32 Loch Disk Naben auf 24/28 Loch Felgen?

Registriert
3. Juli 2005
Reaktionspunkte
29
Hallo,

nachdem ich im Kania der Tochter unserer Bekannten eine Federgabel eingebaut habe und übelst mit der V-Brake Montage zu kämpfen hatte denke ich nun drueber nach, evtl. auch noch anzubieten, eine bei mir noch herumliegende XT-Scheibenbremse anzubauen.

Dafür müsste ich (die auch noch bei mir herumliegeneden XT-Disk Naben) in die vorhandenen Felgen einspeichen.

Dankenswerterweise stimmen die Lochzahlen von Felgen und Naben nicht überein.

Gibt es da möglich Einspeichmuster?
Vor allem, wie komme ich auf die entsprechenden Speichenlängen?
Könnte man mit längeren Nippeln evtl. etwas "schummeln"? ;-)
bekommt man das in, dass das Rad dann "rund" läuft.
Stabilitaet danke ich solte nocht das problem sein.

Was sagen die Einspeicherfahrenen dazu?

Danke

Thomas
 
Lange Rede, kurzer Sinn: Hol dir eine passende Felge oder Naben, das erspart dir Kopfschmerzen beim Rechnen und den Frust, falls du dich irgendwo vertan hast. (Ja, es gibt 24 Loch Disc-Naben, von günstig bis teuer. Tune oder MACK und ich glaube das Label hat Gunsha geheißen?? Ist jedenfalls eine ChinHaur Nabe. Novatec glaub ich hab ich auch schon mal gesehen).

Längere Nippel helfen nicht beim "Schummeln". Die Speiche sollte ja trotzdem möglichst bis zum hinteren Ende des Nippels eingeschraubt werden, unabhängig ob dieser jetzt 12, 14 oder 16mm lang ist und somit weiter zur Mitte des Laufrades rein reicht (Stichwort ERD). Ich entscheide über die Nippellänge eher aufgrund der Optik (Ausnahme AM/DH/Tandem/E-Bike).

Gegenfrage - was stimmt denn mit der vorhandenen Bremse nicht?? Vl. ist das einfacher und günstiger zu richten. Leichter wäre die Felgenbremse auf alle Fälle...
 
Hallo,

für meinen Nervenzustand ist diese Antwort wohl die hilfreichste ;-)

Ich hab den kram (XT Naben und Scheibenbremse) halt noch in meiner "Teilekiste" und zum Rumliegen ist das zeug ja eigentlich zu schade.

Aus diesem Grund wollte ich jetzt auch keine neuen Naben/Felgen whatever kaufen, Dann wäre der Preisvorteil wieder dahin. Da würde ich jetzt eher 32 Loch 24 " Felgen inkl. Speichen holen , da könnte ich den laufradsatz parallel aufbauen, ohne das Rad im "unfertigen" Zustand über längere zeit rumliegen zu lassen.
(Diese Woche war für ienen halben Tag mal ein gut aussehender 24" Disk Radsatz für wenig Geld im Bikemarkt, bevor ist aber die Eltern des Mädels fragen konnte war der schon wieder weg...)

Nach der im untenstehenden Link beschriebenen Umbauodysee ist mit der V-Brake eigentlich nichts falsch, evtl. suche ich auch nur nach Unterbringungsmöglich keiten meiner "Alt"-Teile. Oder ich vertraue dem Umbauergebnis nicht richtig, hm...

Umbauodysee ;):
http://www.mtb-news.de/forum/t/26-f...dapter-ich-geh-am-stock.774843/#post-13344072

Danke für den Realitätsabgleich

Thomas
 
Eine 32-Loch Nabe mit einer 24-Loch Felge einzuspeichen dürfte nicht wirklich Probleme bereiten.
Bei einem Fahrrad für eine 9-jährige jedenfalls nicht

Thema "schummeln mit den Nippeln":
Da gilt auch oben gesagtes.
Es gibt aber etwas dabei zu beachten.
Erstmal ist es ja so daß "lange Nippel" speziell dafür erfunden wurden um etwas flexibel mit den Speichenlängen arbeiten zu können.
Andererseits ist natürlich auch die Aussage
... Die Speiche sollte ja trotzdem möglichst bis zum hinteren Ende des Nippels eingeschraubt werden, unabhängig ob dieser jetzt 12, 14 oder 16mm ...
vollkommen richtig.
Wenn, wenn die Komponenten so gewählt werden daß bei auftretenden Belastungsspitzen die zulässigen Werte nicht überschritten werden.
Mithin im Bereich *Leichtbau!-koste-es-was-es-wolle*.

Bei der oben erwähnten Nutzung sehe ich dabei keinerlei Probleme. Nur sollte aber darauf geachtet werden dann eben keine Alunippel zu nutzen.
Messing wäre dann schon angesagt
 
Sind halt Gruppen von vier Speichen, dann ein Loch frei, dann wieder Gruppe von vier Speichen. Aber die Speichenlängen möchte ich nicht rechnen. Da würd ich dann das CAD bemühen, weil dreidimensionales Problem.
 
Hi,

danke für alle Beiträge.
Also von der Stabilität her sehe ich auch keine Problem, mich schreckt halt die Speichenlängenhölle ungemein ab. Und von allen möglicherweise benötigten Längen genügend Stück dazuhaben ist vom Kostenfaktor völliger Quatsch. Naja, ich stelle das wohl erstmal mal hintenan, evtl. schau ich mal nach passenden Felgen und frag die Eltern der Kleinen nach dem Budget ;)
(wie gesagt, abfangs der woche gab es einen echt günstigen l24" laufradsatz im bikemarkt, war leider zu schnell weg)

Mein Grosser hat ja jetzt auch was Neues, da warten auch noch ein paar Verbesserungsarbeiten auf mich

Thomas
 
Zurück