55 Eta

Moin,

habe gerade meine 55 ETA erhalten und eingebaut. Die erste Testfahrt verlief sehr gut. Gutes Ansprechen, deutlich mehr und bessere Dämpfung als meine Z1 (sollte ja auch so sein). Mal abwarten, ob es hält, Lexle hat da schlechte Erfahrung im Verlauf.

Mit dem TST habe ich auch noch nicht ganz verstanden. Ist es so,
daß über das große Rad linker Holm TST nur an und aus geschaltet wird? UNd das kleine Raqd dann die Stärke der Dämpfung nur bei eingeschaltetem TST regelt. Oder hat das große Rad Zwischenstellungen?
 

Anzeige

Re: 55 Eta
HI Zusammen,
nach 2 Monaten ist meine ETA nun auch wieder bei cosmic. Am Lago im Trail fing urplötzlich die Gabel/Krone/Standrohre an monstermässig zu knarzen und krachen ...sehr vertauenserweckend.......beim MZ Händler in Riva war das Prob schon bekannt. Der Zeigte mir schon einige Kisten mit 2009 Ersatzteilen die wohl nicht mehr in Fernost wie 2008 gefertigt werden.

Das anfänglich mäßige (wie bei MZ wohl üblich ) Ansprechverhalten konnte durch 4000 hm Trails auch nicht gebessert werden.

Nach meiner Super T pro war die 55 ETA ein totaler Reinfall.:heul:
 
Wie stellt Ihr die Gabel für Sprünge ein?
Bei offener Dämpfung und 20% SAG rauscht bei mir die Gabel bereits bei 50cm-Drops durch. Mit TST - so, dass die Gabel im Stand mit sehr viel Kraftaufwand ca. zur Hälfte eintaucht - bin ich bereits bei 1m-Drops am Limit. Die Dämpfung noch erhöhen? Dann habe ich aber fast eine Starrgabel.

Mach auf der ETA-Seite mehr Öl rein - Kappe weg ca. 5ml Öl rein - und immer weiter erhöhen, bis du deine Progression hast, den Federweg aber noch nutzen kannst.


grüße
reno

P.s: Soweit ich weiß ist nämlich nur die TST-Seite eine geschlossene Kartusche...
 
sooo mein cousin hat inzwischen auch eine 55 ETA in seinem Norco Six.
Ging zuerst ganz gut, ansprechen okay(für mz) woweit alles gut.
nun ist es aber so, dass die gabel nur noch ca. die Hälfte Federweg nutzt, danach komplett blockiert (klingt metallisch) (gleiches problem hatten wir bei einer RS Pike nach 2cm Federweg, diese wurde deshalb gegen die 55 getauscht :-(). Außerdem lässt sich die gabel bei Drücken unter 1,5bar locker mit einer Hand bis zu dieser Stelle komprimieren.
Dass das Problem durch einschicken lösen lassen würde ist mir klar, ich wäre aber erfreut wenn jemand eine "Do it yourself" Lösung hätte, da wir so die Leerlaufzeit während dem einschicken umgehen könnten. Dass das ganze bissl komplizierter wird als n Rad zu tauschen ist mir klar, macht aber nix...
 
Moin,


Mit dem TST habe ich auch noch nicht ganz verstanden. Ist es so,
daß über das große Rad linker Holm TST nur an und aus geschaltet wird? UNd das kleine Raqd dann die Stärke der Dämpfung nur bei eingeschaltetem TST regelt. Oder hat das große Rad Zwischenstellungen?

Ohne den Plausch stören zu wollen: wißt Ihr Antwort zu meiner Frage?
 
