4 Tage Tour Richtung Gardasee..

Registriert
30. November 2002
Reaktionspunkte
14
Ort
Uhingen
Hallo,
nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub....

Möchte gerne nächstes Jahr mit meinem Sohn (dann 15 Jahre) wieder 4 Tage in den Alpen unterwegs sein.

Rahmenbedingungen:
Möglichst mit Zug Anreise.
Ziel irgendwo zwischen Sterzing und Roveretto in der nähe der Autobahn, da wir dort "Aufgelesen" werden können (Brenner an den Gardasee).
Tagesleistung ca. 40-50 km und 1500 hm.
Sohnemann ist eher der Abfahrer. Deshalb dort eher der Schwerpunkt.
Bin vor 2 Jahren (er war 12) auch schon sowas gefahren. Gries nach Obereggen. Highlight Brenner Grenzkamm und Pfunder Joch.

Mann findet im Netz viele Touren, aber entweder zu heftig oder ich lande da wo ich nicht weg komme.

Hatte mal an St. Anton - Ischgl - Fimberpass - Scharl - Ofenpass - Bormio gedacht. Bormio ist aber nicht so toll um von dort abgeholt zu werden oder an einen anderen Ort zu fahren.

Deshalb die Frage hier im Forum.

fasj
 
Hallo,
nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub....

Möchte gerne nächstes Jahr mit meinem Sohn (dann 15 Jahre) wieder 4 Tage in den Alpen unterwegs sein.

Rahmenbedingungen:
Möglichst mit Zug Anreise.
Ziel irgendwo zwischen Sterzing und Roveretto in der nähe der Autobahn, da wir dort "Aufgelesen" werden können (Brenner an den Gardasee).
Tagesleistung ca. 40-50 km und 1500 hm.
Sohnemann ist eher der Abfahrer. Deshalb dort eher der Schwerpunkt.
Bin vor 2 Jahren (er war 12) auch schon sowas gefahren. Gries nach Obereggen. Highlight Brenner Grenzkamm und Pfunder Joch.

Mann findet im Netz viele Touren, aber entweder zu heftig oder ich lande da wo ich nicht weg komme.

Hatte mal an St. Anton - Ischgl - Fimberpass - Scharl - Ofenpass - Bormio gedacht. Bormio ist aber nicht so toll um von dort abgeholt zu werden oder an einen anderen Ort zu fahren.

Deshalb die Frage hier im Forum.

fasj

Dann ein Vorschlag meinerseits und landschaftlich ein tolles Erlebniss:

  1. Tag: St. Anton - Ischgl - Bodenalpe (ca. 48 km 1.800hm)
  2. Tag: Bodenalpe - Fimberpass - S-Charl - Chrusch Alba (ca. 48 km 1.700hm)
  3. Tag: S-Charl - Constainas Pass - Ofenpass -Alp Buflora - Jufplaun Passo Gallo zum den Stauessen und in der Villa Valania übernachten (ca. 45 km 1.300hm)
  4. Tag : Staussen Lago di Fraele - Passo di Fraele -Val Mora nach Sta. Maria - Latsch -Schleis (ca. 48 km 500hm)
Vom Vinschgau kannst du mit dem Rad auf der VIA-CLaudia nach Landeck zum Bahnhof zurückfahren oder mit dem Postbus (10:45 stündlich) von Nauders nach Landeck der Bike mitnimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sich aber mit "Ziel zwischen Sterzing und Rovereto" beißen würde....

Wenn du aber statt der letzten Etappe den Vinschgau runterfährst (evtl. noch den ein oder anderen Trail "am Talrand" mitnehmen) und dann mit der Bahn hoch nach Meran 2000 fährst kannst noch eine sehr nette Abfahrt (Flowtrails) zum Salten dranhängen (mehrere Abfahrtsvarianten ins Tal möglich, von Asphalt bis S3 alles dabei...) und endest dann in Bozen
 
Dann ein Vorschlag meinerseits und landschaftlich ein tolles Erlebniss:

  1. Tag: St. Anton - Ischgl - Bodenalpe (ca. 48 km 1.800hm)
  2. Tag: Bodenalpe - Fimberpass - S-Charl - Chrusch Alba (ca. 48 km 1.700hm)
  3. Tag: S-Charl - Constainas Pass - Ofenpass -Alp Buflora - Jufplaun Passo Gallo zum den Stauessen und in der Villa Valania übernachten (ca. 45 km 1.300hm)
  4. Tag : Staussen Lago di Fraele - Passo di Fraele -Val Mora nach Sta. Maria - Latsch -Schleis (ca. 48 km 500hm)
Vom Vinschgau kannst du mit dem Rad auf der VIA-CLaudia nach Landeck zum Bahnhof zurückfahren oder mit dem Postbus (10:45 stündlich) von Nauders nach Landeck der Bike mitnimmt.


