4fach LED-Radleuchte spottbillig bei Conrad

Registriert
3. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Düsseldorf
Ja, ausgerechnet bei Conrad, dem Apotheker unseres Vertrauens, gibt es jetzt diese recht gute 4-fach-LED-Radleuchte für schmale EUR 7,95.

Die Artikel-Nr. ist 850128.

Ich habe mir letzten Herbst vier Stück davon bei einem Importwarenhändler gekauft und bin den Winter über damit gefahren.

Sie läßt sich als Dauerlicht und als Blinklicht fahren. Die Lichtfarbe ist ein auffälliges Weiß. Die Leuchtstärke steht den viel teureren Cateye-LED-Leuchten (subjektiv) kaum nach.

Völliger Blödsinn ist allerdings die angebliche Batterielaufdauer von bis zu 150 Std. Wie bei ähnlichen Markenprodukten sind diese Angaben völlig überzogen. Ich bin mit vollen Batterien (lagen bei meinen Leuchten bei, sind bei Conrad aber nicht dabei) auf eine Laufzeit von gut 10 Std. gekommen. Danach gibt's zwar noch "Gesehenwerden", aber immer weniger "Sehen".

Eine Ladebuchse für Akkus ist nicht vorhanden, habe ich aber nachträglich eingebaut (geht recht einfach, man muß nicht an die Platine heran, sondern kann die gut zugänglichen Kontakte des Batteriefaches nutzen).

Ich hab' mir heute mittag bei Conrad gleich noch mal zwei Stück auf Vorrat gekauft.
 
"Im Bereich der StVZO nicht zugelassen!" steht im Text... aber egal!

Du hast das Teil ja schon offen gehabt, wie werden denn die LEDs versorgt? Einfach über Vorwiderstand und dann werden sie immer dunkler oder ist da ne Konstantstromschaltung drin?
 
Joerky schrieb:
Du hast das Teil ja schon offen gehabt, wie werden denn die LEDs versorgt? Einfach über Vorwiderstand und dann werden sie immer dunkler oder ist da ne Konstantstromschaltung drin?

Als regelmäßiger Teilnehmer dieses Forums solltest Du wissen, daß mir für die Beantwortung derartiger Fragen die entsprechende elektrotechnische Kompetenz fehlt. :D

Ich hab jetzt mal eine von den eben gekauften Leuchten aufgeschraubt . Drinnen sitzen die vier LEDs auf einer sehr spärlich besetzten Platine (dagegen wirkt die Sigma-Ellipsoid-Platine wie ein PC-Motherboard). Auf der Rückseite aufgelötet sind nur zwei Dioden mit gold-schwarz-roten Bauchbinden, eine rote Diode sowie ein dreifüßiges Teil mit der Aufschrift "8550 D H", ein Teil mit Aufschrift 26E und ein Teil mit Aufschrift 305.

Das Leuchtverhalten ist wie von Dir angedeutet: Es wird einfach über einen sehr langen Zeitraum immer dunkler, was dann wohl für die Abwesenheit einer "Konstantstromschaltung" spricht.
 
In der Anleitung steht, dass Leucht- und Laufleistung beim Betrieb mit Akkus im Gegensatz zu Batterien abnehmen. Das dürfte auch noch gegen eine Konstantstromquelle sprechen.
 
Aber die Halterung und das Gehäuse sehen ganz nett aus - man kann ja die Elektronik wegschmeissen und selber was reinbasteln. Und die 4 LEDs alleine kosten ja schon mindestens 4 Eumel... :D
 
reinhardinddorf schrieb:
Auf der Rückseite aufgelötet sind nur zwei Dioden mit gold-schwarz-roten Bauchbinden,
Das sind nicht immer Dioden, wenn es nur zwei Beinchen hat. In diesem Fall tippe ich eher auf einen Widerstand mit 0,2 Ohm (rot/schwarz/gold). Eher würden aber 2 Ohm Sinn machen. Sind da vielleicht zwei rote Ringe, dann wären es nämlich 2,2 Ohm, ein passender Widerstand für solche Dioden an 6V. Versuche es mal mit einem Ohmmeter.

reinhardinddorf schrieb:
eine rote Diode sowie ein dreifüßiges Teil mit der Aufschrift "8550 D H", ein Teil mit Aufschrift 26E und ein Teil mit Aufschrift 305.
Welche Bauform hat das Bauteil mit der 26E drauf?

Das Beste wäre ein scharfes Foto.

Wär doch gelacht, wenn wir nicht rausbekommen, womit Conrad sein Geld verdient.

Gruß

Jürgen
 
Zurück