55 Eta

Dann herzlichen Glückwunsch.. also ich hab se geplant und ohne Oring passt ja alles.. von daher..

Das Gewinde hat nur 2 Gänge (JA!!!!) und zwar am Linken Holm nur ganz aufen, also da wo deine Achse nicht ganz reinragt... Da wo es bei dir abgesliffen ist bist du in einer blanken Bucse.. wen du da solche Scleifspuren bekommst hat die Untermaß

Komisch beide LR Haben in der Pike, totem, Z 150 FR SL. Fox 36 und 66 kein Spiel..

Nala.. wahrscheinlichder fehlende Druck wied u sagst.. aber so passt nu erstma..

Schade.. die Gabel an sich ist kalsse, bis auf den Schwachsinigen Deckel zur Luftunterstütung und dass man jeds mal den O-ring rauspopeln muss :(
valentin
 

Anzeige

Re: 55 Eta
Liebe Leut,
gibts denn niemanden, der außer Probleme was Positives berichten kann? Gibt es überhaut jemanden, der die Gabel fährt...
 
^^nur mal mit Geduld. Die Gabeln sind eben gaaanz neu u. es dürften noch nicht wirklich viele Aftermarket-Gabeln unterwegs sein. Die bei den neuen 08er Komplettbikes kommen ja auch erst mit deren Markteinführung unter die Leute. Normalerweise dauert es schon bis Anfang Dez. bis der erste Größere "Schwung" in den Läden verfügbar ist.

A propos warten, mein SX-Trail wartet auch auf ne 55! ;)
 
mtbedu, schau mal auf der vorigen seite, lexle ist recht zufrieden, wie die gabel tutet! ich wärs mit der funktionalität wahrscheinlich auch, wenn ich sie denn verwenden könnt'!
 
Bin mit der Gabel auch sehr zufrieden. Die Achse passt bei mir perfekt hinein, nur zudrehen und passt mit einer Hügi FR Nabe. Das Einsprechverhalten sowie die Charakteristik sind auch über jeden Zweifel erhaben. Dies war eigentlich aus dem Karton heraus schon net schlecht da sie so gut geschmiert war, dass alles verschmiert war. Wirklich nervig ist nur die Kappe über dem Ventil, jedes Mal den O-Ring rauspopeln. Aber so oft verstellt man des ja auch net. Zudem hab ich erstmal einige Zeit gebraucht um zu wissen wie das Ding funzt, in der Dokumentation ist dazu nämlich überhaupt nichts zu finden.
 
@ Flexhäxler
Danke für die Meldung. Hast evtl. ein Bild von Deinem Bike mit der Gabel?
Wo hast Du die Infos letztendlich geholt?
 
im manual steht, dass sich die federvorspannung (durch luft realisiert) in rechten holm befindet. wenn du untern die 6kantmutter löst, käme öl raus. als eta knopf wegpopeln und trarra das ventil offenbart sich...
 
Morgen.. hab se heuet reingefrickelt:)

Klasse dingens bisher :)

Nur die Kack Aufkleber müssen runter.. Da mach ich die bomber Chrome decals drauf.. rot passt einfach net zu nem braunen rahmen :)

@lexle
dieses italienische Designer-Ejakulat habe ich bei mir auch abgezogen. Wo bekommst du denn die bomber Chrome decals her?

Grüße Christian
 
Hi,

nun sind wieder einige Tage vergangen und ich möchte mich gerne über den Stand, sprich die Erfahrungen/Zufriedenheit mit der 55 ETA erkundigen.
Gibt' etwas Neues?
Ich würde mich über einen Erfahrungsbericht sehr freuen, da ich mir ebenfalls eine zulegen möchte. :daumen:
Danke!

Gruß
 
bin sie gestern endlich zum erstem mal gefahren. bin sehr zufrieden mit ihr. (obwohl ich die gabel beim aufbau gepumpt habe) schien sie mir auf dem up-trail sehr weich, jedoch hatte ich keinen einzigen durchschlag und das bei ruppigen abfahrten (gedroppt bin ich noch nicht).
die gabel spricht (bereits während der ersten abfahrt) schön an und hat kein übles losbrechmoment. ich persönlich habe keine grossen unterschiede beim verstellen der micro tst "schraube" bemerkt, kann aber auch daran liegen, dass ich da noch zu wenig ausprobiert habe. das verstellen des grossen tst habels hingegen, macht sich deutlich bemerkbar. das eta sys funzt bestens. auch habe ich freude am neuen qr sys (nachdem ich eine neue gabel von bmo zugeschickt bekam) bei mir hat die nabel kein spiel zwischen den holmen.
alles in allem für den preis von mom. 629€ ein wahrhaft tolle gabel! kann sie nur ampfehlen!
valentin
 
Meint Ihr die 55 taugt für gelegentlich Bike Park Einsatz? (3-4mal im Jahr evtl., Rest sind Touren, Singletrails usw.)
Springen vermeide ich weitestgehend.

Wie sieht die Steifigkeit im Vergleich zur Fox 36 aus, die ja allgemein als Park tauglich gilt?

Schwanke zwischen den beiden Gabeln, wobei ich bei der 55 zur Stahlfeder greifen würde, bei der Fox zur Talas, ich will eine Absenkung haben.

