32 mit 10-51 Kassette fast identisch zu 34 mit 11-50?

Registriert
10. August 2016
Reaktionspunkte
20
Hi,


Micro Spline von Schimano scheint nicht so haltbar zu sein wie der alte HG Standard von Schimano, siehe z.B.:


Mit einem Rizelrechner ist der Vergleich eines 32er Kettenblattes / 10-51 Kassette und einem 34er mit 11-51 Kassette fast identisch:
Also sollte es vom Fahrgefühl nicht spürbar sein.

Screenshot from 2023-07-22 14-06-182.pngScreenshot from 2023-07-22 11-24-292.png

Kann man einfach ein neues Laufrad mit 148/12 TA bestellen mit HG oder ist der Micro Spline "breiter/schmaler" als der HG Freilauf?
 
Hi,


Micro Spline von Schimano scheint nicht so haltbar zu sein wie der alte HG Standard von Schimano, siehe z.B.:
Das hat weniger was mit dem Freilauf an sich zu tun sondern mit den Naben von Shimano selber und die gehören jetzt auch nicht zu den absolut zuverlässigen Naben egal welcher Freilauf. DT oder Hope + Microspline sind stressfrei.
 
Habe gerade eine neue DT Swiss 240 EXP kennengelernt, mir war vor dem Kauf nicht bewusst das die Dinger laut sein können, zu laut für mich.
Deswegen dachte ich an die Onyx Classic Nabe - Vermutlich ist bei dem Preis die Micro Spline Geschichte auch Ok?
 
Das kann ich so nicht bestätigen, das rote Zeugs von DT Swiss war drin und auch mehr Fett brachte keine Abhilfe.
So klingt die:
Die Aufnahme ist nicht von mir, aber so hörts sich an.

Es gibt schon einige Postings in denen mehr Schmiermittel vorgeschlagen wird, Fett anstatt Öl, usw. Aber die 240 ist einfach Laut, es ist unrealistisch die leise zu bekommen. Dazu wurde die auch nicht gebaut anscheinend.
 
Das kann ich so nicht bestätigen, das rote Zeugs von DT Swiss war drin und auch mehr Fett brachte keine Abhilfe.
So klingt die:
Die Aufnahme ist nicht von mir, aber so hörts sich an.

Es gibt schon einige Postings in denen mehr Schmiermittel vorgeschlagen wird, Fett anstatt Öl, usw. Aber die 240 ist einfach Laut, es ist unrealistisch die leise zu bekommen. Dazu wurde die auch nicht gebaut anscheinend.
Ich habe meine sanft mit etwas Universalfett bepinselt und sie ist fast nicht mehr zu hören.
Davor ist sie von Monat zu Monat von leise zu aufdringlich laut mutiert.
Fett verschwindet, Lärm kommt.
 
Zurück