Schau hier:

Zum TST/Micro/LO

Hab' mich gestern beim Freeriden von cycleman aufklären lassen. Bezieht sich zwar auf 55 ETA muss aber bei ATA (nicht ATA2!) genau so funzen:
Der äußere Hebel ist die Grob-TST-Einstellung, mit der man die Dämpfung entweder ganz öffnet (- DS), oder bis zum LO blockiert (+ CL). Innen ist dann die Feinjustierung (Micro).
Funzt folgendermaßen: Außen-TST auf +CL stellen => Innenrädchen (Feinjustierung) nach "-" drehen=weniger Dämpfung, nach "+" drehen=mehr Dämpfung, bis zum LO. Bei ganz offenem Innenrädchen ("-") funzt LO nicht.
Das Prinzip muss erst mal begriffen werden, und die Anleitung ist diesbezüglich wirklich keine große Hilfe, eher hinderlich.
 
bereits auf TD gepostet von MIR
war vor kurzem in flims und hatte folgendes problem mit der 55 eta:
ca 80mm SEHR weich, dann 20mm straff und dann gar nix mehr mit fw. habe also die gabel zerlegt und das problem in der tst kartusche gefunden. (kann aber nicht genau sagen, was der grund für das problem war)
also öl komplett aus der karutsche raus, bisschen putzen und dann wieder neues rein. anschliessen wurde der rote tst hebel und tst mikro knopf betätigt, was aber keine anderung erziehlt hat. nach etliche hüben dann die grosse erstaunung, das tst zeigte plötzlich wieder wirkung, juchhee. also allse schön gefettet und geölt (auch ahtte dei gabel in beiden holdem zuwenig öl, links ca 20ml und rechts ca 40) und jetzt funzt meine gabel wieder bestens!

was beim tst zu beachten ist, mit dem mikro knopf wird ja die grösse des öldurchlass justiert und mit dem tst hebel der durchlass geöffnet oder geschlossen. wir habe die funktion des mikro mal genau angeschaut und gesehen, dass die übersetzung sher viel spiel oder was auch immer hat, wenn der mikrohebel ganz offen ist, beginnt er erst nach mehreren umdrehungen den durchlass kontinuierlich zu schliessen, und umgkehrt, wenn das mikro ganz zu ist und wieder geöffnet wird, beginnt die öffnung erneut erst nach mehreren umdrehungen des mikro knopfes... also fals die dämpfung wieder mal rumzickt einfach beide tst koöpf ganz auf und nochmals versuchen. (bei mir hat dies aber keine änderung des verhaltens gebracht. also bevor ihr die gabel einschickt, versucht doch mal das problem so zu lösen, für konkrete fragen einfach u2u verwenden.
valentin
d.i.y
 
hi
es gibt ja doch noch Wunder................

die Gabel ist von Cosmic zurück-die komplette Einheit Steuerrohr, Krone und Standrohre wurden getauscht.

Wieder erwarten zeigt das Teil eine vernünftige Performance und das vertrauenserweckende Knacken is auch weg.:daumen::daumen::daumen:

naja werd berichten wie lange das hält
 
hi
es gibt ja doch noch Wunder................

die Gabel ist von Cosmic zurück-die komplette Einheit Steuerrohr, Krone und Standrohre wurden getauscht.

Wieder erwarten zeigt das Teil eine vernünftige Performance und das vertrauenserweckende Knacken is auch weg.:daumen::daumen::daumen:

naja werd berichten wie lange das hält

Moin,
na dann bin ich mal gespannt, denn meine Gabel hat jetzt nach der ersten ernsthaften Alpentour ihren Dienst quittiert (bockig, sackt ab ohne auszufedern, nur 2/3 Federweg). geht heute zu Cosmic Sports.
War wohl doch ein Fehler, trotz der vielen negativen Kritik das Teil zu kaufen:heul:
 
Bei mir ist seit der letzten Woche die komplette Druck- + Zugstufendämpfung hin. Titscht wie ein Gummiball.:kotz:
 
meine ist auch seit letzter woche defekt. da ja mittlerweile jeder hier seine gabel schon mind. einmal einschicken musste, bin ich nicht mal sonderlich sauer. war ja eh nur ne frage der zeit. bei mir hat sie nur noch 120mm federweg und die krone knarzt.
mal sehen wer seine gabel eher zurück hat. fahre jetzt ne gute alte z1.
 
meine ist auch seit letzter woche defekt. da ja mittlerweile jeder hier seine gabel schon mind. einmal einschicken musste, bin ich nicht mal sonderlich sauer. war ja eh nur ne frage der zeit. bei mir hat sie nur noch 120mm federweg und die krone knarzt.
mal sehen wer seine gabel eher zurück hat. fahre jetzt ne gute alte z1.

