5 tägige Einsteiger Transalp

Registriert
2. August 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo Community
ich bin neu hier und habe auch schon ein wenig in eurem Forum gestöbert. Aber noch keine passende Antwort auf meine Fragen gefunden.
Ich habe vor in 2 Wochen meine erste Transalp mit einer Freundin zu machen. Aber nun Erstmal zu mir: Ich habe erst in diesem Sommer so richtig mit dem Mountain-Biken begonnen. Fahre so 1-2x die Woche in den Chiemgauer Alpen (Höhenmeter ca. 600 - 800 pro Fahrt) eine Feierabendrunde. Gesamtfahrleistung in diesem Jahr bis jetzt so um die 300 km. Würde gern eine Einsteiger Transalp fahren die nicht zu viele Höhenmeter hat und im Chiemgau beginnt, aber bitte keine Cappuchino Tour auf Radwegen!!! Wir sind auf ca. 5 Tage leider zeitlich begrenzt.
Nun zu meinen Fragen:
Bin ich fit genug eine leichtere Transalp zu machen und wieviele Höhenmeter sind machbar?
Hat jemand einen Tourvorschlag ab dem Chiemgau?
Irgendwelche Internetseiten die Tipps für Transalp Touren haben?

Hoffe ich hab euch genug Informationen geliefert, ansonsten gebt mir einfach bescheid. Würd mich sehr freuen über Tipps von euch.
Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ob du Fit genug bist, ist recht schwer zu beantworten. Rein erfahrungsgemäß würde ich sagen das 300 km doch ein bischen wenig sind, aber wenn du Touren mit800 hm schaffst kann die Form eigentlich so schlecht nicht sein. Ich würde es einfach probieren. Routenmäßig würde ich schauen das ich etwas finde was pro Tag indem Bereich liegt denn ihr auch so im Training gefahren seid. Leider hab ich jetzt keine Tour im Kopf die diesen Anforderungen genügt.
 
Danke für eure Vorschläge. Via Claudia hab ich mir schon angeschaut. Ich steh leider nicht so auf Asphalt und es steht auch das Naturerlebnis im Vordergrund - irgendwas von den Bergen zu sehen wo man auf einer Tagestour nicht hinkommt (aber ohne das Bike zu tragen - geht das????)! Mittlerweile haben wir uns darauf geeinigt nur einen kleinen Teil bzw. eine Rundtour zu fahren für 3-4 Tage mit ca. 1500 Höhenmeter pro Tag. Hat irgendwer einen tollen Vorschlag? Es sollten aber keine Asphalt oder Nebenverkehrsstraßen oder so etwas sein! Kennt jemand die 4 Tages Tour ab Scoul im Dreiländereck und hat da jemand Infos dazu???
 
Sag mal,
liest du eigentlich auch das, was man dir auf deine Frage schreibt ?????

Ich hab dir in meiner ersten Mail einen Link zu Mehrtagestouren angegeben.
Da steht prügelbreit "Engadiner 3 Ländertour"
und drunter
"Engadiner Bike Safari"

beides Touren, die von Scuol aus starten
 
Hallo Manfred,
ich habs befürchtet dass das kommt... Klar hab ich mir deine Seite angeschaut, allerdings nicht jede Tour und damals hab ich eigentlich auch mehr auf die Transalp Touren geschaut. Und als ich nach meinem Beitrag mir deine Seite nochmal durchgeschaut hab ist es mir natürlich sofort ins Auge gestochen dass sich hier auch Touren im 3 Ländereck befinden :o ! Wir wissen halt nicht ob wir uns die leichtere der beiden zutrauen sollen, da es trotzdem einige Schiebepassagen über mehrere hundert Höhenmeter gibt...!!!
 
Im Gebirge wirst um schieben nicht umhinkommen. Ich wüsste nicht mal in der Voralpen mehr als eine handvoll Touren, wo man nicht ein Stück schieben oder tragen muss und das sind dann langweilige Forstrunden.
 
