn das stimmt, dann ist das ja wohl mal arg überzogen, wenn man bedenkt, was die Kleinserieneloxierer beispielsweise hier aus dem Forum verlangen.

Die Farbe ist aber super! Würde mir wünschen, dass es mehr davon gäbe!
 
Da ist irgendwo eine Preisliste als pdf, da steht's drin.

Den Preis finde ich nicht so schlimm, obwohl ich das auch nie im Leben zahlen würde.
Wer billiger weg kommen will, hat ja genug Möglichkeiten, allerdings muss er sich dann auch selbst darum kümmern, dass es "richtig" gemacht wird, den Rahmen zerlegen, die Lager rausnehmen, alles abdecken was nicht mit dem Bad in Berührung kommen soll, etc...
Hier trägt das Risiko und den Aufwand eben tf-bikes und lässt sich das auch bezahlen. Wer's gerne einfach mag, kann hier doch gerne zuschlagen :daumen:

Alle anderen, die gerne echtes "Custom" haben wollen und bereit sind, ein bisschen Mühe dafür zu investieren, dass es ganau nach ihrem Wunsch und dann auch noch preisgünstig ist, werden sich eh keinen Komplettaufbau mit Standard-Edel-Teilen für teuer Geld kaufen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück