5 oder 3-fach Speeder

Registriert
21. Juni 2003
Reaktionspunkte
3.184
Ort
Bad Aibling
Mein schöner principia strassenrahmen liegt immer noch ausgeschlachtet im keller und soll (irgendwann , hoffentlich noch dieses jahr) als schalter aufgebaut werden .

Richtlinie - kein carbon und kein gangsalat !
Also mit monokettenblatt , ein rahmenschalthebel fürs schaltwerk und wie gesagt 3 - max. 5 gänge !

Meine frage(n) dazu : Was für ritzelsprünge sind mit campa und shimano schaltwerken noch schaltbar ?

Sind so grobe abstufungen wie z.B. 13/21/27 möglich ?
Oder lieber 13/16/19/21/25 ?

Wer hat auch für schimano 9-fach(oder vieleicht sogar 10-fach?) naben etwas im programm , das einzeln steckbar ist ?

Ciao & danke , nikolay :)
 
die frage wurde bei MTBR neulich gestellt, und das fazit war:

shimano schreibt zwar, das ginge alles nicht, aber die ham keine ahnung. die schalthilfen funktionieren besser als man denkt, und so etwas wie
müsste gehen.
bei einer 11-32 achtfach kassette ist (z.b.) bei SRAM) sogar serienmässig ein sprung um 6 zähne verbaut (26-32) und das funktioniert auch ohne auffälligkeiten, auch unter last.


probier es aus, das lässt sich ja leicht umsetzen.
 
Meine 4-gang Kiste hat: 12/16/21/26 mit altem kurzem 600er SW.
fatmodul.jpg

Hier noch mit 18/21/24. Das hat auch nicht viel besser geschaltet als die jetzigen Sprünge:
http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=90660
 
olli schrieb:
Meine 4-gang Kiste hat: 12/16/21/26 mit altem kurzem 600er SW.Hier noch mit 18/21/24. Das hat auch nicht viel besser geschaltet als die jetzigen Sprünge:

Hallo Olli !
Deine 4gang kiste gefällt mir !
Aber :
Bedeutet "nicht viel besser" , das beides bescheiden funktioniert ?
Oder beides gleich gut ??
Oder beides hervorragend ...:rolleyes: ???
Wie läufts unter last ? Und hast du vorn probleme mit abfallender kette ?

Generell :
Sind 7-fach kasetten immer bestehend aus einzelnen ritzeln ? Und passen die auch auf 9-fach träger (ich glaube ja , bin mit aber nicht mehr sicher) ?

noch mal danke ,

nikolay
 
Bisher hatte ich nur Erfahrungen mit Strassenfahrten und ein bisschen Hopse-Training und Wheelie-Test für Anfänger (ist man dafür mit 36 eigentlich schon zu alt?). Keine Probleme, schaltet besser als eine Suntour 7-fach Kassette, aber schlechter als z.B. Shimano HG 11-28.

Ganz o.k. würde ich sagen.

Ich werde die Kiste auf Touren und Singletrails einsetzen. Falls mal die Kette runterhüpft werde ich berichten.

Aber da Du einen Strassenrahmen aufbauen willst, sehe ich da keine Probleme. evtl. musst Du halt mal kurz den Druck rausnehmen, wenn Du schaltest, das hat man vor 1989 mit seinen alten 10-Gang Sporträdern ja auch gemacht und keiner hat sich beschwert...

Edit: Die 7-fach Kassetten waren noch ohne Spider-Arm, also einzeln steckbar, entweder verschraubt oder vernietet (problemlos aufzubohren). Die passenden Spacer hat man dann gleich dabei.
 
von TA gibt es dann die einzelnen Ritzel mit Spacern zum Wunschaufbau in Abständen und Abstimmungen beim Händler Deines Vertrauens ....
 
TortureKing schrieb:
von TA gibt es dann die einzelnen Ritzel mit Spacern zum Wunschaufbau in Abständen und Abstimmungen beim Händler Deines Vertrauens ....

... und deine nähe zu cosmic werde ich warscheinlich auch bemühen müssen , aber das wird dauern , leider !
Das soll keine restekiste werden sondern ein "richtiges" rennrad - elegant , schnittig , schnell , leicht , bling bling , porno ... ... *freu* :) , nur fast ohne schaltung .


@eisenfahrer , hast schon auf 3-fach abgerüstet ?
 
Zurück