Hallo Sportiva,

also, die Engadiner Bike Safari ist mit der Überschrift "leicht" bezeichnet, da die einzelnen Etappen in der Regel bei 1200 Hm liegen.
Deutlich weniger, als eine "Standard-Transalp".Und das hätte ich bei euren Triningsstand als oberste Grenze angesehen.
Die Kategorisierung bedeutet natürlich nicht, das man alles fahren kann. Die Tour erfordert z.T. einigermassen gute Fahrtechnik.
Wie es Pfadfinderin schon ausgedrückt hat, gibt es in den Alpen kaum Strecken abseits der Autostraßen, die man durchgehend fahre kann.
Und das ist auch bei der Engadiner Bike Safari so.
Daneben kann man diese Runde auch als 4 Tagestour fahren, da man am 4. Tag wieder nach Scuol zurückkommt.


Allerdings halten sich die Schiebestrecke in Grenzen.
Tag 1 ist bis auf zwei kurze Steilstücke abwärts voll fahrbar (Passo Costainas)

Tag 2 ist bis auf kleinere Trailabschnitte im hinteren Val Mora voll fahrbar.

Tag 3 je nach Fahrtechnik kleinere Schiebestücke am Passo Trela

Tag 4 beinhaltet allerdings 600 Hm Schieben (bergauf) und 250 Hm schieben bergab

Tag 5 kann man, wie gesagt, auslassen.



Bei der 3 Ländertour schaut es ähnlich aus
Tag 1 kurze Schiebstücke < 100 Hm

Tag 2 deutlich mehr Schiebestrecke. Dabei geht es aber auch durch die Uina-Schlucht. Und das ist ein absolutes Highlight.
Da bleibt man sowieso alle 100 m stehen und macht Fotos und schaut sich um

Tag 3 kleine Schiebeanteile durchs Val Mora

Tag 4 identisch Tag 4 der oben genannten ersten Tour



Grüße
Manfred
 
Hallo Sportiva,

also, die Engadiner Bike Safari ist mit der Überschrift "leicht" bezeichnet, da die einzelnen Etappen in der Regel bei 1200 Hm liegen.
Deutlich weniger, als eine "Standard-Transalp".Und das hätte ich bei euren Triningsstand als oberste Grenze angesehen.
Die Kategorisierung bedeutet natürlich nicht, das man alles fahren kann. Die Tour erfordert z.T. einigermassen gute Fahrtechnik.
Wie es Pfadfinderin schon ausgedrückt hat, gibt es in den Alpen kaum Strecken abseits der Autostraßen, die man durchgehend fahre kann.
Und das ist auch bei der Engadiner Bike Safari so.
Daneben kann man diese Runde auch als 4 Tagestour fahren, da man am 4. Tag wieder nach Scuol zurückkommt.


Allerdings halten sich die Schiebestrecke in Grenzen.
Tag 1 ist bis auf zwei kurze Steilstücke abwärts voll fahrbar (Passo Costainas)

Tag 2 ist bis auf kleinere Trailabschnitte im hinteren Val Mora voll fahrbar.

Tag 3 je nach Fahrtechnik kleinere Schiebestücke am Passo Trela

Tag 4 beinhaltet allerdings 600 Hm Schieben (bergauf) und 250 Hm schieben bergab

Tag 5 kann man, wie gesagt, auslassen.



Bei der 3 Ländertour schaut es ähnlich aus
Tag 1 kurze Schiebstücke < 100 Hm

Tag 2 deutlich mehr Schiebestrecke. Dabei geht es aber auch durch die Uina-Schlucht. Und das ist ein absolutes Highlight.
Da bleibt man sowieso alle 100 m stehen und macht Fotos und schaut sich um

Tag 3 kleine Schiebeanteile durchs Val Mora

Tag 4 identisch Tag 4 der oben genannten ersten Tour



Grüße
Manfred

Hallo Sportiva,

ich würde die 3 Ländertour bevorzugen. Dort hast Du mit dem Val d'Uina und dem Val Mora 2 absolute Highlights der Alpen in der Tour. Das Schiebestück im Val d'Uina ist zwar hart aber auch sehr beeindruckend.