Gruß
 
ich denke, die 55 eignet sich bestens als park gabel, ich fahr' sie an einem transition BR, welches ich für freies-(spass)-fahren, park, hügel-runter und evt auch mal für einen dreck-sprung-ausflug aufgebaut habe.
gegenfrage, warum sollte sie sich nicht eignen?
wie sie von der steifigkeit her einer 36er gegenübersteht, kann ich nicht beantworten da ich den vergleich nicht habe.
 
Ja weil sie halt evtl nicht steif genug ist, deswegen.

Hat die 55ETA schon jemand selber gewogen?

Wie funktioniert das eta in der Praxis eigentlich? Auch so komfortabel wie Talas?
 
Also ich habe keine der beiden Gabeln, aber in den Zeitschriftentests kamen an die Steifigkeit einer 36er Fox selbst die "alten" 66er nicht ran. Ich denkmal das liegt am Standrohrdruchmesser. Die 36 hat ja bekanntlich 36mm Standrohre, die 66 bzw. 55 "nur" 35mm. Das scheint sich durchaus etwas bemerkbar zu machen. Wie es Fox trotz Stahlfeder und solche Steifigkeitswerte auf 2,4kg bringt, ist mir ein Rätsel. Leider wiegt die 55 ETA 250g mehr. Und das ist nicht gerade wenig.

Zum ETA. Man legt den Hebel um und gibt ordentlich Gewicht aufs Vorderrad. Je nach Luftpolster sackt die Gabel dann bis auf 30mm Restfederweg ein und bleibt da. Die 30mm Federweg kann man dann aber kaum nutzen bzw. sollte man bei abgesenkter Gabel vermeiden, irgendwelche Wurzeln, Steine oder sonstiges mitzunehmen. Denn das aktivierte ETA ist nicht mehr zu federn geeignet. Die Gabel könnte bei aktiviertem ETA und zuviel Unebenheiten Schaden nehmen.
 
Ja dann ignorier meinen Post und hör auf son Mist zu schreiben. Auch wenn sie teilweise falsche Sachen schreiben oder scheinbar gekauft rüberkommen, sind solche Testkriterien manchmal nicht verkehrt.

Ab und an sind die Infos der Zeitschriften garnicht so verkehrt.
 
Ja dann ignorier meinen Post und hör auf son Mist zu schreiben. Auch wenn sie teilweise falsche Sachen schreiben oder scheinbar gekauft rüberkommen, sind solche Testkriterien manchmal nicht verkehrt.

Ab und an sind die Infos der Zeitschriften garnicht so verkehrt.


Ist auch meine Meinung. Man muss ja noch lange nicht alles glauben. Einen Überblick verschafft es aber schon.
 
felxhäxlerBin mit der Gabel auch sehr zufrieden. Die Achse passt bei mir perfekt hinein, nur zudrehen und passt mit einer Hügi FR Nabe. Das Einsprechverhalten sowie die Charakteristik sind auch über jeden Zweifel erhaben. Dies war eigentlich aus dem Karton heraus schon net schlecht da sie so gut geschmiert war, dass alles verschmiert war. Wirklich nervig ist nur die Kappe über dem Ventil, jedes Mal den O-Ring rauspopeln. Aber so oft verstellt man des ja auch net. Zudem hab ich erstmal einige Zeit gebraucht um zu wissen wie das Ding funzt, in der Dokumentation ist dazu nämlich überhaupt nichts zu finden.

valentinbin sie gestern endlich zum erstem mal gefahren. bin sehr zufrieden mit ihr. (obwohl ich die gabel beim aufbau gepumpt habe) schien sie mir auf dem up-trail sehr weich, jedoch hatte ich keinen einzigen durchschlag und das bei ruppigen abfahrten (gedroppt bin ich noch nicht).
die gabel spricht (bereits während der ersten abfahrt) schön an und hat kein übles losbrechmoment. ich persönlich habe keine grossen unterschiede beim verstellen der micro tst "schraube" bemerkt, kann aber auch daran liegen, dass ich da noch zu wenig ausprobiert habe. das verstellen des grossen tst habels hingegen, macht sich deutlich bemerkbar. das eta sys funzt bestens. auch habe ich freude am neuen qr sys (nachdem ich eine neue gabel von bmo zugeschickt bekam) bei mir hat die nabel kein spiel zwischen den holmen.
alles in allem für den preis von mom. 629€ ein wahrhaft tolle gabel! kann sie nur ampfehlen!
valentin

reicht das nicht für den anfang? gewogen hab ich sie nicht
valentin
 
Hallo, habe die Gabel jetzt ca. 600 km gefahren. Ist ein echt tolles Teil und jeden Euro wert. Spricht von Anfang an super an und läßt sich über die Luftunterstützung auch fein abstimmen. Ist sehr steif. ETA ist im Vergleich zu U-Turn ein Traum. Das Micro-TST funktioniert. Es gibt einen merklichen Unterschied bei aktiviertem TST zwischen den beiden Endpositionen des Microrades. Ist sehr hilfreich bei steilen Stufen um das Wegtauchen der Gabel zu verhindern. Einsatz war hauptsächlich Trails mit allerdings nur kleinen Sprüngen. Also aufgrund der bisherigen Erfahrung wirklich zu empfehlen. Gruß muddiver
 
Zurück