Habe meine Gabel gerade wieder zurück bekommen, mal schauen, wie sie hält. Wurde erst einmal alles tip top gemacht und das in Rekordzeit. Lob an Cosmics.
Gleichzeitig kam auch meine Z1 wieder aus der Inspektion. Der Trend geht zur reservegabel.:p
 
So, meine leidet wieder mal unter Federwegsverlust. Hat noch 110mm. Nebenher auch noch schleichenden Luftverlust. Zusätzlich gibt es auch noch Knackgeräusche aus dem Vorderbereich des Rads. Da weiß ich aber nicht sicher, ob's die Gabel ist, oder doch woanders herkommt.
Ach, ich bin begeistert von dem Teil.

Gruß
muddiver
 
moin,
meine gabel ist wieder da. tst,ata und rebound sind jetzt genau auf der gegenüberliegenden seite eingebaut. muss ich mich erst mal dran gewöhnen. gabel funzt wieder einwandfrei. werd aber meine z1 wohl noch nen weilchen behalten. neu gemacht haben sie:tst, kartusche, krone mit schaft und nen ölwechsel. ach ja steckachse ist auch neu. meine war nämlich, im gegensatz zu vielen anderen hier im forum, viel zu lasch vom drehmoment.

heut abend gibts die erste testfahrt. halte euch auf dem laufenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
so, die gabel hat mittlerweile mehrere fahrten hinter sich und spricht, wie gewohnt, super an. an die vertauschten einstellungen hab ich mich schon gewöhnt. ach ja laut beschriftung an der krone hab ich jetzt ne ata2 mit tst2. :eek: ich glaub die wurde von 'nem lehrling oder praktikanten montiert. ich hoffen nur, der hat alles richtig gemacht, denn wenn ich die gabel im stand schnell ein- und ausfedere hört man so ein leichtes klacken. kann sein, dass es schon vorher war und mir nicht aufgefallen ist. naja, ist ja noch ein weilchen garantie drauf.
was machen eure gabeln denn so?
 
Meine ETA im August wegen def. Zug- +Druckstufe eingeschickt: Ist nach 10 Tagen Ende August zurückgekommen => TST- + Ölwechsel.

Nach 2 Wochen wegen Klackergeräuschen beim Einfedern wieder eingeschickt: Nach 2 Tagen Anruf von Kroll - Gabel fertig. Solche Klackergeräusche sind wohl noch nicht vorgekommen, sagt er. => Kartusche + Öl gewechselt.
Mein Klackergeräuschefilmchen kann ich hier leider nicht dran hängen.

Seid Ihr mit dem Ansprechverhalten zufrieden? Meine hakelt nach 6 Monaten immer noch mehr oder minder. Ich vermisse die seidenweiche Übergänge...
 
also das klackern hat bei mir zumindest keine Auswirkungen auf das ansprechverhalten. da kann ich echt nicht meckern. naja, mal sehen wie sich das klackern "weiterentwickelt".
zur not geht sie halt wieder zu cosmic. dann aber das letzte mal, und ich kauf mir danach ne 36. schei* auf die garantiebedingungen.
 
nachdem meine 2008er 55 eta aus der Reparatur zurück ist und sie mir im gegensatz zu vorher butterweich vorkommt würde ich gerne den Luftdruck unter dem eta hebel übergrüfen. gebraucht wird ja wieder ein adapter. vor allem einen der passt!

jemand nen schimmer wo man sowas herbekommt? eine gabelpumpe hab ich bereits.

hatte ganze vier monate gebraucht um das ding kaputt zu bekommen um nur noch 80mm federweg zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Adapter gibt es bei Cosmic Sports. Kann Dir dein Händler besorgen.
Fall aber nicht vom Stuhl, wenn Du hörst, wieviel Du dafür bezahlen darfst.
 
Zurück