Viel Spaß und gutes Wetter!

Viele Grüße

Steffen
 
TransAlp vom Chiemgau mit wenig Km / Hm und nur 5 Tage wird schwierig - so viele fahrbare Pässe über den Hautkamm in dem Bereich gibt ja nicht. Fahr doch besser Alpen-Quer - TransMangfall-Gebirge - Ri. Tölz wenn mehr geht auch noch übers Karwendel ...
 
OK, 4 Tage Einsteiger Rundtour mit leichten Trails und
genialem Hochgebirgspanorama.

Dann bist Du bei meiner Engadin und Vinschgau Tour
richtig. Die Highlights sind:
Costainas Pass - Gallo - Trela - Val Mora - Uina Schlucht
Dabei gibts jeden Tag Ortlerblick und so gut wie keine
Staßen. Abfahrten fast immer auf leichten Trails.
Anstiege auf Forstwegen.

1) Sur En - Scuol - Scharl - Costainas Pass - Ofenpass
ca 1400 hm
2) Ofenpass - Buffalora - Jufplaun - Gallo - Lago di Livigno -
Lago di San Giacomo die Fraele - Alp Trela - Passo Trela -
Livigno
ca 1000 hm
3) Livigno - Passo Alpisella - Sorgente di Adda Trail -
Lago di San Giacomo die Fraele - Val Mora - Döss Radond -
St. Maria - Laatsch - Burgeis
ca 1000 hm
4) Burgeis - Sesvenna Hütte - Uina Schlucht - Sur En
ca 1000 hm


Die Tour führe ich seit 5 Jahren mit sehr gutem Anklang für den DAV.
Übernachtungen:
- Ofenpass: Hotel / Touristenlager Süsom Give
- Livigno: Hotel Pare (Sauna Schwimmbad)
- Burgeis: Pension Plavina / Mohren (Sauna Schwimmbad)
GPS Tracks anhängend.


Lass uns hier wissen, was Du dann tatsächlich machst!

Ciao

Wolfgang
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo La Sportivia

und schon eine Tour ausgesucht. Wo fährst Du bisher bei uns. Bin auch aus deiner Gegend. Ich würde die Tour nicht bei uns starten. Die Gegend hier, kannst Du auch am WE erkunden. Im Urlaub lieber was Neues.

Eine Möglichkeit mit landschaftlichen Leckerbissen wäre die Heidelberger Hütte - Fimberpass und Sesvennahütte. Die Höhenmeter sind nicht zu heftig und wegen der kurzen Distanz auch langsam und mit ausreichend Schiebestrecken machbar.
Allerdings solltet ihr Erfahrung im Trailfahren mitbringen. Wenn ihr erst dieses Jahr angefangen habt und bisher nur unsere schönen und ausgebauten Forststraßen erkundet habt, wird euch das evtl. überfordern.
Lieber eine Nummer kleiner planen. Nächstes Jahr wird es dann schon eine richtige Transalp.
Ich nehme dieses Jahr meine Frau zum erstem Mal auf eine Transalp mit. Damit sie nicht die Lust verliert und zukünftig zu Hause bleibt (außer das ist das Ziel), wird einfach einen Gang runtergeschalten.
Mit Gruß
Alex
 