Das ist so ungefähr das was ich mir vorgestellt hab. Nur das Stück nach Latsch kam mir seltsam vor.
Von Scoul den Bus noch bis Scharl, die Strasse fand ich schon doof, mein Junior vermutl. noch mehr. Muss mir das mal genau ansehen, ob wir damals falsch gefahren sind.
Vielleicht muss ich meine Frau überreden anstatt über Brenner über den Reschen zu fahren. Dann würde Latsch/Burgeis gehen, das klappt denke ich.

Der erste Tag ist nur etwas heftig, mit der Anreise zusammen. Würden dann vermutlich mit dem Zug ab Bregenz fahren.
Nimmt die Bahn in Ischgl Bikes bis zur Mittelstation mit?

Danke
fasj
 
Das ist so ungefähr das was ich mir vorgestellt hab. Nur das Stück nach Latsch kam mir seltsam vor.
Von Scoul den Bus noch bis Scharl, die Strasse fand ich schon doof, mein Junior vermutl. noch mehr. Muss mir das mal genau ansehen, ob wir damals falsch gefahren sind.
Vielleicht muss ich meine Frau überreden anstatt über Brenner über den Reschen zu fahren. Dann würde Latsch/Burgeis gehen, das klappt denke ich.

Der erste Tag ist nur etwas heftig, mit der Anreise zusammen. Würden dann vermutlich mit dem Zug ab Bregenz fahren.
Nimmt die Bahn in Ischgl Bikes bis zur Mittelstation mit?
Danke fasj

Servus,

  1. Es gibt eine direkte Zugsverbindung von Stuttgart oder Ulm nach St. Anton am Arlberg Ankunft 19. Uhr (ICE119 mit Radabteil)
  2. Übernachtung in St. Anton und am nächsten Tag hast du ausreichen Zeit zum fahren
  3. die Bahnen in Ischgl nehmen Räder mit, es gibt seit diesem Frühjahr eine neue STrasse ins Fimbertal, die nicht mehr so Sack Steil ist.
  4. die Strecke Scuol - S-Charl ca. 13km ist nichts aufregendes
  5. und deine Gattin kann dich am Reschenpass aufnehmen oder du fährst wie im oben erwähnt mit dem Bike oder dem Bus nach Landeck und mit dem ICE 118 wieder zurück ins Schwabenland fahren!
 
Servus,

  1. Es gibt eine direkte Zugsverbindung von Stuttgart oder Ulm nach St. Anton am Arlberg Ankunft 19. Uhr (ICE119 mit Radabteil)
  2. Übernachtung in St. Anton und am nächsten Tag hast du ausreichen Zeit zum fahren
  3. die Bahnen in Ischgl nehmen Räder mit, es gibt seit diesem Frühjahr eine neue STrasse ins Fimbertal, die nicht mehr so Sack Steil ist.
  4. die Strecke Scuol - S-Charl ca. 13km ist nichts aufregendes
  5. und deine Gattin kann dich am Reschenpass aufnehmen oder du fährst wie im oben erwähnt mit dem Bike oder dem Bus nach Landeck und mit dem ICE 118 wieder zurück ins Schwabenland fahren!

Cool...
Der Zug hält in GP auch, ohne umsteigen, perfekt.
Beim letzten mal 2 mal umsteigen, war echt chaotisch.
Fr. Mittag reinfahren und in St. Anton pennen.

Alleine würde ich sicher nicht Seilbahn oder Bus fahren. Aber ich denke meinem Junior ist das besser.
Die alte Strasse in Ischgl war wirklich steil. Wenn das mit der Gondel klappt wirds prima.
Vor 3 Jahren haben wir noch über den Postbus nach S-Charl mit den teuren Bikes hinten dran gelacht....
Sein Giant Reing SX ist auch nicht das tolle Bike dazu, aber ich glaube das wird super.

Zusage meiner Frau hab ich auch schon :-)

Fasj
 
In Ischgl Bike mitnehmen auf der Gondel ist eine super Variante. Wir hatten damals beim Alp-X an dem Tag etwas Pech (Sturz/Kettenriss/verfahren) und haben uns dann am späten Nachmittag auch dafür entschieden in Ischgl zu bleiben und früh am nächsten Morgen die Gondel zu nehmen.
Ist keine Schande vor allem wenn ein Jugendlicher dabei ist und/ oder das Material es nicht hergibt.
 
Zurück