Weiß nicht, ob man die Uina Schlucht einem Einsteiger empfehlen soll. Nein - auch wenn das Erlebnis groß ist.
Wenn die Beiden nicht schwindelfrei sind, dann auf gar keinen Fall. Wenn sie es nicht wissen, ob sie schwindelfrei sind, dann auch nicht.
Meine Empfehlung geht bei so einer Entdeckungsreise, auf der man sich selber noch nicht einschätzen kann eher in die Richtung Karwendelrunde ab Kufstein. Da kann man sich an seine Fähigkeiten heran tasten und wenn es zu viel ist, kann man immer ein bisserl variieren.
Auf meiner HP kannst dir das ZIP File runter laden und im Google Earth einmal ansehen. Tust das ZIP in den Downloads mit "karwendel" suchen. Einzelne Abschnitte kann man verändern. So muss man z.B. nicht zur Ackernalm hoch, sondern kann das Ellbachtal entlang fahren etc..
Am einfachsten würdest dich mit der Tirol 3D CD-ROM von Kompass tun, da du hier rel. bequem planen kannst und dir die Höhenmeter auch gleich anzeigen lassen kannst.
Wobei die Tagestouren hart an deinen Grenzen kratzen werden. Oder sagen wir mal so: Ich fahre die Woche 3 Mal und jedes Mal um die 1200 bis 1600 hm auf ca. 60 km - 70 km. Touren, die mein normales Pensum übersteigen, sind dann schon arg zum Kämpfen. Da muss ich dem inneren Schweinehund schon kräftig an die Gurgel fassen und ganz hart zuschlagen, wenn er gerade mal nicht aufpasst. :D

Ich glaube nicht, dass du fit genug bist. Gerade bei solchen Unternehmungen sollte man Reserven haben.

Man kann sich das Ganze auch auf www.tirol.at ansehen, welche ähnlich meiner Route, aber ein bisserl einfacher, ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank für die hilfreichen Tipps und Tourenvorschläge. Bin mittlerweile wieder wohlbehalten von meinem Bike Urlaub zurückgekehrt. Da meine Freundin und auch ich letztendlich ziemlich verunsichert waren, was wir schaffen oder nicht, haben wir uns kurzerhand für Tagestouren in den Dolomiten entschieden. Ein Freund von uns hatte ausreichend Kartenmaterial und Tourenvorschläge parat. Wir sind in den 4 Tagen um die 4.500 Höhenmeter und 120 km gefahren - es war anstrengend aber machbar. Wir mussten etliche Male schieben oder auch tragen da sich das Terrain doch schon sehr von den sanften Voralpenhügeln unterscheidet. Hat trotzdem sehr viel Spaß gemacht und im nächsten Jahr werde ich mich bestimmt an eine Mehrtagestour heranwagen und auf eure tollen Tourenvorschläge zurück greifen.
 
Das war sicher eine gute Entscheidung, der Alpencross läuft ja nicht weg. Und wenn man fit ist und die schönen Pässe fahren kann, hat man mehr davon, als wenn man im Tal rumzockelt.
 
Ich kann an der Uina Schlucht auch nix schlimmes finden, außer dass es super beeindruckend ist und eine tolle Alternative zu der krätzigen AUffahrt zur Norbershöhe. Ich bin auch nicht schwindelfrei, aber die Uina Schlucht ist kein Problem, brauch ja nicht an der Kante sitzen und die Füße runterbaumeln lassen. Für einen Anfänger ist sicher viel zu schieben, da ja schon die Auffahrt bis Uina Dadaint sausteil ist, aber bevor ich nochmal die Asfaltstraße hochfahre würde ich mein Bike da 3x raufschieben.
 
Nachdem von einer Einsteigertour die Rede war, würde ich niemanden auf seiner ersten längeren Tour dort rauf und auch nicht auf der anderen Seite runter schicken. Die Frage war ja nicht: Was ist Top of the Alps?
Rauf: Ich bin z.B. nicht schwindelfrei und habe es mit großen Mühen geschafft. Gerade wegen dem entgegenkommenden Wanderverkehr.
Runter: Auf der einen Seite runter war für manch Anderen auch nicht so einfach und auch nicht lustig, denn da schlugen 2 Augsburger einen Salto.

@Rob_68: Ich weiß, dass man manchmal um Schieben und Tragen nicht herum kommt. Nur tun wir alle lieber fahren und hier ist es genau so: Bei einer Anfängertour lass ich jemanden nicht gleich wie einen Mulie seinen Hobel tragen. Viele haben nach so einem Erlebnis die Nase voll und wollen dann gar nicht mehr. Das soll doch nicht Sinn und Zweck der Übung sein.
 
Zurück